Term
| Durch welches operative Verfahren kann der Blutfluss bei einer AVK wieder gewährleistet werden? |
|
Definition
| Embolektomie, Fempop, Angioplastie, Profundaplastik, Thrombendarteriektomie, |
|
|
Term
| Was muss dem Patient grundsätzlich vor dem Abklemmen eines Gefäßes injeziert wetden? |
|
Definition
| Heparin, Pat mit Heparinunverträglichekti -> Imohep |
|
|
Term
| Was versteht man unter einem Flushmanöver und welches Ziel wird damit verfolgt? |
|
Definition
| Der Blutstrom wir freigegeben, Blutinhaltsstoffe dichten die Prothese ab, dadurch fließt die Luft heraus; Ziel: Prothese abdichten, Gefäß entlüften |
|
|
Term
| Wozu verwendet man einen Ringstripper nach Volmar? |
|
Definition
| Zur Placque entfernung in unzugänglichen Gebieten |
|
|
Term
| Wie heißen die beiden Stammvenen im Bein? |
|
Definition
| V. saphena magna, V saphena parva |
|
|
Term
| Was versteht man unter Seitenastvarizen und wie warden diese behandelt? |
|
Definition
| Krampfadern der Venenseitenäste durch defekte Venenklappen; Mini-Phlebektomie, einzelne elektrische Schnitte |
|
|
Term
| Welche Ursachen können ein Aneurysma auslösen? |
|
Definition
| Arterielle Hypertonie, Rauchen, Genetische >Veranlagung, traumatische Gefäßverletzung, chronische Gefäßentzündungen, bakterielle Entzündungen, Arterioskletrose, Gefäßstenosen, Gefäßnaht, Gefäßprothesen |
|
|
Term
| Was versteht man unter einem Aneurysma Spurium? |
|
Definition
| Ein falsches Aneurysma, gesondertes Hämatom |
|
|
Term
| Was versteht man unter einem Aneurysma dissecans? |
|
Definition
| Falches Aneurysma, posttraumatische Dissektion de rGefäßwand |
|
|
Term
| Welche Symptome kann ein BAA auslösen? |
|
Definition
| Rückenschmerzen, Embolie, Vorzeitiges Sättigungsgefühl, Übelkeit/Erbrechen, Gewichtsverlust |
|
|
Term
| Welche Parameter sind für die OP Indikation entcsheident? |
|
Definition
| Durchmesser des Aneurysam, Wachstumsrate, Ruptionsrisiko gegen OPRisiko, |
|
|
Term
| Wie heißen die Fachbegriffe für folgende Lokalisationen eines BAA?Unterhalb der Nierenarterienabgänge = |
|
Definition
|
|
Term
| Wie heißen die Fachbegriffe für folgende Lokalisationen eines BAA?In Höhe der Nierenabgänge = |
|
Definition
|
|
Term
| Wie heißen die Fachbegriffe für folgende Lokalisationen eines BAA?Oberhalb der Nierenabgänge = |
|
Definition
|
|
Term
| Wie wird der Pat für die offene OP eines BAA gelagert? |
|
Definition
| Rückenlage, leicht überstreckt, Beine fixiert, Armlagerung nach Standart |
|
|
Term
| Welcher Zugang wird zur offenen OP eines BAA normalerweise gewählt? |
|
Definition
| Mediane Ober- und Unterbauchlaparatomie |
|
|
Term
| Welche intraoperativen Komplikationen birgt eine offene BAA OP? |
|
Definition
| Blutung, Ruptur eines gedeckt rupturierten Aneurysmas, distaler Anschluss nicht möglich Leistenfreilegung, Myocardinfarkt |
|
|
Term
| Welche Lagerung wird für die OP eines Thorakoabdominalen Aneurysmas gewählt? |
|
Definition
| Halbseitenlagerung rechts |
|
|
Term
| Wie gelangt bei einem Fempopbypass I nach beendigung des distalen Anschlusses das noch freie Ende der protese indie Leiste? |
|
Definition
| Mittels Kornzange oder kurzem Tunnelator |
|
|
Term
