Term
German: ich habe am Fenster reserviert. |
|
Definition
English: I have reserved at the window. Arabic: أنا حجزت عند الشباك. |
|
|
Term
|
Definition
- reservieren (reserve – يحجز) → reserviert · reservierte · hat reserviert Verb: Means "to reserve." Regular verb. Derived words: - Adjective: reserviert (reserved, booked; or reserved, shy) Beispiel: Der Tisch ist reserviert. (The table is reserved.) - Noun: die Reservierung (reservation), Plural: die Reservierungen Beispiel: Ich habe eine Reservierung gemacht. (I made a reservation.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand reserviert etwas für jemanden (someone reserves something for someone) Beispiel: Er reserviert einen Platz für mich. (He reserves a seat for me.) - jemand reserviert etwas an einem Ort (someone reserves something at a place) Beispiel: Ich reserviere am Fenster. (I reserve at the window.) Synonyms: - buchen (to book) Beispiel: Ich habe einen Flug gebucht. (I booked a flight.) - vorbehalten (to reserve, formal) Beispiel: Der Raum ist vorbehalten. (The room is reserved.) |
|
|
Term
German: Könnten Sie mich bitte kurz rauslassen? |
|
Definition
English: Could you please let me out briefly? Arabic: ممكن تسمحلي أخرج بسرعة؟ |
|
|
Term
|
Definition
- rauslassen (let out – يسمح بالخروج) → lässt raus · ließ raus · hat rausgelassen Verb (separable): Means "to let out." Derived words: - Adjective: rausgelassen (let out, past participle) Beispiel: Das rausgelassene Tier war frei. (The let-out animal was free.) - Noun: None commonly derived. Verwendungen mit Präpositionen: - jemand lässt jemanden aus etwas raus (someone lets someone out of something) Beispiel: Er ließ mich aus dem Auto raus. (He let me out of the car.) Synonyms: - freilassen (to release) Beispiel: Die Vögel wurden freigelassen. (The birds were released.) - herauslassen (to let out) Beispiel: Sie ließ ihn heraus. (She let him out.) |
|
|
Term
German: Dürfte ich Sie bitten, mir mit der Tasche zu helfen? |
|
Definition
English: May I ask you to help me with the bag? Arabic: ممكن أطلب منك تساعدني مع الحقيبة؟ |
|
|
Term
|
Definition
- bitten (ask – يطلب) → bittet · bat · hat gebeten Verb: Means "to ask" or "to request." Irregular verb. Derived words: - Adjective: gebeten (requested, past participle) Beispiel: Das gebetene Buch wurde geliefert. (The requested book was delivered.) - Noun: die Bitte (request, plea), Plural: die Bitten Beispiel: Ich habe eine Bitte an dich. (I have a request for you.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand bittet für jemanden (someone asks on behalf of someone) Beispiel: Er bittet für seinen Freund. (He asks for his friend.) - jemand bittet jemanden um etwas (someone asks someone for something) Beispiel: Sie bat ihn um Hilfe. (She asked him for help.) Synonyms: - anfragen (to inquire) Beispiel: Ich werde beim Amt anfragen. (I will inquire at the office.) - ersuchen (formal: to request) Beispiel: Wir ersuchen um Ihre Mithilfe. (We request your assistance.) |
|
|
Term
German: Gerade noch geschafft. |
|
Definition
English: Just barely made it. Arabic: بالكاد نجحت. |
|
|
Term
|
Definition
- schaffen (manage – ينجح) → schafft · schaffte · hat geschafft Verb: Means "to manage" or "to accomplish." Regular verb. Derived words: - Adjective: geschafft (done, exhausted) Beispiel: Ich bin völlig geschafft. (I’m completely exhausted.) - Noun: None commonly derived. Verwendungen mit Präpositionen: - jemand schafft etwas für jemanden (someone accomplishes something for someone) Beispiel: Er schaffte die Aufgabe für uns. (He accomplished the task for us.) Synonyms: - erreichen (to achieve) Beispiel: Er erreichte sein Ziel. (He achieved his goal.) - vollbringen (to accomplish, formal) Beispiel: Sie vollbrachte Großes. (She accomplished great things.) |
