Term
German: reist sie zwei Jahre lang durch Missouri |
|
Definition
English: she travels through Missouri for two years. Arabic: تسافر عبر ميسوري لمدة عامين. - reisen (travel – يسافر) → reist · reiste · ist gereist Verb: Means "to travel." Regular verb. Derived words: - Adjective: reisend (traveling) Beispiel: Die reisenden Künstler waren inspirierend. (The traveling artists were inspiring.) - Noun: die Reise (journey), Plural: Reisen Beispiel: Ihre Reise war künstlerisch fruchtbar. (Her journey was artistically fruitful.) Verwendungen mit Präpositionen: - durch etwas reisen (to travel through something) Beispiel: Sie reist durch Missouri. (She travels through Missouri.) - nach etwas reisen (to travel to something) Beispiel: Sie reist nach Russland. (She travels to Russia.) Synonyms: - unterwegs sein (to be on the way) Beispiel: Sie ist künstlerisch unterwegs. (She is artistically on the way.) - fahren (to travel, to drive) Beispiel: Sie fährt durch die USA. (She travels through the USA.) |
|
|
Term
German: nicht nur viele Eindrücke, sondern auch viele Fotos mitbringt |
|
Definition
English: brings not only many impressions but also many photos. Arabic: تجلب ليس فقط انطباعات كثيرة بل أيضًا صورًا كثيرة. - Eindrücke (impressions – انطباعات) → der, Pl: Eindrücke, Nomen, Akkusativ Plural Singular: der Eindruck Noun (masculine): Means "impression," in accusative plural. Word-building: - 1. ein- (prefix) → in, into - 2. drücken (to press) Zusammen: ein + drücken = der Eindruck (something pressed into the mind). Derived words: - Adjektiv: eindrucksvoll (impressive) Beispiel: Ihre Werke sind eindrucksvoll. (Her works are impressive.) - Verb: beeindrucken (to impress) Regular verb: ich beeindrucke · du beeindruckst · er/sie/es beeindruckt Beispiel: Sie beeindruckt mit ihrer Kunst. (She impresses with her art.) - Fotos (photos – صور) → das, Pl: Fotos, Nomen, Akkusativ Plural Singular: das Foto Noun (neuter): Means "photo," in accusative plural. Word-building: - Loanword from Greek "phos" (light) via "Photographie." Zusammen: das Foto (shortened from Photographie). Derived words: - Adjektiv: fotografisch (photographic) Beispiel: Ihre fotografischen Werke sind einzigartig. (Her photographic works are unique.) - Verb: fotografieren (to photograph) Regular verb: ich fotografiere · du fotografierst · er/sie/es fotografiert Beispiel: Sie fotografiert die Landschaft. (She photographs the landscape.) - mitbringen (bring along – يجلب) → bringt mit · brachte mit · hat mitgebracht Verb: Means "to bring along." Irregular separable verb. Derived words: - Adjective: mitgebracht (brought along) Beispiel: Die mitgebrachten Fotos waren schön. (The brought photos were beautiful.) - Noun: none (no direct noun form). Verwendungen mit Präpositionen: - etwas mitbringen (to bring something along) Beispiel: Sie bringt Fotos mit. (She brings photos along.) Synonyms: - mitnehmen (to take along) Beispiel: Sie nimmt Fotos mit. (She takes photos along.) - herbringen (to bring here) Beispiel: Sie bringt Kunstwerke her. (She brings artworks here.) |
|
|
Term
German: widmet sich wieder der Malerei |
|
Definition
English: devotes herself to painting again. Arabic: تكرس نفسها للرسم مجددًا. - widmen (devote – يكرس) → widmet · widmete · hat gewidmet Verb: Means "to devote" or "to dedicate." Regular verb. Derived words: - Adjective: gewidmet (dedicated) Beispiel: Das gewidmete Werk ist inspirierend. (The dedicated work is inspiring.) - Noun: die Widmung (dedication), Plural: Widmungen Beispiel: Die Widmung im Buch war persönlich. (The dedication in the book was personal.) Verwendungen mit Präpositionen: - sich etwas widmen (to devote oneself to something) Beispiel: Sie widmet sich der Malerei. (She devotes herself to painting.) Synonyms: - hingeben (to dedicate) Beispiel: Sie gibt sich der Kunst hin. (She dedicates herself to art.) - sich beschäftigen mit (to engage with) Beispiel: Sie beschäftigt sich mit Malerei. (She engages with painting.) - wieder (again – مجددًا) → Adverb Adverb: Means "again" or "once more." Alternative Arabic translation: مرة أخرى. Related Noun: - die Wiederholung (plural: Wiederholungen) → repetition / التكرار Beispiel: Die Wiederholung der Technik war nötig. (The repetition of the technique was necessary.) Synonyms: - erneut (Adverb, means: anew) Beispiel: Sie malte erneut. (She painted anew.) - nochmals (Adverb, means: once more) Beispiel: Nochmals widmete sie sich der Kunst. (Once more, she devoted herself to art.) Beispiel: Sie widmet sich wieder der Kunst. (She devotes herself to art again.) - Malerei (painting – رسم) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Dativ Singular Singular: die Malerei Noun (feminine): Means "painting" (art form), in dative singular. Word-building: - 1. malen (to paint) - 2. -erei (suffix) → indicates activity or place. Zusammen: malen + -erei = die Malerei (the activity of painting). Derived words: - Adjektiv: malerisch (picturesque, painterly) Beispiel: Die Landschaft ist malerisch. (The landscape is picturesque.) - Verb: malen (to paint) Regular verb: ich male · du malst · er/sie/es malt Beispiel: Sie malt täglich. (She paints daily.) - Noun: der Maler (painter), Plural: Maler Beispiel: Der Maler ist talentiert. (The painter is talented.) |
|
|
Term
German: an der Kunstakademie zu studieren |
|
Definition
English: to study at the art academy. Arabic: للدراسة في أكاديمية الفنون. - Kunstakademie (art academy – أكاديمية الفنون) → die, Pl: Kunstakademien, Nomen, Dativ Singular Singular: die Kunstakademie Noun (feminine): Means "art academy," in dative singular. Word-building: - 1. die Kunst (Plural: Künste) → art - 2. die Akademie (Plural: Akademien) → academy Zusammen: die Kunst + die Akademie = die Kunstakademie (academy for art). Derived words: - Adjektiv: akademisch (academic) Beispiel: Ihre akademische Ausbildung war exzellent. (Her academic training was excellent.) - Noun: der Akademiker (academic), Plural: Akademiker Beispiel: Der Akademiker lehrt Kunst. (The academic teaches art.) - studieren (study – يدرس) → studiert · studierte · hat studiert Verb: Means "to study." Regular verb. Derived words: - Adjective: studiert (studied, educated) Beispiel: Sie ist eine studierte Künstlerin. (She is an educated artist.) - Noun: das Studium (study), Plural: Studien Beispiel: Ihr Studium war intensiv. (Her studies were intensive.) Verwendungen mit Präpositionen: - an etwas studieren (to study at something) Beispiel: Sie studiert an der Kunstakademie. (She studies at the art academy.) Synonyms: - lernen (to learn) Beispiel: Sie lernt Kunst an der Akademie. (She learns art at the academy.) - sich bilden (to educate oneself) Beispiel: Sie bildet sich in Malerei. (She educates herself in painting.) |
|
|
Term
|
Definition
English: painting schools. Arabic: مدارس الرسم. - Malschulen (painting schools – مدارس الرسم) → die, Pl: Malschulen, Nomen, Nominativ Plural Singular: die Malschule Noun (feminine): Means "painting school," in nominative plural. Word-building: - 1. malen (to paint) - 2. die Schule (Plural: Schulen) → school Zusammen: malen + die Schule = die Malschule (school for painting). Derived words: - Adjektiv: malerisch (picturesque, painterly) Beispiel: Die malerische Ausbildung war intensiv. (The painterly training was intensive.) - Verb: malen (to paint) Regular verb: ich male · du malst · er/sie/es malt Beispiel: Sie malt in der Malschule. (She paints in the painting school.) - Noun: der Maler (painter), Plural: Maler Beispiel: Der Maler lehrt in der Malschule. (The painter teaches in the painting school.) |
|
|
Term
|
Definition
