Term
| die Rabatte, die Rabatten |
|
Definition
| meist schmales, langes Beet mit Zierpflanzen, besonders als Begrenzung von Wegen oder Rasenflächen |
|
|
Term
|
Definition
| schmaler, steiler Weg; Gebirgspfad |
|
|
Term
|
Definition
| Pflanze mit mehrfach gefiederten Blättern und orangefarbener, spindelförmiger, kräftiger Wurzel, die besonders als Gemüse gegessen wird |
|
|
Term
|
Definition
| genau prüfend bedenken; genau überlegend und vergleichend prüfen, abschätzen, abwägen |
|
|
Term
|
Definition
| (veraltet) männliche Person, die einen kleinen Laden mit Lebensmitteln hat |
|
|
Term
|
Definition
| [frei stehende] senkrechte Stütze [aus Mauerwerk, Beton o. Ä.] mit meist eckigem Querschnitt zum Tragen von Teilen eines größeren Bauwerks |
|
|
Term
| die Staffage, die Staffagen |
|
Definition
| [schmückendes] Beiwerk; Ausstattung, Aufmachung, die dem schöneren Schein dient, etwas vortäuscht |
|
|
Term
|
Definition
| berechtigterweise; mit Recht; begründeterweise |
|
|
Term
|
Definition
| drückt aus, dass eine Aussage einer vorausgegangenen [verneinten] Aussage entgegengesetzt wird, diese berichtigt oder präzisiert; im Gegenteil; genauer, richtiger gesagt |
|
|
Term
|
Definition
| jemandes Tun geduldig oder gleichgültig zusehen und ihn nicht hindern |
|
|