|
|
Term
German: Könnten Sie so nett sein und mir noch meine Tasche herunterreichen? |
|
Definition
English: Could you be so kind and pass me my bag down? Arabic: ممكن تكون لطيف كده وتنزلي حقيبتي؟ |
|
|
Term
|
Definition
- herunterreichen (pass down – ينزل) → reicht herunter · reichte herunter · hat heruntergereicht Verb (separable): Means "to pass down." Derived words: - Adjective: heruntergereicht (passed down, rare) Beispiel: Die heruntergereichte Tasche war schwer. (The passed-down bag was heavy.) - Noun: None commonly derived. Verwendungen mit Präpositionen: - jemand reicht etwas zu jemandem herunter (someone passes something down to someone) Beispiel: Er reichte die Tasche zu mir herunter. (He passed the bag down to me.) Synonyms: - geben (to give) Beispiel: Gib mir das Buch. (Give me the book.) - überreichen (to hand over, formal) Beispiel: Er überreichte ihr den Preis. (He handed her the prize.) |
|
|
Term
German: Da fällt gleich alles raus. |
|
Definition
English: Everything will fall out right away. Arabic: كل حاجة هتوقع حالا. |
|
|
Term
|
Definition
- fallen (fall – يوقع) → fällt · fiel · ist gefallen Verb: Means "to fall." Irregular verb. Derived words: - Adjective: gefallen (fallen, past participle) Beispiel: Das gefallene Blatt war rot. (The fallen leaf was red.) - Noun: der Fall (fall, case), Plural: die Fälle Beispiel: Der Fall war gefährlich. (The fall was dangerous.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas fällt aus etwas (something falls out of something) Beispiel: Es fällt aus der Tasche. (It falls out of the bag.) Synonyms: - stürzen (to fall, crash) Beispiel: Er stürzte die Treppe hinunter. (He fell down the stairs.) - herabfallen (to fall down) Beispiel: Blätter fallen herab. (Leaves fall down.) |
|
|
Term
German: Es gehört auch noch dazu. |
|
Definition
English: It belongs to it too. Arabic: ده كمان جزء منه. |
|
|
Term
|
Definition
- gehören (belong – ينتمي) → gehört · gehörte · hat gehört Verb: Means "to belong." Regular verb. Derived words: - Adjective: zugehörig (belonging, related) Beispiel: Die zugehörige Datei fehlt. (The related file is missing.) - Noun: die Zugehörigkeit (belonging), Plural: None Beispiel: Die Zugehörigkeit zur Gruppe ist wichtig. (Belonging to the group is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas gehört zu etwas (something belongs to something) Beispiel: Das gehört zu mir. (That belongs to me.) Synonyms: - angehören (to belong, formal) Beispiel: Er gehört dem Club an. (He belongs to the club.) - zugeordnet sein (to be assigned) Beispiel: Das ist dem Projekt zugeordnet. (That is assigned to the project.) |
|
|
Term
German: Das ist schon sehr lange her, sage ich Ihnen. |
|
Definition
English: That was already a very long time ago, I tell you. Arabic: ده كان من زمان أوي، بقولك. |
|
|
Term
|
Definition
- her (ago – من) → Adverb Adverb: Means "ago," used with time expressions. Related Noun: None commonly derived. Synonyms: - vorher (before) Beispiel: Das war vorher so. (That was the case before.) - früher (earlier) Beispiel: Früher war alles anders. (Earlier, everything was different.) Beispiel: Das war vor einem Jahr her. (That was a year ago.) |
|
|
Term
German: Wann war denn das, wenn ich fragen darf? |
|
Definition
English: When was that, if I may ask? Arabic: ده كان إمتى، لو ممكن أسأل؟ |
|
|
Term
German: Wir hatten damals das Gefühl, dass es endlich wieder aufwärts geht. |
|
Definition
English: Back then, we had the feeling that things were finally looking up again. Arabic: وقتها كان عندنا إحساس إن الأمور أخيرا بتبدأ تتحسن تاني. |
|
|
Term
|
Definition