English: Russian painter. Arabic: الرسام الروسي. - russischen (Russian – روسي) → Adjektiv Adjective: Means "Russian." Alternative Arabic translation: روسية (for feminine nouns). Related Noun: - Russland (no plural) → Russia / روسيا Beispiel: Russland inspirierte ihre Kunst. (Russia inspired her art.) Synonyms: - slawisch (Adjective, means: Slavic, broader term) Beispiel: Slawische Kunst beeinflusste sie. (Slavic art influenced her.) - osteuropäisch (Adjective, means: Eastern European) Beispiel: Osteuropäische Künstler waren aktiv. (Eastern European artists were active.) Beispiel: Der russische Maler war berühmt. (The Russian painter was famous.) - Maler (painter – رسام) → der, Pl: Maler, Nomen, Akkusativ Singular Singular: der Maler Noun (masculine): Means "painter," in accusative singular. Word-building: - 1. malen (to paint) - 2. -er (suffix) → indicates a person performing the action. Zusammen: malen + -er = der Maler (one who paints). Derived words: - Adjektiv: malerisch (picturesque, painterly) Beispiel: Seine Werke sind malerisch. (His works are painterly.) - Verb: malen (to paint) Regular verb: ich male · du malst · er/sie/es malt Beispiel: Der Maler malt ein Stillleben. (The painter paints a still life.) - Noun: die Malerei (painting), no plural Beispiel: Die Malerei ist seine Leidenschaft. (Painting is his passion.) |
|
|
Term
German: unterrichtet Malerei |
|
Definition
English: teaches painting. Arabic: يعلم الرسم. - unterrichten (teach – يعلم) → unterrichtet · unterrichtete · hat unterrichtet Verb: Means "to teach" or "to instruct." Regular verb. Derived words: - Adjective: unterrichtet (taught, educated) Beispiel: Der unterrichtete Künstler ist kompetent. (The taught artist is competent.) - Noun: der Unterricht (instruction), Plural: none Beispiel: Der Unterricht in Malerei war inspirierend. (The instruction in painting was inspiring.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas unterrichten (to teach something) Beispiel: Er unterrichtet Malerei. (He teaches painting.) - in etwas unterrichten (to instruct in something) Beispiel: Er unterrichtet in Kunst. (He instructs in art.) Synonyms: - lehren (to teach) Beispiel: Sie lehrt Kunst an der Schule. (She teaches art at the school.) - schulen (to train) Beispiel: Er schult Künstler in Malerei. (He trains artists in painting.) - Malerei (painting – رسم) → die, Pl: none (uncountable), Nomen, Akkusativ Singular Singular: die Malerei Noun (feminine): Means "painting" (art form), in accusative singular. Word-building: - 1. malen (to paint) - 2. -erei (suffix) → indicates activity or place. Zusammen: malen + -erei = die Malerei (the activity of painting). Derived words: - Adjektiv: malerisch (picturesque, painterly) Beispiel: Die Landschaft ist malerisch. (The landscape is picturesque.) - Verb: malen (to paint) Regular verb: ich male · du malst · er/sie/es malt Beispiel: Sie malt täglich. (She paints daily.) - Noun: der Maler (painter), Plural: Maler Beispiel: Der Maler ist talentiert. (The painter is talented.) |
|
|
Term
German: Es ist Sommer, als sie sich während eines Malkurses in ihn verliebt |
|
Definition
English: It is summer when she falls in love with him during a painting course. Arabic: إنه الصيف عندما تقع في حبه خلال دورة رسم. - Sommer (summer – صيف) → der, Pl: Sommer, Nomen, Nominativ Singular Singular: der Sommer Noun (masculine): Means "summer," in nominative singular. Word-building: - Base word, no clear derivation in modern German. Zusammen: der Sommer (season of summer). Derived words: - Adjektiv: sommerlich (summery) Beispiel: Die sommerliche Atmosphäre inspirierte sie. (The summery atmosphere inspired her.) - Adverb: sommerlich (in a summery way) Beispiel: Sie kleidete sich sommerlich. (She dressed in a summery way.) - verliebt (in love – في حالة حب) → Adjektiv Adjective: Means "in love." Alternative Arabic translation: عاشق. Related Noun: - die Liebe (plural: none, uncountable) → love / الحب Beispiel: Die Liebe inspirierte ihre Kunst. (Love inspired her art.) Synonyms: - vernarrt (Adjective, means: infatuated) Beispiel: Sie ist vernarrt in ihn. (She is infatuated with him.) - hingerissen (Adjective, means: enraptured) Beispiel: Sie ist hingerissen von seiner Kunst. (She is enraptured by his art.) Beispiel: Sie ist verliebt in den Maler. (She is in love with the painter.) - Malkurses (painting course – دورة رسم) → der, Pl: Malkurse, Nomen, Genitiv Singular Singular: der Malkurs Noun (masculine): Means "painting course," in genitive singular. Word-building: - 1. malen (to paint) - 2. der Kurs (Plural: Kurse) → course Zusammen: malen + der Kurs = der Malkurs (course in painting). Derived words: - Adjektiv: malerisch (picturesque, painterly) Beispiel: Der malerische Kurs war inspirierend. (The painterly course was inspiring.) - Verb: malen (to paint) Regular verb: ich male · du malst · er/sie/es malt Beispiel: Im Malkurs malt sie viel. (In the painting course, she paints a lot.) |
|
|
Term
|
Definition
English: marriage proposal. Arabic: عرض زواج. - Heiratsantrag (marriage proposal – عرض زواج) → der, Pl: Heiratsanträge, Nomen, Nominativ Singular Singular: der Heiratsantrag Noun (masculine): Means "marriage proposal," in nominative singular. Word-building: - 1. heiraten (to marry) - 2. der Antrag (Plural: Anträge) → proposal, request Zusammen: heiraten + der Antrag = der Heiratsantrag (proposal for marriage). Derived words: - Adjektiv: heiratsfähig (marriageable, rare) Beispiel: Er ist heiratsfähig. (He is marriageable.) - Verb: heiraten (to marry) Regular verb: ich heirate · du heiratest · er/sie/es heiratet Beispiel: Sie heiraten im Sommer. (They marry in the summer.) |
|
|
Term
German: gehen die beiden auf Reisen |
|
Definition
English: the two go on travels. Arabic: يذهبان في رحلات. - Reisen (travels – رحلات) → die, Pl: Reisen, Nomen, Akkusativ Plural Singular: die Reise Noun (feminine): Means "journey" or "travel," in accusative plural. Word-building: - Related to: reisen (to travel) - Suffix: -e → indicates action or result. Zusammen: reisen + -e = die Reise (act of traveling). Derived words: - Adjektiv: reisend (traveling) Beispiel: Reisende Künstler sind inspirierend. (Traveling artists are inspiring.) - Verb: reisen (to travel) Regular verb: ich reise · du reist · er/sie/es reist Beispiel: Sie reisen durch Europa. (They travel through Europe.) |
|
|
Term
German: Es entstehen viele Arbeiten von Gabriele Münder |
|
Definition
English: Many works by Gabriele Münter are created. Arabic: تنشأ العديد من الأعمال لغابرييل مونتر. - entstehen (are created – تنشأ) → entsteht · entstand · ist entstanden Verb: Means "to arise" or "to be created." Irregular verb. Derived words: - Adjective: entstanden (arisen, created) Beispiel: Die entstandenen Werke sind einzigartig. (The created works are unique.) - Noun: die Entstehung (creation), Plural: Entstehungen Beispiel: Die Entstehung ihrer Kunst war faszinierend. (The creation of her art was fascinating.) Verwendungen mit Präpositionen: - aus etwas entstehen (to arise from something) Beispiel: Ihre Kunst entsteht aus Inspiration. (Her art arises from inspiration.) Synonyms: - hervorgehen (to emerge) Beispiel: Neue Werke gehen aus ihrer Reise hervor. (New works emerge from her journey.) - geschaffen werden (to be created) Beispiel: Kunstwerke werden geschaffen. (Artworks are created.) - Arbeiten (works – أعمال) → die, Pl: Arbeiten, Nomen, Nominativ Plural Singular: die Arbeit Noun (feminine): Means "work" or "artwork" in this context, in nominative plural. Word-building: - Related to: arbeiten (to work) - Suffix: -eit → indicates result or product. Zusammen: arbeiten + -eit = die Arbeit (result of working, e.g., artwork). Derived words: - Adjektiv: arbeitend (working) Beispiel: Die arbeitenden Künstler sind kreativ. (The working artists are creative.) - Verb: arbeiten (to work) Regular verb: ich arbeite · du arbeitest · er/sie/es arbeitet Beispiel: Sie arbeitet an neuen Bildern. (She works on new paintings.) |
|
|
Term
|
Definition
