Shared Flashcard Set

Details

Lektion 18
Davon halte ich nicht viel.
276
Language - German
Intermediate
07/05/2025

Additional Language - German Flashcards

 


 

Cards

Term
German: Davon halte ich nicht viel.
Definition
English: I don’t think much of it.
Arabic: لا أفكر فيه كثيرًا.
Term
think – يفكر
Definition

- halten (think – يفكر) → hält · hielt · hat gehalten
Verb: Means "to think" or "to hold (an opinion)." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gehalten (held, regarded)
Beispiel: Seine Meinung wird hoch gehalten. (His opinion is highly regarded.)
- Noun: die Haltung (attitude, posture), Plural: Haltungen
Beispiel: Seine Haltung zur Politik ist kritisch. (His attitude toward politics is critical.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- von etwas halten (to think of something)
Beispiel: Was hältst du von der Wiedervereinigung? (What do you think of reunification?)
- auf etwas halten (to value something, less common)
Beispiel: Er hält auf Traditionen. (He values traditions.)
Synonyms:
- meinen (to think, to opine)
Beispiel: Sie meint, dass Politik wichtig ist. (She thinks that politics is important.)
- beurteilen (to assess)
Beispiel: Er beurteilt die Situation negativ. (He assesses the situation negatively.)

Term
German: meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!
Definition
English: my highly esteemed colleagues!
Arabic: زميلاتي وزملائي الموقرون جدًا!
Term
esteemed – موقر
Definition

- verehrten (esteemed – موقر) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "esteemed" or "honored," from the verb "verehrend." Alternative Arabic translation: محترم.
Related Noun:
- die Verehrung (plural: Verehrungen) → reverence, esteem / الاحترام، التقدير
Beispiel: Die Verehrung für Politiker ist gering. (The esteem for politicians is low.)
Synonyms:
- angesehen (respected)
Beispiel: Er ist ein angesehener Kollege. (He is a respected colleague.)
- geachtet (honored)
Beispiel: Sie ist eine geachtete Forscherin. (She is an honored researcher.)
Beispiel: Die verehrten Gäste wurden begrüßt. (The esteemed guests were welcomed.)

Term
female colleagues – زميلات
Definition

- Kolleginnen (female colleagues – زميلات) → die, Pl: Kolleginnen, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: die Kollegin
Noun (feminine): Means "female colleague," in accusative plural.
Word-building:
- Base word: der Kollege (Plural: Kollegen) → colleague
- Suffix: -in → indicates female form.
Zusammen: der Kollege + -in = die Kollegin (female colleague).
Derived words:
- Adjektiv: kollegial (collegial)
Beispiel: Das Team ist kollegial. (The team is collegial.)
- Noun: die Kollegschaft (collegiate body, rare), Plural: none
Beispiel: Die Kollegschaft unterstützt die Idee. (The collegiate body supports the idea.)

Term
colleagues – زملاء
Definition

- Kollegen (colleagues – زملاء) → der, Pl: Kollegen, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: der Kollege
Noun (masculine): Means "colleague," in accusative plural.
Word-building:
- Loanword from Latin "collega" (partner, colleague).
Zusammen: der Kollege (adopted directly as a term for a coworker).
Derived words:
- Adjektiv: kollegial (collegial)
Beispiel: Er verhält sich kollegial. (He behaves collegially.)
- Noun: die Kollegschaft (collegiate body, rare), Plural: none
Beispiel: Die Kollegschaft trifft sich regelmäßig. (The collegiate body meets regularly.)

Term
German: wurde der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland wirksam.
Definition
English: the accession of the German Democratic Republic to the Federal Republic of Germany became effective.
Arabic: أصبح انضمام جمهورية ألمانيا الديمقراطية إلى جمهورية ألمانيا الاتحادية نافذًا.
Term
accession – انضمام
Definition

- Beitritt (accession – انضمام) → der, Pl: Beitrritte, Nomen, Nominativ Singular
Singular: der Beitritt
Noun (masculine): Means "accession" or "joining," in nominative singular.
Word-building:
- 1. bei- (prefix) → to, toward
- 2. der Tritt (Plural: Tritte) → step
Zusammen: bei + Tritt = der Beitritt (step toward joining).
Derived words:
- Adjektiv: beitrittsfähig (capable of accession, rare)
Beispiel: Das Land ist beitrittsfähig. (The country is capable of accession.)
- Verb: beitreten (to join)
Irregular verb: ich trete bei · du trittst bei · er/sie/es tritt bei
Beispiel: Das Land trat der Union bei. (The country joined the union.)

Term
effective – نافذ
Definition

- wirksam (effective – نافذ) → Adjektiv
Adjective: Means "effective" or "valid." Alternative Arabic translation: فعال.
Related Noun:
- die Wirksamkeit (plural: none, uncountable) → effectiveness / الفعالية
Beispiel: Die Wirksamkeit der Reformen ist fraglich. (The effectiveness of the reforms is questionable.)
Synonyms:
- gültig (valid)
Beispiel: Das Gesetz ist gültig. (The law is valid.)
- effektiv (effective)
Beispiel: Die Maßnahme ist effektiv. (The measure is effective.)
Beispiel: Der Beitritt wurde wirksam. (The accession became effective.)

Term
German: Nach der Wiedervereinigung versprach Bundeskanzler Helmut Kohl den Menschen „blühende Landschaften“.
Definition
English: After reunification, Chancellor Helmut Kohl promised people “blooming landscapes.”
Arabic: بعد التوحيد، وعد المستشار هيلموت كول الناس بـ"مناظر مزدهرة".
Term
reunification – التوحيد
Definition

- Wiedervereinigung (reunification – التوحيد) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Dativ Singular
Singular: die Wiedervereinigung
Noun (feminine): Means "reunification," in dative singular.
Word-building:
- 1. wieder- (prefix) → again
- 2. die Vereinigung (Plural: Vereinigungen) → unification
Zusammen: wieder + Vereinigung = die Wiedervereinigung (re-unification).
Derived words:
- Adjektiv: vereinigt (unified)
Beispiel: Das vereinigte Deutschland ist stark. (Unified Germany is strong.)
- Verb: vereinigen (to unify)
Regular verb: ich vereinige · du vereinigst · er/sie/es vereinigt
Beispiel: Die Länder wurden vereinigt. (The countries were unified.)

Term
promised – وعد
Definition

- versprach (promised – وعد) → verspricht · versprach · hat versprochen
Verb: Means "to promise." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: versprochen (promised)
Beispiel: Das versprochene Ziel wurde erreicht. (The promised goal was achieved.)
- Noun: das Versprechen (promise), Plural: Versprechen
Beispiel: Sein Versprechen wurde gehalten. (His promise was kept.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemandem etwas versprechen (to promise something to someone)
Beispiel: Er versprach den Menschen Wohlstand. (He promised prosperity to the people.)
Synonyms:
- zusagen (to pledge)
Beispiel: Sie sagte Unterstützung zu. (She pledged support.)
- garantieren (to guarantee)
Beispiel: Er garantierte Verbesserungen. (He guaranteed improvements.)

Term
blooming – مزدهر
Definition

- blühende (blooming – مزدهر) → Adjektiv/Partizip I
Adjective/Present Participle: Means "blooming" or "flourishing," from the verb "blühen." Alternative Arabic translation: مزهر.
Related Noun:
- die Blüte (plural: Blüten) → bloom, flourishing / الازدهار
Beispiel: Die Blüte der Wirtschaft ist sichtbar. (The flourishing of the economy is visible.)
Synonyms:
- prosperierend (prospering)
Beispiel: Die prosperierende Region zieht Menschen an. (The prospering region attracts people.)
- gedeihend (thriving)
Beispiel: Die gedeihende Wirtschaft ist stark. (The thriving economy is strong.)
Beispiel: Blühende Landschaften waren das Ziel. (Blooming landscapes were the goal.)

Term
landscapes – مناظر
Definition

- Landschaften (landscapes – مناظر) → die, Pl: Landschaften, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: die Landschaft
Noun (feminine): Means "landscape" or "region," in accusative plural.
Word-building:
- Base word: das Land (Plural: Länder) → land
- Suffix: -schaft → indicates a collective or system.
Zusammen: das Land + -schaft = die Landschaft (collection of land features).
Derived words:
- Adjektiv: landschaftlich (scenic)
Beispiel: Die landschaftliche Schönheit ist beeindruckend. (The scenic beauty is impressive.)

Term
German: Heute, am Jahrestag der deutschen Einheit, wollen wir einmal überprüfen, was aus all den Versprechungen geworden ist.
Definition
English: Today, on the anniversary of German unity, we want to check what has become of all those promises.
Arabic: اليوم، في ذكرى الوحدة الألمانية، نريد أن نتحقق مما حدث لكل تلك الوعود.
Term
anniversary – ذكرى
Definition

- Jahrestag (anniversary – ذكرى) → der, Pl: Jahrestage, Nomen, Dativ Singular
Singular: der Jahrestag
Noun (masculine): Means "anniversary," in dative singular.
Word-building:
- 1. das Jahr (Plural: Jahre) → year
- 2. der Tag (Plural: Tage) → day
Zusammen: das Jahr + der Tag = der Jahrestag (day of the year for commemoration).
Derived words:
- Adjektiv: jährlich (yearly)
Beispiel: Die jährliche Feier ist wichtig. (The yearly celebration is important.)

Term
unity – وحدة
Definition

- Einheit (unity – وحدة) → die, Pl: Einheiten, Nomen, Genitiv Singular
Singular: die Einheit
Noun (feminine): Means "unity" or "union," in genitive singular.
Word-building:
- Related to: ein (one)
- Suffix: -heit → indicates an abstract quality.
Zusammen: ein + -heit = die Einheit (state of being one).
Derived words:
- Adjektiv: einheitlich (uniform)
Beispiel: Die einheitliche Politik ist klar. (The uniform policy is clear.)
- Verb: einigen (to unite)
Regular verb: ich einige · du einigst · er/sie/es einigt
Beispiel: Die Parteien einigen sich. (The parties unite.)

Term
check – يتحقق
Definition

- überprüfen (check – يتحقق) → überprüft · überprüfte · hat überprüft
Verb: Means "to check" or "to review." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: überprüft (checked)
Beispiel: Die überprüften Daten sind korrekt. (The checked data are correct.)
- Noun: die Überprüfung (review), Plural: Überprüfungen
Beispiel: Die Überprüfung war erfolgreich. (The review was successful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas auf etwas überprüfen (to check something for something)
Beispiel: Er überprüft die Versprechen auf Wahrheit. (He checks the promises for truth.)
Synonyms:
- kontrollieren (to control, to check)
Beispiel: Sie kontrolliert die Ergebnisse. (She checks the results.)
- nachprüfen (to verify)
Beispiel: Er prüft die Fakten nach. (He verifies the facts.)

Term
promises – وعود
Definition

- Versprechungen (promises – وعود) → das, Pl: Versprechen, Nomen, Dativ Plural
Singular: das Versprechen
Noun (neuter): Means "promise," in dative plural.
Word-building:
- Related to: versprechen (to promise)
- Suffix: -en → indicates an abstract result.
Zusammen: versprechen + -en = das Versprechen (result of promising).
Derived words:
- Adjektiv: versprochen (promised)
Beispiel: Die versprochene Einheit wurde erreicht. (The promised unity was achieved.)
- Verb: versprechen (to promise)
Irregular verb: ich verspreche · du versprichst · er/sie/es verspricht
Beispiel: Er verspricht Verbesserungen. (He promises improvements.)

Term
German: wollte den Osten zur „Chefsache“ machen.
Definition
English: wanted to make the East a “top priority.”
Arabic: أراد أن يجعل الشرق "أولوية قصوى".
Term
top priority – أولوية قصوى
Definition

- Chefsache (top priority – أولوية قصوى) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Chefsache
Noun (feminine): Means "top priority" or "matter for the boss," in accusative singular.
Word-building:
- 1. der Chef (Plural: Chefs) → boss
- 2. die Sache (Plural: Sachen) → matter, thing
Zusammen: der Chef + die Sache = die Chefsache (matter handled by the boss).
Derived words:
- Adjektiv: chefartig (boss-like, rare)
Beispiel: Sein chefartiges Verhalten ist auffällig. (His boss-like behavior is noticeable.)

Term
German: Ob wirklich „zusammengewachsen ist, was zusammengehört“.
Definition
English: Whether what belongs together has really “grown together.”
Arabic: ما إذا كان ما ينتمي معًا قد "نما معًا" حقًا.
Term
grown together – نما معًا
Definition

- zusammengewachsen (grown together – نما معًا) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "grown together," from the verb "zusammenwachsen." Alternative Arabic translation: متحد.
Related Noun:
- das Zusammenwachsen (plural: none, uncountable) → growing together / الاندماج
Beispiel: Das Zusammenwachsen Deutschlands war ein Prozess. (The growing together of Germany was a process.)
Synonyms:
- vereint (united)
Beispiel: Das Land ist vereint. (The country is united.)
- verbunden (connected)
Beispiel: Die Regionen sind verbunden. (The regions are connected.)
Beispiel: Deutschland ist zusammengewachsen. (Germany has grown together.)

Term
German: willkommen zum politischen Feuilleton.
Definition
English: welcome to the political feature.
Arabic: مرحبًا بالمقال السياسي.
Term
welcome – مرحبًا
Definition

- willkommen (welcome – مرحبًا) → Adjektiv
Adjective: Means "welcome." Alternative Arabic translation: أهلاً.
Related Noun:
- das Willkommen (plural: none, uncountable) → welcome / الترحيب
Beispiel: Das Willkommen war herzlich. (The welcome was warm.)
Synonyms:
- begrüßt (welcomed)
Beispiel: Die Gäste wurden begrüßt. (The guests were welcomed.)
- einladend (inviting)
Beispiel: Die Atmosphäre ist einladend. (The atmosphere is inviting.)
Beispiel: Willkommen zur Veranstaltung! (Welcome to the event!)

Term
political – سياسي
Definition

- politischen (political – سياسي) → Adjektiv
Adjective: Means "political." Alternative Arabic translation: سياسيّ.
Related Noun:
- die Politik (plural: none, uncountable) → politics / السياسة
Beispiel: Die Politik beeinflusst das Leben. (Politics influences life.)
Synonyms:
- staatsbezogen (state-related)
Beispiel: Die staatsbezogene Diskussion ist wichtig. (The state-related discussion is important.)
- gesellschaftlich (societal)
Beispiel: Die gesellschaftlichen Themen sind aktuell. (The societal issues are current.)
Beispiel: Das politische Feuilleton ist informativ. (The political feature is informative.)

Term
feature – مقال
Definition

- Feuilleton (feature – مقال) → das, Pl: Feuilletons, Nomen, Dativ Singular
Singular: das Feuilleton
Noun (neuter): Means "feature" or "cultural section (of a newspaper)," in dative singular.
Word-building:
- Loanword from French "feuilleton" (serial story).
Zusammen: das Feuilleton (adopted directly as a term for a journalistic feature).
Derived words:
- Adjektiv: feuilletonistisch (feature-like, rare)
Beispiel: Der feuilletonistische Stil ist lebendig. (The feature-like style is lively.)

Term
German: Bis zur nächsten Wahl ist zwar noch etwas Zeit.
Definition
English: There is still some time until the next election.
Arabic: لا يزال هناك بعض الوقت حتى الانتخابات القادمة.
Term
election – انتخابات
Definition

- Wahl (election – انتخابات) → die, Pl: Wahlen, Nomen, Dativ Singular
Singular: die Wahl
Noun (feminine): Means "election" or "choice," in dative singular.
Word-building:
- Related to: wählen (to choose, to elect)
- Suffix: -l → indicates an action or result.
Zusammen: wählen + -l = die Wahl (act of choosing or electing).
Derived words:
- Adjektiv: wählbar (electable)
Beispiel: Er ist ein wählbarer Kandidat. (He is an electable candidate.)
- Verb: wählen (to elect, to choose)
Regular verb: ich wähle · du wählst · er/sie/es wählt
Beispiel: Sie wählen ihre Vertreter. (They elect their representatives.)

Term
German: Wer geht überhaupt noch zur Wahl?
Definition
English: Who even goes to vote anymore?
Arabic: من يذهب للتصويت بعد الآن؟
Term
vote – تصويت
Definition

- Wahl (vote – تصويت) → die, Pl: Wahlen, Nomen, Dativ Singular
Singular: die Wahl
Noun (feminine): Means "election" or "vote," in dative singular.
Word-building:
- Related to: wählen (to choose, to elect)
- Suffix: -l → indicates an action or result.
Zusammen: wählen + -l = die Wahl (act of choosing or electing).
Derived words:
- Adjektiv: wählbar (electable)
Beispiel: Der Kandidat ist wählbar. (The candidate is electable.)
- Verb: wählen (to elect, to choose)
Regular verb: ich wähle · du wählst · er/sie/es wählt
Beispiel: Er wählt bei jeder Wahl. (He votes in every election.)

Term
German: scheinen sich immer weniger für Politik zu interessieren.
Definition
English: seem to be less and less interested in politics.
Arabic: يبدون أقل اهتمامًا بالسياسة بشكل متزايد.
Term
interest – يهتم
Definition

- interessieren (interest – يهتم) → interessiert · interessierte · hat interessiert
Verb: Means "to interest." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: interessiert (interested)
Beispiel: Er ist an Politik interessiert. (He is interested in politics.)
- Noun: das Interesse (interest), Plural: Interessen
Beispiel: Sein Interesse an Politik ist gering. (His interest in politics is low.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich für etwas interessieren (to be interested in something)
Beispiel: Sie interessiert sich für Umweltschutz. (She is interested in environmental protection.)
Synonyms:
- sich beschäftigen mit (to engage with)
Beispiel: Er beschäftigt sich mit politischen Themen. (He engages with political issues.)
- sich einlassen auf (to get involved in)
Beispiel: Sie lässt sich auf Politik ein. (She gets involved in politics.)

Term
less – أقل
Definition

- weniger (less – أقل) → Adverb (Komparativ)
Adverb: Comparative form of "wenig," means "less." Alternative Arabic translation: أدنى.
Related Noun:
- none (no direct noun form for "weniger").
Synonyms:
- geringer (lower)
Beispiel: Das Interesse ist geringer geworden. (The interest has become lower.)
- kleiner (smaller)
Beispiel: Die Beteiligung ist kleiner. (The participation is smaller.)
Beispiel: Weniger Menschen interessieren sich für Politik. (Fewer people are interested in politics.)

Term
German: Politikverdrossenheit der Jugend.
Definition
English: political disenchantment of youth.
Arabic: استياء الشباب السياسي.
Term
political disenchantment – استياء سياسي
Definition

- Politikverdrossenheit (political disenchantment – استياء سياسي) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Politikverdrossenheit
Noun (feminine): Means "political disenchantment," in nominative singular.
Word-building:
- 1. die Politik (Plural: none) → politics
- 2. verdrossen (disgruntled, from verdrießen) → adjective
- 3. -heit → indicates an abstract quality.
Zusammen: die Politik + verdrossen + -heit = die Politikverdrossenheit (state of being disgruntled with politics).
Derived words:
- Adjektiv: verdrossen (disgruntled)
Beispiel: Die verdrossenen Wähler bleiben fern. (The disgruntled voters stay away.)
- Verb: verdrießen (to annoy, rare)
Irregular verb: ich verdrieße · du verdrießt · er/sie/es verdrießt
Beispiel: Die Politik verdrießt die Jugend. (Politics annoys the youth.)

Term
youth – شباب
Definition

- Jugend (youth – شباب) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Genitiv Singular
Singular: die Jugend
Noun (feminine): Means "youth," in genitive singular.
Word-building:
- Related to: jung (young)
- Suffix: -end → indicates a collective or quality.
Zusammen: jung + -end = die Jugend (the collective of young people).
Derived words:
- Adjektiv: jugendlich (youthful)
Beispiel: Ihr jugendliches Engagement ist inspirierend. (Her youthful engagement is inspiring.)
- Noun: der Jugendliche (young person), Plural: Jugendliche
Beispiel: Die Jugendlichen sind aktiv. (The young people are active.)

Term
German: Wir sind der Sache einmal nachgegangen.
Definition
English: We looked into the matter.
Arabic: لقد بحثنا في الأمر.
Term
matter – أمر
Definition

- Sache (matter – أمر) → die, Pl: Sachen, Nomen, Dativ Singular
Singular: die Sache
Noun (feminine): Means "matter" or "thing," in dative singular.
Word-building:
- Related to: sagen (to say, distantly related)
- Base word, no clear suffix.
Zusammen: die Sache (general term for a matter or issue).
Derived words:
- Adjektiv: sachlich (factual, objective)
Beispiel: Die Diskussion war sachlich. (The discussion was factual.)
- Adverb: sachlich (objectively)
Beispiel: Er spricht sachlich über Politik. (He speaks objectively about politics.)

