Term
| Nach der Party hatte Karl einen Kater. |
|
Definition
| Sich schlecht fühlen, weil man zuvor zu viel Alkohol getrunken hat. |
|
|
Term
|
Definition
| Sich der Mehrheit anschliessen. |
|
|
Term
| Wir haben Schwein gehabt. |
|
Definition
|
|
Term
| Es ist nur ein Katzensprung von hier. |
|
Definition
| Das ist nicht weit entfernt. |
|
|
Term
| Er steht wie der Ochs vor dem neuen Tor. |
|
Definition
|
|
Term
| Ein blindes Huhn findet auch manchmal ein Korn. |
|
Definition
| Durch Zufall kann manchmal etwas gelingen. |
|
|
Term
| Sie erweist ihm einen Bärendienst. |
|
Definition
| unbeabsichtigt jemandem Schaden zufügen. |
|
|
Term
| Nach der Arbeit ist er hundemüde. |
|
Definition
|
|
Term
| Man soll keine schlafenden Hunde wecken. |
|
Definition
| unnötig Aufmerksamkeit erregen. |
|
|
Term
| Kauf nicht die Katze im Sack. |
|
Definition
| etwas kaufen, ohne es vorher gesehen zu haben. |
|
|
Term
| Sie benimmt sich wie der Elefant im Porzellanladen. |
|
Definition
| sich ungeschickt benehmen. |
|
|
Term
| Wir gehen im Gänsemarsch. |
|
Definition
| in einer Reihe hintereinander gehen. |
|
|
Term
| Man muss den Stier bei den Hörnern packen. |
|
Definition
| eine Aufgabe offensiv angehen. |
|
|
Term
| Damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. |
|
Definition
| zwei Aufgaben mit einer einzigen Massnahme erledigen. |
|
|
Term
| Du machst aus einer Mücke einen Elefanten. |
|
Definition
| eine Sache schlimmer darstellen, als sie ist. |
|
|
Term
| Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach. |
|
Definition
| Lieber einen kleinen sicheren Gewinn als unsichere Hoffnungen |
|
|
Term
| Wir waren gedrängt wie die Heringe. |
|
Definition
| eng zusammengedrängt stehen. |
|
|
Term
| Mit dir habe ich noch ein Hühnchen zu rupfen. |
|
Definition
| noch eine Rechnung zu begleichen haben |
|
|
Term
| Sie geht wie die Katze um den heissen Brei. |
|
Definition
| sich nicht trauen, etwas zu tun |
|
|
Term
| Er hört die Flöhe husten. |
|
Definition
| frühzeitig informiert sein |
|
|
Term
| Sie sind wie Hund und Katze. |
|
Definition
|
|
Term
| Er setzt ihr einen Floh ins Ohr. |
|
Definition
| jemanden auf einen Gedanken bringen, von dem er nicht mehr loskommt |
|
|
Term
| Er hat hat auf das falsche Pferd gesetzt. |
|
Definition
| eine richtige Entscheidung treffen |
|
|
Term
| Er hat Hunger wie ein Bär. |
|
Definition
|
|
Term
| Sie sitzen wie die Hühner auf der Stange. |
|
Definition
| dicht nebeneinander aufgereiht |
|
|
Term
| Er ist arm wie eine Kirchenmaus. |
|
Definition
|
|
Term
| Er geht mit den Hühnern ins Bett. |
|
Definition
| sehr früh schlafen gehen. |
|
|
Term
| Er ist ein Wolf im Schafspelz. |
|
Definition
| ein böser Mensch, der sich harmlos und unschuldig gibt |
|
|
Term
|
Definition
| als einziger Mann Mittelpunkt im Kreis von Frauen sein |
|
|
Term
| Er zäumt das Pferd von hinten auf. |
|
Definition
| etwas in der falschen Reihenfolge tun |
|
|
Term
| Ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen. |
|
Definition
|
|
Term
| Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. |
|
Definition
| Man sollte nicht aufgrund einzelner Erscheinungen voreilig allgemeine Schlüsse ziehen |
|
|
Term
| Den letzten beissen die Hunde. |
|
Definition
| Der Schwächste hat das Nachsehen |
|
|
Term
| Herr Meyer ist auf den Hund gekommen. |
|
Definition
| gesundheitlich oder wirtschaftlich ruiniert werden |
|
|
Term
| Sie hat Schmetterlinge im Bauch. |
|
Definition
|
|
Term
| Danach kräht kein Hahn mehr. |
|
Definition
| etwas interessiert niemanden mehr |
|
|