English: the couple rents. Arabic: الزوجان يستأجران. - mieten (rent – يستأجر) → mietet · mietete · hat gemietet Verb: Means "to rent" or "to hire." Regular verb. Derived words: - Adjective: gemietet (rented) Beispiel: Das gemietete Atelier war inspirierend. (The rented studio was inspiring.) - Noun: die Miete (rent), Plural: Mieten Beispiel: Die Miete für das Atelier war hoch. (The rent for the studio was high.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas mieten (to rent something) Beispiel: Sie mieten ein Atelier. (They rent a studio.) Synonyms: - anmieten (to rent, to lease) Beispiel: Sie mieten ein Haus an. (They lease a house.) - pachten (to lease, formal) Beispiel: Sie pachten ein Grundstück. (They lease a plot of land.) - Paar (couple – زوجان) → das, Pl: Paare, Nomen, Nominativ Singular Singular: das Paar Noun (neuter): Means "couple," in nominative singular. Word-building: - Related to: paaren (to pair) Zusammen: paaren = das Paar (two paired individuals). Derived words: - Adjektiv: gepaart (paired) Beispiel: Ihre gepaarte Kunst war harmonisch. (Their paired art was harmonious.) - Verb: paaren (to pair, to couple) Regular verb: ich paare · du paarst · er/sie/es paart Beispiel: Sie paaren ihre Stile. (They pair their styles.) |
|
|
Term
German: empfängt das Paar viele Besucher |
|
Definition
English: the couple receives many visitors. Arabic: الزوجان يستقبلان زوارًا كثيرين. - empfangen (receive – يستقبل) → empfängt · empfing · hat empfangen Verb: Means "to receive" or "to welcome." Irregular verb. Derived words: - Adjective: empfangen (received) Beispiel: Die empfangenen Gäste waren Künstler. (The received guests were artists.) - Noun: der Empfang (reception), Plural: Empfänge Beispiel: Der Empfang war herzlich. (The reception was warm.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden empfangen (to receive someone) Beispiel: Sie empfangen Besucher im Atelier. (They receive visitors in the studio.) Synonyms: - begrüßen (to greet) Beispiel: Sie begrüßen ihre Gäste. (They greet their guests.) - willkommen heißen (to welcome) Beispiel: Sie heißen Künstler willkommen. (They welcome artists.) - Besucher (visitors – زوار) → der, Pl: Besucher, Nomen, Akkusativ Plural Singular: der Besucher Noun (masculine): Means "visitor," in accusative plural. Word-building: - 1. besuchen (to visit) - 2. -er (suffix) → indicates a person. Zusammen: besuchen + -er = der Besucher (one who visits). Derived words: - Adjektiv: besuchend (visiting, rare) Beispiel: Die besuchenden Künstler waren talentiert. (The visiting artists were talented.) - Verb: besuchen (to visit) Regular verb: ich besuche · du besuchst · er/sie/es besucht Beispiel: Besucher kommen ins Atelier. (Visitors come to the studio.) - Noun: der Besuch (visit), Plural: Besuche Beispiel: Der Besuch inspirierte sie. (The visit inspired her.) |
|
|
Term
German: darunter viele Malerfreunde |
|
Definition
English: including many painter friends. Arabic: بما في ذلك العديد من أصدقاء الرسامين. - darunter (including – بما في ذلك) → Adverb Adverb: Means "including" or "among them." Alternative Arabic translation: من بينهم. Related Noun: - none (derived from "dar" + "unter," no direct noun form). Synonyms: - einschließlich (Adverb, means: including) Beispiel: Einschließlich Künstler kamen viele. (Including artists, many came.) - unter anderem (Adverb, means: among others) Beispiel: Unter anderem waren Maler da. (Among others, painters were there.) Beispiel: Darunter waren viele Künstler. (Including many artists.) - Malerfreunde (painter friends – أصدقاء الرسامين) → der, Pl: Malerfreunde, Nomen, Nominativ Plural Singular: der Malerfreund Noun (masculine): Means "painter friend," in nominative plural. Word-building: - 1. der Maler (Plural: Maler) → painter - 2. der Freund (Plural: Freunde) → friend Zusammen: der Maler + der Freund = der Malerfreund (friend who is a painter). Derived words: - Adjektiv: freundschaftlich (friendly) Beispiel: Die freundschaftliche Beziehung war stark. (The friendly relationship was strong.) - Verb: befreunden (to befriend) Regular verb: ich befraunde · du befreundest · er/sie/es befreundet Beispiel: Sie befreundet sich mit Malern. (She befriends painters.) - Noun: die Freundschaft (friendship), Plural: Freundschaften Beispiel: Die Freundschaft mit Künstlern war wichtig. (The friendship with artists was important.) |
|
|
Term
|
Definition
English: founds. Arabic: يؤسس. - gründen (found – يؤسس) → gründet · gründete · hat gegründet Verb: Means "to found" or "to establish." Regular verb. Derived words: - Adjective: gegründet (founded, well-founded) Beispiel: Die gegründete Gruppe war einflussreich. (The founded group was influential.) - Noun: die Gründung (foundation), Plural: Gründungen Beispiel: Die Gründung des Blauen Reiters war bedeutend. (The foundation of the Blue Rider was significant.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas gründen (to found something) Beispiel: Sie gründen eine Künstlergruppe. (They found an artist group.) Synonyms: - ins Leben rufen (to establish) Beispiel: Sie rufen eine Gruppe ins Leben. (They establish a group.) - etablieren (to establish) Beispiel: Sie etablieren eine neue Bewegung. (They establish a new movement.) |
|
|
Term
German: die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter.“ |
|
Definition
English: the artist group “The Blue Rider.” Arabic: مجموعة الفنانين "الفارس الأزرق". - Künstlergruppe (artist group – مجموعة الفنانين) → die, Pl: Künstlergruppen, Nomen, Nominativ Singular Singular: die Künstlergruppe Noun (feminine): Means "artist group," in nominative singular. Word-building: - 1. der Künstler (Plural: Künstler) → artist - 2. die Gruppe (Plural: Gruppen) → group Zusammen: der Künstler + die Gruppe = die Künstlergruppe (group of artists). Derived words: - Adjektiv: künstlerisch (artistic) Beispiel: Die künstlerische Gruppe war einflussreich. (The artistic group was influential.) - Noun: der Künstler (artist), Plural: Künstler Beispiel: Der Künstler war Teil der Gruppe. (The artist was part of the group.) - Blaue (blue – أزرق) → Adjektiv Adjective: Means "blue." Excluded from detailed analysis as it is A1 vocabulary. - Reiter (rider – فارس) → der, Pl: Reiter, Nomen, Nominativ Singular Singular: der Reiter Noun (masculine): Means "rider," in nominative singular. Word-building: - 1. reiten (to ride) - 2. -er (suffix) → indicates a person. Zusammen: reiten + -er = der Reiter (one who rides). Derived words: - Adjektiv: reiterlich (equestrian, rare) Beispiel: Die reiterliche Symbolik ist stark. (The equestrian symbolism is strong.) - Verb: reiten (to ride) Irregular verb: ich reite · du reitest · er/sie/es reitet Beispiel: Der Reiter reitet in der Kunst. (The rider rides in art.) |
|
|
Term
German: bricht der Erste Weltkrieg aus |
|
Definition
English: the First World War breaks out. Arabic: تنشب الحرب العالمية الأولى. - ausbrechen (break out – تنشب) → bricht aus · brach aus · ist ausgebrochen Verb: Means "to break out." Irregular separable verb. Derived words: - Adjective: ausgebrochen (broken out) Beispiel: Der ausgebrochene Krieg war zerstörerisch. (The broken-out war was destructive.) - Noun: der Ausbruch (outbreak), Plural: Ausbrüche Beispiel: Der Ausbruch des Krieges veränderte alles. (The outbreak of the war changed everything.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas bricht aus (something breaks out) Beispiel: Der Krieg brach aus. (The war broke out.) Synonyms: - losbrechen (to erupt) Beispiel: Der Konflikt brach los. (The conflict erupted.) - beginnen (to begin) Beispiel: Der Krieg begann plötzlich. (The war began suddenly.) - Weltkrieg (world war – حرب عالمية) → der, Pl: Weltkriege, Nomen, Nominativ Singular Singular: der Weltkrieg Noun (masculine): Means "world war," in nominative singular. Word-building: - 1. die Welt (Plural: Welten) → world - 2. der Krieg (Plural: Kriege) → war Zusammen: die Welt + der Krieg = der Weltkrieg (war involving the world). Derived words: - Adjektiv: weltkriegerisch (related to world war, rare) Beispiel: Die weltkriegerische Zeit war schwer. (The world war era was difficult.) - Noun: der Krieg (war), Plural: Kriege Beispiel: Der Krieg beeinflusste die Kunst. (The war influenced art.) |