Term
looked into – بحث
Definition

- nachgegangen (looked into – بحث) → geht nach · ging nach · ist nachgegangen
Verb: Means "to look into" or "to follow up." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: nachgegangen (investigated, rare as adjective)
Beispiel: Die nachgegangenen Fakten sind klar. (The investigated facts are clear.)
- Noun: die Nachforschung (investigation), Plural: Nachforschungen
Beispiel: Die Nachforschungen waren erfolgreich. (The investigations were successful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- einer Sache nachgehen (to look into a matter)
Beispiel: Sie geht der Frage nach. (She looks into the question.)
Synonyms:
- untersuchen (to investigate)
Beispiel: Er untersucht die Probleme. (He investigates the problems.)
- recherchieren (to research)
Beispiel: Sie recherchiert die Hintergründe. (She researches the background.)

Term
German: Eine Reportage von.
Definition
English: A report by.
Arabic: تقرير من.
Term
report – تقرير
Definition

- Reportage (report – تقرير) → die, Pl: Reportagen, Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Reportage
Noun (feminine): Means "report" or "feature," in nominative singular.
Word-building:
- Loanword from French "reportage" (journalistic reporting).
Zusammen: die Reportage (adopted directly as a term for a journalistic piece).
Derived words:
- Adjektiv: reportagenartig (report-like, rare)
Beispiel: Der reportagenartige Stil ist lebendig. (The report-like style is lively.)

Term
German: Regelmäßig interviewen Forscher Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren.
Definition
English: Researchers regularly interview young people between 12 and 25 years old.
Arabic: يجري الباحثون مقابلات دورية مع الشباب بين 12 و25 عامًا.
Term
regularly – دوريًا
Definition

- regelmäßig (regularly – دوريًا) → Adverb
Adverb: Means "regularly." Alternative Arabic translation: بانتظام.
Related Noun:
- die Regelmäßigkeit (plural: none, uncountable) → regularity / الانتظام
Beispiel: Die Regelmäßigkeit der Interviews ist wichtig. (The regularity of the interviews is important.)
Synonyms:
- periodisch (periodically)
Beispiel: Die Studien werden periodisch durchgeführt. (The studies are conducted periodically.)
- ständig (constantly)
Beispiel: Sie forschen ständig an neuen Themen. (They constantly research new topics.)
Beispiel: Forscher arbeiten regelmäßig mit Jugendlichen. (Researchers work regularly with young people.)

Term
interview – يجري مقابلة
Definition

- interviewen (interview – يجري مقابلة) → interviewt · interviewte · hat interviewt
Verb: Means "to interview." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: interviewt (interviewed, rare as adjective)
Beispiel: Die interviewten Jugendlichen waren offen. (The interviewed young people were open.)
- Noun: das Interview (interview), Plural: Interviews
Beispiel: Das Interview war informativ. (The interview was informative.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemanden zu etwas interviewen (to interview someone about something)
Beispiel: Sie interviewten ihn zu seiner Meinung. (They interviewed him about his opinion.)
Synonyms:
- befragen (to question)
Beispiel: Sie befragen Jugendliche regelmäßig. (They question young people regularly.)
- ausfragen (to interrogate, informal)
Beispiel: Er fragte die Jugendlichen aus. (He interrogated the young people.)

Term
researchers – باحثون
Definition

- Forscher (researchers – باحثون) → der, Pl: Forscher, Nomen, Nominativ Plural
Singular: der Forscher
Noun (masculine): Means "researcher," in nominative plural.
Word-building:
- Base word: forschen (to research)
- Suffix: -er → indicates a person performing the action.
Zusammen: forschen + -er = der Forscher (one who researches).
Derived words:
- Adjektiv: forschend (researching, rare)
Beispiel: Die forschende Haltung ist wichtig. (The researching attitude is important.)
- Verb: forschen (to research)
Regular verb: ich forsche · du forschst · er/sie/es forscht
Beispiel: Sie forschen zu politischen Themen. (They research political topics.)

Term
young people – شباب
Definition

- Jugendliche (young people – شباب) → der/die, Pl: Jugendliche, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: der/die Jugendliche
Noun (masculine/feminine): Means "young person," in accusative plural.
Word-building:
- Base word: die Jugend (youth)
- Suffix: -liche → indicates a person.
Zusammen: die Jugend + -liche = der/die Jugendliche (a young person).
Derived words:
- Adjektiv: jugendlich (youthful)
Beispiel: Ihr jugendliches Verhalten ist auffällig. (Her youthful behavior is noticeable.)

Term
German: um sowohl etwas über ihre Werte als auch über ihr Sozialverhalten herauszufinden.
Definition
English: to find out both about their values and their social behavior.
Arabic: لمعرفة المزيد عن قيمهم وسلوكهم الاجتماعي.
Term
values – قيم
Definition

- Werte (values – قيم) → der, Pl: Werte, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: der Wert
Noun (masculine): Means "value," in accusative plural.
Word-building:
- Related to: wert (worthy)
- Base word, no clear suffix.
Zusammen: der Wert (concept of worth or value).
Derived words:
- Adjektiv: wertvoll (valuable)
Beispiel: Ihre Werte sind wertvoll. (Their values are valuable.)
- Verb: werten (to evaluate)
Regular verb: ich werte · du wertest · er/sie/es wertet
Beispiel: Er wertet die Daten aus. (He evaluates the data.)

Term
social behavior – سلوك اجتماعي
Definition

- Sozialverhalten (social behavior – سلوك اجتماعي) → das, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: das Sozialverhalten
Noun (neuter): Means "social behavior," in accusative singular.
Word-building:
- 1. sozial (social) → adjective
- 2. das Verhalten (Plural: Verhalten) → behavior
Zusammen: sozial + Verhalten = das Sozialverhalten (behavior in a social context).
Derived words:
- Adjektiv: sozial (social)
Beispiel: Ihr soziales Verhalten ist vorbildlich. (Her social behavior is exemplary.)
- Verb: verhalten (to behave)
Irregular verb: ich verhalte · du verhältst · er/sie/es verhält
Beispiel: Er verhält sich höflich. (He behaves politely.)

Term
find out – معرفة
Definition

- herauszufinden (find out – معرفة) → findet heraus · fand heraus · hat herausgefunden
Verb: Means "to find out." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: herausgefunden (found out, rare as adjective)
Beispiel: Die herausgefundenen Fakten sind klar. (The found-out facts are clear.)
- Noun: die Herausfindung (discovery, rare), Plural: Herausfindungen
Beispiel: Die Herausfindung war überraschend. (The discovery was surprising.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas über etwas herausfinden (to find out something about something)
Beispiel: Sie fand etwas über Politik heraus. (She found out something about politics.)
Synonyms:
- ermitteln (to ascertain)
Beispiel: Er ermittelt die Wahrheit. (He ascertains the truth.)
- erfahren (to learn)
Beispiel: Sie erfuhr die Neuigkeiten. (She learned the news.)

Term
German: Dabei stellten sie ein immer weiter sinkendes Interesse an Politik fest.
Definition
English: In doing so, they noted an ever-decreasing interest in politics.
Arabic: وفي هذا السياق، لاحظوا انخفاضًا مستمرًا في الاهتمام بالسياسة.
Term
noted – لاحظ
Definition

- stellten (noted – لاحظ) → stellt · stellte · hat gestellt
Verb: Means "to note" or "to establish," from "feststellen." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: festgestellt (established)
Beispiel: Die festgestellten Ergebnisse sind klar. (The established results are clear.)
- Noun: die Feststellung (observation), Plural: Feststellungen
Beispiel: Die Feststellung war überraschend. (The observation was surprising.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas feststellen (to note something)
Beispiel: Sie stellten einen Rückgang fest. (They noted a decline.)
Synonyms:
- bemerken (to notice)
Beispiel: Er bemerkte den Rückgang. (He noticed the decline.)
- erkennen (to recognize)
Beispiel: Sie erkannte das Problem. (She recognized the problem.)

Term
decreasing – منخفض
Definition

- sinkendes (decreasing – منخفض) → Adjektiv/Partizip I
Adjective/Present Participle: Means "decreasing," from the verb "sinken." Alternative Arabic translation: متناقص.
Related Noun:
- das Sinken (plural: none, uncountable) → decline / الانخفاض
Beispiel: Das Sinken des Interesses ist auffällig. (The decline in interest is noticeable.)
Synonyms:
- abnehmend (declining)
Beispiel: Das abnehmende Interesse ist problematisch. (The declining interest is problematic.)
- rückläufig (decreasing)
Beispiel: Die Beteiligung ist rückläufig. (Participation is decreasing.)
Beispiel: Das sinkende Interesse betrifft die Jugend. (The decreasing interest affects youth.)

Term
interest – اهتمام
Definition

- Interesse (interest – اهتمام) → das, Pl: Interessen, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: das Interesse
Noun (neuter): Means "interest," in accusative singular.
Word-building:
- Loanword from Latin "interesse" (to be between, to matter).
Zusammen: das Interesse (adopted directly as a term for concern or engagement).
Derived words:
- Adjektiv: interessiert (interested)
Beispiel: Sie ist an Politik interessiert. (She is interested in politics.)
- Verb: interessieren (to interest)
Regular verb: ich interessiere · du interessierst · er/sie/es interessiert
Beispiel: Politik interessiert ihn nicht. (Politics does not interest him.)

Term
German: Während es zum Beispiel in den 80er-Jahren noch „in“ war „politisch“ zu sein.
Definition
English: While it was still “in” to be “political” in the 80s, for example.
Arabic: بينما كان لا يزال "رائجًا" أن تكون "سياسيًا" في الثمانينيات، على سبيل المثال.
Term
political – سياسي
Definition

- politisch (political – سياسي) → Adjektiv
Adjective: Means "political." Alternative Arabic translation: سياسيّ.
Related Noun:
- die Politik (plural: none, uncountable) → politics / السياسة
Beispiel: Die Politik beeinflusst das Leben. (Politics influences life.)
Synonyms:
- staatsbezogen (Adjective, means: state-related)
Beispiel: Die staatsbezogene Diskussion ist wichtig. (The state-related discussion is important.)
- gesellschaftlich (Adjective, means: societal)
Beispiel: Die gesellschaftlichen Themen sind aktuell. (The societal issues are current.)
Beispiel: Es war politisch aktiv zu sein. (It was to be politically active.)

Term
German: wurde die Wahlbeteiligung ab den 90ern immer geringer.
Definition
English: voter turnout became increasingly lower from the 90s.
Arabic: أصبحت نسبة الإقبال على التصويت أقل بشكل متزايد من التسعينيات.
Term
voter turnout – إقبال على التصويت
Definition

- Wahlbeteiligung (voter turnout – إقبال على التصويت) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Wahlbeteiligung
Noun (feminine): Means "voter turnout," in nominative singular.
Word-building:
- 1. die Wahl (Plural: Wahlen) → election
- 2. die Beteiligung (Plural: Beteiligungen) → participation
Zusammen: die Wahl + die Beteiligung = die Wahlbeteiligung (participation in elections).
Derived words:
- Adjektiv: beteiligt (involved)
Beispiel: Die beteiligten Wähler waren engagiert. (The involved voters were engaged.)
- Verb: beteiligen (to participate)
Regular verb: ich beteilige · du beteiligst · er/sie/es beteiligt
Beispiel: Sie beteiligen sich an der Wahl. (They participate in the election.)

Term
lower – أقل
Definition

- geringer (lower – أقل) → Adjektiv (Komparativ)
Adjective: Comparative form of "gering," means "lower." Alternative Arabic translation: أدنى.
Related Noun:
- die Geringfügigkeit (plural: none, uncountable) → insignificance / القلة
Beispiel: Die Geringfügigkeit der Beteiligung ist auffällig. (The insignificance of participation is noticeable.)
Synonyms:
- kleiner (Adjective, means: smaller)
Beispiel: Die Beteiligung ist kleiner geworden. (The participation has become smaller.)
- niedriger (Adjective, means: lower)
Beispiel: Die niedrigere Wahlbeteiligung ist problematisch. (The lower voter turnout is problematic.)
Beispiel: Die Wahlbeteiligung ist geringer geworden. (Voter turnout has become lower.)

Term
German: bis sich schließlich nur noch eine Minderheit der jungen Leute als „politisch interessiert“ bezeichnete.
Definition
English: until finally only a minority of young people described themselves as “politically interested.”
Arabic: حتى أصبحت أقلية فقط من الشباب تصف نفسها بأنها "مهتمة سياسيًا".
Term
minority – أقلية
Definition

- Minderheit (minority – أقلية) → die, Pl: Minderheiten, Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Minderheit
Noun (feminine): Means "minority," in nominative singular.
Word-building:
- Base word: minder (lesser)
- Suffix: -heit → indicates an abstract quality.
Zusammen: minder + -heit = die Minderheit (state of being lesser in number).
Derived words:
- Adjektiv: minderheitlich (minority-related)
Beispiel: Die minderheitliche Meinung wurde gehört. (The minority opinion was heard.)

Term
described – وصف
Definition

- bezeichnete (described – وصف) → bezeichnet · bezeichnete · hat bezeichnet
Verb: Means "to describe" or "to designate." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: bezeichnet (designated)
Beispiel: Die bezeichnete Gruppe ist aktiv. (The designated group is active.)
- Noun: die Bezeichnung (designation), Plural: Bezeichnungen
Beispiel: Die Bezeichnung war klar. (The designation was clear.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas als etwas bezeichnen (to describe something as something)
Beispiel: Sie bezeichnete sich als politisch. (She described herself as political.)
Synonyms:
- nennen (to call)
Beispiel: Er nannte sich engagiert. (He called himself engaged.)
- beschreiben (to describe)
Beispiel: Sie beschreibt sich als interessiert. (She describes herself as interested.)

Term
politically interested – مهتم سياسيًا
Definition

- politisch interessiert (politically interested – مهتم سياسيًا) → Adjektivphrase
Adjective Phrase: Means "politically interested."
Related Noun:
- das Interesse (plural: Interessen) → interest / الاهتمام
Beispiel: Das Interesse an Politik ist gering. (The interest in politics is low.)
Synonyms:
- politisch engagiert (Adjective Phrase, means: politically engaged)
Beispiel: Er ist politisch engagiert. (He is politically engaged.)
- politisch aktiv (Adjective Phrase, means: politically active)
Beispiel: Sie ist politisch aktiv. (She is politically active.)
Beispiel: Wenige sind politisch interessiert. (Few are politically interested.)

Term
German: Entweder waren es nicht eingehaltene Wahlversprechen oder die Skandale einiger Minister.
Definition
English: Either it was unfulfilled election promises or the scandals of some ministers.
Arabic: إما أن تكون وعود انتخابية غير محققة أو فضائح بعض الوزراء.
Term
election promises – وعود انتخابية
Definition

- Wahlversprechen (election promises – وعود انتخابية) → das, Pl: Wahlversprechen, Nomen, Nominativ Plural
Singular: das Wahlversprechen
Noun (neuter): Means "election promise," in nominative plural.
Word-building:
- 1. die Wahl (Plural: Wahlen) → election
- 2. das Versprechen (Plural: Versprechen) → promise
Zusammen: die Wahl + das Versprechen = das Wahlversprechen (promise made during an election).
Derived words:
- Adjektiv: versprochen (promised)
Beispiel: Die versprochene Reform wurde nicht umgesetzt. (The promised reform was not implemented.)
- Verb: versprechen (to promise)
Irregular verb: ich verspreche · du versprichst · er/sie/es verspricht
Beispiel: Er versprach Verbesserungen. (He promised improvements.)

Term
scandals – فضائح
Definition

- Skandale (scandals – فضائح) → der, Pl: Skandale, Nomen, Nominativ Plural
Singular: der Skandal
Noun (masculine): Means "scandal," in nominative plural.
Word-building:
- Loanword from French "scandale" (outrage).
Zusammen: der Skandal (adopted directly as a term for a public outrage).
Derived words:
- Adjektiv: skandalös (scandalous)
Beispiel: Sein Verhalten war skandalös. (His behavior was scandalous.)

Term
ministers – وزراء
Definition

- Minister (ministers – وزراء) → der, Pl: Minister, Nomen, Genitiv Plural
Singular: der Minister
Noun (masculine): Means "minister," in genitive plural.
Word-building:
- Loanword from Latin "minister" (servant, official).
Zusammen: der Minister (adopted directly as a term for a government official).
Derived words:
- Adjektiv: ministerial (ministerial)
Beispiel: Die ministeriale Entscheidung war wichtig. (The ministerial decision was important.)

Term
German: Weder waren den jungen Leuten die Volksvertreter volksnah genug.
Definition
English: Neither were the representatives close enough to the people for young people.
Arabic: ولم يكن النواب قريبين بما فيه الكفاية من الشعب بالنسبة للشباب.
Term
representatives – نواب
Definition

- Volksvertreter (representatives – نواب) → der, Pl: Volksvertreter, Nomen, Nominativ Plural
Singular: der Volksvertreter
Noun (masculine): Means "people’s representative," in nominative plural.
Word-building:
- 1. das Volk (Plural: Völker) → people
- 2. der Vertreter (Plural: Vertreter) → representative
Zusammen: das Volk + der Vertreter = der Volksvertreter (representative of the people).
Derived words:
- Adjektiv: vertretend (representing)
Beispiel: Die vertretenden Politiker sind aktiv. (The representing politicians are active.)
- Verb: vertreten (to represent)
Irregular verb: ich vertrete · du vertrittst · er/sie/es vertritt
Beispiel: Er vertritt die Interessen der Jugend. (He represents the interests of the youth.)

Term
close to the people – قريب من الشعب
Definition

- volksnah (close to the people – قريب من الشعب) → Adjektiv
Adjective: Means "close to the people" or "accessible." Alternative Arabic translation: شعبي.
Related Noun:
- die Volksnähe (plural: none, uncountable) → closeness to the people / القرب من الشعب
Beispiel: Die Volksnähe der Politiker ist wichtig. (The closeness of politicians to the people is important.)
Synonyms:
- bürgernah (Adjective, means: citizen-friendly)
Beispiel: Die bürgernahe Politik ist beliebt. (Citizen-friendly politics is popular.)
- zugänglich (Adjective, means: accessible)
Beispiel: Er ist ein zugänglicher Politiker. (He is an accessible politician.)
Beispiel: Die Volksvertreter sind nicht volksnah genug. (The representatives are not close enough to the people.)

Term
enough – بما فيه الكفاية
Definition

- genug (enough – بما فيه الكفاية) → Adverb
Adverb: Means "enough." Alternative Arabic translation: كافيًا.
Related Noun:
- none (no direct noun form for "genug").
Synonyms:
- ausreichend (Adverb, means: sufficiently)
Beispiel: Die Unterstützung ist ausreichend. (The support is sufficient.)
- hinreichend (Adverb, means: adequately)
Beispiel: Die Erklärung ist hinreichend. (The explanation is adequate.)
Beispiel: Die Politiker sind nicht genug volksnah. (The politicians are not close enough to the people.)

Term
German: konnten sie die Parteien gut genug voneinander unterscheiden.
Definition
English: could they distinguish the parties well enough from one another.
Arabic: هل يمكنهم تمييز الأحزاب جيدًا بما فيه الكفاية عن بعضها البعض.
Term
distinguish – يميز
Definition

- unterscheiden (distinguish – يميز) → unterscheidet · unterschied · hat unterschieden
Verb: Means "to distinguish" or "to differentiate." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: unterschieden (distinguished)
Beispiel: Die unterschiedenen Meinungen sind klar. (The distinguished opinions are clear.)
- Noun: der Unterschied (difference), Plural: Unterschiede
Beispiel: Der Unterschied zwischen Parteien ist gering. (The difference between parties is small.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas von etwas unterscheiden (to distinguish something from something)
Beispiel: Er unterscheidet die Parteien voneinander. (He distinguishes the parties from one another.)
Synonyms:
- auseinanderhalten (to tell apart)
Beispiel: Sie hält die Parteien auseinander. (She tells the parties apart.)
- differenzieren (to differentiate)
Beispiel: Er differenziert die Positionen. (He differentiates the positions.)

Term
well enough – جيدًا بما فيه الكفاية
Definition

- gut genug (well enough – جيدًا بما فيه الكفاية) → Adverbialphrase
Adverbial Phrase: Means "well enough."
Related Noun:
- none (phrase composed of "gut" + "genug," no direct noun form).
Synonyms:
- ausreichend gut (Adverbial Phrase, means: sufficiently well)
Beispiel: Die Unterscheidung ist ausreichend gut. (The distinction is sufficiently good.)
- hinreichend klar (Adverbial Phrase, means: adequately clear)
Beispiel: Die Positionen sind hinreichend klar. (The positions are adequately clear.)
Beispiel: Sie unterscheiden die Parteien gut genug. (They distinguish the parties well enough.)