- damals (back then – وقتها) → Adverb Adverb: Means "back then." Related Noun: None commonly derived. Synonyms: - zu jener Zeit (at that time, formal) Beispiel: Zu jener Zeit war alles anders. (At that time, everything was different.) - früher (earlier) Beispiel: Früher war es besser. (Things were better before.) Beispiel: Damals lebten wir anders. (Back then, we lived differently.) |
|
|
Term
|
Definition
- Gefühl (feeling – إحساس) → das, Pl: Gefühle, Nomen, Akkusativ Singular: das Gefühl Noun (neuter): Means "feeling," in accusative case. Word-building: - Base word: fühlen (to feel) + Suffix: -ung Zusammen: fühlen + -ung = das Gefühl (the act or result of feeling). Derived words: - Adjektiv: gefühlvoll (emotional) Beispiel: Ihre Rede war gefühlvoll. (Her speech was emotional.) - Verb: fühlen (to feel) Irregular verb: ich fühle · du fühlst · er/sie/es fühlt Beispiel: Ich fühle mich gut. (I feel good.) - Adverb: gefühlsmäßig (emotionally) Beispiel: Gefühlsmäßig war es schwer. (Emotionally, it was tough.) |
|
|
Term
|
Definition
- aufwärts (up – يتحسن) → Adverb Adverb: Means "up" or "upward," here implying improvement. Related Noun: - der Aufstieg (rise, ascent), Plural: die Aufstiege Beispiel: Sein Aufstieg war schnell. (His rise was fast.) Synonyms: - bergauf (uphill, improving) Beispiel: Es geht bergauf mit der Wirtschaft. (The economy is improving.) - voran (forward) Beispiel: Wir gehen voran. (We move forward.) Beispiel: Es geht aufwärts mit uns. (Things are looking up for us.) |
|
|
Term
|
Definition
- verrückt (crazy – مجنون) → Adjektiv Adjective: Means "crazy" or "insane." Related Noun: - die Verrücktheit (craziness), Plural: die Verrücktheiten Beispiel: Seine Verrücktheit macht Spaß. (His craziness is fun.) Synonyms: - wahnsinnig (insane) Beispiel: Das ist wahnsinnig lustig. (That’s insanely funny.) - irre (crazy, colloquial) Beispiel: Er ist völlig irre. (He’s totally crazy.) Beispiel: Das ist ein verrückter Plan. (That’s a crazy plan.) |
|
|
Term
German: Wie meinen Sie das denn? |
|
Definition
English: What do you mean by that? Arabic: تقصد إيه بكده؟ |
|
|
Term
|
Definition
- meinen (mean – يقصد) → meint · meinte · hat gemeint Verb: Means "to mean." Irregular verb. Derived words: - Adjective: gemeint (meant, past participle) Beispiel: Das Gemeinte war klar. (What was meant was clear.) - Noun: die Meinung (opinion), Plural: die Meinungen Beispiel: Das ist meine Meinung. (That’s my opinion.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand meint etwas zu etwas (someone means something regarding something) Beispiel: Er meinte etwas zum Thema. (He meant something about the topic.) Synonyms: - ausdrücken (to express) Beispiel: Er drückte seine Gedanken aus. (He expressed his thoughts.) - beabsichtigen (to intend) Beispiel: Das beabsichtigte er nicht. (He didn’t intend that.) |
|
|
Term
German: Unsere Eltern, vor allem unsere Mütter, hatten ja jahrelang hart gearbeitet, um nach dem Krieg wieder einen normalen Familienalltag möglich zu machen. |
|
Definition
English: Our parents, especially our mothers, had worked hard for years to make a normal family life possible again after the war. Arabic: أهالينا، خصوصا أمهاتنا، كانوا بيشتغلوا بجد سنين طويلة عشان يرجعوا الحياة العائلية الطبيعية ممكنة بعد الحرب. |
|
|
Term
|
Definition
- vor allem (especially – خصوصا) → Adverbialphrase Adverbial Phrase: Means "especially." |
|
|
Term
|
Definition
- jahrelang (for years – سنين طويلة) → Adverb Adverb: Means "for years." Related Noun: - das Jahr (year), Plural: die Jahre Beispiel: Das Jahr war schnell vorbei. (The year passed quickly.) Synonyms: - über Jahre (over years) Beispiel: Er arbeitete über Jahre daran. (He worked on it for years.) - lange Zeit (long time) Beispiel: Es dauerte lange Zeit. (It took a long time.) Beispiel: Sie war jahrelang weg. (She was gone for years.) |
|
|
Term
|
Definition