|
|
Term
|
Definition
English: is in the war. Arabic: في الحرب. - Krieg (war – حرب) → der, Pl: Kriege, Nomen, Dativ Singular Singular: der Krieg Noun (masculine): Means "war," in dative singular. Word-building: - Base word, no clear modern derivation. Zusammen: der Krieg (conflict or battle). Derived words: - Adjektiv: kriegerisch (warlike) Beispiel: Die kriegerische Zeit war schwierig. (The warlike era was difficult.) - Noun: der Krieger (warrior), Plural: Krieger Beispiel: Der Krieger war in der Kunst dargestellt. (The warrior was depicted in art.) |
|
|
Term
German: feindlicher Ausländer |
|
Definition
English: enemy foreigner. Arabic: أجنبي معادٍ. - feindlicher (enemy – معادٍ) → Adjektiv Adjective: Means "enemy" or "hostile." Alternative Arabic translation: عدو. Related Noun: - der Feind (plural: Feinde) → enemy / العدو Beispiel: Der Feind war im Krieg. (The enemy was in the war.) Synonyms: - gegnerisch (Adjective, means: opposing) Beispiel: Die gegnerische Haltung war klar. (The opposing stance was clear.) - feindselig (Adjective, means: hostile) Beispiel: Seine feindselige Haltung war spürbar. (His hostile stance was noticeable.) Beispiel: Der feindliche Ausländer wurde beobachtet. (The enemy foreigner was observed.) - Ausländer (foreigner – أجنبي) → der, Pl: Ausländer, Nomen, Nominativ Singular Singular: der Ausländer Noun (masculine): Means "foreigner," in nominative singular. Word-building: - 1. aus- (prefix) → out, foreign - 2. das Land (Plural: Länder) → country - 3. -er (suffix) → indicates a person. Zusammen: aus + das Land + -er = der Ausländer (person from another country). Derived words: - Adjektiv: ausländisch (foreign) Beispiel: Die ausländische Kunst war inspirierend. (The foreign art was inspiring.) - Noun: das Ausland (abroad), no plural Beispiel: Er reiste ins Ausland. (He traveled abroad.) |
|
|
Term
|
Definition
English: regarded. Arabic: يُعتبر. - ansehen (regard – يعتبر) → sieht an · sah an · hat angesehen Verb: Means "to regard" or "to look at." Irregular separable verb. Derived words: - Adjective: angesehen (respected, regarded) Beispiel: Er ist ein angesehener Künstler. (He is a respected artist.) - Noun: die Ansehen (reputation), no plural Beispiel: Sein Ansehen wuchs durch die Kunst. (His reputation grew through art.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden/etwas ansehen (to look at someone/something) Beispiel: Sie sieht ihn als Künstler an. (She regards him as an artist.) Synonyms: - betrachten (to consider, to view) Beispiel: Sie betrachtet ihn als Freund. (She considers him a friend.) - erachten (to deem) Beispiel: Er erachtet ihn als talentiert. (He deems him talented.) |
|
|
Term
German: flieht mit ihm nach Stockholm |
|
Definition
English: flees with him to Stockholm. Arabic: تهرب معه إلى ستوكهولم. - fliehen (flee – يهرب) → flieht · floh · ist geflohen Verb: Means "to flee." Irregular verb. Derived words: - Adjective: geflohen (fled) Beispiel: Die geflohenen Künstler waren sicher. (The fled artists were safe.) - Noun: die Flucht (flight, escape), Plural: Fluchten Beispiel: Die Flucht nach Stockholm war notwendig. (The escape to Stockholm was necessary.) Verwendungen mit Präpositionen: - nach etwas fliehen (to flee to something) Beispiel: Sie fliehen nach Stockholm. (They flee to Stockholm.) - vor etwas fliehen (to flee from something) Beispiel: Sie fliehen vor dem Krieg. (They flee from the war.) Synonyms: - entkommen (to escape) Beispiel: Sie entkommen dem Konflikt. (They escape the conflict.) - sich davonmachen (to make off) Beispiel: Sie machen sich nach Norden davon. (They make off to the north.) |
|
|
Term
German: kehrt Kandinsky nach Russland zurück |
|
Definition
English: Kandinsky returns to Russia. Arabic: يعود كاندينسكي إلى روسيا. - kehren (return – يعود) → kehrt · kehrte · ist gekehrt Verb: Means "to return" or "to turn back." Regular verb. Derived words: - Adjective: gekehrt (returned, rare) Beispiel: Die gekehrten Künstler waren inspiriert. (The returned artists were inspired.) - Noun: die Rückkehr (return), Plural: Rückkehren Beispiel: Die Rückkehr nach Russland war schwer. (The return to Russia was difficult.) Verwendungen mit Präpositionen: - nach etwas kehren (to return to something) Beispiel: Er kehrt nach Russland zurück. (He returns to Russia.) Synonyms: - zurückkommen (to come back) Beispiel: Er kommt nach Russland zurück. (He comes back to Russia.) - heimkehren (to return home) Beispiel: Er kehrt heim nach Russland. (He returns home to Russia.) |
|
|
Term
German: bringt den Kontakt zu Gabriele ab |
|
Definition
English: breaks off contact with Gabriele. Arabic: يقطع الاتصال بغابرييل. - abbrechen (break off – يقطع) → bricht ab · brach ab · hat abgebrochen Verb: Means "to break off" or "to interrupt." Irregular separable verb. Derived words: - Adjective: abgebrochen (broken off) Beispiel: Der abgebrochene Kontakt war schmerzhaft. (The broken-off contact was painful.) - Noun: der Abbruch (termination), Plural: Abbrüche Beispiel: Der Abbruch der Beziehung war traurig. (The termination of the relationship was sad.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas abbrechen (to break off something) Beispiel: Er bricht den Kontakt ab. (He breaks off contact.) Synonyms: - beenden (to end) Beispiel: Er beendet die Beziehung. (He ends the relationship.) - trennen (to separate) Beispiel: Er trennt sich von ihr. (He separates from her.) - Kontakt (contact – اتصال) → der, Pl: Kontakte, Nomen, Akkusativ Singular Singular: der Kontakt Noun (masculine): Means "contact," in accusative singular. Word-building: - Loanword from Latin "contactus" (touching). Zusammen: der Kontakt (act of touching or connecting). Derived words: - Adjektiv: kontaktfreudig (sociable) Beispiel: Sie ist kontaktfreudig mit Künstlern. (She is sociable with artists.) - Verb: kontaktieren (to contact) Regular verb: ich kontaktiere · du kontaktierst · er/sie/es kontaktiert Beispiel: Sie kontaktiert andere Maler. (She contacts other painters.) |
|
|
Term
|
Definition
English: separation. Arabic: انفصال. - Trennung (separation – انفصال) → die, Pl: Trennungen, Nomen, Nominativ Singular Singular: die Trennung Noun (feminine): Means "separation," in nominative singular. Word-building: - 1. trennen (to separate) - 2. -ung (suffix) → indicates action/result. Zusammen: trennen + -ung = die Trennung (act of separating). Derived words: - Adjektiv: getrennt (separated) Beispiel: Sie leben getrennt. (They live separately.) - Verb: trennen (to separate) Regular verb: ich trenne · du trennst · er/sie/es trennt Beispiel: Sie trennen sich. (They separate.) |
|
|
Term
German: lebt Gabriele Münder abwechselnd in Kopenhagen, Köln, München und Murnau |
|
Definition
English: Gabriele Münter lives alternately in Copenhagen, Cologne, Munich, and Murnau. Arabic: تعيش غابرييل مونتر بالتناوب في كوبنهاغن، كولونيا، ميونيخ، ومورناو. - leben (live – يعيش) → lebt · lebte · hat gelebt Verb: Means "to live." Regular verb. Derived words: - Adjective: lebend (living) Beispiel: Die lebende Künstlerin war aktiv. (The living artist was active.) - Noun: das Leben (life), Plural: Leben Beispiel: Ihr Leben war künstlerisch. (Her life was artistic.) Verwendungen mit Präpositionen: - in etwas leben (to live in something) Beispiel: Sie lebt in München. (She lives in Munich.) Synonyms: - existieren (to exist) Beispiel: Sie existiert als Künstlerin. (She exists as an artist.) - wohnen (to reside) Beispiel: Sie wohnt in Kopenhagen. (She resides in Copenhagen.) - abwechselnd (alternately – بالتناوب) → Adverb Adverb: Means "alternately" or "by turns." Alternative Arabic translation: بالتبادل. Related Noun: - der Wechsel (plural: Wechsel) → change, alternation / التناوب Beispiel: Der Wechsel der Orte war inspirierend. (The alternation of places was inspiring.) Synonyms: - wechselweise (Adverb, means: alternately) Beispiel: Sie lebt wechselweise in Städten. (She lives alternately in cities.) - im Wechsel (Adverb, means: in turn) Beispiel: Sie arbeitet im Wechsel in München. (She works in turn in Munich.) Beispiel: Sie lebt abwechselnd in zwei Städten. (She lives alternately in two cities.) |