| Was versteht man unter einem InsituBypass und welche Vor- und Nachteile hat er? |
|
Definition
| Vene bleibt im Venenbett, distale und proximale Anchlussstellen werden freigelegt Vorteile: Vasa vasorum bleibt weitgehend erhalten, geeignete Gefäßlumen an den Anschlussstellen Nachteile: Endothelschädigungen, Applikation von Kontrastmittel, Irritationen bei verwendung eines Angioskops |
|
|
Term
| Was versteht man unter einem Umkehrbypass un welche Vor/Nachteile hat er? |
|
Definition
| Die vene wird auf ganzer länge freigelget und umgedreht, an den Anschlussstellen anastomosiert Vorteile: Gefäßlumen wird nicht verletzt, Antithrombogene Oberfläche Nachteile: Lumenunterschied zum Anschlkussgefäßt, große Wundfläche |
|
|
Term
| Wie heißt das Instrument mit denen die Venenklappen für einen Insitubypass zerstört werden? |
|
Definition
|
|
Term
| Was versteht man unter einem Aneurysma und welche formen gibt es? |
|
Definition
| Echtes Aneurysma: alle wandschichten sind betroffen-Entzündlich, bakteriell, arteriosklerotisch |
|
|
Term
| In welche Richtung wird bei einer arteriellen Embolektomie am Arm das Gefäß eröffnet? |
|
Definition
| Quere arteriotomie proximal der Bifurkation |
|
|
Term
| Wodurch erkennt der Operateuer dass der Embolus vollständig entfernt wurde? |
|
Definition
|
|
Term
| Welche Frühkomplikationen können nach einer Embolektomie auftreten? |
|
Definition
| Wundinfektion, Rezidivverschlüsse, Kompartment, irreversible Ischämien |
|
|
Term
| : Wie viele Segmente hat die A. poplitea und wo liegen diese? |
|
Definition
| I: oberhalb II: auf Höhe III: unterhalb des Kniegelenks |
|
|
Term
| Nennen sie beide Anschlussgefäße eines Fempop! |
|
Definition
|
|
Term
| Wo liege ndie beiden Zugänge für einen Fempo I |
|
Definition
| Distal: 8-10cm medial oberhalb des knies Proximal: Längschnitt unterhalb des leistenbandes ca. 1 cm lateral der arterien |
|
|
Term
| Wie wird die Gefäßprothese für den Fompop zugeschnitten? |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| Pain, paleness, paresthesia, paralysis, prostration, pulselessness |
|
|
Term
| Wie lang ist die Ischämietoleranz in den Extremitäten? |
|
Definition
|
|
Term
| Wo befinden sich der Zugangsweg bei einer Embolektomie am Arm= |
|
Definition
| S-förmige inzision unmittelbar distal der ellenbeuge |
|
|
Term
| Wie heißt der kahteter der zur entfernung eines Thrombus/embolus eingesetzt wird? |
|
Definition
|
|
Term
| Aus welchen Körperregionen wurde ein Embolus angespült der zu einen Verschluss der Beinarterie geführt hat? |
|
Definition
|
|
Term
| Wie heißen die 3 Arterien die bei einer Embolektomie am Arm freigelegt werden? |
|
Definition
| Radialis, Ulnaris, Brachialis |
|
|
Term
| Durch welche Maßnahme wird bei einer Bein-Beckevenenthrombose der zentrale und periphere Thrombus entfernt? |
|
Definition
Zentral: Thrombektomiekatheter Peripher: Mittels Essmarsche Binde straff auswickeln |
|
|
Term
| Womit wird der Okklusionskatheter geblockt? |
|
Definition
| Heparin, Kochsalz und Kontrastmittel |
|
|
Term
| Warum wird nach einer Thrombektomie bei einer Bein/Beckenvenenthrombose eine AVFistel angelegt? |
|
Definition