- Krieg (war – حرب) → der, Pl: Kriege, Nomen, Dativ Singular: der Krieg Noun (masculine): Means "war," in dative case. Word-building: - Base word: None (simple noun). Derived words: - Adjektiv: kriegerisch (warlike) Beispiel: Sein kriegerischer Ton war beängstigend. (His warlike tone was frightening.) - Noun: der Krieger (warrior), Plural: die Krieger Beispiel: Der Krieger kämpfte tapfer. (The warrior fought bravely.) |
|
|
Term
family life – حياة عائلية |
|
Definition
- Familienalltag (family life – حياة عائلية) → der, Pl: None, Nomen, Akkusativ Singular: der Familienalltag Noun (masculine): Means "family life," in accusative case. Word-building: - 1. die Familie (family), Plural: die Familien - 2. der Alltag (everyday life), Plural: None Zusammen: die Familie + der Alltag = der Familienalltag (daily family routine). Derived words: - Adjektiv: familienalltagsbezogen (related to family life, rare) Beispiel: Es ist familienalltagsbezogen. (It’s related to family life.) - Verb: None commonly derived. |
|
|
Term
German: Wir hatten kaum etwas zu |
|
Definition
English: We had hardly anything to Arabic: ما كانش عندنا تقريبا أي حاجة عشان |
|
|
Term
German: Viele hatten ihre Väter, Männer oder Söhne und ihren ganzen Besitz verloren. |
|
Definition
English: Many had lost their fathers, husbands, or sons and all their possessions. Arabic: كتير خسروا آباءهم، أزواجهم، أو أبناءهم وكل ممتلكاتهم. |
|
|
Term
|
Definition
- Besitz (possessions – ممتلكات) → der, Pl: None, Nomen, Akkusativ Singular: der Besitz Noun (masculine): Means "possession," in accusative case. Word-building: - Base word: sitzen (to sit, archaic root) + Prefix: be- Zusammen: be- + sitzen = Besitz (what one holds). Derived words: - Adjektiv: besitzend (possessing, rare) Beispiel: Die besitzende Person war reich. (The possessing person was rich.) - Verb: besitzen (to possess) Regular verb: ich besitze · du besitzt · er/sie/es besitzt Beispiel: Er besitzt ein Haus. (He possesses a house.) |
|
|
Term
|
Definition
- verlieren (lose – يخسر) → verliert · verlor · hat verloren Verb: Means "to lose." Irregular verb. Derived words: - Adjective: verloren (lost, past participle) Beispiel: Das verlorene Buch wurde gefunden. (The lost book was found.) - Noun: der Verlust (loss), Plural: die Verluste Beispiel: Der Verlust war groß. (The loss was great.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand verliert etwas an jemanden (someone loses something to someone) Beispiel: Er verlor das Spiel an ihn. (He lost the game to him.) Synonyms: - einbüßen (to forfeit) Beispiel: Er büßte sein Vermögen ein. (He forfeited his fortune.) - abhandenkommen (to get lost) Beispiel: Das Buch ist mir abhandengekommen. (The book got lost.) |
|
|
Term
German: Wir brauchen ja nur mal keinen Empfang mit dem Handy zu haben, da jammern wir schon. |
|
Definition
English: We just need to have no cell phone reception, and we’re already complaining. Arabic: إحنا بس لو ما عندناش شبكة موبايل، بنبدأ نشتكي خلاص. |
|
|
Term
|
Definition
- Empfang (reception – شبكة) → der, Pl: Empfänge, Nomen, Akkusativ Singular: der Empfang Noun (masculine): Means "reception" (signal or welcome), in accusative case. Word-building: - Base word: fangen (to catch) + Prefix: emp- Zusammen: emp- + fangen = Empfang (act of receiving). Derived words: - Adjektiv: empfänglich (receptive) Beispiel: Er ist empfänglich für Kritik. (He is receptive to criticism.) - Verb: empfangen (to receive) Irregular verb: ich empfange · du empfängst · er/sie/es empfängt Beispiel: Er empfängt Gäste. (He receives guests.) |
|
|
Term
|
Definition