|
|
Term
German: unter Depressionen leidet |
|
Definition
English: suffers from depression. Arabic: تعاني من الاكتئاب. - leiden (suffer – يعاني) → leidet · litt · hat gelitten Verb: Means "to suffer." Irregular verb. Derived words: - Adjective: leidend (suffering) Beispiel: Die leidende Künstlerin malte weiter. (The suffering artist continued painting.) - Noun: das Leiden (suffering), Plural: Leiden Beispiel: Ihr Leiden beeinflusste ihre Kunst. (Her suffering influenced her art.) Verwendungen mit Präpositionen: - unter etwas leiden (to suffer from something) Beispiel: Sie leidet unter Depressionen. (She suffers from depression.) Synonyms: - ertragen (to endure) Beispiel: Sie erträgt die Schmerzen. (She endures the pain.) - durchmachen (to go through) Beispiel: Sie macht schwere Zeiten durch. (She goes through tough times.) - Depressionen (depression – اكتئاب) → die, Pl: Depressionen, Nomen, Dativ Plural Singular: die Depression Noun (feminine): Means "depression," in dative plural. Word-building: - Loanword from Latin "depressio" (pressing down). Zusammen: die Depression (state of being pressed down, emotionally). Derived words: - Adjektiv: depressiv (depressive) Beispiel: Ihre depressive Phase war schwer. (Her depressive phase was difficult.) - Verb: deprimieren (to depress) Regular verb: ich deprimriere · du deprimierst · er/sie/es deprimriert Beispiel: Die Situation deprimriert sie. (The situation depresses her.) |
|
|
Term
German: fällt es ihr schwer, zu malen |
|
Definition
English: it is difficult for her to paint. Arabic: من الصعب عليها أن ترسم. - schwer (difficult – صعب) → Adjektiv Adjective: Means "difficult" or "heavy." Excluded from detailed analysis as it is A1 vocabulary. - malen (paint – يرسم) → malt · malte · hat gemalt Verb: Means "to paint." Regular verb. Derived words: - Adjective: gemalt (painted) Beispiel: Das gemalte Bild war schön. (The painted picture was beautiful.) - Noun: die Malerei (painting), no plural Beispiel: Die Malerei ist ihre Leidenschaft. (Painting is her passion.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas malen (to paint something) Beispiel: Sie malt ein Stillleben. (She paints a still life.) Synonyms: - zeichnen (to draw) Beispiel: Sie zeichnet ein Porträt. (She draws a portrait.) - gestalten (to create, to design) Beispiel: Sie gestaltet ein Kunstwerk. (She creates an artwork.) |
|
|
Term
German: zieht sie in ihren Geburtsort Berlin |
|
Definition
English: she moves to her birthplace Berlin. Arabic: تنتقل إلى مسقط رأسها برلين. - ziehen (move – ينتقل) → zieht · zog · ist gezogen Verb: Means "to move" or "to pull." Irregular verb. Derived words: - Adjective: gezogen (moved) Beispiel: Die gezogene Künstlerin war aktiv. (The moved artist was active.) - Noun: der Zug (move, train), Plural: Züge Beispiel: Der Zug nach Berlin war inspirierend. (The move to Berlin was inspiring.) Verwendungen mit Präpositionen: - in etwas ziehen (to move to something) Beispiel: Sie zieht in eine neue Stadt. (She moves to a new city.) Synonyms: - umziehen (to move, to relocate) Beispiel: Sie umzieht nach Berlin. (She relocates to Berlin.) - übersiedeln (to relocate) Beispiel: Sie übersiedelt nach München. (She relocates to Munich.) - Geburtsort (birthplace – مسقط رأس) → der, Pl: Geburtsorte, Nomen, Akkusativ Singular Singular: der Geburtsort Noun (masculine): Means "birthplace," in accusative singular. Word-building: - 1. die Geburt (Plural: Geburten) → birth - 2. der Ort (Plural: Orte) → place Zusammen: die Geburt + der Ort = der Geburtsort (place of birth). Derived words: - Adjektiv: geburtsortsbezogen (related to birthplace, rare) Beispiel: Ihre geburtsortsbezogene Kunst ist einzigartig. (Her birthplace-related art is unique.) - Noun: die Geburt (birth), Plural: Geburten Beispiel: Die Geburt inspirierte ihre Kunst. (The birth inspired her art.) |
|
|
Term
German: Dort entstehen viele Blumenstillleben |
|
Definition
English: Many flower still lifes are created there. Arabic: هناك تنشأ العديد من لوحات الحياة الساكنة للزهور. - entstehen (are created – تنشأ) → entsteht · entstand · ist entstanden Verb: Means "to arise" or "to be created." Irregular verb. Derived words: - Adjective: entstanden (arisen, created) Beispiel: Die entstandenen Stillleben sind schön. (The created still lifes are beautiful.) - Noun: die Entstehung (creation), Plural: Entstehungen Beispiel: Die Entstehung der Bilder war faszinierend. (The creation of the paintings was fascinating.) Verwendungen mit Präpositionen: - aus etwas entstehen (to arise from something) Beispiel: Ihre Kunst entsteht aus Inspiration. (Her art arises from inspiration.) Synonyms: - hervorgehen (to emerge) Beispiel: Neue Werke gehen aus ihrer Reise hervor. (New works emerge from her journey.) - geschaffen werden (to be created) Beispiel: Stillleben werden geschaffen. (Still lifes are created.) - Blumenstillleben (flower still lifes – لوحات الحياة الساكنة للزهور) → das, Pl: Blumenstillleben, Nomen, Nominativ Plural Singular: das Blumenstillleben Noun (neuter): Means "flower still life," in nominative plural. Word-building: - 1. die Blume (Plural: Blumen) → flower - 2. das Stillleben (Plural: Stillleben) → still life Zusammen: die Blume + das Stillleben = das Blumenstillleben (still life with flowers). Derived words: - Adjektiv: blumig (floral) Beispiel: Die blumige Kunst ist farbenfroh. (The floral art is colorful.) - Noun: die Blume (flower), Plural: Blumen Beispiel: Die Blume ist oft in Stillleben. (The flower is often in still lifes.) |
|
|
Term
German: Während der Zeit des Nationalsozialismus darf Gabriele Münder nicht ausstellen |
|
Definition
English: During the time of National Socialism, Gabriele Münter is not allowed to exhibit. Arabic: خلال زمن النازية، لا يُسمح لغابرييل مونتر بالعرض. - Zeit (time – زمن) → die, Pl: Zeiten, Nomen, Genitiv Singular Singular: die Zeit Noun (feminine): Means "time" or "era," in genitive singular. Word-building: - Base word, no clear modern derivation. Zusammen: die Zeit (concept of time or era). Derived words: - Adjektiv: zeitlich (temporal) Beispiel: Die zeitlichen Beschränkungen waren streng. (The temporal restrictions were strict.) - Adverb: zeitlich (temporally) Beispiel: Zeitlich war die Ausstellung gut geplant. (Temporally, the exhibition was well planned.) - Verb: zeitigen (to produce, rare) Regular verb: ich zeitige · du zeitigst · er/sie/es zeitigt Beispiel: Die Maßnahmen zeitigen Erfolge. (The measures produce successes.) - Nationalsozialismus (National Socialism – النازية) → der, Pl: none (uncountable), Nomen, Genitiv Singular Singular: der Nationalsozialismus Noun (masculine): Means "National Socialism," in genitive singular. Word-building: - 1. national (national) - 2. der Sozialismus (socialism) Zusammen: national + der Sozialismus = der Nationalsozialismus (national socialism). Derived words: - Adjektiv: nationalsozialistisch (National Socialist) Beispiel: Die nationalsozialistische Politik verbot Kunst. (The National Socialist policy banned art.) - Noun: der Sozialismus (socialism), no plural Beispiel: Der Sozialismus war ein Thema in der Kunst. (Socialism was a topic in art.) - ausstellen (exhibit – يعرض) → stellt aus · stellte aus · hat ausgestellt Verb: Means "to exhibit" or "to display." Regular separable verb. Derived words: - Adjective: ausgestellt (exhibited) Beispiel: Die ausgestellten Werke waren beeindruckend. (The exhibited works were impressive.) - Noun: die Ausstellung (exhibition), Plural: Ausstellungen Beispiel: Die Ausstellung zeigte Münters Kunst. (The exhibition showed Münter’s art.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas ausstellen (to exhibit something) Beispiel: Sie stellt ihre Bilder aus. (She exhibits her paintings.) Synonyms: - präsentieren (to present) Beispiel: Sie präsentiert ihre Werke. (She presents her works.) - zeigen (to show) Beispiel: Sie zeigt ihre Kunst in Galerien. (She shows her art in galleries.) |