Term
German: Die Forscher stellten also eher eine Parteien- als eine Politikverdrossenheit fest.
Definition
English: The researchers thus noted more of a party disenchantment than a political disenchantment.
Arabic: لاحظ الباحثون إذن استياءً من الأحزاب أكثر من استياء سياسي.
Term
rather – أكثر
Definition

- eher (rather – أكثر) → Adverb
Adverb: Means "rather" or "more likely." Alternative Arabic translation: بالأحرى.
Related Noun:
- none (no direct noun form for "eher").
Synonyms:
- vielmehr (Adverb, means: rather, more so)
Beispiel: Es ist vielmehr Parteienverdrossenheit. (It is rather party disenchantment.)
- mehr (Adverb, means: more)
Beispiel: Es ist mehr ein Parteienproblem. (It is more a party problem.)
Beispiel: Eher Parteien- als Politikverdrossenheit ist auffällig. (Rather party than political disenchantment is noticeable.)

Term
party disenchantment – استياء من الأحزاب
Definition

- Parteienverdrossenheit (party disenchantment – استياء من الأحزاب) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Parteienverdrossenheit
Noun (feminine): Means "party disenchantment," in accusative singular.
Word-building:
- 1. die Partei (Plural: Parteien) → party
- 2. verdrossen (disgruntled) → adjective
- 3. -heit → indicates an abstract quality.
Zusammen: die Partei + verdrossen + -heit = die Parteienverdrossenheit (disgruntlement with parties).
Derived words:
- Adjektiv: verdrossen (disgruntled)
Beispiel: Die verdrossenen Wähler bleiben fern. (The disgruntled voters stay away.)
- Verb: verdrießen (to annoy, rare)
Irregular verb: ich verdrieße · du verdrießt · er/sie/es verdrießt
Beispiel: Die Parteien verdrießen die Jugend. (The parties annoy the youth.)

Term
German: die beiden großen Parteien CDU und SPD verloren an Stimmen.
Definition
English: the two major parties CDU and SPD lost votes.
Arabic: الحزبان الكبيران CDU وSPD خسرتا الأصوات.
Term
parties – أحزاب
Definition

- Parteien (parties – أحزاب) → die, Pl: Parteien, Nomen, Nominativ Plural
Singular: die Partei
Noun (feminine): Means "party," in nominative plural.
Word-building:
- Loanword from Latin "pars" (part, faction).
Zusammen: die Partei (adopted as a term for a political group).
Derived words:
- Adjektiv: parteilich (partisan)
Beispiel: Seine Haltung ist parteilich. (His attitude is partisan.)
- Noun: die Parteilichkeit (partisanship), Plural: none
Beispiel: Die Parteilichkeit schadet der Diskussion. (Partisanship harms the discussion.)

Term
lost – خسر
Definition

- verloren (lost – خسر) → verliert · verlor · hat verloren
Verb: Means "to lose." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: verloren (lost)
Beispiel: Die verlorenen Stimmen sind problematisch. (The lost votes are problematic.)
- Noun: der Verlust (loss), Plural: Verluste
Beispiel: Der Verlust an Stimmen war groß. (The loss of votes was significant.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas an etwas verlieren (to lose something in something)
Beispiel: Die Partei verlor an Einfluss. (The party lost influence.)
Synonyms:
- einbüßen (to forfeit)
Beispiel: Die Partei büßte Stimmen ein. (The party forfeited votes.)
- abgeben (to give up)
Beispiel: Sie gaben Stimmen ab. (They gave up votes.)

Term
votes – أصوات
Definition

- Stimmen (votes – أصوات) → die, Pl: Stimmen, Nomen, Dativ Plural
Singular: die Stimme
Noun (feminine): Means "vote" or "voice," in dative plural.
Word-building:
- Related to: stimmen (to vote, to agree)
- Base word, no clear suffix.
Zusammen: die Stimme (vote or expression of opinion).
Derived words:
- Adjektiv: stimmlich (voting-related, rare)
Beispiel: Die stimmlichen Ergebnisse sind klar. (The voting-related results are clear.)
- Verb: stimmen (to vote, to agree)
Regular verb: ich stimme · du stimmst · er/sie/es stimmt
Beispiel: Er stimmt für die Partei. (He votes for the party.)

Term
German: während die kleineren Parteien Stimmen gewinnen konnten.
Definition
English: while the smaller parties were able to gain votes.
Arabic: بينما تمكنت الأحزاب الأصغر من كسب الأصوات.
Term
smaller – أصغر
Definition

- kleiner (smaller – أصغر) → Adjektiv (Komparativ)
Adjective: Comparative form of "klein," means "smaller." Alternative Arabic translation: أقل حجمًا.
Related Noun:
- die Kleinheit (plural: none, uncountable) → smallness / الصغر
Beispiel: Die Kleinheit der Partei ist kein Hindernis. (The smallness of the party is not an obstacle.)
Synonyms:
- geringer (Adjective, means: smaller, lesser)
Beispiel: Die geringere Größe ist vorteilhaft. (The smaller size is advantageous.)
- kompakter (Adjective, means: more compact)
Beispiel: Die kompaktere Partei gewinnt. (The more compact party wins.)
Beispiel: Kleinere Parteien sind erfolgreich. (Smaller parties are successful.)

Term
gain – يكسب
Definition

- gewinnen (gain – يكسب) → gewinnt · gewann · hat gewonnen
Verb: Means "to gain" or "to win." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gewonnen (gained)
Beispiel: Die gewonnenen Stimmen sind wichtig. (The gained votes are important.)
- Noun: der Gewinn (gain, profit), Plural: Gewinne
Beispiel: Der Gewinn an Stimmen war groß. (The gain in votes was significant.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas an etwas gewinnen (to gain something in something)
Beispiel: Die Partei gewann an Einfluss. (The party gained influence.)
Synonyms:
- erlangen (to obtain)
Beispiel: Sie erlangte mehr Stimmen. (She obtained more votes.)
- sichern (to secure)
Beispiel: Er sicherte sich Unterstützung. (He secured support.)

Term
German: Nicht nur Unterschriftenlisten werden wieder häufiger unterschrieben und Waren boykottiert.
Definition
English: Not only are signature lists being signed more frequently again, but goods are also being boycotted.
Arabic: ليست فقط قوائم التوقيعات تُوقّع بشكل متكرر مرة أخرى، بل يتم مقاطعة البضائع أيضًا.
Term
signature lists – قوائم التوقيعات
Definition

- Unterschriftenlisten (signature lists – قوائم التوقيعات) → die, Pl: Unterschriftenlisten, Nomen, Nominativ Plural
Singular: die Unterschriftenliste
Noun (feminine): Means "signature list," in nominative plural.
Word-building:
- 1. die Unterschrift (Plural: Unterschriften) → signature
- 2. die Liste (Plural: Listen) → list
Zusammen: die Unterschrift + die Liste = die Unterschriftenliste (list of signatures).
Derived words:
- Adjektiv: unterschriftlich (signature-related, rare)
Beispiel: Die unterschriftliche Unterstützung ist stark. (The signature-related support is strong.)
- Verb: unterschreiben (to sign)
Regular verb: ich unterschreibe · du unterschreibst · er/sie/es unterschreibt
Beispiel: Er unterschreibt die Liste. (He signs the list.)

Term
more frequently – بشكل متكرر
Definition

- häufiger (more frequently – بشكل متكرر) → Adverb (Komparativ)
Adverb: Comparative form of "häufig," means "more frequently." Alternative Arabic translation: أكثر تكرارًا.
Related Noun:
- die Häufigkeit (plural: Häufigkeiten) → frequency / التكرار
Beispiel: Die Häufigkeit der Proteste steigt. (The frequency of protests is increasing.)
Synonyms:
- öfter (Adverb, means: more often)
Beispiel: Proteste werden öfter organisiert. (Protests are organized more often.)
- regelmäßiger (Adverb, means: more regularly)
Beispiel: Unterschriften werden regelmäßiger gesammelt. (Signatures are collected more regularly.)
Beispiel: Unterschriftenlisten werden häufiger unterschrieben. (Signature lists are signed more frequently.)

Term
boycotted – مقاطع
Definition

- boykottiert (boycotted – مقاطع) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "boycotted," from the verb "boykottieren." Alternative Arabic translation: محظور.
Related Noun:
- der Boykott (plural: Boykotte) → boycott / المقاطعة
Beispiel: Der Boykott war erfolgreich. (The boycott was successful.)
Synonyms:
- verweigert (Adjective, means: refused)
Beispiel: Die Waren wurden verweigert. (The goods were refused.)
- abgelehnt (Adjective, means: rejected)
Beispiel: Die Produkte wurden abgelehnt. (The products were rejected.)
Beispiel: Waren werden boykottiert. (Goods are boycotted.)

Term
German: stellen die Forscher eine Trendwende fest.
Definition
English: the researchers note a turning point.
Arabic: يلاحظ الباحثون نقطة تحول.
Term
turning point – نقطة تحول
Definition

- Trendwende (turning point – نقطة تحول) → die, Pl: Trendwenden, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Trendwende
Noun (feminine): Means "turning point" or "trend reversal," in accusative singular.
Word-building:
- 1. der Trend (Plural: Trends) → trend
- 2. die Wende (Plural: Wenden) → turn
Zusammen: der Trend + die Wende = die Trendwende (turn in a trend).
Derived words:
- Adjektiv: trendwendend (trend-changing, rare)
Beispiel: Die trendwendende Entwicklung ist positiv. (The trend-changing development is positive.)
- Verb: wenden (to turn)
Irregular verb: ich wende · du wendest · er/sie/es wendet
Beispiel: Der Trend wendet sich. (The trend is turning.)

Term
German: die Teilnehmerzahlen von Protesten, Demonstrationen und Bürgerinitiativen steigen.
Definition
English: the participation numbers in protests, demonstrations, and citizen initiatives are rising.
Arabic: تزداد أعداد المشاركين في الاحتجاجات والمظاهرات والمبادرات المدنية.
Term
participation numbers – أعداد المشاركين
Definition

- Teilnehmerzahlen (participation numbers – أعداد المشاركين) → die, Pl: Teilnehmerzahlen, Nomen, Nominativ Plural
Singular: die Teilnehmerzahl
Noun (feminine): Means "participation number," in nominative plural.
Word-building:
- 1. der Teilnehmer (Plural: Teilnehmer) → participant
- 2. die Zahl (Plural: Zahlen) → number
Zusammen: der Teilnehmer + die Zahl = die Teilnehmerzahl (number of participants).
Derived words:
- Adjektiv: teilnehmend (participating)
Beispiel: Die teilnehmenden Jugendlichen sind aktiv. (The participating young people are active.)
- Verb: teilnehmen (to participate)
Irregular verb: ich nehme teil · du nimmst teil · er/sie/es nimmt teil
Beispiel: Sie nehmen an Protesten teil. (They participate in protests.)

Term
protests – احتجاجات
Definition

- Protesten (protests – احتجاجات) → der, Pl: Proteste, Nomen, Dativ Plural
Singular: der Protest
Noun (masculine): Means "protest," in dative plural.
Word-building:
- Loanword from Latin "protestari" (to declare publicly).
Zusammen: der Protest (adopted as a term for public objection).
Derived words:
- Adjektiv: protestierend (protesting)
Beispiel: Die protestierenden Jugendlichen sind laut. (The protesting young people are loud.)
- Verb: protestieren (to protest)
Regular verb: ich protestiere · du protestierst · er/sie/es protestiert
Beispiel: Sie protestieren gegen Ungerechtigkeit. (They protest against injustice.)

Term
demonstrations – مظاهرات
Definition

- Demonstrationen (demonstrations – مظاهرات) → die, Pl: Demonstrationen, Nomen, Dativ Plural
Singular: die Demonstration
Noun (feminine): Means "demonstration," in dative plural.
Word-building:
- Loanword from Latin "demonstratio" (showing).
Zusammen: die Demonstration (adopted as a term for a public protest).
Derived words:
- Adjektiv: demonstrativ (demonstrative)
Beispiel: Ihr demonstratives Verhalten ist auffällig. (Her demonstrative behavior is noticeable.)
- Verb: demonstrieren (to demonstrate)
Regular verb: ich demonstriere · du demonstrierst · er/sie/es demonstriert
Beispiel: Sie demonstrieren für Frieden. (They demonstrate for peace.)

Term
citizen initiatives – مبادرات مدنية
Definition

- Bürgerinitiativen (citizen initiatives – مبادرات مدنية) → die, Pl: Bürgerinitiativen, Nomen, Dativ Plural
Singular: die Bürgerinitiative
Noun (feminine): Means "citizen initiative," in dative plural.
Word-building:
- 1. der Bürger (Plural: Bürger) → citizen
- 2. die Initiative (Plural: Initiativen) → initiative
Zusammen: der Bürger + die Initiative = die Bürgerinitiative (initiative by citizens).
Derived words:
- Adjektiv: initiativ (proactive)
Beispiel: Ihr initiativer Einsatz ist lobenswert. (Her proactive effort is commendable.)
- Noun: die Initiative (initiative), Plural: Initiativen
Beispiel: Die Initiative war erfolgreich. (The initiative was successful.)

Term
rise – يزداد
Definition

- steigen (rise – يزداد) → steigt · stieg · ist gestiegen
Verb: Means "to rise" or "to increase." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gestiegen (risen)
Beispiel: Die gestiegenen Zahlen sind positiv. (The risen numbers are positive.)
- Noun: der Anstieg (increase), Plural: Anstiege
Beispiel: Der Anstieg der Beteiligung ist ermutigend. (The increase in participation is encouraging.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- in etwas steigen (to rise in something)
Beispiel: Die Zahlen steigen in Protesten. (The numbers rise in protests.)
Synonyms:
- zunehmen (to increase)
Beispiel: Die Beteiligung nimmt zu. (Participation is increasing.)
- anwachsen (to grow)
Beispiel: Die Unterstützung wächst an. (Support is growing.)

Term
German: Jugendliche sind wieder häufiger politisch aktiv. Vor allem engagieren sie sich für „ihre“ Themen, wie z.B. Frieden, Bildung, Umweltschutz oder Tierschutz.
Definition
English: Young people are again more frequently politically active. Above all, they engage in “their” issues, such as peace, education, environmental protection, or animal welfare.
Arabic: الشباب نشطون سياسيًا بشكل متكرر مرة أخرى. وفوق كل شيء، يشاركون في "قضاياهم" مثل السلام، التعليم، حماية البيئة، أو رعاية الحيوانات.
Term
more frequently – بشكل متكرر
Definition

- häufiger (more frequently – بشكل متكرر) → Adverb (Komparativ)
Adverb: Comparative form of "häufig," means "more frequently." Alternative Arabic translation: أكثر تكرارًا.
Related Noun:
- die Häufigkeit (plural: Häufigkeiten) → frequency / التكرار
Beispiel: Die Häufigkeit der Proteste steigt. (The frequency of protests is increasing.)
Synonyms:
- öfter (Adverb, means: more often)
Beispiel: Jugendliche engagieren sich öfter. (Young people engage more often.)
- regelmäßiger (Adverb, means: more regularly)
Beispiel: Sie sind regelmäßiger aktiv. (They are more regularly active.)
Beispiel: Jugendliche sind häufiger politisch aktiv. (Young people are more frequently politically active.)

Term
active – نشط
Definition

- aktiv (active – نشط) → Adjektiv
Adjective: Means "active." Alternative Arabic translation: فاعل.
Related Noun:
- die Aktivität (plural: Aktivitäten) → activity / النشاط
Beispiel: Die Aktivität der Jugend ist inspirierend. (The activity of the youth is inspiring.)
Synonyms:
- engagiert (Adjective, means: engaged)
Beispiel: Sie ist engagiert in der Politik. (She is engaged in politics.)
- tätig (Adjective, means: active)
Beispiel: Er ist tätig in Bürgerinitiativen. (He is active in citizen initiatives.)
Beispiel: Die Jugend ist politisch aktiv. (The youth is politically active.)

Term
engage – يشارك
Definition

- engagieren (engage – يشارك) → engagiert · engagierte · hat engagiert
Verb: Means "to engage" or "to commit." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: engagiert (engaged)
Beispiel: Die engagierten Jugendlichen sind aktiv. (The engaged young people are active.)
- Noun: das Engagement (engagement), Plural: Engagements
Beispiel: Ihr Engagement für Umweltschutz ist stark. (Her engagement for environmental protection is strong.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich für etwas engagieren (to engage for something)
Beispiel: Sie engagiert sich für Bildung. (She engages for education.)
Synonyms:
- einsetzen (to commit)
Beispiel: Er setzt sich für Frieden ein. (He commits to peace.)
- beteiligen (to participate)
Beispiel: Sie beteiligt sich an Protesten. (She participates in protests.)

Term
issues – قضايا
Definition

- Themen (issues – قضايا) → das, Pl: Themen, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: das Thema
Noun (neuter): Means "issue" or "topic," in accusative plural.
Word-building:
- Loanword from Greek "thema" (subject).
Zusammen: das Thema (adopted as a term for a subject or issue).
Derived words:
- Adjektiv: thematisch (thematic)
Beispiel: Die thematische Diskussion war lebendig. (The thematic discussion was lively.)
- Verb: thematisieren (to address)
Regular verb: ich thematisiere · du thematisierst · er/sie/es thematisiert
Beispiel: Er thematisiert Umweltschutz. (He addresses environmental protection.)

Term
peace – سلام
Definition

- Frieden (peace – سلام) → der, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: der Frieden
Noun (masculine): Means "peace," in accusative singular.
Word-building:
- Related to: friedlich (peaceful)
- Base word, no clear suffix.
Zusammen: der Frieden (state of peace).
Derived words:
- Adjektiv: friedlich (peaceful)
Beispiel: Die friedliche Demonstration war erfolgreich. (The peaceful demonstration was successful.)
- Adverb: friedlich (peacefully)
Beispiel: Sie protestieren friedlich. (They protest peacefully.)

Term
education – تعليم
Definition

- Bildung (education – تعليم) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Bildung
Noun (feminine): Means "education" or "formation," in accusative singular.
Word-building:
- Related to: bilden (to form, to educate)
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: bilden + -ung = die Bildung (act or result of forming/educating).
Derived words:
- Adjektiv: bildend (educational)
Beispiel: Die bildende Kunst ist inspirierend. (The educational art is inspiring.)
- Verb: bilden (to educate, to form)
Regular verb: ich bilde · du bildest · er/sie/es bildet
Beispiel: Sie bilden die Jugend. (They educate the youth.)

Term
German: Umweltschutz oder Tierschutz.
Definition
English: environmental protection or animal welfare.
Arabic: حماية البيئة أو رعاية الحيوانات.
Term
environmental protection – حماية البيئة
Definition

- Umweltschutz (environmental protection – حماية البيئة) → der, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: der Umweltschutz
Noun (masculine): Means "environmental protection," in accusative singular.
Word-building:
- 1. die Umwelt (Plural: none) → environment
- 2. der Schutz (Plural: none) → protection
Zusammen: die Umwelt + der Schutz = der Umweltschutz (protection of the environment).
Derived words:
- Adjektiv: umweltschützend (environment-protecting, rare)
Beispiel: Die umweltschützenden Maßnahmen sind effektiv. (The environment-protecting measures are effective.)
- Verb: schützen (to protect)
Regular verb: ich schütze · du schützt · er/sie/es schützt
Beispiel: Sie schützen die Umwelt aktiv. (They actively protect the environment.)
- Noun: der Umweltschützer (environmentalist), Plural: Umweltschützer
Beispiel: Der Umweltschützer engagiert sich für Nachhaltigkeit. (The environmentalist is committed to sustainability.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich für den Umweltschutz engagieren (to engage for environmental protection)
Beispiel: Jugendliche engagieren sich für den Umweltschutz. (Young people engage for environmental protection.)
Synonyms:
- Naturschutz (nature conservation)
Beispiel: Naturschutz ist ein wichtiges Thema. (Nature conservation is an important issue.)
- Umweltpflege (environmental care)
Beispiel: Umweltpflege wird gefördert. (Environmental care is promoted.)
Beispiel: Umweltschutz ist ein zentrales Thema für Jugendliche. (Environmental protection is a central issue for young people.)

