| Term 
 | Definition 
 
        | pensare 
 an + AKK
 
 denkt, dachte, gedacht
 
 Bitte denk an Mutters Geburtstag nächsten Sonntag.
 
 das Denken
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | ricordare, ricordarsi 
 an + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 erinnert, erinnerte, erinnert
 
 Ich erinnere mich gern an die Zeit in Spanien.
 
 die Erinnerung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | abituare, abituarsi 
 an + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 gewöhnt, gewöhnte, gewöhnt
 
 Ich kann mich an das Klima hier nicht gewöhnen.
 
 die Gewöhnung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | credere, credere in 
 Personalpr. im DAT, bzw. an + AKK
 
 glaubt, glaubte, geglaubt
 
 Glauben Sie an Horoskope?
 
 der Glaube
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | mandare 
 an + AKK
 
 schickt, schickte, geschickt
 
 Ich habe Postkarten an meine Freunde geschickt.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | scrivere 
 Personalpr. im DAT, bzw. an + AKK
 
 schreibt, schrieb, geschrieben
 
 Sie haben einen Brief an den Bürgermeister geschrieben.
 
 das Schreiben
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | spedire, inviare 
 Personalpr. im DAT, bzw. an + AKK
 
 sendet, sandte, gesandt
 sendet, sendete, gesendet
 
 Bitte senden Sie die Formulare an meine Privatadresse.
 
 der Sender, die Sendung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | voltare, rivolgersi 
 an + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 wendet, wendete, gewendet
 wendet, wandte, gewandt
 
 An wen muss ich mich wegen des Stipendiums wenden?
 
 die Wende, die Wendung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | lavorare 
 an + DAT
 
 arbeitet, arbeitete, gearbeitet
 
 Er arbeitet zur Zeit an seiner Doktorarbeit.
 
 die Arbeit
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | cambiare 
 an + DAT
 
 ändert, änderte, geändert
 
 An diesem Prüfungstermin kann man leider nichts ändern.
 
 die Änderung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | far partecipare, partecipare 
 an + DAT, Reflexivpr. im AKK
 
 beteiligt, beteiligte, beteiligt
 
 Alle beteiligten sich lebhaft an der Diskussion.
 
 die Beteiligung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | riconoscere 
 an + DAT
 
 erkennt, erkannte, erkannt
 
 Ich habe ihn an seiner Stimme erkannt.
 
 die Erkenntnis, die Erkennung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | impedire, ostacolare 
 an + DAT
 
 hindert, hinderte, gehindert
 
 Neugierige hinderten den Krankenwagen an der Weiterfahrt.
 
 das Hindernis
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | essere interessato a 
 an + DAT
 
 interessiert, interessierter, am interessiertesten
 
 Sind Sie an Informationsmaterial interessiert?
 
 das Interesse
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | soffrire 
 an + DAT
 
 leidet, litt, gelitten
 
 Er litt jahrelang an einer schweren Krankheit.
 
 das Leid, das Leiden
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | trovarsi, esserci, dipendere 
 an + DAT
 
 liegt, lag, gelegen
 
 An wem liegt es, dass ihr euch immer streitet?
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | morire 
 an + DAT
 
 stirbt, starb, gestorben
 
 Schließlich starb er an einem Herzinfarkt.
 
 die Sterblichkeit
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | partecipare 
 an + DAT
 
 nimmt teil, nahm teil, teilgenommen
 
 Ich habe an einem Italienischkurs teilgenommen.
 
 die Teilnahme, der Teilnehmer
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | dubitare 
 an + DAT
 
 zweifelt, zweifelte, gezweifelt
 
 Die Polizei zweifelte an seinen Aussagen.
 
 der Zweifel
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | prestare attenzione 
 auf + AKK
 
 achtet, achtete, geachtet
 
 Autofahrer müssen besonders auf spielende Kinder achten.
 
 die Achtung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | arrivare, dipendere 
 auf + AKK
 
 kommt an, kam an, angekommen
 
 Bei Kritik kommt er immer auf den Ton an.
 
 der Ankömmling
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | rispondere 
 auf + AKK
 
 antwortet, antwortete, geantwortet
 
 Haben Sie schon auf seinen letzten Brief geantwortet?
 
 die Antwort
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | fare attenzione 
 auf + AKK
 
 passt auf, passte auf, aufgepasst
 
 Sie musste immer auf ihren kleinen Bruder aufpassen.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | coprire, riferirsi 
 auf + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 bezieht, bezog, bezogen
 
 Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 12.10. dieses Jahres.
 
 die Beziehung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | interessarsi di 
 auf + AKK
 
 geht ein, ging ein, eingegangen
 
 Die Hoteldirektion ist auf alle unsere Wünsche eingegangen.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | non vedere l'ora 
 auf + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 freut, freute, gefreut
 
 Ich freue mich auf das Wochenende.
 
