Term
|
Definition
|
|
Term
etwas für sich behalten (behält, behielt, hat behalten) Das solltest du für dich behalten |
|
Definition
to keep (sth to oneself) You'd better keep that to yourself |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
der Europäer, -/ die Europäerin, -nen |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| obstacle, hurdle, impediment |
|
|
Term
| klingen (klang, hat gelungen) |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
| (etwas)locker sehen (sieht, sah, hat gesehen) |
|
Definition
| to take something lightly, make light of sth |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
| übertreiben (übertrieb, hat übertrieben) |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
| verschmelzen mit (verschmolz, ist verschmolzen) |
|
Definition
|
|
Term
| verschwinden (verschwand, ist verschwunden) |
|
Definition
|
|
Term
(auf etwas) Wert legen (hat gelegt) Darauf lege ich viel Wert |
|
Definition
to insist (on sth) That is very important to me |
|
|
Term
| sich wohl fühlen (fühlt sich wohl, fühlte sich wohl, hat sich wohl gefühlt) |
|
Definition
| to feel good, be comfortable |
|
|
Term
|
Definition
|
|