Term
animal welfare – رعاية الحيوانات
Definition

- Tierschutz (animal welfare – رعاية الحيوانات) → der, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: der Tierschutz
Noun (masculine): Means "animal welfare," in accusative singular.
Word-building:
- 1. das Tier (Plural: Tiere) → animal
- 2. der Schutz (Plural: none) → protection
Zusammen: das Tier + der Schutz = der Tierschutz (protection of animals).
Derived words:
- Adjektiv: tierschützend (animal-protecting, rare)
Beispiel: Die tierschützenden Initiativen sind erfolgreich. (The animal-protecting initiatives are successful.)
- Verb: schützen (to protect)
Regular verb: ich schütze · du schützt · er/sie/es schützt
Beispiel: Sie schützen Tiere vor Misshandlung. (They protect animals from mistreatment.)
- Noun: der Tierschützer (animal rights activist), Plural: Tierschützer
Beispiel: Der Tierschützer protestiert gegen Tierversuche. (The animal rights activist protests against animal testing.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich für den Tierschutz einsetzen (to advocate for animal welfare)
Beispiel: Er setzt sich für den Tierschutz ein. (He advocates for animal welfare.)
Synonyms:
- Tierrechte (animal rights)
Beispiel: Tierrechte sind ein wichtiges Thema. (Animal rights are an important issue.)
- Tierwohl (animal well-being)
Beispiel: Tierwohl wird gefördert. (Animal well-being is promoted.)
Beispiel: Tierschutz ist ein beliebtes Thema bei Jugendlichen. (Animal welfare is a popular issue among young people.)

Term
German: Der Tiefpunkt der Politikverdrossenheit scheint überwunden.
Definition
English: The low point of political disenchantment seems overcome.
Arabic: يبدو أن النقطة الدنيا للاستياء السياسي قد تم التغلب عليها.
Term
low point – النقطة الدنيا
Definition

- Tiefpunkt (low point – النقطة الدنيا) → der, Pl: Tiefpunkte, Nomen, Nominativ Singular
Singular: der Tiefpunkt
Noun (masculine): Means "low point" or "nadir," in nominative singular.
Word-building:
- 1. tief (deep) → adjective
- 2. der Punkt (Plural: Punkte) → point
Zusammen: tief + der Punkt = der Tiefpunkt (lowest point).
Derived words:
- Adjektiv: tief (deep)
Beispiel: Die tiefen Probleme wurden gelöst. (The deep problems were resolved.)
- Adverb: tief (deeply)
Beispiel: Er war tief enttäuscht. (He was deeply disappointed.)
Synonyms:
- Tiefststand (lowest level)
Beispiel: Der Tiefststand der Beteiligung ist vorbei. (The lowest level of participation is over.)
- Nadir (nadir, rare)
Beispiel: Der Nadir der Politikverdrossenheit ist überwunden. (The nadir of political disenchantment is overcome.)
Beispiel: Der Tiefpunkt der Politikverdrossenheit ist erreicht. (The low point of political disenchantment has been reached.)

Term
political disenchantment – استياء سياسي
Definition

- Politikverdrossenheit (political disenchantment – استياء سياسي) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Genitiv Singular
Singular: die Politikverdrossenheit
Noun (feminine): Means "political disenchantment," in genitive singular.
Word-building:
- 1. die Politik (Plural: none) → politics
- 2. verdrossen (disgruntled) → adjective
- 3. -heit → indicates an abstract quality.
Zusammen: die Politik + verdrossen + -heit = die Politikverdrossenheit (state of being disgruntled with politics).
Derived words:
- Adjektiv: verdrossen (disgruntled)
Beispiel: Die verdrossenen Jugendlichen protestieren. (The disgruntled young people protest.)
- Verb: verdrießen (to annoy, rare)
Irregular verb: ich verdrieße · du verdrießt · er/sie/es verdrießt
Beispiel: Die Politik verdrießt viele Jugendliche. (Politics annoys many young people.)
Synonyms:
- Politikmüdigkeit (political fatigue)
Beispiel: Politikmüdigkeit nimmt ab. (Political fatigue is decreasing.)
- Politikabneigung (aversion to politics)
Beispiel: Die Politikabneigung der Jugend schwindet. (The aversion to politics among youth is waning.)
Beispiel: Die Politikverdrossenheit der Jugend nimmt ab. (The political disenchantment of youth is decreasing.)

Term
overcome – التغلب عليه
Definition

- überwunden (overcome – التغلب عليه) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "overcome," from the verb "überwinden." Alternative Arabic translation: متجاوز.
Related Noun:
- die Überwindung (plural: Überwindungen) → overcoming / التغلب
Beispiel: Die Überwindung der Krise war schwierig. (Overcoming the crisis was difficult.)
Synonyms:
- besiegt (defeated)
Beispiel: Die Probleme wurden besiegt. (The problems were defeated.)
- gemeistert (mastered)
Beispiel: Die Herausforderungen wurden gemeistert. (The challenges were mastered.)
Beispiel: Der Tiefpunkt wurde überwunden. (The low point has been overcome.)

Term
German: sodass die Forscher von einer „Repolitisierung der Jugend“ sprechen.
Definition
English: so that the researchers speak of a “repoliticization of youth.”
Arabic: بحيث يتحدث الباحثون عن "إعادة تسييس الشباب".
Term
repoliticization – إعادة تسييس
Definition

- Repolitisierung (repoliticization – إعادة تسييس) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Dativ Singular
Singular: die Repolitisierung
Noun (feminine): Means "repoliticization," in dative singular.
Word-building:
- 1. re- (prefix) → again
- 2. die Politik (Plural: none) → politics
- 3. -isierung → indicates a process of making.
Zusammen: re + die Politik + -isierung = die Repolitisierung (process of becoming political again).
Derived words:
- Adjektiv: politisiert (politicized)
Beispiel: Die politisierte Jugend ist aktiv. (The politicized youth is active.)
- Verb: politisieren (to politicize)
Regular verb: ich politisiere · du politisierst · er/sie/es politisiert
Beispiel: Die Bewegung politisiert die Jugend. (The movement politicizes the youth.)
Synonyms:
- Wiederpolitisierung (repoliticization, rare)
Beispiel: Die Wiederpolitisierung ist sichtbar. (The repoliticization is visible.)
- Politisches Wiedererwachen (political reawakening)
Beispiel: Das politische Wiedererwachen ist ermutigend. (The political reawakening is encouraging.)
Beispiel: Die Repolitisierung der Jugend ist ein positives Zeichen. (The repoliticization of youth is a positive sign.)

Term
youth – شباب
Definition

- Jugend (youth – شباب) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Genitiv Singular
Singular: die Jugend
Noun (feminine): Means "youth," in genitive singular.
Word-building:
- Related to: jung (young)
- Suffix: -end → indicates a collective or quality.
Zusammen: jung + -end = die Jugend (the collective of young people).
Derived words:
- Adjektiv: jugendlich (youthful)
Beispiel: Ihr jugendliches Engagement ist inspirierend. (Her youthful engagement is inspiring.)
- Noun: der Jugendliche (young person), Plural: Jugendliche
Beispiel: Die Jugendlichen sind politisch aktiv. (The young people are politically active.)
Synonyms:
- Nachwuchs (young generation)
Beispiel: Der Nachwuchs engagiert sich für Umweltschutz. (The young generation is committed to environmental protection.)
- junge Leute (young people)
Beispiel: Junge Leute protestieren häufiger. (Young people protest more frequently.)
Beispiel: Die Jugend ist wieder politisch aktiv. (The youth is politically active again.)

Term
speak – يتحدث
Definition

- sprechen (speak – يتحدث) → spricht · sprach · hat gesprochen
Verb: Means "to speak." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gesprochen (spoken)
Beispiel: Das gesprochene Wort ist mächtig. (The spoken word is powerful.)
- Noun: die Sprache (language), Plural: Sprachen
Beispiel: Die Sprache der Politik ist komplex. (The language of politics is complex.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- von etwas sprechen (to speak of something)
Beispiel: Sie sprechen von einer Trendwende. (They speak of a turning point.)
Synonyms:
- reden (to talk)
Beispiel: Er redet über Politik. (He talks about politics.)
- äußern (to express)
Beispiel: Sie äußert ihre Meinung. (She expresses her opinion.)
Beispiel: Forscher sprechen von einer Repolitisierung. (Researchers speak of a repoliticization.)

Term
German: Zwar hält die eindeutige Mehrheit der Jugendlichen die Demokratie in Deutschland immer noch für die beste Staatsform.
Definition
English: Although the clear majority of young people still consider democracy in Germany the best form of government.
Arabic: على الرغم من أن الأغلبية الواضحة من الشباب لا تزال تعتبر الديمقراطية في ألمانيا أفضل شكل للحكم.
Term
clear – واضحة
Definition

- eindeutige (clear – واضحة) → Adjektiv
Adjective: Means "clear" or "unambiguous." Alternative Arabic translation: مؤكدة.
Related Noun:
- die Eindeutigkeit (plural: none, uncountable) → clarity, unambiguity / الوضوح
Beispiel: Die Eindeutigkeit der Ergebnisse ist wichtig. (The clarity of the results is important.)
Synonyms:
- klar (Adjective, means: clear)
Beispiel: Die klare Mehrheit unterstützt Demokratie. (The clear majority supports democracy.)
- unzweideutig (Adjective, means: unambiguous)
Beispiel: Die Unterstützung ist unzweideutig. (The support is unambiguous.)
Beispiel: Die eindeutige Meinung der Jugend ist positiv. (The clear opinion of the youth is positive.)

Term
majority – أغلبية
Definition

- Mehrheit (majority – أغلبية) → die, Pl: Mehrheiten, Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Mehrheit
Noun (feminine): Means "majority," in nominative singular.
Word-building:
- Related to: mehr (more)
- Suffix: -heit → indicates an abstract quality.
Zusammen: mehr + -heit = die Mehrheit (state of being more).
Derived words:
- Adjektiv: mehrheitlich (majority-related)
Beispiel: Die mehrheitliche Meinung ist klar. (The majority opinion is clear.)
Synonyms:
- Großteil (bulk, majority)
Beispiel: Der Großteil unterstützt Demokratie. (The bulk supports democracy.)
- Überzahl (preponderance)
Beispiel: Die Überzahl der Jugendlichen ist engagiert. (The preponderance of young people is engaged.)
Beispiel: Die Mehrheit der Jugendlichen unterstützt Demokratie. (The majority of young people support democracy.)

Term
young people – شباب
Definition

- Jugendlichen (young people – شباب) → der/die, Pl: Jugendliche, Nomen, Genitiv Plural
Singular: der/die Jugendliche
Noun (masculine/feminine): Means "young person," in genitive plural.
Word-building:
- Base word: die Jugend (youth)
- Suffix: -liche → indicates a person.
Zusammen: die Jugend + -liche = der/die Jugendliche (a young person).
Derived words:
- Adjektiv: jugendlich (youthful)
Beispiel: Ihr jugendliches Verhalten ist auffällig. (Their youthful behavior is noticeable.)
Synonyms:
- junge Leute (young people)
Beispiel: Junge Leute sind aktiv. (Young people are active.)
- Nachwuchs (young generation)
Beispiel: Der Nachwuchs engagiert sich. (The young generation is engaged.)
Beispiel: Die Meinung der Jugendlichen ist wichtig. (The opinion of young people is important.)

Term
democracy – ديمقراطية
Definition

- Demokratie (democracy – ديمقراطية) → die, Pl: Demokratien, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Demokratie
Noun (feminine): Means "democracy," in accusative singular.
Word-building:
- Loanword from Greek "demokratia" (rule of the people).
Zusammen: die Demokratie (adopted as a term for a system of government).
Derived words:
- Adjektiv: demokratisch (democratic)
Beispiel: Die demokratische Wahl ist fair. (The democratic election is fair.)
- Noun: der Demokrat (democrat), Plural: Demokraten
Beispiel: Der Demokrat unterstützt die Freiheit. (The democrat supports freedom.)
Synonyms:
- Volksherrschaft (people’s rule, rare)
Beispiel: Die Volksherrschaft ist das Ziel. (People’s rule is the goal.)
Beispiel: Die Demokratie ist die beste Staatsform. (Democracy is the best form of government.)

Term
form of government – شكل الحكم
Definition

- Staatsform (form of government – شكل الحكم) → die, Pl: Staatsformen, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Staatsform
Noun (feminine): Means "form of government," in accusative singular.
Word-building:
- 1. der Staat (Plural: Staaten) → state
- 2. die Form (Plural: Formen) → form
Zusammen: der Staat + die Form = die Staatsform (form of the state).
Derived words:
- Adjektiv: staatlich (state-related)
Beispiel: Die staatliche Struktur ist stabil. (The state structure is stable.)
Synonyms:
- Regierungsform (form of government)
Beispiel: Die Regierungsform ist demokratisch. (The form of government is democratic.)
- Herrschaftsform (form of rule)
Beispiel: Die Herrschaftsform ist gerecht. (The form of rule is just.)
Beispiel: Die Demokratie ist die bevorzugte Staatsform. (Democracy is the preferred form of government.)

Term
consider – يعتبر
Definition

- halten (consider – يعتبر) → hält · hielt · hat gehalten
Verb: Means "to consider" or "to hold (an opinion)." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gehalten (held, regarded)
Beispiel: Die Demokratie wird hoch gehalten. (Democracy is highly regarded.)
- Noun: die Haltung (attitude), Plural: Haltungen
Beispiel: Ihre Haltung zur Demokratie ist positiv. (Their attitude toward democracy is positive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas für etwas halten (to consider something as something)
Beispiel: Sie halten Demokratie für die beste Staatsform. (They consider democracy the best form of government.)
Synonyms:
- ansehen (to regard)
Beispiel: Sie sehen Demokratie als beste Staatsform an. (They regard democracy as the best form of government.)
- betrachten (to consider)
Beispiel: Er betrachtet Demokratie als wichtig. (He considers democracy important.)
Beispiel: Jugendliche halten Demokratie für wichtig. (Young people consider democracy important.)

Term
German: die etablierten Parteien profitieren kaum davon.
Definition
English: the established parties hardly benefit from it.
Arabic: الأحزاب الراسخة بالكاد تستفيد من ذلك.
Term
established – راسخة
Definition

- etablierten (established – راسخة) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "established," from the verb "etablieren." Alternative Arabic translation: مؤسسة.
Related Noun:
- die Etablierung (plural: Etablierungen) → establishment / التأسيس
Beispiel: Die Etablierung neuer Parteien ist schwierig. (The establishment of new parties is difficult.)
Synonyms:
- eingeführt (Adjective, means: established)
Beispiel: Die eingeführten Parteien sind bekannt. (The established parties are well-known.)
- gefestigt (Adjective, means: consolidated)
Beispiel: Die gefestigten Parteien verlieren Stimmen. (The consolidated parties are losing votes.)
Beispiel: Die etablierten Parteien haben Probleme. (The established parties have problems.)

Term
parties – أحزاب
Definition

- Parteien (parties – أحزاب) → die, Pl: Parteien, Nomen, Nominativ Plural
Singular: die Partei
Noun (feminine): Means "party," in nominative plural.
Word-building:
- Loanword from Latin "pars" (part, faction).
Zusammen: die Partei (adopted as a term for a political group).
Derived words:
- Adjektiv: parteilich (partisan)
Beispiel: Seine Haltung ist parteilich. (His attitude is partisan.)
- Noun: die Parteilichkeit (partisanship), Plural: none
Beispiel: Die Parteilichkeit schadet der Diskussion. (Partisanship harms the discussion.)
Synonyms:
- Fraktionen (factions)
Beispiel: Die Fraktionen im Parlament sind aktiv. (The factions in parliament are active.)
- politische Gruppen (political groups)
Beispiel: Politische Gruppen konkurrieren. (Political groups compete.)
Beispiel: Die Parteien verlieren Vertrauen. (The parties are losing trust.)

Term
benefit – يستفيد
Definition

- profitieren (benefit – يستفيد) → profitiert · profitierte · hat profitiert
Verb: Means "to benefit" or "to profit." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: profitierend (benefiting, rare)
Beispiel: Die profitierenden Parteien sind selten. (The benefiting parties are rare.)
- Noun: der Profit (profit), Plural: Profite
Beispiel: Der Profit aus der Politik ist gering. (The profit from politics is low.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- von etwas profitieren (to benefit from something)
Beispiel: Sie profitieren von der Demokratie. (They benefit from democracy.)
Synonyms:
- nutzen (to use, to benefit)
Beispiel: Er nutzt die Möglichkeiten. (He uses the opportunities.)
- Vorteil ziehen (to gain an advantage)
Beispiel: Sie ziehen Vorteil aus der Situation. (They gain an advantage from the situation.)
Beispiel: Parteien profitieren kaum von der Unterstützung. (Parties hardly benefit from the support.)

Term
hardly – بالكاد
Definition

- kaum (hardly – بالكاد) → Adverb
Adverb: Means "hardly" or "scarcely." Alternative Arabic translation: نادرًا.
Related Noun:
- none (no direct noun form for "kaum").
Synonyms:
- selten (Adverb, means: rarely)
Beispiel: Parteien gewinnen selten Vertrauen. (Parties rarely gain trust.)
- fast nicht (Adverb, means: almost not)
Beispiel: Sie profitieren fast nicht davon. (They almost don’t benefit from it.)
Beispiel: Die Parteien profitieren kaum von der Demokratie. (The parties hardly benefit from democracy.)

Term
German: Zeit für die Parteien, das verlorene Vertrauen junger Menschen zurückzugewinnen!
Definition
English: Time for the parties to regain the lost trust of young people!
Arabic: حان الوقت للأحزاب لاستعادة ثقة الشباب المفقودة!
Term
time – وقت
Definition

- Zeit (time – وقت) → die, Pl: Zeiten, Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Zeit
Noun (feminine): Means "time," in nominative singular.
Word-building:
- Related to: zeitlich (temporal)
- Base word, no suffix.
Zusammen: die Zeit (concept of time).
Derived words:
- Adjektiv: zeitlich (temporal)
Beispiel: Die zeitlichen Einschränkungen sind hart. (The temporal restrictions are tough.)
- Adverb: zeitlich (temporally)
Beispiel: Zeitlich ist alles gut organisiert. (Temporally, everything is well organized.)
- Verb: zeitigen (to produce, rare)
Regular verb: ich zeitige · du zeitigst · er/sie/es zeitigt
Beispiel: Die Maßnahmen zeitigen Erfolge. (The measures produce successes.)
Synonyms:
- Gelegenheit (opportunity)
Beispiel: Es ist die Gelegenheit für Veränderungen. (It is the opportunity for changes.)
- Moment (moment)
Beispiel: Jetzt ist der Moment für Aktion. (Now is the moment for action.)
Beispiel: Es ist Zeit für Veränderungen. (It is time for changes.)

Term
lost – مفقودة
Definition

- verlorene (lost – مفقودة) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "lost," from the verb "verlieren." Alternative Arabic translation: ضائعة.
Related Noun:
- der Verlust (plural: Verluste) → loss / الخسارة
Beispiel: Der Verlust des Vertrauens ist problematisch. (The loss of trust is problematic.)
Synonyms:
- weg (Adjective, means: gone)
Beispiel: Das Vertrauen ist weg. (The trust is gone.)
- verschwunden (Adjective, means: disappeared)
Beispiel: Das Vertrauen ist verschwunden. (The trust has disappeared.)
Beispiel: Das verlorene Vertrauen muss zurückgewonnen werden. (The lost trust must be regained.)

Term
trust – ثقة
Definition

- Vertrauen (trust – ثقة) → das, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: das Vertrauen
Noun (neuter): Means "trust" or "confidence," in accusative singular.
Word-building:
- Related to: vertrauen (to trust)
- Base word, no clear suffix.
Zusammen: das Vertrauen (state of trusting).
Derived words:
- Adjektiv: vertrauensvoll (trusting)
Beispiel: Eine vertrauensvolle Beziehung ist wichtig. (A trusting relationship is important.)
- Verb: vertrauen (to trust)
Regular verb: ich vertraue · du vertraust · er/sie/es vertraut
Beispiel: Sie vertrauen den Parteien nicht. (They don’t trust the parties.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- in etwas/jemanden Vertrauen haben (to have trust in something/someone)
Beispiel: Sie haben Vertrauen in die Demokratie. (They have trust in democracy.)
Synonyms:
- Zuversicht (confidence)
Beispiel: Die Zuversicht in die Politik wächst. (Confidence in politics is growing.)
- Glaube (belief)
Beispiel: Der Glaube an Parteien ist gering. (Belief in parties is low.)
Beispiel: Das Vertrauen der Jugend ist wichtig. (The trust of the youth is important.)

Term
regain – استعادة
Definition

- zurückzugewinnen (regain – استعادة) → gewinnt zurück · gewann zurück · hat zurückgewonnen
Verb: Means "to regain" or "to win back." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: zurückgewonnen (regained)
Beispiel: Das zurückgewonnene Vertrauen ist wertvoll. (The regained trust is valuable.)
- Noun: die Zurückgewinnung (recovery), Plural: Zurückgewinnungen
Beispiel: Die Zurückgewinnung des Vertrauens ist schwierig. (The recovery of trust is difficult.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas zurückgewinnen (to regain something)
Beispiel: Sie gewinnen das Vertrauen zurück. (They regain the trust.)
Synonyms:
- wiedererlangen (to recover)
Beispiel: Sie erlangen das Vertrauen wieder. (They recover the trust.)
- zurückholen (to take back)
Beispiel: Sie holen das Vertrauen zurück. (They take back the trust.)
Beispiel: Parteien müssen Vertrauen zurückgewinnen. (Parties must regain trust.)