- jammern (complain – يشتكي) → jammert · jammerte · hat gejammert Verb: Means "to complain." Regular verb. Derived words: - Adjective: jammernd (complaining, rare) Beispiel: Seine jammernde Stimme war laut. (His complaining voice was loud.) - Noun: das Jammern (complaining), Plural: None Beispiel: Sein Jammern nervt. (His complaining is annoying.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand jammert über etwas (someone complains about something) Beispiel: Er jammert über das Wetter. (He complains about the weather.) Synonyms: - klagen (to lament) Beispiel: Sie klagt über Schmerzen. (She laments about pain.) - nörgeln (to nag) Beispiel: Er nörgelt ständig. (He nags constantly.) |
|
|
Term
German: Aber irgendwann ging es mit der Wirtschaft wieder aufwärts und wir gingen guten Zeiten entgegen. |
|
Definition
English: But at some point, the economy started to recover, and we were heading toward good times. Arabic: لكن في وقت ما، الاقتصاد بدأ يتحسن تاني وكنا بنتجه نحو أيام كويسة. |
|
|
Term
at some point – في وقت ما |
|
Definition
- irgendwann (at some point – في وقت ما) → Adverb Adverb: Means "at some point." Related Noun: None commonly derived. Synonyms: - einmal (once, someday) Beispiel: Einmal werde ich reisen. (Someday I will travel.) - irgendwann einmal (sometime) Beispiel: Wir treffen uns irgendwann einmal. (We’ll meet sometime.) Beispiel: Irgendwann kommt er zurück. (At some point, he’ll come back.) |
|
|
Term
|
Definition
- Wirtschaft (economy – اقتصاد) → die, Pl: None, Nomen, Dativ Singular: die Wirtschaft Noun (feminine): Means "economy," in dative case. Word-building: - Base word: wirtschaften (to manage) + Suffix: -schaft Zusammen: wirtschaften + -schaft = Wirtschaft (system of management). Derived words: - Adjektiv: wirtschaftlich (economic) Beispiel: Die wirtschaftliche Lage ist gut. (The economic situation is good.) - Verb: wirtschaften (to manage, economize) Regular verb: ich wirtschafte · du wirtschaftest · er/sie/es wirtschaftet Beispiel: Er wirtschaftet klug. (He manages wisely.) |
|
|
Term
|
Definition
- entgegen (toward – نحو) → Präposition mit Dativ Preposition: Means "toward," governs the dative case. |
|
|
Term
|
Definition
- Zeiten (times – أيام) → die, Pl: Zeiten, Nomen, Dativ Plural Singular: die Zeit Noun (feminine): Means "time," in dative plural. Word-building: - Base word: None (simple noun). Derived words: - Adjektiv: zeitlich (temporal) Beispiel: Es gibt zeitliche Beschränkungen. (There are temporal restrictions.) - Adverb: zeitweise (temporarily) Beispiel: Er war zeitweise hier. (He was here temporarily.) |
|
|
Term
German: Aber ach, was rede ich! Das interessiert Sie sicher nicht. |
|
Definition
English: But oh, what am I talking about! That surely doesn’t interest you. Arabic: لكن آه، بتكلم عن إيه! أكيد ده ما بيهمكش. |
|
|
Term
|
Definition
- reden (talk – يتكلم) → redet · redete · hat geredet Verb: Means "to talk." Regular verb. Derived words: - Adjective: geredet (talked, past participle) Beispiel: Das Geredete war interessant. (What was talked about was interesting.) - Noun: die Rede (speech), Plural: die Reden Beispiel: Seine Rede war lang. (His speech was long.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand redet über etwas (someone talks about something) Beispiel: Er redet über Politik. (He talks about politics.) Synonyms: - sprechen (to speak) Beispiel: Sie spricht mit ihm. (She speaks with him.) - plaudern (to chat) Beispiel: Wir plaudern gern. (We like to chat.) |
|
|
Term
German: Doch, sehr sogar. |
|
Definition
English: Yes, very much so. Arabic: أيوه، أوي كمان. |
|
|
Term
|
Definition
English: keep going calmly Arabic: كمل بهدوء |
|
|
Term
|
Definition
- weiter (keep going – كمل) → Adverb Adverb: Means "further" or "keep going." Related Noun: - die Weiterentwicklung (further development), Plural: die Weiterentwicklungen Beispiel: Die Weiterentwicklung ist wichtig. (Further development is important.) Synonyms: - fortfahren (to continue) Beispiel: Er fährt fort zu sprechen. (He continues to speak.) - vorangehen (to proceed) Beispiel: Wir gehen voran. (We proceed.) Beispiel: Mach weiter! (Keep going!) |