|
|
Term
German: rettet sie so vor der Zerstörung durch die Nationalsozialisten |
|
Definition
English: thus saves her from destruction by the National Socialists. Arabic: تنقذها هكذا من التدمير على يد النازيين. - retten (save – ينقذ) → rettet · rettete · hat gerettet Verb: Means "to save" or "to rescue." Regular verb. Derived words: - Adjective: gerettet (saved) Beispiel: Die geretteten Kunstwerke sind wertvoll. (The saved artworks are valuable.) - Noun: die Rettung (rescue), Plural: Rettungen Beispiel: Die Rettung der Bilder war heldenhaft. (The rescue of the paintings was heroic.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden vor etwas retten (to save someone from something) Beispiel: Sie rettet Kunst vor Zerstörung. (She saves art from destruction.) Synonyms: - bewahren (to preserve) Beispiel: Sie bewahrt die Werke vor Schaden. (She preserves the works from harm.) - schützen (to protect) Beispiel: Sie schützt die Kunst vor Verlust. (She protects the art from loss.) - Zerstörung (destruction – تدمير) → die, Pl: Zerstörungen, Nomen, Dativ Singular Singular: die Zerstörung Noun (feminine): Means "destruction," in dative singular. Word-building: - 1. zer- (prefix) → apart, destructive - 2. stören (to disturb) - 3. -ung (suffix) → indicates action/result. Zusammen: zer + stören + -ung = die Zerstörung (act of destroying). Derived words: - Adjektiv: zerstörerisch (destructive) Beispiel: Die zerstörerische Politik war schädlich. (The destructive policy was harmful.) - Verb: zerstören (to destroy) Regular verb: ich zerstöre · du zerstörst · er/sie/es zerstört Beispiel: Die Nationalsozialisten zerstören Kunst. (The National Socialists destroy art.) - Nationalsozialisten (National Socialists – النازيون) → der, Pl: Nationalsozialisten, Nomen, Akkusativ Plural Singular: der Nationalsozialist Noun (masculine): Means "National Socialist," in accusative plural. Word-building: - 1. national (national) - 2. der Sozialist (socialist) Zusammen: national + der Sozialist = der Nationalsozialist (person adhering to National Socialism). Derived words: - Adjektiv: nationalsozialistisch (National Socialist) Beispiel: Die nationalsozialistische Ideologie war gefährlich. (The National Socialist ideology was dangerous.) - Noun: der Sozialismus (socialism), no plural Beispiel: Der Sozialismus war ein politisches Thema. (Socialism was a political topic.) |
|
|
Term
German: 1949 findet im Münchner Haus der Kunst eine Ausstellung des Blauen Reiters statt |
|
Definition
English: In 1949, an exhibition of the Blue Rider takes place in Munich’s House of Art. Arabic: في عام 1949، تُقام معرض للفارس الأزرق في دار الفنون في ميونيخ. - finden (take place – يُقام) → findet · fand · hat gefunden Verb: Means "to take place" or "to find" (in this context, "to take place"). Irregular verb. Derived words: - Adjective: gefunden (found) Beispiel: Die gefundenen Werke waren beeindruckend. (The found works were impressive.) - Noun: der Fund (find), Plural: Funde Beispiel: Der Fund alter Bilder war aufregend. (The find of old paintings was exciting.) Verwendungen mit Präpositionen: - stattfinden (to take place, compound verb) Beispiel: Die Ausstellung findet statt. (The exhibition takes place.) Synonyms: - stattfinden (to take place) Beispiel: Die Veranstaltung findet in München statt. (The event takes place in Munich.) - erfolgen (to occur) Beispiel: Die Ausstellung erfolgt im Haus der Kunst. (The exhibition occurs in the House of Art.) - Münchner (Munich – ميونيخ) → Adjektiv Adjective: Means "of Munich" or "Munich-related." Alternative Arabic translation: متعلق بميونيخ. Related Noun: - München (no plural) → Munich / ميونيخ Beispiel: München ist ein Kunstzentrum. (Munich is an art center.) Synonyms: - münchenisch (Adjective, means: Munich-related, rare) Beispiel: Die münchenische Kunstszene ist lebendig. (The Munich art scene is vibrant.) Beispiel: Die Münchner Ausstellung war erfolgreich. (The Munich exhibition was successful.) - Haus (house – دار) → das, Pl: Häuser, Nomen, Dativ Singular Singular: das Haus Noun (neuter): Means "house" or "institution" (in this context, "House of Art"), in dative singular. Word-building: - Base word, no clear modern derivation. Zusammen: das Haus (building or institution). Derived words: - Adjektiv: häuslich (domestic) Beispiel: Die häusliche Atmosphäre war künstlerisch. (The domestic atmosphere was artistic.) - Noun: die Häuslichkeit (domesticity), no plural Beispiel: Die Häuslichkeit inspirierte ihre Kunst. (Domesticity inspired her art.) - Kunst (art – فن) → die, Pl: Künste, Nomen, Genitiv Singular Singular: die Kunst Noun (feminine): Means "art," in genitive singular. Word-building: - Base word, related to "können" (ability, skill). Zusammen: die Kunst (skill or creative expression). Derived words: - Adjektiv: künstlerisch (artistic) Beispiel: Die künstlerische Ausstellung war beeindruckend. (The artistic exhibition was impressive.) - Noun: der Künstler (artist), Plural: Künstler Beispiel: Der Künstler zeigt sein Talent. (The artist shows his talent.) - Ausstellung (exhibition – معرض) → die, Pl: Ausstellungen, Nomen, Nominativ Singular Singular: die Ausstellung Noun (feminine): Means "exhibition," in nominative singular. Word-building: - 1. aus- (prefix) → out, forth - 2. stellen (to place, to display) - 3. -ung (suffix) → indicates action/result. Zusammen: aus + stellen + -ung = die Ausstellung (act of displaying). Derived words: - Adjektiv: ausgestellt (exhibited) Beispiel: Die ausgestellten Bilder waren einzigartig. (The exhibited paintings were unique.) - Verb: ausstellen (to exhibit) Regular verb: ich stelle aus · du stellst aus · er/sie/es stellt aus Beispiel: Sie stellt ihre Werke aus. (She exhibits her works.) - Blauen (blue – أزرق) → Adjektiv Adjective: Means "blue" (form of "blau"). Excluded from detailed analysis as it is A1 vocabulary. - Reiter (rider – فارس) → der, Pl: Reiter, Nomen, Genitiv Singular Singular: der Reiter Noun (masculine): Means "rider," in genitive singular. Word-building: - 1. reiten (to ride) - 2. -er (suffix) → indicates a person. Zusammen: reiten + -er = der Reiter (one who rides). Derived words: - Adjektiv: reiterlich (equestrian, rare) Beispiel: Die reiterliche Symbolik ist stark. (The equestrian symbolism is strong.) - Verb: reiten (to ride) Irregular verb: ich reite · du reitest · er/sie/es reitet Beispiel: Der Reiter ist ein Symbol in der Kunst. (The rider is a symbol in art.) |
|
|
Term
German: Zu ihrem 80. Geburtstag schenkt die Malerin der Stadt München über 80 Bilder Kandinskys sowie andere Arbeiten des Blauen Reiters und viele eigene Werke |
|
Definition