Term
young people – شباب
Definition

- junge Menschen (young people – شباب) → der, Pl: Menschen, Nomen, Genitiv Plural
Singular: der Mensch
Noun (masculine): Means "human" or "person," in genitive plural; with "junge" (young) as an adjective.
Word-building:
- Related to: menschlich (human)
- Base word, no clear suffix.
Zusammen: der Mensch (human being).
Derived words:
- Adjektiv: menschlich (human)
Beispiel: Ihr menschliches Engagement ist lobenswert. (Their human engagement is commendable.)
- Noun: die Menschlichkeit (humanity), Plural: none
Beispiel: Die Menschlichkeit der Jugend ist inspirierend. (The humanity of the youth is inspiring.)
Synonyms:
- Jugendliche (young people)
Beispiel: Jugendliche sind aktiv. (Young people are active.)
- Nachwuchs (young generation)
Beispiel: Der Nachwuchs engagiert sich. (The young generation is engaged.)
Beispiel: Das Vertrauen junger Menschen ist entscheidend. (The trust of young people is crucial.)

Term
German: Die Grünen stehen für Umweltschutz, die SPD für soziale Gerechtigkeit, die CDU für christliche Werte.
Definition
English: The Greens stand for environmental protection, the SPD for social justice, the CDU for Christian values.
Arabic: الخضر يمثلون حماية البيئة، الحزب الاشتراكي الديمقراطي يمثل العدالة الاجتماعية، الاتحاد الديمقراطي المسيحي يمثل القيم المسيحية.
Term
Greens – الخضر
Definition

- Grünen (Greens – الخضر) → die, Pl: Grünen, Nomen, Dativ Plural
Singular: none (proper noun, party name, no singular form)
Noun (feminine): Refers to the German Green Party, in dative plural.
Word-building:
- Base word: grün (green)
- Suffix: -en → plural form for the party name.
Zusammen: grün + -en = die Grünen (the Green Party).
Derived words:
- Adjektiv: grün (green, environmental)
Beispiel: Die grüne Politik ist beliebt. (Green politics is popular.)
- Noun: die Grüne (female Green Party member), Plural: Grünen
Beispiel: Sie ist eine Grüne. (She is a Green Party member.)

Term
environmental protection – حماية البيئة
Definition

- Umweltschutz (environmental protection – حماية البيئة) → der, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: der Umweltschutz
Noun (masculine): Means "environmental protection," in accusative singular.
Word-building:
- 1. die Umwelt (Plural: none) → environment
- 2. der Schutz (Plural: none) → protection
Zusammen: die Umwelt + der Schutz = der Umweltschutz (protection of the environment).
Derived words:
- Adjektiv: umweltschützend (environment-protecting, rare)
Beispiel: Umweltschützende Maßnahmen sind notwendig. (Environment-protecting measures are necessary.)
- Verb: schützen (to protect)
Regular verb: ich schütze · du schützt · er/sie/es schützt
Beispiel: Wir schützen die Umwelt. (We protect the environment.)

Term
SPD – الحزب الاشتراكي الديمقراطي
Definition

- SPD (SPD – الحزب الاشتراكي الديمقراطي) → die, Pl: none (proper noun), Nomen, Nominativ Singular
Singular: die SPD
Noun (feminine): Refers to the Social Democratic Party of Germany, in nominative singular.
Word-building:
- Abbreviation: Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
Zusammen: SPD (abbreviated name of the party).
Derived words:
- Adjektiv: sozialdemokratisch (social democratic)
Beispiel: Die sozialdemokratische Politik ist gerecht. (Social democratic policy is just.)
- Noun: der Sozialdemokrat (social democrat), Plural: Sozialdemokraten
Beispiel: Er ist ein Sozialdemokrat. (He is a social democrat.)

Term
social justice – العدالة الاجتماعية
Definition

- soziale Gerechtigkeit (social justice – العدالة الاجتماعية) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die soziale Gerechtigkeit
Noun (feminine): Means "social justice," in accusative singular.
Word-building:
- 1. sozial (social) → relating to society
- 2. die Gerechtigkeit (Plural: none) → justice
Zusammen: sozial + die Gerechtigkeit = die soziale Gerechtigkeit (justice in society).
Derived words:
- Adjektiv: gerecht (just)
Beispiel: Die gerechte Verteilung ist wichtig. (Just distribution is important.)
- Verb: gerecht werden (to do justice to)
Irregular verb: ich werde gerecht · du wirst gerecht · er/sie/es wird gerecht
Beispiel: Wir müssen den Bedürfnissen gerecht werden. (We must do justice to the needs.)

Term
CDU – الاتحاد الديمقراطي المسيحي
Definition

- CDU (CDU – الاتحاد الديمقراطي المسيحي) → die, Pl: none (proper noun), Nomen, Nominativ Singular
Singular: die CDU
Noun (feminine): Refers to the Christian Democratic Union, in nominative singular.
Word-building:
- Abbreviation: Christlich Demokratische Union.
Zusammen: CDU (abbreviated name of the party).
Derived words:
- Adjektiv: christdemokratisch (Christian democratic)
Beispiel: Die christdemokratische Politik ist stabil. (Christian democratic policy is stable.)
- Noun: der Christdemokrat (Christian democrat), Plural: Christdemokraten
Beispiel: Er ist ein Christdemokrat. (He is a Christian democrat.)

Term
Christian values – القيم المسيحية
Definition

- christliche Werte (Christian values – القيم المسيحية) → die, Pl: Werte, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: der Wert
Noun (masculine): Means "value," in accusative plural, modified by "christliche."
Word-building:
- Base word: wert (valuable, worth)
- Suffix: -e → plural form.
Zusammen: wert + -e = der Wert (something of worth).
Derived words:
- Adjektiv: wertvoll (valuable)
Beispiel: Die wertvollen Prinzipien leiten uns. (The valuable principles guide us.)
- Verb: werten (to evaluate)
Regular verb: ich werte · du wertest · er/sie/es wertet
Beispiel: Wir werten die Ergebnisse aus. (We evaluate the results.)

Term
German: Denn in manchen Bereichen nähern sich die Parteien stark einander an.
Definition
English: Because in some areas, the parties are strongly converging.
Arabic: لأنه في بعض المجالات، الأحزاب تتقارب بقوة مع بعضها.
Term
areas – مجالات
Definition

- Bereichen (areas – مجالات) → der, Pl: Bereiche, Nomen, Dativ Plural
Singular: der Bereich
Noun (masculine): Means "area" or "field," in dative plural.
Word-building:
- Base word: bereichern (to enrich)
- Suffix: -eich → indicates a domain or scope.
Zusammen: bereichern + -eich = der Bereich (a domain or scope).
Derived words:
- Adjektiv: bereichsspezifisch (area-specific)
Beispiel: Das ist ein bereichsspezifisches Problem. (This is an area-specific problem.)
- Verb: bereichern (to enrich)
Regular verb: ich bereichere · du bereicherst · er/sie/es bereichert
Beispiel: Er bereichert das Team. (He enriches the team.)

Term
converge – يتقارب
Definition

- nähern (converge – يتقارب) → nähert · näherte · hat genähert
Verb: Means "to converge" or "to approach." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: näher (closer, comparative of nah)
Beispiel: Die Parteien stehen näher zusammen. (The parties are closer together.)
- Noun: die Nähe (proximity), Plural: none
Beispiel: Die Nähe der Positionen ist offensichtlich. (The proximity of the positions is obvious.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich etwas nähern (to approach something)
Beispiel: Die Parteien nähern sich einer Einigung an. (The parties are approaching an agreement.)
- jemandem sich nähern (to come closer to someone)
Beispiel: Er nähert sich seinem Ziel. (He is approaching his goal.)
Synonyms:
- annähern (to approximate)
Beispiel: Die Meinungen annähern sich. (The opinions are approximating.)
- zusammenrücken (to move closer together)
Beispiel: Die Parteien rücken zusammen. (The parties are moving closer together.)

Term
strongly – بقوة
Definition

- stark (strongly – بقوة) → Adverb
Adverb: Means "strongly" or "heavily." Alternative Arabic translation: بشدة.
Related Noun:
- die Stärke (plural: Stärken) → strength / القوة
Beispiel: Die Stärke der Parteien ist ihre Einigkeit. (The strength of the parties is their unity.)
Synonyms:
- kräftig (powerfully)
Beispiel: Die Parteien arbeiten kräftig zusammen. (The parties work powerfully together.)
- intensiv (intensely)
Beispiel: Die Diskussion ist intensiv geführt. (The discussion is conducted intensely.)
Beispiel: Die Parteien nähern sich stark an. (The parties are strongly converging.)

Term
German: So zeigen sich inzwischen alle Parteien für Umweltschutz ein.
Definition
English: Thus, all parties are now showing support for environmental protection.
Arabic: وهكذا، تظهر جميع الأحزاب الآن دعمًا لحماية البيئة.
Term
show – يظهر
Definition

- zeigen (show – يظهر) → zeigt · zeigte · hat gezeigt
Verb: Means "to show" or "to demonstrate." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gezeigt (shown, rare as adjective)
Beispiel: Die gezeigte Unterstützung ist stark. (The shown support is strong.)
- Noun: die Zeige (showing, rare), Plural: none
Beispiel: Die Zeige der Unterstützung war klar. (The showing of support was clear.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich für etwas zeigen (to show support for something)
Beispiel: Sie zeigen sich für Umweltschutz. (They show support for environmental protection.)
- etwas zeigen (to show something)
Beispiel: Er zeigt seine Meinung. (He shows his opinion.)
Synonyms:
- ausdrücken (to express)
Beispiel: Sie drücken ihre Unterstützung aus. (They express their support.)
- demonstrieren (to demonstrate)
Beispiel: Die Parteien demonstrieren Einigkeit. (The parties demonstrate unity.)

Term
now – الآن
Definition

- inzwischen (now – الآن) → Adverb
Adverb: Means "now" or "meanwhile." Alternative Arabic translation: في الوقت الحاضر.
Related Noun:
- none (adverb derived from "in" + "zwischen," no direct noun form).
Synonyms:
- derzeit (currently)
Beispiel: Derzeit unterstützen alle Parteien Umweltschutz. (Currently, all parties support environmental protection.)
- mittlerweile (meanwhile)
Beispiel: Mittlerweile sind alle einig. (Meanwhile, everyone agrees.)
Beispiel: Inzwischen sind alle Parteien umweltbewusst. (Now, all parties are environmentally conscious.)

Term
German: Partei war noch mal für Studiengebühren.
Definition
English: The party was once again in favor of tuition fees.
Arabic: الحزب كان مرة أخرى مؤيدًا لرسوم الدراسة.
Term
party – حزب
Definition

- Partei (party – حزب) → die, Pl: Parteien, Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Partei
Noun (feminine): Means "party" (political), in nominative singular.
Word-building:
- Loanword from Latin "pars" (part, faction).
Zusammen: die Partei (a group with shared goals).
Derived words:
- Adjektiv: parteilich (partisan, rare)
Beispiel: Seine Haltung ist parteilich. (His stance is partisan.)
- Noun: die Parteimitgliedschaft (party membership), Plural: none
Beispiel: Die Parteimitgliedschaft ist freiwillig. (Party membership is voluntary.)

Term
tuition fees – رسوم الدراسة
Definition

- Studiengebühren (tuition fees – رسوم الدراسة) → die, Pl: Studiengebühren, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: die Studiengebühr
Noun (feminine): Means "tuition fee," in accusative plural.
Word-building:
- 1. das Studium (Plural: Studien) → study
- 2. die Gebühr (Plural: Gebühren) → fee
Zusammen: das Studium + die Gebühr = die Studiengebühr (fee for studies).
Derived words:
- Adjektiv: gebührenpflichtig (subject to fees)
Beispiel: Das Studium ist gebührenpflichtig. (The study is subject to fees.)
- Verb: gebühren (to be due, rare)
Regular verb: ich gebühre · du gebührst · er/sie/es gebührt
Beispiel: Ihm gebührt Respekt. (He deserves respect.)

Term
German: gegen eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen.
Definition
English: against a speed limit on highways.
Arabic: ضد قيد السرعة على الطرق السريعة.
Term
speed limit – قيد السرعة
Definition

- Geschwindigkeitsbeschränkung (speed limit – قيد السرعة) → die, Pl: Geschwindigkeitsbeschränkungen, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Geschwindigkeitsbeschränkung
Noun (feminine): Means "speed limit," in accusative singular.
Word-building:
- 1. die Geschwindigkeit (Plural: Geschwindigkeiten) → speed
- 2. die Beschränkung (Plural: Beschränkungen) → restriction
Zusammen: die Geschwindigkeit + die Beschränkung = die Geschwindigkeitsbeschränkung (restriction on speed).
Derived words:
- Adjektiv: beschränkend (restricting)
Beispiel: Die beschränkenden Regeln sind streng. (The restricting rules are strict.)
- Verb: beschränken (to restrict)
Regular verb: ich beschränke · du beschränkst · er/sie/es beschränkt
Beispiel: Wir beschränken die Geschwindigkeit. (We restrict the speed.)

Term
highways – طرق سريعة
Definition

- Autobahnen (highways – طرق سريعة) → die, Pl: Autobahnen, Nomen, Dativ Plural
Singular: die Autobahn
Noun (feminine): Means "highway," in dative plural.
Word-building:
- 1. das Auto (Plural: Autos) → car
- 2. die Bahn (Plural: Bahnen) → track, road
Zusammen: das Auto + die Bahn = die Autobahn (road for cars).
Derived words:
- Adjektiv: autobahnbezogen (highway-related, rare)
Beispiel: Die autobahnbezogenen Regeln sind klar. (The highway-related rules are clear.)

Term
German: Verlängerung der Laufzeit der Atomkraftwerke.
Definition
English: extension of the operating life of nuclear power plants.
Arabic: تمديد عمر تشغيل محطات الطاقة النووية.
Term
extension – تمديد
Definition

- Verlängerung (extension – تمديد) → die, Pl: Verlängerungen, Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Verlängerung
Noun (feminine): Means "extension," in nominative singular.
Word-building:
- Base word: verlängern (to extend)
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: verlängern + -ung = die Verlängerung (act of extending).
Derived words:
- Adjektiv: verlängert (extended)
Beispiel: Die verlängerte Laufzeit ist umstritten. (The extended operating life is controversial.)
- Verb: verlängern (to extend)
Regular verb: ich verlängere · du verlängerst · er/sie/es verlängert
Beispiel: Sie verlängern die Frist. (They extend the deadline.)

Term
operating life – عمر التشغيل
Definition

- Laufzeit (operating life – عمر التشغيل) → die, Pl: Laufzeiten, Nomen, Genitiv Singular
Singular: die Laufzeit
Noun (feminine): Means "operating life" or "term," in genitive singular.
Word-building:
- 1. laufen (to run) → movement or operation
- 2. die Zeit (Plural: Zeiten) → time
Zusammen: laufen + die Zeit = die Laufzeit (time of operation).
Derived words:
- Adjektiv: laufzeitbezogen (term-related, rare)
Beispiel: Die laufzeitbezogenen Regeln sind klar. (The term-related rules are clear.)
- Verb: laufen (to run)
Irregular verb: ich laufe · du läufst · er/sie/es läuft
Beispiel: Das Kraftwerk läuft noch. (The power plant is still running.)

Term
nuclear power plants – محطات الطاقة النووية
Definition

- Atomkraftwerke (nuclear power plants – محطات الطاقة النووية) → das, Pl: Atomkraftwerke, Nomen, Genitiv Plural
Singular: das Atomkraftwerk
Noun (neuter): Means "nuclear power plant," in genitive plural.
Word-building:
- 1. das Atom (Plural: Atome) → atom
- 2. die Kraft (Plural: Kräfte) → power
- 3. das Werk (Plural: Werke) → plant, work
Zusammen: das Atom + die Kraft + das Werk = das Atomkraftwerk (plant using atomic power).
Derived words:
- Adjektiv: atomkraftbetrieben (nuclear-powered, rare)
Beispiel: Die atomkraftbetriebene Energie ist umstritten. (Nuclear-powered energy is controversial.)

Term
German: geben zwar die einzelnen Parteiprogramme.
Definition
English: indeed provide the individual party programs.
Arabic: تقدم بالفعل برامج الأحزاب الفردية.
Term
party programs – برامج الأحزاب
Definition

- Parteiprogramme (party programs – برامج الأحزاب) → das, Pl: Parteiprogramme, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: das Parteiprogramm
Noun (neuter): Means "party program," in accusative plural.
Word-building:
- 1. die Partei (Plural: Parteien) → party
- 2. das Programm (Plural: Programme) → program
Zusammen: die Partei + das Programm = das Parteiprogramm (program of a party).
Derived words:
- Adjektiv: programmatisch (programmatic)
Beispiel: Die programmatische Ausrichtung ist klar. (The programmatic direction is clear.)
- Verb: programmieren (to program)
Regular verb: ich programmiere · du programmierst · er/sie/es programmiert
Beispiel: Sie programmieren die Strategie. (They program the strategy.)

Term
individual – فردية
Definition

- einzelnen (individual – فردية) → Adjektiv
Adjective: Means "individual" or "single." Alternative Arabic translation: منفردة.
Related Noun:
- die Einzelheit (plural: Einzelheiten) → detail, individuality / التفصيل
Beispiel: Die Einzelheit der Programme ist wichtig. (The detail of the programs is important.)
Synonyms:
- separat (separate)
Beispiel: Die separaten Programme sind klar. (The separate programs are clear.)
- individuell (individual)
Beispiel: Die individuellen Pläne unterscheiden sich. (The individual plans differ.)
Beispiel: Die einzelnen Parteien haben klare Programme. (The individual parties have clear programs.)

Term
German: aber mal ehrlich.
Definition
English: but honestly.
Arabic: لكن بصراحة.
Term
honestly – بصراحة
Definition

- ehrlich (honestly – بصراحة) → Adverb
Adverb: Means "honestly" or "truthfully." Alternative Arabic translation: حقًا.
Related Noun:
- die Ehrlichkeit (plural: none) → honesty / الصدق
Beispiel: Ehrlichkeit ist in der Politik wichtig. (Honesty is important in politics.)
Synonyms:
- aufrichtig (sincerely)
Beispiel: Er spricht aufrichtig über seine Ziele. (He speaks sincerely about his goals.)
- offen (openly)
Beispiel: Sie spricht offen über Probleme. (She speaks openly about problems.)
Beispiel: Mal ehrlich, die Wahl ist schwierig. (Honestly, the election is difficult.)

Term
German: am Ende wählt man dann die Partei, die man schon immer gewählt hat.
Definition
English: in the end, one chooses the party one has always chosen.
Arabic: في النهاية، يختار المرء الحزب الذي كان يختاره دائمًا.
Term
choose – يختار
Definition

- wählen (choose – يختار) → wählt · wählte · hat gewählt
Verb: Means "to choose" or "to vote." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gewählt (chosen)
Beispiel: Die gewählte Partei ist beliebt. (The chosen party is popular.)
- Noun: die Wahl (election, choice), Plural: Wahlen
Beispiel: Die Wahl ist entscheidend. (The election is crucial.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemanden/etwas wählen (to choose someone/something)
Beispiel: Er wählt die beste Partei. (He chooses the best party.)
- für etwas wählen (to vote for something)
Beispiel: Sie wählen für Umweltschutz. (They vote for environmental protection.)
Synonyms:
- auswählen (to select)
Beispiel: Er wählt eine Partei aus. (He selects a party.)
- bestimmen (to decide)
Beispiel: Sie bestimmt ihre Wahl sorgfältig. (She decides her vote carefully.)

Term
German: deren Kandidat am sympathischsten erscheint.
Definition
English: whose candidate seems the most likable.
Arabic: الذي يبدو مرشحه الأكثر تعاطفًا.
Term
candidate – مرشح
Definition

- Kandidat (candidate – مرشح) → der, Pl: Kandidaten, Nomen, Nominativ Singular
Singular: der Kandidat
Noun (masculine): Means "candidate," in nominative singular.
Word-building:
- Loanword from Latin "candidatus" (candidate, one dressed in white).
Zusammen: der Kandidat (one running for a position).
Derived words:
- Adjektiv: kandidierend (candidating, rare)
Beispiel: Die kandidierenden Personen sind motiviert. (The candidating individuals are motivated.)
- Verb: kandidieren (to run for office)
Regular verb: ich kandidiere · du kandidierst · er/sie/es kandidiert
Beispiel: Er kandidiert für die Wahl. (He is running for the election.)