|
|
Term
|
Definition
English: At your age. Arabic: في سنك. |
|
|
Term
|
Definition
- Alter (age – سن) → das, Pl: None, Nomen, Dativ Singular: das Alter Noun (neuter): Means "age," in dative case. Word-building: - Base word: alt (old) + Suffix: -er Zusammen: alt + -er = Alter (state of being old). Derived words: - Adjektiv: alt (old) Beispiel: Er ist alt. (He is old.) - Verb: altern (to age) Regular verb: ich altere · du alterst · er/sie/es altert Beispiel: Er altert schnell. (He ages quickly.) |
|
|
Term
German: Wir gingen so oft wir konnten |
|
Definition
English: We went as often as we could. Arabic: كنا بنروح كل ما نقدر. |
|
|
Term
|
Definition
- so oft (so often – كل ما) → Adverbialphrase Adverbial Phrase: Means "so often." |
|
|
Term
|
Definition
- tatsächlich (indeed – فعلا) → Adverb Adverb: Means "indeed" or "actually." Related Noun: - die Tatsache (fact), Plural: die Tatsachen Beispiel: Das ist eine Tatsache. (That’s a fact.) Synonyms: - wirklich (really) Beispiel: Das ist wirklich so. (That’s really so.) - in der Tat (in fact) Beispiel: In der Tat ist es wahr. (In fact, it’s true.) Beispiel: Es ist tatsächlich passiert. (It actually happened.) |
|
|
Term
German: es hieß Tanztee, weil es nachmittags war. |
|
Definition
English: It was called a tea dance because it was in the afternoon. Arabic: كان اسمه شاي الرقص عشان كان بالعصر. |
|
|
Term
|
Definition
- heißen (be called – يتسمى) → heißt · hieß · hat geheißen Verb: Means "to be called." Irregular verb. Derived words: - Adjective: geheißen (called, past participle, rare) Beispiel: Der sogenannte Plan war gut. (The so-called plan was good.) - Noun: None commonly derived. Verwendungen mit Präpositionen: - etwas heißt nach jemandem (something is named after someone) Beispiel: Die Straße heißt nach ihm. (The street is named after him.) Synonyms: - genannt werden (to be named) Beispiel: Er wird der Beste genannt. (He is called the best.) - benannt sein (to be named) Beispiel: Das ist nach ihr benannt. (That is named after her.) |
|
|
Term
German: Es war die einzige Veranstaltung für die Jugend damals und da gingen wir alle hin. |
|
Definition
English: It was the only event for the youth back then, and we all went there. Arabic: كانت الحفلة الوحيدة للشباب وقتها، وكلنا رحنا هناك. |
|
|
Term
|
Definition
- einzige (only – وحيد) → Adjektiv Adjective: Means "only" or "sole." Related Noun: - die Einzigartigkeit (uniqueness), Plural: None Beispiel: Die Einzigartigkeit des Moments war spürbar. (The uniqueness of the moment was noticeable.) Synonyms: - allein (sole) Beispiel: Er ist der alleinige Besitzer. (He is the sole owner.) - einzig (unique) Beispiel: Das ist ein einziges Erlebnis. (That’s a unique experience.) Beispiel: Es ist die einzige Lösung. (It’s the only solution.) |
|
|
Term
|
Definition
- Jugend (youth – شباب) → die, Pl: None, Nomen, Dativ Singular: die Jugend Noun (feminine): Means "youth," in dative case. Word-building: - Base word: jung (young) + Suffix: -end Zusammen: jung + -end = Jugend (state of being young). Derived words: - Adjektiv: jugendlich (youthful) Beispiel: Er ist sehr jugendlich. (He is very youthful.) - Noun: der Jugendliche (teenager), Plural: die Jugendlichen Beispiel: Die Jugendlichen feiern. (The teenagers are celebrating.) |
|
|
Term
German: Der Tanzlehrer legte Musik auf und wir tanzten dazu. |
|
Definition
English: The dance teacher played music, and we danced to it. Arabic: مدرس الرقص شغل موسيقى وإحنا رقصنا عليها. |
|
|
Term
|
Definition