| Damit das Blut durch den Druck der Arterie besser fließt |
|
|
Term
| Was versteht man unter einer Palma-OP und wann wird diese durchgeführt? |
|
Definition
| Querer (waagerechter) bypass der die Venen der Leisten oder Beckenregionen bds. Miteinander verbindet; Anastomosierung der V. saphena magna der gesunden Seite mit der V. femoralis der kranken seite |
|
|
Term
| Was versteht man unter einem Postthrombitischen syndrom? |
|
Definition
| Chronische Rückflussstauung der unteren Extremitäten mit Dekompensation des venensystems als folge einer tiefen Thrombose; Spannungsgefühl in den Beinen, starke Schmerzen, zunehmende Schwellung des betroffenen Beins |
|
|
Term
| Welche Ursachen für die Entstehung einer Bein/Beckenvenenthrombose hat Wirchow genannt? |
|
Definition
| Schädigung der Gefäßwand, Verlangsamung der Blutflussgeschwindigkeit, erhöhte Gerinnungsbereitschaft des Blutes |
|
|
Term
| Wwelche konservativen und operativen Verfahren gibt es bei einer Bein/Beckenvenenthrombose? |
|
Definition
| Konservativ: Heparinisierung, Marcumarisierung, Kompressionsstrümpfe., Gehtraining Operativ: Thrombektomie, CavaSchirm |
|
|
Term
| Wie heißt der Katheter der zur Blockung der V. cava verwendet wird um eine Lungenembolie vorzubeugen? |
|
Definition
|
|
Term
| Beim einführen des Okklusionkatheters besteht immer dieGefahr dass sich ein Thrombus löst. Welche Maßnahmen werden getroffen um deises zu verhoindern? |
|
Definition
| Überdruckbeatmung, Antitrendelenburglagerung |
|
|
Term
| Becshreiben sie die Antitrendelenburglagerung! |
|
Definition
| Rückelage, Kopf nimmt höchste Position des Körpers ein |
|
|
Term
| Was ist der Unterschied zwischen einem Thrombus und einem Embolus? |
|
Definition
| Thrombus ist ein Blutgerinnsel (Bleibt am entstehungort); embolus ist ein Gefäßpfrof (Teilweise oder vollständig der verschluss eines gefäßes) |
|
|
Term
| Was versteht man unter Perforansvarizen und wie werden diese Behandelt? |
|
Definition
| Verbindungsvenen zwischen Oberflächlichem und tiefem Venensystem; Perforansvenenligatur durch kleinen Hautschnitte |
|
|
Term
| Was versteht man unter Retikularen varizen/ Besenreißer und wie werden diese behandelt? |
|
Definition
| Kleinen Venen der Haut mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm; Netzförmig angeordnet, verastelt und blau-rötlich; Verödungsbehandlung |
|
|
Term
| Beschreiben sie den Zugang beim V. saphena magna stripping! |
|
Definition
| 3-4cm lage Inzision in der Leistenfalte, medial der tastbaren A. femoralis communis, Durchtrennung der Subcutis und Präparation der V. saphena magna |
|
|
Term
| Beschreiben sie den Zugang beim V. saphena parva stripping! |
|
Definition
| Hautschnitt im Kniekehlenbereich, Aufsuchen der V. saphena parva, hinter dem Außenknöchel ca. 2 cm länger Hautschnitt und V saphena Parva aufsuchen |
|
|
Term
| Wie heißt das Instrument mit dem Die Stammvenen gestripped werden? |
|
Definition
|
|
Term
| Welche speziellen Komplikationen können beim venenstrippen auftreten? |
|
Definition
| Gefäßverletzungen, Nervenläsionen, N Saphenus, N. Suralis, postop. Lymphödeme, Rezidivvarikosis, Sensibilitätsstörungen distal US, Fuß+Lat. Fußrand |
|
|