 die Freude
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | indicare, richiamare l'attenzione 
 auf + AKK
 
 weist hin, wies hin, hingewiesen
 
 Der Verkehrsfunk weist regelmäßig auf die Verkehrslage hin.
 
 der Hinweis
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | sperare 
 auf + AKK
 
 hofft, hoffte, gehofft
 
 Wir hoffen auf gutes Wetter am Wochenende.
 
 die Hoffnung, hoffentlich
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | reagire 
 auf + AKK
 
 reagiert, reagierte, reagiert
 
 Die Touristen haben nicht auf die Warnung reagiert.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | inveire, imprecare 
 auf + AKK
 
 schimpft, schimpfte, geschimpft
 
 Autofahrer schimpfen oft auf die Polizei.
 
 das Schimpfwort
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | lasciare, fidarsi, confidare 
 auf + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 verlässt, verließ, verlassen
 
 Auf die Wettervorhersage kann man sich meist verlassen.
 
 verlässlich, zuverlässig
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | rinunciare 
 auf + AKK
 
 verzichtet, verzichtete, verzichtet
 
 Auf seinen Urlaub möchte niemand gern verzichten.
 
 der Verzicht
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | preparare, prepararsi 
 auf + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 bereitet vor, bereitete vor, vorbereitet
 
 Haben Sie sich gut auf die Prüfung vorbereitet?
 
 die Vorbereitung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | aspettare 
 auf + AKK
 
 wartet, wartete, gewartet
 
 Ich warte auf einen Brief von zu Haus.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | avvicinarsi, andare verso 
 auf + AKK
 
 geht zu, ging zu, zugegangen
 
 Lisa geht immer freundlich auf alle Leute zu.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | basarsi su 
 auf + DAT
 
 basiert, basierte, basiert
 
 Die Theorie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | insistere su 
 auf + DAT
 
 besteht, bestand, bestanden
 
 Er bestand auf seiner Entschuldigung.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | essere, constare 
 aus + DAT
 
 besteht, bestand, bestanden
 
 Die Prüfung besteht aus drei Teilen.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | desumere, dedurre 
 aus + DAT
 
 entnimmt, entnahm, entnommen
 
 Aus dem Brief kann man entnehmen, dass sie keine Zeit hat.
 
 die Entnahme
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | aiutare 
 bei + DAT
 
 hilft, half, geholfen
 
 Niemand hat mir bei meinem Referat geholfen.
 
 die Hilfe
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | ringraziare 
 bei + DAT ... für + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 bedankt, bedankte, bedankt
 
 Ich möchte mich bei Ihnen für Ihre freundliche Hilfe bedanken.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | scusare, scusarsi 
 bei + DAT ... für + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 entschuldigt, entschuldigte, entschuldigt
 
 Der Ober entschuldigte sich bei dem Gast für das kalte Essen.
 
 die Entschuldigung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | mettere un peso su, lamentarsi 
 bei + DAT ... über + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 beschwert, beschwerte, beschwert
 
 Der Gast beschwerte sich bei dem Ober über das kalte Essen.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | distribuire, spendere 
 für + AKK
 
 gibt aus, gab aus, ausgegeben
 
 Für die Freizeit gibt man bei uns relativ viel Geld aus.
 
 die Ausgabe
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | ringraziare 
 für + AKK
 
 dankt, dankte, gedankt
 
 Sie hat ihm für die Hilfe vielmals gedankt.
 
 der Dank
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | decidere, decidersi 
 für + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 entscheidet, entschied, entschieden
 
 Ich habe mich diesmal für eine Bildungsreise entschieden.
 
 die Entscheidung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | tenere, considerare 
 für + AKK
 
 hält, hielt, gehalten
 
 Touristen halten den Rhein für einen romantischen Fluss.
 
 die Haltung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | reggersi, considerarsi 
 für + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 hält, hielt, gehalten
 
 Er hält sich für intelligent.
 
 die Haltung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | interessare, interessarsi 
 für + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 interessiert, interessierte, interessiert
 
 Interessieren Sie sich für Politik?
 
 das Interesse
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | combattere, lottare 
 für + AKK
 
 kämpft, kämpfte, gekämpft
 
 Die Gewerkschaften kämpfen nicht nur für höhere Löhne.
 
 der Kampf
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | essere 
 für + AKK
 
 ist, war, gewesen
 
 Sind Sie für die 32-Stunden-Woche?
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | pensare, provvedere 
 für + AKK
 
 sorgt, sorgte, gesorgt
 
 Eltern müssen für ihre Kinder sorgen.
 
 die Sorge, die Versorgung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | decidere, decidersi 
 gegen + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 entscheidet, entschied, entschieden
 
 Er hat sich gegen den Kauf des Hauses entschieden.
 
 die Entscheidung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | combattere, lottare 
 gegen + AKK
 
 kämpft, kämpfte, gekämpft
 
 Frauen müssen im Beruf oft gegen Vorurteile kämpfen.
 