English: On her 80th birthday, the painter gifts the city of Munich over 80 of Kandinsky’s paintings as well as other works of the Blue Rider and many of her own works. Arabic: في عيد ميلادها الثمانين، تُهدي الرسامة مدينة ميونيخ أكثر من 80 لوحة لكاندينسكي بالإضافة إلى أعمال أخرى للفارس الأزرق والعديد من أعمالها الخاصة. - Geburtstag (birthday – عيد ميلاد) → der, Pl: Geburtstage, Nomen, Dativ Singular Singular: der Geburtstag Noun (masculine): Means "birthday," in dative singular. Word-building: - 1. die Geburt (Plural: Geburten) → birth - 2. der Tag (Plural: Tage) → day Zusammen: die Geburt + der Tag = der Geburtstag (day of birth). Derived words: - Adjektiv: geburtstäglich (birthday-related, rare) Beispiel: Die geburtstägliche Feier war groß. (The birthday celebration was grand.) - Noun: die Geburt (birth), Plural: Geburten Beispiel: Die Geburt inspirierte ihre Kunst. (The birth inspired her art.) - schenken (gift – يهدي) → schenkt · schenkte · hat geschenkt Verb: Means "to gift" or "to give (as a present)." Regular verb. Derived words: - Adjective: geschenkt (gifted) Beispiel: Die geschenkten Bilder sind wertvoll. (The gifted paintings are valuable.) - Noun: das Geschenk (gift), Plural: Geschenke Beispiel: Das Geschenk war eine Sammlung von Bildern. (The gift was a collection of paintings.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemandem etwas schenken (to gift something to someone) Beispiel: Sie schenkt der Stadt Bilder. (She gifts paintings to the city.) Synonyms: - übergeben (to hand over) Beispiel: Sie übergibt der Stadt Kunstwerke. (She hands over artworks to the city.) - spenden (to donate) Beispiel: Sie spendet ihre Werke. (She donates her works.) - Malerin (painter – رسامة) → die, Pl: Malerinnen, Nomen, Nominativ Singular Singular: die Malerin Noun (feminine): Means "female painter," in nominative singular. Word-building: - 1. malen (to paint) - 2. -in (suffix) → indicates female person. Zusammen: malen + -in = die Malerin (female who paints). Derived words: - Adjektiv: malerisch (picturesque, painterly) Beispiel: Ihre malerischen Werke sind bekannt. (Her painterly works are renowned.) - Verb: malen (to paint) Regular verb: ich male · du malst · er/sie/es malt Beispiel: Die Malerin malt Stillleben. (The painter paints still lifes.) - Noun: die Malerei (painting), no plural Beispiel: Die Malerei ist ihre Leidenschaft. (Painting is her passion.) - Stadt (city – مدينة) → die, Pl: Städte, Nomen, Dativ Singular Singular: die Stadt Noun (feminine): Means "city," in dative singular. Word-building: - Base word, related to "Stätte" (place). Zusammen: die Stadt (urban place). Derived words: - Adjektiv: städtisch (urban) Beispiel: Die städtische Kunstszene ist lebendig. (The urban art scene is vibrant.) - Noun: der Städter (city dweller), Plural: Städter Beispiel: Der Städter besucht die Ausstellung. (The city dweller visits the exhibition.) - Bilder (paintings – لوحات) → das, Pl: Bilder, Nomen, Akkusativ Plural Singular: das Bild Noun (neuter): Means "painting" or "picture," in accusative plural. Word-building: - Related to: bilden (to form, to depict). Zusammen: das Bild (visual representation). Derived words: - Adjektiv: bildlich (pictorial, figurative) Beispiel: Ihre bildliche Darstellung ist einzigartig. (Her pictorial representation is unique.) - Verb: bilden (to form, to depict) Regular verb: ich bilde · du bildest · er/sie/es bildet Beispiel: Sie bildet die Natur ab. (She depicts nature.) - Arbeiten (works – أعمال) → die, Pl: Arbeiten, Nomen, Akkusativ Plural Singular: die Arbeit Noun (feminine): Means "work" or "artwork" in this context, in accusative plural. Word-building: - Related to: arbeiten (to work) - Suffix: -eit → indicates result or product. Zusammen: arbeiten + -eit = die Arbeit (result of working, e.g., artwork). Derived words: - Adjektiv: arbeitend (working) Beispiel: Die arbeitenden Künstler sind kreativ. (The working artists are creative.) - Verb: arbeiten (to work) Regular verb: ich arbeite · du arbeitest · er/sie/es arbeitet Beispiel: Sie arbeitet an neuen Bildern. (She works on new paintings.) - eigene (own – خاص) → Adjektiv Adjective: Means "own" or "personal." Alternative Arabic translation: شخصي. Related Noun: - das Eigentum (plural: Eigentümer) → property, ownership / الملكية Beispiel: Das Eigentum an den Bildern ist klar. (The ownership of the paintings is clear.) Synonyms: - persönlich (Adjective, means: personal) Beispiel: Ihre persönlichen Werke sind einzigartig. (Her personal works are unique.) - selbstgemacht (Adjective, means: self-made) Beispiel: Ihre selbstgemachten Bilder sind besonders. (Her self-made paintings are special.) Beispiel: Ihre eigenen Werke sind im Museum. (Her own works are in the museum.) - Werke (works – أعمال) → das, Pl: Werke, Nomen, Akkusativ Plural Singular: das Werk Noun (neuter): Means "work" or "artwork," in accusative plural. Word-building: - Related to: wirken (to work, to create). Zusammen: das Werk (product of creation). Derived words: - Adjektiv: werklich (related to works, rare) Beispiel: Ihre werkliche Bedeutung ist groß. (Their significance related to works is great.) - Verb: wirken (to create, to have an effect) Regular verb: ich wirke · du wirkst · er/sie/es wirkt Beispiel: Ihre Kunst wirkt inspirierend. (Her art has an inspiring effect.) |
|
|
Term
German: Die Bilder sind heute im Lenbachhaus zu sehen |
|
Definition
English: The paintings are on view today in the Lenbachhaus. Arabic: اللوحات معروضة اليوم في لينباخهاوس. - Bilder (paintings – لوحات) → das, Pl: Bilder, Nomen, Nominativ Plural Singular: das Bild Noun (neuter): Means "painting" or "picture," in nominative plural. Word-building: - Related to: bilden (to form, to depict). Zusammen: das Bild (visual representation). Derived words: - Adjektiv: bildlich (pictorial, figurative) Beispiel: Die bildliche Kunst ist einzigartig. (The pictorial art is unique.) - Verb: bilden (to form, to depict) Regular verb: ich bilde · du bildest · er/sie/es bildet Beispiel: Sie bildet die Natur ab. (She depicts nature.) - heute (today – اليوم) → Adverb Adverb: Means "today." Alternative Arabic translation: في هذا اليوم. Related Noun: - der Tag (plural: Tage) → day / يوم Beispiel: Der Tag der Ausstellung ist heute. (The day of the exhibition is today.) Synonyms: - nun (Adverb, means: now) Beispiel: Nun sind die Bilder zu sehen. (Now the paintings are on view.) - aktuell (Adverb, means: currently) Beispiel: Aktuell sind die Werke im Museum. (Currently, the works are in the museum.) Beispiel: Heute zeigt das Museum ihre Kunst. (Today, the museum shows her art.) - Lenbachhaus (Lenbachhaus – لينباخهاوس) → das, Pl: none (proper noun), Nomen, Dativ Singular Singular: das Lenbachhaus Noun (neuter): Means "Lenbachhaus" (name of a museum in Munich), in dative singular. Word-building: - 1. Lenbach (proper name, after Franz von Lenbach) - 2. das Haus (Plural: Häuser) → house Zusammen: Lenbach + das Haus = das Lenbachhaus (house/museum named after Lenbach). Derived words: - none (proper noun, no direct derivations). - sehen (see – يرى) → sieht · sah · hat gesehen Verb: Means "to see." Irregular verb. Excluded from detailed analysis as it is A1 vocabulary. |
|
|
Term
|
Definition
English: spent. Arabic: قضى. - verbringen (spend – يقضي) → verbringt · verbrachte · hat verbracht Verb: Means "to spend (time)." Regular separable verb. Derived words: - Adjective: verbracht (spent) Beispiel: Die verbrachte Zeit war künstlerisch. (The spent time was artistic.) - Noun: none (no direct noun form). Verwendungen mit Präpositionen: - Zeit in etwas verbringen (to spend time in something) Beispiel: Sie verbringt Zeit in München. (She spends time in Munich.) Synonyms: - zubringen (to spend, to pass) Beispiel: Sie bringt Zeit mit Kunst zu. (She spends time with art.) - verleben (to spend, to live through) Beispiel: Sie verlebt Jahre in Berlin. (She spends years in Berlin.) |
|
|
Term
|
Definition
English: has died. Arabic: توفي. - sterben (die – يتوفى) → stirbt · starb · ist gestorben Verb: Means "to die." Irregular verb. Derived words: - Adjective: gestorben (deceased) Beispiel: Die gestorbene Künstlerin war berühmt. (The deceased artist was famous.) - Noun: der Tod (death), Plural: Tode Beispiel: Der Tod beendete ihre Karriere. (Death ended her career.) Verwendungen mit Präpositionen: - an etwas sterben (to die of something) Beispiel: Sie starb an einer Krankheit. (She died of an illness.) Synonyms: - versterben (to pass away, formal) Beispiel: Sie verstarb in Berlin. (She passed away in Berlin.) - ableben (to decease, formal) Beispiel: Die Künstlerin ist abgelebt. (The artist has deceased.) |
|
|
Term
|
Definition