Term
most likable – الأكثر تعاطفًا
Definition

- sympathischsten (most likable – الأكثر تعاطفًا) → Adjektiv (Superlativ)
Adjective: Superlative form of "sympathisch," means "most likable." Alternative Arabic translation: الأكثر جاذبية.
Related Noun:
- die Sympathie (plural: Sympathien) → sympathy, likability / التعاطف
Beispiel: Seine Sympathie gewinnt Wähler. (His likability wins voters.)
Synonyms:
- ansprechend (appealing)
Beispiel: Der ansprechende Kandidat ist beliebt. (The appealing candidate is popular.)
- charmant (charming)
Beispiel: Der charmante Kandidat überzeugt. (The charming candidate convinces.)
Beispiel: Der sympathischste Kandidat gewinnt oft. (The most likable candidate often wins.)

Term
seem – يبدو
Definition

- erscheint (seem – يبدو) → erscheint · erschien · ist erschienen
Verb: Means "to seem" or "to appear." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: erscheinend (appearing, rare)
Beispiel: Die erscheinende Lösung ist klar. (The appearing solution is clear.)
- Noun: die Erscheinung (appearance), Plural: Erscheinungen
Beispiel: Seine Erscheinung ist sympathisch. (His appearance is likable.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemandem etwas erscheinen (to seem something to someone)
Beispiel: Er erscheint mir sympathisch. (He seems likable to me.)
Synonyms:
- wirken (to seem)
Beispiel: Er wirkt kompetent. (He seems competent.)
- scheinen (to appear)
Beispiel: Die Partei scheint beliebt. (The party appears popular.)

Term
German: Wer das vermeiden möchte, dem kann der Wahl-O-Mat® helfen.
Definition
English: Whoever wants to avoid this, the Wahl-O-Mat® can help.
Arabic: من يريد تجنب هذا، يمكن أن يساعده Wahl-O-Mat®.
Term
avoid – يتجنب
Definition

- vermeiden (avoid – يتجنب) → vermeidet · vermied · hat vermieden
Verb: Means "to avoid." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: vermeidbar (avoidable)
Beispiel: Die Fehler sind vermeidbar. (The mistakes are avoidable.)
- Noun: die Vermeidung (avoidance), Plural: none
Beispiel: Die Vermeidung von Fehlern ist wichtig. (The avoidance of mistakes is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas vermeiden (to avoid something)
Beispiel: Er vermeidet politische Diskussionen. (He avoids political discussions.)
Synonyms:
- umgehen (to bypass)
Beispiel: Sie umgeht das Problem. (She bypasses the problem.)
- verhindern (to prevent)
Beispiel: Er verhindert Konflikte. (He prevents conflicts.)

Term
Wahl-O-Mat – Wahl-O-Mat
Definition

- Wahl-O-Mat (Wahl-O-Mat – Wahl-O-Mat) → der, Pl: none (proper noun), Nomen, Nominativ Singular
Singular: der Wahl-O-Mat
Noun (masculine): Refers to a German online voting advice tool, in nominative singular.
Word-building:
- 1. die Wahl (Plural: Wahlen) → election
- 2. der Automat (Plural: Automaten) → machine, tool
Zusammen: die Wahl + der Automat = der Wahl-O-Mat (election machine).
Derived words:
- Adjektiv: wahlbezogen (election-related)
Beispiel: Die wahlbezogene Entscheidung ist wichtig. (The election-related decision is important.)

Term
help – يساعد
Definition

- helfen (help – يساعد) → hilft · half · hat geholfen
Verb: Means "to help." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: hilfreich (helpful)
Beispiel: Der Wahl-O-Mat ist hilfreich. (The Wahl-O-Mat is helpful.)
- Noun: die Hilfe (help), Plural: Hilfen
Beispiel: Die Hilfe des Tools ist nützlich. (The help of the tool is useful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemandem helfen (to help someone)
Beispiel: Das Tool hilft dem Wähler. (The tool helps the voter.)
- bei etwas helfen (to help with something)
Beispiel: Es hilft bei der Entscheidung. (It helps with the decision.)
Synonyms:
- unterstützen (to support)
Beispiel: Das Tool unterstützt die Wähler. (The tool supports the voters.)
- beistehen (to assist)
Beispiel: Er beistehen bei der Wahl. (He assists with the election.)

Term
German: stellt kurz vor den Wahlen aktuelle Probleme und Themen in Thesen zusammen.
Definition
English: compiles current issues and topics into theses shortly before the elections.
Arabic: يجمع القضايا والمواضيع الحالية في أطروحات قبل الانتخابات بوقت قصير.
Term
compile – يجمع
Definition

- stellt (compile – يجمع) → stellt · stellte · hat gestellt
Verb: Means "to compile" or "to present" in this context. Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gestellt (presented, rare as adjective)
Beispiel: Die gestellten Thesen sind klar. (The presented theses are clear.)
- Noun: die Stellung (position, compilation), Plural: Stellungen
Beispiel: Die Stellung der Thesen ist nützlich. (The compilation of theses is useful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas in etwas stellen (to compile something into something)
Beispiel: Er stellt Themen in Thesen. (He compiles topics into theses.)
- etwas vor etwas stellen (to place something before something)
Beispiel: Die Thesen werden vor die Wahlen gestellt. (The theses are placed before the elections.)
Synonyms:
- zusammenstellen (to compile)
Beispiel: Er stellt die Themen zusammen. (He compiles the topics.)
- formulieren (to formulate)
Beispiel: Sie formuliert die Thesen klar. (She formulates the theses clearly.)

Term
shortly – قصير
Definition

- kurz (shortly – قصير) → Adverb
Adverb: Means "shortly" or "briefly." Alternative Arabic translation: باختصار.
Related Noun:
- die Kürze (plural: none) → brevity / الإيجاز
Beispiel: Die Kürze der Thesen ist praktisch. (The brevity of the theses is practical.)
Synonyms:
- bald (soon)
Beispiel: Bald kommen die Wahlen. (The elections are coming soon.)
- knapp (briefly)
Beispiel: Die Thesen sind knapp formuliert. (The theses are briefly formulated.)
Beispiel: Kurz vor den Wahlen kommen die Thesen. (Shortly before the elections, the theses come.)

Term
elections – انتخابات
Definition

- Wahlen (elections – انتخابات) → die, Pl: Wahlen, Nomen, Dativ Plural
Singular: die Wahl
Noun (feminine): Means "election" or "choice," in dative plural.
Word-building:
- Related to: wählen (to choose, to vote)
- Suffix: -l → indicates an act or result.
Zusammen: wählen + -l = die Wahl (act of choosing).
Derived words:
- Adjektiv: wahlbezogen (election-related)
Beispiel: Die wahlbezogenen Themen sind wichtig. (The election-related topics are important.)
- Verb: wählen (to vote)
Irregular verb: ich wähle · du wählst · er/sie/es wählt
Beispiel: Er wählt die beste Partei. (He votes for the best party.)

Term
current – حالي
Definition

- aktuelle (current – حالي) → Adjektiv
Adjective: Means "current" or "up-to-date." Alternative Arabic translation: راهن.
Related Noun:
- die Aktualität (plural: Aktualitäten) → relevance, currentness / الراهنية
Beispiel: Die Aktualität der Themen ist entscheidend. (The currentness of the topics is crucial.)
Synonyms:
- gegenwärtig (present)
Beispiel: Gegenwärtige Probleme werden diskutiert. (Present problems are discussed.)
- zeitgemäß (contemporary)
Beispiel: Die zeitgemäßen Thesen sind relevant. (The contemporary theses are relevant.)
Beispiel: Aktuelle Themen beeinflussen die Wahl. (Current topics influence the election.)

Term
problems – قضايا
Definition

- Probleme (problems – قضايا) → das, Pl: Probleme, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: das Problem
Noun (neuter): Means "problem," in accusative plural.
Word-building:
- Loanword from Greek "problema" (issue, task).
Zusammen: das Problem (an issue or challenge).
Derived words:
- Adjektiv: problematisch (problematic)
Beispiel: Die problematische Lage erfordert Lösungen. (The problematic situation requires solutions.)
- Noun: die Problematik (issue, problem area), Plural: none
Beispiel: Die Problematik ist komplex. (The issue is complex.)

Term
topics – مواضيع
Definition

- Themen (topics – مواضيع) → das, Pl: Themen, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: das Thema
Noun (neuter): Means "topic" or "theme," in accusative plural.
Word-building:
- Loanword from Greek "thema" (subject).
Zusammen: das Thema (a subject of discussion).
Derived words:
- Adjektiv: thematisch (thematic)
Beispiel: Die thematische Diskussion ist klar. (The thematic discussion is clear.)

Term
theses – أطروحات
Definition

- Thesen (theses – أطروحات) → die, Pl: Thesen, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: die These
Noun (feminine): Means "thesis" or "statement," in accusative plural.
Word-building:
- Loanword from Greek "thesis" (proposition).
Zusammen: die These (a proposed statement).
Derived words:
- Adjektiv: thesenhaft (thesis-like, rare)
Beispiel: Die thesenhafte Darstellung ist klar. (The thesis-like presentation is clear.)

Term
German: Er bekommt zu der Nutzer Auskunft darüber, mit welcher Partei er am ehesten übereinstimmt und erhält eine echte Entscheidungshilfe.
Definition
English: He receives information about which party he most aligns with and gets genuine decision-making help.
Arabic: يتلقى معلومات حول الحزب الذي يتوافق معه أكثر ويحصل على مساعدة حقيقية لاتخاذ القرار.
Term
receive – يتلقى
Definition

- bekommt (receive – يتلقى) → bekommt · bekam · hat bekommen
Verb: Means "to receive." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: bekommen (received, rare as adjective)
Beispiel: Die bekommenen Informationen sind nützlich. (The received information is useful.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas bekommen (to receive something)
Beispiel: Er bekommt eine Auskunft. (He receives information.)
Synonyms:
- erhalten (to obtain)
Beispiel: Er erhält eine Entscheidungshilfe. (He obtains decision-making help.)
- empfangen (to receive)
Beispiel: Er empfängt die Daten. (He receives the data.)

Term
user – مستخدم
Definition

- Nutzer (user – مستخدم) → der, Pl: Nutzer, Nomen, Nominativ Singular
Singular: der Nutzer
Noun (masculine): Means "user," in nominative singular.
Word-building:
- Base word: nutzen (to use)
- Suffix: -er → indicates a person performing the action.
Zusammen: nutzen + -er = der Nutzer (one who uses).
Derived words:
- Adjektiv: nützlich (useful)
Beispiel: Die nützliche Information hilft. (The useful information helps.)
- Verb: nutzen (to use)
Regular verb: ich nutze · du nutzt · er/sie/es nutzt
Beispiel: Er nutzt den Wahl-O-Mat. (He uses the Wahl-O-Mat.)

Term
information – معلومات
Definition

- Auskunft (information – معلومات) → die, Pl: Auskünfte, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Auskunft
Noun (feminine): Means "information," in accusative singular.
Word-building:
- 1. aus (out) → prefix
- 2. die Kunde (Plural: Kunden) → knowledge, news
Zusammen: aus + die Kunde = die Auskunft (information given out).
Derived words:
- Adjektiv: auskunftsfähig (able to provide information, rare)
Beispiel: Er ist auskunftsfähig über die Wahlen. (He is able to provide information about the elections.)
- Verb: auskundschaften (to scout, to inquire)
Regular verb: ich kundschafte aus · du kundschaftest aus · er/sie/es kundschaftet aus
Beispiel: Er kundschaftet die Meinungen aus. (He scouts the opinions.)

Term
align – يتوافق
Definition

- übereinstimmt (align – يتوافق) → stimmt überein · stimmte überein · hat übereingestimmt
Verb: Means "to align" or "to agree." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: übereinstimmend (agreeing)
Beispiel: Die übereinstimmende Meinung ist klar. (The agreeing opinion is clear.)
- Noun: die Übereinstimmung (agreement), Plural: Übereinstimmungen
Beispiel: Die Übereinstimmung mit der Partei ist hoch. (The agreement with the party is high.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- mit etwas übereinstimmen (to agree with something)
Beispiel: Er stimmt mit der Partei überein. (He agrees with the party.)
Synonyms:
- übereinkommen (to come to an agreement)
Beispiel: Sie kommen mit der Partei überein. (They come to an agreement with the party.)
- korrespondieren (to correspond)
Beispiel: Seine Ansichten korrespondieren mit der Partei. (His views correspond with the party.)

Term
genuine – حقيقي
Definition

- echt (genuine – حقيقي) → Adjektiv
Adjective: Means "genuine" or "real." Alternative Arabic translation: أصيل.
Related Noun:
- die Echtheit (plural: none) → authenticity / الأصالة
Beispiel: Die Echtheit der Hilfe ist spürbar. (The authenticity of the help is noticeable.)
Synonyms:
- authentisch (authentic)
Beispiel: Die authentische Unterstützung ist wertvoll. (The authentic support is valuable.)
- wahr (true)
Beispiel: Die wahre Hilfe kommt vom Wahl-O-Mat. (The true help comes from the Wahl-O-Mat.)
Beispiel: Eine echte Entscheidungshilfe ist nützlich. (A genuine decision-making help is useful.)

Term
decision-making help – مساعدة اتخاذ القرار
Definition

- Entscheidungshilfe (decision-making help – مساعدة اتخاذ القرار) → die, Pl: Entscheidungshilfen, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Entscheidungshilfe
Noun (feminine): Means "decision-making help," in accusative singular.
Word-building:
- 1. die Entscheidung (Plural: Entscheidungen) → decision
- 2. die Hilfe (Plural: Hilfen) → help
Zusammen: die Entscheidung + die Hilfe = die Entscheidungshilfe (help for making decisions).
Derived words:
- Adjektiv: entscheidungsfördernd (decision-promoting, rare)
Beispiel: Das Tool ist entscheidungsfördernd. (The tool is decision-promoting.)
- Verb: entscheiden (to decide)
Regular verb: ich entscheide · du entscheidest · er/sie/es entscheidet
Beispiel: Er entscheidet mit Hilfe des Tools. (He decides with the help of the tool.)

Term
German: klickt seine eigene Meinung dazu an.
Definition
English: clicks on their own opinion about it.
Arabic: ينقر على رأيه الخاص بشأنه.
Term
click – ينقر
Definition

- klickt (click – ينقر) → klickt · klickte · hat geklickt
Verb: Means "to click." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: geklickt (clicked, rare as adjective)
Beispiel: Die geklickte Option ist gespeichert. (The clicked option is saved.)
- Noun: der Klick (click), Plural: Klicks
Beispiel: Ein Klick genügt. (One click is enough.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- auf etwas klicken (to click on something)
Beispiel: Er klickt auf die These. (He clicks on the thesis.)
Synonyms:
- anklicken (to click on)
Beispiel: Er klickt die Option an. (He clicks on the option.)
- auswählen (to select)
Beispiel: Er wählt die These aus. (He selects the thesis.)

Term
opinion – رأي
Definition

- Meinung (opinion – رأي) → die, Pl: Meinungen, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Meinung
Noun (feminine): Means "opinion," in accusative singular.
Word-building:
- Related to: meinen (to mean, to think)
- Suffix: -ung → indicates an abstract concept.
Zusammen: meinen + -ung = die Meinung (expression of thought).
Derived words:
- Adjektiv: meinungsstark (opinionated)
Beispiel: Er ist ein meinungsstarker Wähler. (He is an opinionated voter.)
- Verb: meinen (to think, to mean)
Regular verb: ich meine · du meinst · er/sie/es meint
Beispiel: Er meint, dass Umweltschutz wichtig ist. (He thinks that environmental protection is important.)

Term
German: Seine Antworten werden mit den Antworten der einzelnen Parteien verglichen.
Definition
English: Their answers are compared with the answers of the individual parties.
Arabic: يتم مقارنة إجاباته مع إجابات الأحزاب الفردية.
Term
answers – إجابات
Definition

- Antworten (answers – إجابات) → die, Pl: Antworten, Nomen, Nominativ Plural
Singular: die Antwort
Noun (feminine): Means "answer," in nominative plural.
Word-building:
- 1. ant- (prefix) → against, in response
- 2. die Wort (Plural: Wörter) → word
Zusammen: ant + die Wort = die Antwort (word in response).
Derived words:
- Adjektiv: antwortend (answering, rare)
Beispiel: Die antwortenden Parteien sind klar. (The answering parties are clear.)
- Verb: antworten (to answer)
Regular verb: ich antworte · du antwortest · er/sie/es antwortet
Beispiel: Er antwortet auf die Thesen. (He answers the theses.)

Term
compared – مقارنة
Definition

- verglichen (compared – مقارنة) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "compared," from the verb "vergleichen." Alternative Arabic translation: مشبه.
Related Noun:
- der Vergleich (plural: Vergleiche) → comparison / المقارنة
Beispiel: Der Vergleich der Antworten ist nützlich. (The comparison of answers is useful.)
Synonyms:
- gegenübergestellt (juxtaposed)
Beispiel: Die Antworten werden gegenübergestellt. (The answers are juxtaposed.)
- abgeglichen (matched)
Beispiel: Die Daten werden abgeglichen. (The data are matched.)
Beispiel: Die Antworten werden verglichen. (The answers are compared.)

Term
German: lässt er von allen Parteien beantworten.
Definition
English: he has all parties answer.
Arabic: يجعل جميع الأحزاب تجيب.
Term
answer – يجيب
Definition

- beantworten (answer – يجيب) → beantwortet · beantwortete · hat beantwortet
Verb: Means "to answer." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: beantwortet (answered)
Beispiel: Die beantworteten Thesen sind klar. (The answered theses are clear.)
- Noun: die Antwort (answer), Plural: Antworten
Beispiel: Die Antwort ist präzise. (The answer is precise.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas beantworten (to answer something)
Beispiel: Er beantwortet die Thesen. (He answers the theses.)
Synonyms:
- antworten (to respond)
Beispiel: Er antwortet auf die Fragen. (He responds to the questions.)
- reagieren (to react)
Beispiel: Er reagiert auf die Thesen. (He reacts to the theses.)

Term
German: Gelebte Demokratie.
Definition
English: lived democracy.
Arabic: الديمقراطية المعاشة.
Term
lived – معاشة
Definition

- gelebte (lived – معاشة) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "lived," from the verb "leben." Alternative Arabic translation: عاشت.
Related Noun:
- das Leben (plural: Leben) → life / الحياة
Beispiel: Das Leben in der Demokratie ist frei. (Life in democracy is free.)
Synonyms:
- erfahren (experienced)
Beispiel: Die erfahrene Demokratie ist stark. (The experienced democracy is strong.)
- praktiziert (practiced)
Beispiel: Die praktizierte Demokratie funktioniert. (The practiced democracy works.)
Beispiel: Gelebte Demokratie fördert Engagement. (Lived democracy promotes engagement.)

Term
democracy – ديمقراطية
Definition

- Demokratie (democracy – ديمقراطية) → die, Pl: Demokratien, Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Demokratie
Noun (feminine): Means "democracy," in nominative singular.
Word-building:
- Loanword from Greek "demos" (people) + "kratia" (rule).
Zusammen: die Demokratie (rule by the people).
Derived words:
- Adjektiv: demokratisch (democratic)
Beispiel: Die demokratische Wahl ist fair. (The democratic election is fair.)
- Noun: der Demokrat (democrat), Plural: Demokraten
Beispiel: Er ist ein überzeugter Demokrat. (He is a convinced democrat.)

Term
German: wer sich sozial engagiert, handelt politisch.
Definition
English: whoever engages socially acts politically.
Arabic: من يشارك اجتماعيًا يتصرف سياسيًا.
Term
socially – اجتماعيًا
Definition

- sozial (socially – اجتماعيًا) → Adverb
Adverb: Means "socially." Alternative Arabic translation: من الناحية الاجتماعية.
Related Noun:
- die Sozialität (plural: none, rare) → sociality / الاجتماعية
Beispiel: Die Sozialität fördert Engagement. (Sociality promotes engagement.)
Synonyms:
- gesellschaftlich (socially)
Beispiel: Er engagiert sich gesellschaftlich. (He engages socially.)
- gemeinnützig (for the common good)
Beispiel: Die gemeinnützige Arbeit ist politisch. (Work for the common good is political.)
Beispiel: Sozial engagiert zu sein ist wichtig. (Being socially engaged is important.)

Term
engaged – مشارك
Definition

- engagiert (engaged – مشارك) → Adjektiv
Adjective: Means "engaged" or "committed." Alternative Arabic translation: ملتزم.
Related Noun:
- das Engagement (plural: Engagements) → engagement / الالتزام
Beispiel: Sein Engagement ist inspirierend. (His engagement is inspiring.)
Synonyms:
- aktiv (active)
Beispiel: Er ist aktiv in der Politik. (He is active in politics.)
- beteiligt (involved)
Beispiel: Sie ist beteiligt an Projekten. (She is involved in projects.)
Beispiel: Er ist sozial engagiert. (He is socially engaged.)