- legen (play – يشغل) → legt · legte · hat gelegt Verb: Means "to put" or "to play" (e.g., music, colloquial). Derived words: - Adjective: gelegt (laid, past participle) Beispiel: Die gelegten Platten waren schön. (The laid tiles were nice.) - Noun: die Lage (position, situation), Plural: die Lagen Beispiel: Die Lage ist gut. (The situation is good.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand legt etwas auf etwas (someone puts something on something) Beispiel: Er legt die CD auf den Player. (He puts the CD on the player.) Synonyms: - abspielen (to play) Beispiel: Er spielt die Musik ab. (He plays the music.) - auflegen (to put on, colloquial for music) Beispiel: Der DJ legt Platten auf. (The DJ puts on records.) |
|
|
Term
|
Definition
- herrlich (wonderful – رائع) → Adjektiv Adjective: Means "wonderful" or "splendid." Related Noun: - die Herrlichkeit (splendor), Plural: die Herrlichkeiten Beispiel: Die Herrlichkeit der Natur ist beeindruckend. (The splendor of nature is impressive.) Synonyms: - wundervoll (wonderful) Beispiel: Es war ein wundervoller Tag. (It was a wonderful day.) - großartig (great) Beispiel: Das Konzert war großartig. (The concert was great.) Beispiel: Es war ein herrlicher Moment. (It was a wonderful moment.) |
|
|
Term
German: Vor 23 Uhr braucht man da allerdings gar nicht erst aufzutauchen. |
|
Definition
English: Before 11 p.m., you don’t even need to show up there. Arabic: قبل الساعة 11 بالليل، ما فيش داعي تظهر هناك أصلا. |
|
|
Term
|
Definition
- allerdings (though – لكن) → Adverb Adverb: Means "though" or "however," used for emphasis. Related Noun: None commonly derived. Synonyms: - jedoch (however) Beispiel: Es ist teuer, jedoch gut. (It’s expensive, however good.) - dennoch (nevertheless) Beispiel: Es regnet, dennoch gehen wir. (It’s raining, nevertheless we go.) Beispiel: Es ist teuer, allerdings schön. (It’s expensive, though beautiful.) |
|
|
Term
|
Definition
- erst (only – بس) → Adverb Adverb: Means "only" or "not until," emphasizing timing. Related Noun: None commonly derived. Synonyms: - nur (only) Beispiel: Nur du kannst helfen. (Only you can help.) - gerade erst (just now) Beispiel: Ich bin gerade erst angekommen. (I just arrived.) Beispiel: Ich komme erst später. (I’ll only come later.) |
|
|
Term
|
Definition
- auftauchen (show up – يظهر) → taucht auf · tauchte auf · ist aufgetaucht Verb (separable): Means "to show up" or "to appear." Irregular verb. Derived words: - Adjective: aufgetaucht (appeared, past participle) Beispiel: Die aufgetauchte Idee war gut. (The appeared idea was good.) - Noun: das Auftauchen (appearance), Plural: None Beispiel: Sein Auftauchen war überraschend. (His appearance was surprising.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand taucht bei etwas auf (someone shows up at something) Beispiel: Er tauchte bei der Party auf. (He showed up at the party.) Synonyms: - erscheinen (to appear) Beispiel: Er erschien plötzlich. (He appeared suddenly.) - ankommen (to arrive) Beispiel: Sie ist gerade angekommen. (She just arrived.) |
|
|
Term
German: So gegen Mitternacht wird es dann langsam voll. |
|
Definition
English: Around midnight, it slowly gets crowded. Arabic: حوالي منتصف الليل، بيبقى زحمة بالراحة. |
|
|
Term
|
Definition
- voll (crowded – زحمة) → Adjektiv Adjective: Means "crowded" or "full." Related Noun: - die Fülle (fullness, abundance), Plural: None Beispiel: Die Fülle der Möglichkeiten ist groß. (The abundance of possibilities is great.) Synonyms: - überfüllt (overcrowded) Beispiel: Der Raum ist überfüllt. (The room is overcrowded.) - gepackt (packed, colloquial) Beispiel: Der Club ist gepackt. (The club is packed.) Beispiel: Der Zug ist voll. (The train is full.) |
|
|
Term
German: kam es mir vor allem darauf an, möglichst lang wegzubleiben. |
|
Definition
English: It was mainly about staying away as long as possible for me. Arabic: كان بالنسبة لي الأهم إني أفضل بعيد أطول فترة ممكن. |