 der Kampf
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | protestare 
 gegen + AKK
 
 protestiert, protestierte, protestiert
 
 Die Autofahrer protestierten gegen die Benzinpreise.
 
 der Protest
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | essere 
 gegen + AKK
 
 ist, war, gewesen
 
 Die Arbeitgeber sind gegen die 32-Stunden-Woche.
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | innamorarsi 
 in + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 verliebt, verliebte, verliebt
 
 Die Prinzessin verliebte sich in einen Frosch.
 
 die Verliebtheit
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | iniziare 
 mit + DAT
 
 fängt an, fing an, angefangen
 
 Wann fangen Sie mit dem Unterricht an?
 
 der Anfang, der Anfänger
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | finire 
 mit + DAT
 
 hört auf, hörte auf, aufgehört
 
 Wann hören Sie mit dem Unterricht auf?
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | incominciare 
 mit + DAT
 
 beginnt, begann, begonnen
 
 Die Prüfung beginnt mit einer Textwiedergabe.
 
 der Beginn
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | occupare, occuparsi 
 mit + DAT, Reflexivpr. im AKK
 
 beschäftigt, beschäftigte, beschäftigt
 
 Ich habe mich intensiv mit Max Frisch beschäftigt.
 
 die Beschäftigung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | calcolare, aspettarsi 
 mit + DAT
 
 rechnet, rechnete, gerechnet
 
 Wir rechnen mit einem schönen Sommer.
 
 der Rechner, die Rechnung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | telefonare, essere al telefono 
 mit + DAT
 
 telefoniert, telefonierte, telefoniert
 
 Ich habe gestern mit meinem Vater telefoniert.
 
 das Telefon
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | concordare, darsi un appuntamento 
 mit + DAT, Reflexivpr. im AKK
 
 verabredet, verabredete, verabredet
 
 Um wieviel Uhr hast du dich mit Peter verabredet?
 
 die Verabredung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | confrontare 
 mit + DAT
 
 vergleicht, verglich, verglichen
 
 Man kann Brecht nicht mit Goethe vergleichen.
 
 der Vergleich
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | capire, intendersi 
 mit + DAT
 
 versteht, verstand, verstanden
 
 Sie versteht sich mit ihrer Schwiegermutter nicht gut.
 
 der Verstand, das Verständnis
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | esitare 
 mit + DAT
 
 zögert, zögerte, gezögert
 
 Er hat mit der Antwort lange gezögert.
 
 das Zögern
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | essere unito, essere in relazione 
 mit + DAT
 
 hängt zusammen, hing zusammen, zusammengehangen
 
 Seine Müdigkeit hängt mit seiner Krankheit zusammen.
 
 der Zusammenhang
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | parlare 
 mit + DAT ... über + AKK
 
 redet, redete, geredet
 
 Er will mit ihr über ihre Beziehung reden.
 
 das Gerede, die Rede
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | parlare 
 mit + DAT ... über + AKK
 
 spricht, sprach, gesprochen
 
 Er hat mit seinem Chef über sein Gehalt gesprochen.
 
 die Sprache, der Spruch
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | litigare, dibattere 
 mit + DAT ... über + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 streitet, stritt, gestritten
 
 Ich möchte mich mit Ihnen nicht über gutes Benehmen streiten.
 
 der Streit
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | mantenere, intrattenere, conversare 
 mit + DAT ... über + AKK, Reflexivpr. im AKK
 
 unterhält, unterhielt, unterhalten
 
 Ich habe mich mit ihr über das Schulsystem in Polen unterhalten.
 
 der Unterhalt, die Unterhaltung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | incontrare, incontrarsi 
 mit + DAT ... zu + DAT, Reflexivpr. im AKK
 
 trifft, traf, getroffen
 
 Wir treffen uns um 8 Uhr mit Freunden zu einem Glas Wein.
 
 das Treffen
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | sembrare 
 nach + DAT
 
 sieht aus, sah aus, ausgesehen
 
 Es sieht nach Regen aus.
 
 das Aussehen
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | informarsi 
 nach + DAT, Reflexivpr. im AKK
 
 erkundigt, erkundigte, erkundigt
 
 Ich möchte mich nach Mitfahrgelegenheiten erkundigen.
 
 die Erkundigung
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | chiedere 
 nach + DAT
 
 fragt, fragte, gefragt
 
 Ach, Herr Berg, der Chef hat schon nach Ihnen gefragt.
 
 die Frage
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | odorare, avere odore 
 nach + DAT
 
 riecht, roch, gerochen
 
 Hier riecht es nach Fisch.
 
 der Geruch
 |  | 
        |  | 
        
        | Term 
 | Definition 
 
        | avere il gusto, piacere 
 nach + DAT
 
 schmeckt, schmeckte, geschmeckt
 
 Das Fleisch schmeckt nach nichts.
 
 der Geschmack
 |  | 
        |  |