- Biografie (biography – سيرة ذاتية) → die, Pl: Biografien, Nomen, Nominativ Singular Singular: die Biografie Noun (feminine): Means "biography," in nominative singular. Word-building: - Loanword from Greek "bios" (life) + "graphein" (to write). Zusammen: bios + graphein = die Biografie (written account of a life). Derived words: - Adjektiv: biografisch (biographical) Beispiel: Ihr biografisches Werk ist faszinierend. (Her biographical work is fascinating.) - Noun: der Biograf (biographer), Plural: Biografen Beispiel: Der Biograf schrieb über Münter. (The biographer wrote about Münter.) |
|
|
Term
|
Definition
- Überschriften (headings – العناوين) → die, Pl: Überschriften, Nomen, Nominativ Plural Singular: die Überschrift Noun (feminine): Means "heading" or "title," in nominative plural. Word-building: - 1. über- (prefix) → over, above - 2. die Schrift (Plural: Schriften) → writing, script Zusammen: über + die Schrift = die Überschrift (text placed above as a title). Derived words: - Adjektiv: überschriftlich (relating to headings, rare) Beispiel: Die überschriftliche Gestaltung ist klar. (The heading design is clear.) - Verb: überschreiben (to entitle, to overwrite) Regular verb: ich überschreibe · du überschreibst · er/sie/es überschreibt Beispiel: Sie überschreibt den Text mit einer neuen Überschrift. (She entitles the text with a new heading.) |
|
|
Term
|
Definition
- spät (late – متأخر) → Adjektiv Adjective: Means "late." Alternative Arabic translation: متأخرًا. Related Noun: - die Spätheit (plural: none, uncountable) → lateness / التأخر Beispiel: Die Spätheit der Anerkennung war bedauerlich. (The lateness of the recognition was regrettable.) Synonyms: - verspätet (delayed) Beispiel: Die verspätete Ausstellung war erfolgreich. (The delayed exhibition was successful.) - nachträglich (subsequent) Beispiel: Nachträgliche Anerkennung kam zu ihr. (Subsequent recognition came to her.) Beispiel: Späte Anerkennung ehrt ihre Kunst. (Late recognition honors her art.) |
|
|
Term
|
Definition
- Anerkennung (recognition – تقدير) → die, Pl: Anerkennungen, Nomen, Nominativ Singular Singular: die Anerkennung Noun (feminine): Means "recognition" or "appreciation," in nominative singular. Word-building: - 1. an- (prefix) → toward, at - 2. erkennen (to recognize) - 3. -ung (suffix) → indicates action/result. Zusammen: an + erkennen + -ung = die Anerkennung (act of recognizing). Derived words: - Adjektiv: anerkannt (recognized, renowned) Beispiel: Sie ist eine anerkannte Künstlerin. (She is a recognized artist.) - Verb: anerkennen (to recognize, to acknowledge) Irregular verb: ich erkenne an · du erkennst an · er/sie/es erkennt an Beispiel: Ihre Arbeit wird anerkannt. (Her work is recognized.) |
|
|
Term
early years – السنوات الأولى |
|
Definition
- Anfangsjahre (early years – السنوات الأولى) → das, Pl: Anfangsjahre, Nomen, Nominativ Plural russSingular: das Anfangsjahr Noun (neuter): Means "early year," in nominative plural. Word-building: - 1. der Anfang (Plural: Anfänge) → beginning - 2. das Jahr (Plural: Jahre) → year Zusammen: der Anfang + das Jahr = das Anfangsjahr (year at the beginning). Derived words: - Adjektiv: anfänglich (initial) Beispiel: Ihre anfänglichen Werke sind beeindruckend. (Her initial works are impressive.) - Verb: anfangen (to begin) Irregular verb: ich fange an · du fängst an · er/sie/es fängt an Beispiel: Sie fängt mit der Malerei an. (She begins with painting.) - Adverb: anfänglich (initially) Beispiel: Anfänglich war sie unsicher. (Initially, she was uncertain.) |
|
|
Term
|
Definition
- künstlerische (artistic – فنية) → Adjektiv Adjective: Means "artistic." Alternative Arabic translation: إبداعية. Related Noun: - die Kunst (plural: Künste) → art / الفن Beispiel: Die Kunst ist ihr Leben. (Art is her life.) Synonyms: - kreativ (creative) Beispiel: Ihre kreative Begabung ist einzigartig. (Her creative talent is unique.) - schöpferisch (creative, productive) Beispiel: Sie ist schöpferisch tätig. (She is creatively active.) Beispiel: Ihre künstlerische Arbeit ist beeindruckend. (Her artistic work is impressive.) |
|
|
Term
|
Definition
- Begabung (talent – موهبة) → die, Pl: Begabungen, Nomen, Akkusativ Singular Singular: die Begabung Noun (feminine): Means "talent" or "gift," in accusative singular. Word-building: - 1. be- (prefix) → indicates endowment - 2. geben (to give) - 3. -ung (suffix) → indicates result. Zusammen: be + geben + -ung = die Begabung (something given as a talent). Derived words: - Adjektiv: begabt (talented) Beispiel: Sie ist eine begabte Künstlerin. (She is a talented artist.) - Verb: begaben (to endow, rare) Regular verb: ich begabe · du begabst · er/sie/es begabt Beispiel: Die Natur begabt sie mit Talent. (Nature endowed her with talent.) |
|
|
Term
|
Definition
- Frühjahr (spring – ربيع) → das, Pl: Frühjahre, Nomen, Dativ Singular Singular: das Frühjahr Noun (neuter): Means "spring," in dative singular. Word-building: - 1. früh (early) - 2. das Jahr (Plural: Jahre) → year Zusammen: früh + das Jahr = das Frühjahr (early year, i.e., spring). Derived words: - Adjektiv: frühjährlich (spring-related, rare) Beispiel: Frühjährliche Ausstellungen sind beliebt. (Spring-related exhibitions are popular.) |
|
|
Term
women’s art school – مدرسة فنية للسيدات |
|
Definition
- Damenkunstschule (women’s art school – مدرسة فنية للسيدات) → die, Pl: Damenkunstschulen, Nomen, Akkusativ Singular Singular: die Damenkunstschule Noun (feminine): Means "women’s art school," in accusative singular. Word-building: - 1. die Dame (Plural: Damen) → lady, woman - 2. die Kunst (Plural: Künste) → art - 3. die Schule (Plural: Schulen) → school Zusammen: die Dame + die Kunst + die Schule = die Damenkunstschule (art school for women). Derived words: - Adjektiv: künstlerisch (artistic) Beispiel: Die künstlerische Ausbildung war exzellent. (The artistic training was excellent.) - Noun: die Kunst (art), Plural: Künste Beispiel: Die Kunst ist zentral in der Schule. (Art is central in the school.) |
|
|
Term
|
Definition
- daraufhin (then – بعد ذلك) → Adverb Adverb: Means "then" or "subsequently." Alternative Arabic translation: بعدئذ. Related Noun: - none (derived from "darauf" + "hin," no direct noun form). Synonyms: - anschließend (subsequently) Beispiel: Anschließend gab sie auf. (Subsequently, she gave up.) - danach (afterward) Beispiel: Danach begann sie zu malen. (Afterward, she began painting.) Beispiel: Daraufhin wechselte sie ihren Stil. (Then she changed her style.) |
|
|
Term
|
Definition
- verlieren (lose – يفقد) → verliert · verlor · hat verloren Verb: Means "to lose." Irregular verb. Derived words: - Adjective: verloren (lost) Beispiel: Die verlorenen Werke wurden gefunden. (The lost works were found.) - Noun: der Verlust (loss), Plural: Verluste Beispiel: Der Verlust war schmerzhaft. (The loss was painful.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas verlieren (to lose something) Beispiel: Sie verlor ihre Eltern. (She lost her parents.) Synonyms: - einbüßen (to lose, to forfeit) Beispiel: Sie büßte viel ein. (She forfeited a lot.) - abhandenkommen (to go missing) Beispiel: Ihre Werke kamen abhanden. (Her works went missing.) |
|
|
Term
|
Definition
- ermöglicht (enables – يمكّن) → ermöglicht · ermöglichte · hat ermöglicht Verb: Means "to enable" or "to make possible." Regular verb. Derived words: - Adjective: ermöglicht (enabled) Beispiel: Die ermöglichte Reise war inspirierend. (The enabled trip was inspiring.) - Noun: die Möglichkeit (possibility), Plural: Möglichkeiten Beispiel: Die Möglichkeit zu reisen war wichtig. (The possibility to travel was important.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas ermöglicht (to enable something) Beispiel: Die Förderung ermöglicht ihre Kunst. (The funding enables her art.) - jemandem etwas ermöglicht (to enable something for someone) Beispiel: Es ermöglicht ihr das Studium. (It enables her to study.) Synonyms: - erlauben (to allow) Beispiel: Die Schule erlaubt ihr Studium. (The school allows her studies.) - befähigen (to qualify, to enable) Beispiel: Die Ausbildung befähigt sie. (The training qualifies her.) |
|
|