Term
act – يتصرف
Definition

- handelt (act – يتصرف) → handelt · handelte · hat gehandelt
Verb: Means "to act." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: handelnd (acting, rare)
Beispiel: Die handelnden Personen sind engagiert. (The acting persons are engaged.)
- Noun: die Handlung (action), Plural: Handlungen
Beispiel: Die Handlung ist politisch. (The action is political.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- in etwas handeln (to act in something)
Beispiel: Er handelt in der Politik. (He acts in politics.)
Synonyms:
- agieren (to act)
Beispiel: Er agiert politisch. (He acts politically.)
- tätig sein (to be active)
Beispiel: Er ist politisch tätig. (He is politically active.)

Term
politically – سياسيًا
Definition

- politisch (politically – سياسيًا) → Adverb
Adverb: Means "politically." Alternative Arabic translation: من الناحية السياسية.
Related Noun:
- die Politik (plural: none) → politics / السياسة
Beispiel: Die Politik beeinflusst Engagement. (Politics influences engagement.)
Synonyms:
- staatsbürgerlich (civically)
Beispiel: Er handelt staatsbürgerlich. (He acts civically.)
- öffentlich (publicly)
Beispiel: Sie engagiert sich öffentlich. (She engages publicly.)
Beispiel: Er handelt politisch durch Engagement. (He acts politically through engagement.)

Term
German: Rentner und gebildete junge Menschen zeigen ein hohes soziales Engagement.
Definition
English: Retirees and educated young people show high social engagement.
Arabic: المتقاعدون والشباب المتعلمون يظهرون التزامًا اجتماعيًا عاليًا.
Term
retirees – متقاعدون
Definition

- Rentner (retirees – متقاعدون) → der, Pl: Rentner, Nomen, Nominativ Plural
Singular: der Rentner
Noun (masculine): Means "retiree" or "pensioner," in nominative plural.
Word-building:
- Base word: die Rente (pension)
- Suffix: -er → indicates a person receiving something.
Zusammen: die Rente + -er = der Rentner (one who receives a pension).
Derived words:
- Adjektiv: rentenbezogen (pension-related)
Beispiel: Die rentenbezogenen Reformen sind wichtig. (The pension-related reforms are important.)
- Noun: die Rente (pension), Plural: Renten
Beispiel: Die Rente unterstützt Rentner. (The pension supports retirees.)

Term
educated – متعلمون
Definition

- gebildete (educated – متعلمون) → Adjektiv
Adjective: Means "educated," from the verb "bilden." Alternative Arabic translation: مثقفون.
Related Noun:
- die Bildung (plural: none) → education / التعليم
Beispiel: Bildung fördert Engagement. (Education promotes engagement.)
Synonyms:
- gelehrt (learned)
Beispiel: Die gelehrten Menschen sind engagiert. (The learned people are engaged.)
- qualifiziert (qualified)
Beispiel: Qualifizierte Jugendliche engagieren sich. (Qualified young people engage.)
Beispiel: Gebildete Menschen sind oft engagiert. (Educated people are often engaged.)

Term
young – شباب
Definition

- junge (young – شباب) → Adjektiv
Adjective: Means "young." Alternative Arabic translation: صغار.
Related Noun:
- die Jugend (plural: none) → youth / الشباب
Beispiel: Die Jugend engagiert sich stark. (The youth engages strongly.)
Synonyms:
- jugendlich (youthful)
Beispiel: Jugendliche Menschen sind aktiv. (Youthful people are active.)
- neu (new, in context of generation)
Beispiel: Die neue Generation engagiert sich. (The new generation engages.)
Beispiel: Junge Menschen zeigen Engagement. (Young people show engagement.)

Term
people – أشخاص
Definition

- Menschen (people – أشخاص) → der, Pl: Menschen, Nomen, Nominativ Plural
Singular: der Mensch
Noun (masculine): Means "person" or "human," in nominative plural.
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: der Mensch (human being).
Derived words:
- Adjektiv: menschlich (human)
Beispiel: Das menschliche Engagement ist wichtig. (Human engagement is important.)

Term
engagement – التزام
Definition

- Engagement (engagement – التزام) → das, Pl: Engagements, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: das Engagement
Noun (neuter): Means "engagement" or "commitment," in accusative singular.
Word-building:
- Loanword from French "engagement" (commitment).
Zusammen: das Engagement (act of committing).
Derived words:
- Adjektiv: engagiert (engaged)
Beispiel: Die engagierten Menschen sind aktiv. (The engaged people are active.)
- Verb: engagieren (to engage)
Regular verb: ich engagiere · du engagierst · er/sie/es engagiert
Beispiel: Er engagiert sich sozial. (He engages socially.)

Term
German: Wer engagiert sich heute wie?
Definition
English: Who engages how today?
Arabic: من يشارك كيف اليوم؟
Term
engages – يشارك
Definition

- engagiert (engages – يشارك) → engagiert · engagierte · hat engagiert
Verb: Means "to engage" or "to commit." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: engagiert (engaged)
Beispiel: Die engagierten Bürger sind aktiv. (The engaged citizens are active.)
- Noun: das Engagement (engagement), Plural: Engagements
Beispiel: Sein Engagement ist bewundernswert. (His engagement is admirable.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich in etwas engagieren (to engage in something)
Beispiel: Er engagiert sich in der Umweltpolitik. (He engages in environmental policy.)
- für etwas engagieren (to engage for something)
Beispiel: Sie engagieren sich für Kinder. (They engage for children.)
Synonyms:
- beteiligen (to participate)
Beispiel: Er beteiligt sich an Projekten. (He participates in projects.)
- einsetzen (to commit)
Beispiel: Sie setzt sich für Umweltschutz ein. (She commits to environmental protection.)

Term
German: der sich die Verbesserung von Kindern zum Ziel gesetzt hat.
Definition
English: who has set the improvement of children as their goal.
Arabic: الذي جعل تحسين الأطفال هدفًا له.
Term
improvement – تحسين
Definition

- Verbesserung (improvement – تحسين) → die, Pl: Verbesserungen, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Verbesserung
Noun (feminine): Means "improvement," in accusative singular.
Word-building:
- Base word: verbessern (to improve)
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: verbessern + -ung = die Verbesserung (act of improving).
Derived words:
- Adjektiv: verbesserungsfähig (improvable)
Beispiel: Die Situation ist verbesserungsfähig. (The situation is improvable.)
- Verb: verbessern (to improve)
Regular verb: ich verbessere · du verbesserst · er/sie/es verbessert
Beispiel: Er verbessert die Bildung. (He improves education.)

Term
children – أطفال
Definition

- Kinder (children – أطفال) → das, Pl: Kinder, Nomen, Dativ Plural
Singular: das Kind
Noun (neuter): Means "child," in dative plural.
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: das Kind (young human).
Derived words:
- Adjektiv: kindlich (childlike)
Beispiel: Das kindliche Verhalten ist süß. (The childlike behavior is sweet.)
- Noun: die Kindheit (childhood), Plural: none
Beispiel: Die Kindheit prägt die Zukunft. (Childhood shapes the future.)

Term
goal – هدف
Definition

- Ziel (goal – هدف) → das, Pl: Ziele, Nomen, Dativ Singular
Singular: das Ziel
Noun (neuter): Means "goal," in dative singular.
Word-building:
- Related to: zielen (to aim).
Zusammen: das Ziel (something aimed for).
Derived words:
- Adjektiv: zielgerichtet (goal-oriented)
Beispiel: Die zielgerichtete Arbeit ist effektiv. (The goal-oriented work is effective.)
- Verb: zielen (to aim)
Regular verb: ich ziele · du zielst · er/sie/es zielt
Beispiel: Er zielt auf Verbesserung. (He aims for improvement.)

Term
set – جعل
Definition

- gesetzt (set – جعل) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "set," from the verb "setzen." Alternative Arabic translation: محدد.
Related Noun:
- die Setzung (plural: Setzungen, rare) → setting / التحديد
Beispiel: Die Setzung des Ziels ist klar. (The setting of the goal is clear.)
Synonyms:
- festgelegt (established)
Beispiel: Das festgelegte Ziel ist klar. (The established goal is clear.)
- bestimmt (determined)
Beispiel: Das bestimmte Ziel ist Verbesserung. (The determined goal is improvement.)
Beispiel: Er hat sich Verbesserung gesetzt. (He has set improvement as a goal.)

Term
German: Kinder, die sich schon mal anhören, sind oft skeptisch.
Definition
English: Children who listen to it are often skeptical.
Arabic: الأطفال الذين يستمعون إليه غالبًا متشككون.
Term
listen – يستمع
Definition

- anhören (listen – يستمع) → hört an · hörte an · hat angehört
Verb: Means "to listen" or "to hear out." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: angehört (heard, rare as adjective)
Beispiel: Die angehörten Meinungen sind vielfältig. (The heard opinions are diverse.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich etwas anhören (to listen to something)
Beispiel: Er hört sich die Thesen an. (He listens to the theses.)
Synonyms:
- zuhören (to listen)
Beispiel: Er hört den Kindern zu. (He listens to the children.)
- lauschen (to listen attentively)
Beispiel: Er lauscht den Geschichten. (He listens attentively to the stories.)

Term
skeptical – متشكك
Definition

- skeptisch (skeptical – متشكك) → Adjektiv
Adjective: Means "skeptical." Alternative Arabic translation: مشكك.
Related Noun:
- der Skeptizismus (plural: none) → skepticism / التشكك
Beispiel: Der Skeptizismus der Kinder ist verständlich. (The skepticism of the children is understandable.)
Synonyms:
- zweifelnd (doubting)
Beispiel: Die zweifelnden Kinder fragen nach. (The doubting children ask further.)
- misstrauisch (distrustful)
Beispiel: Er ist misstrauisch gegenüber neuen Ideen. (He is distrustful of new ideas.)
Beispiel: Die Kinder sind skeptisch gegenüber Politik. (The children are skeptical about politics.)

Term
German: Diese Dankbarkeit ist für mich der beste Lohn.
Definition
English: This gratitude is the best reward for me.
Arabic: هذه الامتنان هو أفضل مكافأة بالنسبة لي.
Term
gratitude – امتنان
Definition

- Dankbarkeit (gratitude – امتنان) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Dankbarkeit
Noun (feminine): Means "gratitude," in nominative singular.
Word-building:
- Base word: danken (to thank)
- Suffix: -keit → indicates an abstract quality.
Zusammen: danken + -keit = die Dankbarkeit (quality of being thankful).
Derived words:
- Adjektiv: dankbar (grateful)
Beispiel: Er ist dankbar für die Unterstützung. (He is grateful for the support.)
- Verb: danken (to thank)
Regular verb: ich danke · du dankst · er/sie/es dankt
Beispiel: Er dankt für die Hilfe. (He thanks for the help.)

Term
reward – مكافأة
Definition

- Lohn (reward – مكافأة) → der, Pl: Löhne, Nomen, Nominativ Singular
Singular: der Lohn
Noun (masculine): Means "reward" or "wage," in nominative singular.
Word-building:
- Related to: lohnen (to reward, to be worthwhile).
Zusammen: der Lohn (compensation or reward).
Derived words:
- Adjektiv: lohnend (rewarding)
Beispiel: Die lohnende Arbeit macht Spaß. (The rewarding work is fun.)
- Verb: lohnen (to reward, to be worthwhile)
Regular verb: ich lohne · du lohnst · er/sie/es lohnt
Beispiel: Die Arbeit lohnt sich. (The work is worthwhile.)

Term
German: einen anstrengenden Job in der Tourismusbranche.
Definition
English: a demanding job in the tourism industry.
Arabic: وظيفة شاقة في صناعة السياحة.
Term
demanding – شاق
Definition

- anstrengenden (demanding – شاق) → Adjektiv
Adjective: Means "demanding" or "strenuous." Alternative Arabic translation: متعب.
Related Noun:
- die Anstrengung (plural: Anstrengungen) → effort / الجهد
Beispiel: Die Anstrengung im Job ist hoch. (The effort in the job is high.)
Synonyms:
- fordernd (challenging)
Beispiel: Der fordernde Job erfordert Engagement. (The challenging job requires engagement.)
- ermüdend (tiring)
Beispiel: Der ermüdende Job ist stressig. (The tiring job is stressful.)
Beispiel: Ein anstrengender Job fordert viel Energie. (A demanding job requires a lot of energy.)

Term
job – وظيفة
Definition

- Job (job – وظيفة) → der, Pl: Jobs, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: der Job
Noun (masculine): Means "job," in accusative singular.
Word-building:
- Loanword from English "job."
Zusammen: der Job (employment or task).
Derived words:
- Adjektiv: jobbezogen (job-related, rare)
Beispiel: Die jobbezogenen Anforderungen sind hoch. (The job-related requirements are high.)

Term
tourism industry – صناعة السياحة
Definition

- Tourismusbranche (tourism industry – صناعة السياحة) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Dativ Singular
Singular: die Tourismusbranche
Noun (feminine): Means "tourism industry," in dative singular.
Word-building:
- 1. der Tourismus (Plural: none) → tourism
- 2. die Branche (Plural: Branchen) → industry
Zusammen: der Tourismus + die Branche = die Tourismusbranche (industry of tourism).
Derived words:
- Adjektiv: tourismusbezogen (tourism-related)
Beispiel: Die tourismusbezogenen Jobs sind vielfältig. (The tourism-related jobs are diverse.)

Term
German: Dazu fehlt mir einfach die Zeit.
Definition
English: I simply lack the time for that.
Arabic: ببساطة، ينقصني الوقت لذلك.
Term
lack – ينقص
Definition

- fehlt (lack – ينقص) → fehlt · fehlte · hat gefehlt
Verb: Means "to lack." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: fehlend (missing)
Beispiel: Die fehlende Zeit ist ein Problem. (The missing time is a problem.)
- Noun: der Fehltritt (misstep), Plural: Fehltritte
Beispiel: Ein Fehltritt kann Zeit kosten. (A misstep can cost time.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas fehlt jemandem (something is lacking to someone)
Beispiel: Ihm fehlt die Zeit. (He lacks the time.)
- etwas fehlt an etwas (something is missing from something)
Beispiel: Es fehlt an Zeit. (There is a lack of time.)
Synonyms:
- mangeln (to be lacking)
Beispiel: Es mangelt an Zeit. (There is a lack of time.)
- ausbleiben (to fail to appear)
Beispiel: Die Zeit bleibt aus. (The time fails to appear.)

Term
simply – ببساطة
Definition

- einfach (simply – ببساطة) → Adverb
Adverb: Means "simply" or "easily." Alternative Arabic translation: بسهولة.
Related Noun:
- die Einfachheit (plural: none) → simplicity / البساطة
Beispiel: Die Einfachheit der Lösung ist klar. (The simplicity of the solution is clear.)
Synonyms:
- schlicht (plainly)
Beispiel: Schlicht gesagt, fehlt die Zeit. (Plainly said, time is lacking.)
- unkompliziert (uncomplicatedly)
Beispiel: Es ist unkompliziert erklärt. (It is explained uncomplicatedly.)
Beispiel: Einfach fehlt mir die Zeit. (I simply lack the time.)

Term
German: Das reicht.
Definition
English: That’s enough.
Arabic: هذا يكفي.
Term
enough – يكفي
Definition

- reicht (enough – يكفي) → reicht · reichte · hat gereicht
Verb: Means "to be enough" or "to suffice." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: reichend (sufficing, rare)
Beispiel: Die reichenden Mittel sind begrenzt. (The sufficing resources are limited.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- für etwas reichen (to be enough for something)
Beispiel: Die Zeit reicht für das Projekt. (The time is enough for the project.)
Synonyms:
- ausreichen (to suffice)
Beispiel: Die Ressourcen ausreichen für den Job. (The resources suffice for the job.)
- genügen (to be sufficient)
Beispiel: Das genügt für die Aufgabe. (That is sufficient for the task.)

Term
German: Stehen Sie mal von morgens früh bis abends spät auf der Baustelle. Am Wochenende nehme ich mir die Freizeit und lege die Füße hoch.
Definition
English: Stand on the construction site from early morning until late evening. On the weekend, I take some free time and put my feet up.
Arabic: قف في موقع البناء من الصباح الباكر حتى المساء المتأخر. في نهاية الأسبوع، أحصل على وقت فراغ وأرفع قدميّ للراحة.
Term
construction site – موقع البناء
Definition

- Baustelle (construction site – موقع البناء) → die, Pl: Baustellen, Nomen, Dativ Singular
Singular: die Baustelle
Noun (feminine): Means "construction site," in dative singular.
Word-building:
- 1. bauen (to build)
- 2. die Stelle (Plural: Stellen) → place
Zusammen: bauen + die Stelle = die Baustelle (place where building occurs).
Derived words:
- Adjektiv: baustellenbezogen (construction-related, rare)
Beispiel: Die baustellenbezogenen Probleme sind groß. (The construction-related problems are big.)
- Verb: bauen (to build)
Regular verb: ich baue · du baust · er/sie/es baut
Beispiel: Er baut auf der Baustelle. (He builds on the construction site.)

Term
in the morning – في الصباح
Definition

- morgens (in the morning – في الصباح) → Adverb
Adverb: Means "in the morning." Alternative Arabic translation: صباحًا.
Related Noun:
- der Morgen (plural: Morgen) → morning / الصباح
Beispiel: Der Morgen auf der Baustelle ist hektisch. (The morning on the construction site is hectic.)
Synonyms:
- früh (early)
Beispiel: Früh auf der Baustelle ist es ruhig. (Early on the construction site, it is quiet.)
- vormittags (in the forenoon)
Beispiel: Vormittags arbeitet er auf der Baustelle. (In the forenoon, he works on the construction site.)
Beispiel: Morgens früh ist die Baustelle aktiv. (Early in the morning, the construction site is active.)

Term
in the evening – في المساء
Definition

- abends (in the evening – في المساء) → Adverb
Adverb: Means "in the evening." Alternative Arabic translation: مساءً.
Related Noun:
- der Abend (plural: Abende) → evening / المساء
Beispiel: Der Abend ist für Erholung da. (The evening is for relaxation.)
Synonyms:
- spät (late)
Beispiel: Spät arbeitet niemand auf der Baustelle. (Late, no one works on the construction site.)
- nachts (at night)
Beispiel: Nachts ist die Baustelle ruhig. (At night, the construction site is quiet.)
Beispiel: Abends spät endet die Arbeit. (Late in the evening, work ends.)

Term
late – متأخر
Definition

- spät (late – متأخر) → Adverb
Adverb: Means "late." Alternative Arabic translation: في وقت متأخر.
Related Noun:
- die Spätzeit (plural: none, rare) → late period / الفترة المتأخرة
Beispiel: Die Spätzeit des Projekts ist stressig. (The late period of the project is stressful.)
Synonyms:
- verspätet (delayed)
Beispiel: Die Arbeit endet verspätet. (The work ends delayed.)
- nachmittags (in the afternoon, context-dependent)
Beispiel: Nachmittags ist es noch hell. (In the afternoon, it is still light.)
Beispiel: Abends spät ist die Baustelle leer. (Late in the evening, the construction site is empty.)

Term
weekend – نهاية الأسبوع
Definition

- Wochenende (weekend – نهاية الأسبوع) → das, Pl: Wochenenden, Nomen, Dativ Singular
Singular: das Wochenende
Noun (neuter): Means "weekend," in dative singular.
Word-building:
- 1. die Woche (Plural: Wochen) → week
- 2. das Ende (Plural: Enden) → end
Zusammen: die Woche + das Ende = das Wochenende (end of the week).
Derived words:
- Adjektiv: wochenendlich (weekend-related, rare)
Beispiel: Die wochenendliche Erholung ist wichtig. (Weekend-related relaxation is important.)

Term
free time – وقت الفراغ
Definition

- Freizeit (free time – وقت الفراغ) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Freizeit
Noun (feminine): Means "free time" or "leisure," in accusative singular.
Word-building:
- 1. frei (free) → not bound
- 2. die Zeit (Plural: Zeiten) → time
Zusammen: frei + die Zeit = die Freizeit (time free from obligations).
Derived words:
- Adjektiv: freizeitlich (leisure-related)
Beispiel: Freizeitliche Aktivitäten sind entspannend. (Leisure-related activities are relaxing.)
- Noun: die Freiheit (freedom), Plural: none
Beispiel: Freiheit in der Freizeit ist wichtig. (Freedom in free time is important.)

Term
German: trainiere die Fußballmannschaft meines Sohnes.
Definition
English: I train my son’s football team.
Arabic: أدرب فريق كرة القدم لابني.
Term
train – أدرب
Definition

- trainiere (train – أدرب) → trainiert · trainierte · hat trainiert
Verb: Means "to train." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: trainiert (trained)
Beispiel: Die trainierte Mannschaft ist stark. (The trained team is strong.)
- Noun: das Training (training), Plural: Trainings
Beispiel: Das Training ist intensiv. (The training is intensive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemanden trainieren (to train someone)
Beispiel: Er trainiert die Mannschaft. (He trains the team.)
- für etwas trainieren (to train for something)
Beispiel: Sie trainieren für den Wettkampf. (They train for the competition.)
Synonyms:
- üben (to practice)
Beispiel: Er übt mit der Mannschaft. (He practices with the team.)
- schulen (to coach)
Beispiel: Er schult die jungen Spieler. (He coaches the young players.)

Term
football team – فريق كرة القدم
Definition

- Fußballmannschaft (football team – فريق كرة القدم) → die, Pl: Fußballmannschaften, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Fußballmannschaft
Noun (feminine): Means "football team," in accusative singular.
Word-building:
- 1. der Fußball (Plural: none) → football
- 2. die Mannschaft (Plural: Mannschaften) → team
Zusammen: der Fußball + die Mannschaft = die Fußballmannschaft (team for football).
Derived words:
- Adjektiv: mannschaftlich (team-related, rare)
Beispiel: Die mannschaftliche Leistung ist stark. (The team-related performance is strong.)

Term
son – ابن
Definition

- Sohnes (son – ابن) → der, Pl: Söhne, Nomen, Genitiv Singular
Singular: der Sohn
Noun (masculine): Means "son," in genitive singular.
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: der Sohn (male child).
Derived words:
- Adjektiv: söhnlich (son-like, rare)
Beispiel: Sein söhnliches Engagement ist lobenswert. (His son-like engagement is commendable.)

Term
German: Arbeit mit den kleinen Sportlern.
Definition
English: Work with the young athletes.
Arabic: العمل مع الرياضيين الصغار.
Term
work – عمل
Definition

- Arbeit (work – عمل) → die, Pl: Arbeiten, Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Arbeit
Noun (feminine): Means "work," in nominative singular.
Word-building:
- Related to: arbeiten (to work).
Zusammen: die Arbeit (act or result of working).
Derived words:
- Adjektiv: arbeitsam (hardworking)
Beispiel: Die arbeitsame Haltung der Sportler ist beeindruckend. (The hardworking attitude of the athletes is impressive.)
- Verb: arbeiten (to work)
Regular verb: ich arbeite · du arbeitest · er/sie/es arbeitet
Beispiel: Er arbeitet mit Sportlern. (He works with athletes.)

Term
athletes – رياضيين
Definition

- Sportlern (athletes – رياضيين) → der, Pl: Sportler, Nomen, Dativ Plural
Singular: der Sportler
Noun (masculine): Means "athlete," in dative plural.
Word-building:
- Base word: der Sport (Plural: none) → sport
- Suffix: -ler → indicates a person performing the action.
Zusammen: der Sport + -ler = der Sportler (one who does sports).
Derived words:
- Adjektiv: sportlich (athletic)
Beispiel: Die sportliche Leistung ist hoch. (The athletic performance is high.)
- Noun: der Sport (sport), Plural: none
Beispiel: Sport fördert die Gesundheit. (Sport promotes health.)

Term
young – صغار
Definition

- kleinen (young – صغار) → Adjektiv
Adjective: Means "young" or "small." Alternative Arabic translation: شبان.
Related Noun:
- die Kleinheit (plural: none, rare) → smallness / الصغر
Beispiel: Die Kleinheit der Sportler ist kein Hindernis. (The smallness of the athletes is no obstacle.)
Synonyms:
- jung (young)
Beispiel: Die jungen Sportler sind motiviert. (The young athletes are motivated.)
- gering (small, in certain contexts)
Beispiel: Die geringe Größe ist unwichtig. (The small size is unimportant.)
Beispiel: Arbeit mit kleinen Sportlern macht Spaß. (Work with young athletes is fun.)

Term
German: Seit ich denken kann, liegt mir die Umwelt am Herzen.
Definition
English: Since I can remember, the environment has been close to my heart.
Arabic: منذ أن أستطيع التذكر، كانت البيئة قريبة من قلبي.
Term
environment – بيئة
Definition

- Umwelt (environment – بيئة) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Umwelt
Noun (feminine): Means "environment," in nominative singular.
Word-building:
- 1. um (around) → prefix
- 2. die Welt (Plural: Welten) → world
Zusammen: um + die Welt = die Umwelt (world around us).
Derived words:
- Adjektiv: umweltfreundlich (environmentally friendly)
Beispiel: Umweltfreundliche Maßnahmen sind wichtig. (Environmentally friendly measures are important.)
- Noun: der Umweltschutz (environmental protection), Plural: none
Beispiel: Umweltschutz liegt ihm am Herzen. (Environmental protection is close to his heart.)

Term
heart – قلب
Definition

- Herzen (heart – قلب) → das, Pl: Herzen, Nomen, Dativ Singular
Singular: das Herz
Noun (neuter): Means "heart," in dative singular.
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: das Herz (organ or emotional center).
Derived words:
- Adjektiv: herzlich (heartfelt)
Beispiel: Sein herzliches Engagement ist spürbar. (His heartfelt engagement is noticeable.)
- Adverb: herzlich (cordially)
Beispiel: Er spricht herzlich über die Umwelt. (He speaks cordially about the environment.)

Term
German: jeden Müll von der Straße aufgesammelt.
Definition
English: collected every piece of trash from the street.
Arabic: جمع كل القمامة من الشارع.
Term
trash – قمامة
Definition

- Müll (trash – قمامة) → der, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular
Singular: der Müll
Noun (masculine): Means "trash" or "garbage," in accusative singular.
Word-building:
- Related to: Old High German "mul" (dust, rubble).
Zusammen: der Müll (waste material).
Derived words:
- Adjektiv: müllig (trashy, rare)
Beispiel: Die müllige Straße wird gereinigt. (The trashy street is cleaned.)
- Noun: die Müllabfuhr (trash collection), Plural: none
Beispiel: Die Müllabfuhr kommt wöchentlich. (The trash collection comes weekly.)

Term
street – شارع
Definition

- Straße (street – شارع) → die, Pl: Straßen, Nomen, Dativ Singular
Singular: die Straße
Noun (feminine): Means "street," in dative singular.
Word-building:
- Related to: Old High German "straza" (path).
Zusammen: die Straße (path or road).
Derived words:
- Adjektiv: straßenbezogen (street-related, rare)
Beispiel: Die straßenbezogenen Aktionen sind effektiv. (The street-related actions are effective.)

Term
collected – جمع
Definition

- aufgesammelt (collected – جمع) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "collected," from the verb "aufsammeln." Alternative Arabic translation: مجمع.
Related Noun:
- die Sammlung (plural: Sammlungen) → collection / الجمع
Beispiel: Die Sammlung des Mülls ist wichtig. (The collection of trash is important.)
Synonyms:
- eingesammelt (gathered)
Beispiel: Der Müll wurde eingesammelt. (The trash was gathered.)
- aufgehoben (picked up)
Beispiel: Er hat den Müll aufgehoben. (He picked up the trash.)
Beispiel: Der Müll wird aufgesammelt. (The trash is collected.)

Term
German: engagiere ich mich bei.
Definition
English: I engage with.
Arabic: أشارك مع.
Term
engage – أشارك
Definition

- engagiere (engage – أشارك) → engagiert · engagierte · hat engagiert
Verb: Means "to engage" or "to commit." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: engagiert (engaged)
Beispiel: Die engagierten Bürger sind aktiv. (The engaged citizens are active.)
- Noun: das Engagement (engagement), Plural: Engagements
Beispiel: Sein Engagement ist bewundernswert. (His engagement is admirable.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich bei etwas engagieren (to engage with something)
Beispiel: Er engagiert sich bei Umweltprojekten. (He engages with environmental projects.)
- für etwas engagieren (to engage for something)
Beispiel: Sie engagieren sich für Kinder. (They engage for children.)
Synonyms:
- beteiligen (to participate)
Beispiel: Er beteiligt sich an Projekten. (He participates in projects.)
- einsetzen (to commit)
Beispiel: Sie setzt sich für Umweltschutz ein. (She commits to environmental protection.)

Term
German: Entweder nehme ich an Aufräumaktionen teil.
Definition
English: Either I participate in cleanup actions.
Arabic: إما أن أشارك في حملات التنظيف.
Term
cleanup actions – حملات التنظيف
Definition

- Aufräumaktionen (cleanup actions – حملات التنظيف) → die, Pl: Aufräumaktionen, Nomen, Dativ Plural
Singular: die Aufräumaktion
Noun (feminine): Means "cleanup action," in dative plural.
Word-building:
- 1. auf (up) → prefix
- 2. räumen (to clear)
- 3. die Aktion (Plural: Aktionen) → action
Zusammen: auf + räumen + die Aktion = die Aufräumaktion (action of clearing up).
Derived words:
- Adjektiv: aktionsorientiert (action-oriented, rare)
Beispiel: Die aktionsorientierte Gruppe ist effektiv. (The action-oriented group is effective.)
- Verb: aufräumen (to clean up)
Regular verb: ich räume auf · du räumst auf · er/sie/es räumt auf
Beispiel: Er räumt die Straße auf. (He cleans up the street.)

Term
participate – يشارك
Definition

- teilnehmen (participate – يشارك) → nimmt teil · nahm teil · hat teilgenommen
Verb: Means "to participate." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: teilnehmend (participating, rare)
Beispiel: Die teilnehmenden Bürger sind engagiert. (The participating citizens are engaged.)
- Noun: die Teilnahme (participation), Plural: none
Beispiel: Die Teilnahme an Aktionen ist freiwillig. (Participation in actions is voluntary.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- an etwas teilnehmen (to participate in something)
Beispiel: Er nimmt an der Aktion teil. (He participates in the action.)
Synonyms:
- mitmachen (to join in)
Beispiel: Er macht bei der Aktion mit. (He joins in the action.)
- beteiligen (to participate)
Beispiel: Sie beteiligt sich an der Aufräumaktion. (She participates in the cleanup action.)

Term
German: Demonstranten für Umweltprojekte.
Definition
English: Demonstrators for environmental projects.
Arabic: المتظاهرون لأجل مشاريع بيئية.
Term
demonstrators – متظاهرون
Definition

- Demonstranten (demonstrators – متظاهرون) → der, Pl: Demonstranten, Nomen, Nominativ Plural
Singular: der Demonstrant
Noun (masculine): Means "demonstrator," in nominative plural.
Word-building:
- Base word: demonstrieren (to demonstrate)
- Suffix: -ant → indicates a person performing the action.
Zusammen: demonstrieren + -ant = der Demonstrant (one who demonstrates).
Derived words:
- Adjektiv: demonstrierend (demonstrating, rare)
Beispiel: Die demonstrierenden Bürger sind laut. (The demonstrating citizens are loud.)
- Verb: demonstrieren (to demonstrate)
Regular verb: ich demonstriere · du demonstrierst · er/sie/es demonstriert
Beispiel: Er demonstriert für Umweltschutz. (He demonstrates for environmental protection.)

Term
environmental projects – مشاريع بيئية
Definition

- Umweltprojekte (environmental projects – مشاريع بيئية) → das, Pl: Umweltprojekte, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: das Umweltprojekt
Noun (neuter): Means "environmental project," in accusative plural.
Word-building:
- 1. die Umwelt (Plural: none) → environment
- 2. das Projekt (Plural: Projekte) → project
Zusammen: die Umwelt + das Projekt = das Umweltprojekt (project for the environment).
Derived words:
- Adjektiv: projektbezogen (project-related)
Beispiel: Die projektbezogenen Maßnahmen sind effektiv. (The project-related measures are effective.)
- Verb: projizieren (to project, rare in this sense)
Regular verb: ich projiziere · du projizierst · er/sie/es projiziert
Beispiel: Er projiziert die Ziele des Projekts. (He projects the goals of the project.)

Term
German: über eine Bekannte.
Definition
English: through an acquaintance.
Arabic: من خلال معرفة.
Term
acquaintance – معرفة
Definition

- Bekannte (acquaintance – معرفة) → die, Pl: Bekannte, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: die Bekannte
Noun (feminine): Means "acquaintance" (female), in accusative singular.
Word-building:
- Base word: kennen (to know)
- Suffix: -te → indicates a person.
Zusammen: kennen + -te = die Bekannte (female person known).
Derived words:
- Adjektiv: bekannt (known)
Beispiel: Die bekannte Person hilft. (The known person helps.)
- Verb: kennen (to know)
Irregular verb: ich kenne · du kennst · er/sie/es kennt
Beispiel: Er kennt die Organisatorin. (He knows the organizer.)

Term
German: Für jedes Kind wird ein Pate gesucht, der sich mit den Kindern beschäftigt.
Definition
English: For every child, a mentor is sought who engages with the children.
Arabic: لكل طفل، يُبحث عن راعٍ يتفاعل مع الأطفال.
Term
mentor – راعٍ
Definition

- Pate (mentor – راعٍ) → der, Pl: Paten, Nomen, Nominativ Singular
Singular: der Pate
Noun (masculine): Means "mentor" or "godparent," in nominative singular.
Word-building:
- Loanword from Latin "pater" (father).
Zusammen: der Pate (one who takes responsibility, like a father).
Derived words:
- Adjektiv: patenschaftlich (sponsor-related, rare)
Beispiel: Die patenschaftliche Unterstützung ist wichtig. (The sponsor-related support is important.)
- Noun: die Patenschaft (mentorship, sponsorship), Plural: none
Beispiel: Die Patenschaft hilft Kindern. (The mentorship helps children.)

Term
engages – يتفاعل
Definition

- beschäftigt (engages – يتفاعل) → beschäftigt · beschäftigte · hat beschäftigt
Verb: Means "to engage" or "to occupy." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: beschäftigt (busy, engaged)
Beispiel: Die beschäftigten Paten sind aktiv. (The engaged mentors are active.)
- Noun: die Beschäftigung (engagement, occupation), Plural: Beschäftigungen
Beispiel: Die Beschäftigung mit Kindern ist lohnend. (The engagement with children is rewarding.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich mit etwas beschäftigen (to engage with something)
Beispiel: Er beschäftigt sich mit Kindern. (He engages with children.)
Synonyms:
- einnehmen (to occupy)
Beispiel: Die Arbeit nimmt ihn ein. (The work occupies him.)
- sich widmen (to dedicate oneself)
Beispiel: Er widmet sich den Kindern. (He dedicates himself to the children.)

Term
German: Zurzeit betreue ich einen Jungchen.
Definition
English: Currently, I am mentoring a young boy.
Arabic: حاليًا، أقوم برعاية فتى صغير.
Term
currently – حاليًا
Definition

- Zurzeit (currently – حاليًا) → Adverb
Adverb: Means "currently" or "at the moment." Alternative Arabic translation: في الوقت الحالي.
Related Noun:
- die Zeit (plural: Zeiten) → time / الوقت
Beispiel: Die Zeit beeinflusst die Betreuung. (The time influences the mentoring.)
Synonyms:
- derzeit (presently)
Beispiel: Derzeit betreut er Kinder. (Presently, he mentors children.)
- jetzt (now)
Beispiel: Jetzt ist er aktiv. (Now he is active.)
Beispiel: Zurzeit ist er sehr beschäftigt. (Currently, he is very busy.)

Term
mentor – أقوم برعاية
Definition

- betreue (mentor – أقوم برعاية) → betreut · betreute · hat betreut
Verb: Means "to mentor" or "to care for." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: betreuend (mentoring)
Beispiel: Die betreuenden Paten sind engagiert. (The mentoring sponsors are engaged.)
- Noun: die Betreuung (mentorship, care), Plural: Betreuungen
Beispiel: Die Betreuung ist wichtig für Kinder. (Mentorship is important for children.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemanden betreuen (to mentor someone)
Beispiel: Er betreut einen Jungen. (He mentors a boy.)
Synonyms:
- unterstützen (to support)
Beispiel: Er unterstützt die Kinder. (He supports the children.)
- fördern (to promote)
Beispiel: Er fördert junge Talente. (He promotes young talents.)

Term
young boy – فتى صغير
Definition

- Jungchen (young boy – فتى صغير) → das, Pl: Jungchen, Nomen, Akkusativ Singular
Singular: das Jungchen
Noun (neuter): Means "young boy" (colloquial), in accusative singular.
Word-building:
- 1. jung (young)
- 2. -chen → diminutive suffix.
Zusammen: jung + -chen = das Jungchen (small young boy).
Derived words:
- Adjektiv: jung (young)
Beispiel: Der junge Pate ist aktiv. (The young mentor is active.)

Term
German: Meine eigene Zufriedenheit ist jedenfalls stark gestiegen, seitdem ich mich sozial engagiere.
Definition
English: My own satisfaction has definitely increased significantly since I started engaging socially.
Arabic: رضا نفسي قد زاد بالتأكيد بشكل كبير منذ أن بدأت أشارك اجتماعيًا.
Term
satisfaction – رضا
Definition

- Zufriedenheit (satisfaction – رضا) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Nominativ Singular
Singular: die Zufriedenheit
Noun (feminine): Means "satisfaction," in nominative singular.
Word-building:
- Base word: zufrieden (satisfied)
- Suffix: -heit → indicates an abstract quality.
Zusammen: zufrieden + -heit = die Zufriedenheit (state of being satisfied).
Derived words:
- Adjektiv: zufrieden (satisfied)
Beispiel: Er ist zufrieden mit seiner Arbeit. (He is satisfied with his work.)
- Verb: zufriedenstellen (to satisfy)
Regular verb: ich stelle zufrieden · du stellst zufrieden · er/sie/es stellt zufrieden
Beispiel: Die Arbeit stellt ihn zufrieden. (The work satisfies him.)

Term
definitely – بالتأكيد
Definition

- jedenfalls (definitely – بالتأكيد) → Adverb
Adverb: Means "definitely" or "in any case." Alternative Arabic translation: على أي حال.
Related Noun:
- none (adverb derived from "jedenfalls").
Synonyms:
- sicherlich (certainly)
Beispiel: Sicherlich ist er zufrieden. (Certainly, he is satisfied.)
- auf jeden Fall (in any case)
Beispiel: Auf jeden Fall ist seine Zufriedenheit gestiegen. (In any case, his satisfaction has increased.)
Beispiel: Jedenfalls ist die Arbeit lohnend. (Definitely, the work is rewarding.)

Term
significantly – بشكل كبير
Definition

- stark (significantly – بشكل كبير) → Adverb
Adverb: Means "significantly" or "strongly." Alternative Arabic translation: بشدة.
Related Noun:
- die Stärke (plural: Stärken) → strength / القوة
Beispiel: Die Stärke seiner Zufriedenheit ist spürbar. (The strength of his satisfaction is noticeable.)
Synonyms:
- kräftig (powerfully)
Beispiel: Seine Zufriedenheit ist kräftig gestiegen. (His satisfaction has powerfully increased.)
- deutlich (clearly)
Beispiel: Die Zufriedenheit ist deutlich gestiegen. (The satisfaction has clearly increased.)
Beispiel: Die Zufriedenheit ist stark gestiegen. (The satisfaction has significantly increased.)

Term
increased – زاد
Definition

- gestiegen (increased – زاد) → Adjektiv/Partizip II
Adjective/Past Participle: Means "increased," from the verb "steigen." Alternative Arabic translation: ارتفع.
Related Noun:
- der Anstieg (plural: Anstiege) → increase / الزيادة
Beispiel: Der Anstieg der Zufriedenheit ist klar. (The increase in satisfaction is clear.)
Synonyms:
- erhöht (raised)
Beispiel: Die Zufriedenheit ist erhöht. (The satisfaction is raised.)
- gewachsen (grown)
Beispiel: Seine Zufriedenheit ist gewachsen. (His satisfaction has grown.)
Beispiel: Die Zufriedenheit ist gestiegen. (The satisfaction has increased.)

Term
socially – اجتماعيًا
Definition

- sozial (socially – اجتماعيًا) → Adverb
Adverb: Means "socially." Alternative Arabic translation: من الناحية الاجتماعية.
Related Noun:
- die Sozialität (plural: none, rare) → sociality / الاجتماعية
Beispiel: Die Sozialität fördert Zufriedenheit. (Sociality promotes satisfaction.)
Synonyms:
- gesellschaftlich (socially)
Beispiel: Er engagiert sich gesellschaftlich. (He engages socially.)
- gemeinnützig (for the common good)
Beispiel: Die gemeinnützige Arbeit ist erfüllend. (Work for the common good is fulfilling.)
Beispiel: Sozial engagiert zu sein steigert Zufriedenheit. (Being socially engaged increases satisfaction.)

Supporting users have an ad free experience!