|
|
Term
|
Definition
- wegbleiben (stay away – يفضل بعيد) → bleibt weg · blieb weg · ist weggeblieben Verb (separable): Means "to stay away." Irregular verb. Derived words: - Adjective: weggeblieben (stayed away, past participle) Beispiel: Die Weggebliebenen wurden vermisst. (Those who stayed away were missed.) - Noun: None commonly derived. Verwendungen mit Präpositionen: - jemand bleibt von etwas weg (someone stays away from something) Beispiel: Er bleibt von der Party weg. (He stays away from the party.) Synonyms: - fernbleiben (to stay away) Beispiel: Er blieb fern. (He stayed away.) - ausbleiben (to fail to appear) Beispiel: Seine Antwort blieb aus. (His response didn’t come.) |
|
|
Term
German: bin ich dann erst um drei Uhr nachmittags aus meinem Zimmer gekommen. |
|
Definition
English: I only came out of my room at three in the afternoon. Arabic: خرجت من أوضتي بس الساعة تلاتة العصر. |
|
|
Term
German: Bei uns kam das damals gar nicht infrage. |
|
Definition
English: For us, that was completely out of the question back then. Arabic: بالنسبة لنا، ده كان مستحيل خالص وقتها. |
|
|
Term
|
Definition
- infrage (in question – مستحيل) → Adverbialphrase Adverbial Phrase: Means "in question," often used with "kommen" to mean "out of the question." |
|
|
Term
German: Aber sie legte größten Wert darauf, dass ich vor Mitternacht zu Hause war. |
|
Definition
English: But she placed the greatest importance on me being home before midnight. Arabic: لكن هي كانت مهتمة أوي إني أكون في البيت قبل منتصف الليل. |
|
|
Term
|
Definition
- Wert (importance – أهمية) → der, Pl: Werte, Nomen, Akkusativ Singular: der Wert Noun (masculine): Means "importance" or "value," in accusative case. Word-building: - Base word: wert (valuable, adjective) Zusammen: wert → der Wert (concept of value). Derived words: - Adjektiv: wertvoll (valuable) Beispiel: Das ist ein wertvolles Geschenk. (That’s a valuable gift.) - Verb: werten (to evaluate) Regular verb: ich werte · du wertest · er/sie/es wertet Beispiel: Er wertet die Daten aus. (He evaluates the data.) |
|
|
Term
German: mit Sicherheit gestrichen |
|
Definition
English: definitely canceled Arabic: أكيد اتلغى |
|
|
Term
|
Definition
- Sicherheit (certainty – أكيد) → die, Pl: Sicherheiten, Nomen, Dativ Singular: die Sicherheit Noun (feminine): Means "certainty" or "safety," in dative case. Word-building: - Base word: sicher (safe, certain) + Suffix: -heit Zusammen: sicher + -heit = Sicherheit (state of being certain/safe). Derived words: - Adjektiv: sicher (certain, safe) Beispiel: Er ist sicher in seiner Sache. (He is certain of his cause.) - Adverb: sicher (certainly) Beispiel: Er kommt sicher später. (He’ll certainly come later.) - Verb: sichern (to secure) Regular verb: ich sichere · du sicherst · er/sie/es sichert Beispiel: Er sichert die Daten. (He secures the data.) |
|
|
Term
|
Definition
- gestrichen (canceled – اتلغى) → Partizip II von "streichen" Verb: Past participle of "streichen" (to cancel, to strike). Irregular verb: streicht · strich · hat gestrichen. Derived words: - Adjective: gestrichen (canceled, painted) Beispiel: Der gestrichene Termin war ärgerlich. (The canceled appointment was annoying.) - Noun: der Strich (stroke, line), Plural: die Striche Beispiel: Er machte einen Strich. (He made a stroke.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas wird aus etwas gestrichen (something is struck from something) Beispiel: Sein Name wurde aus der Liste gestrichen. (His name was struck from the list.) Synonyms: - absagen (to cancel) Beispiel: Er sagte das Treffen ab. (He canceled the meeting.) - streichen (to delete) Beispiel: Er strich den Text. (He deleted the text.) |
|
|
Term
family member – فرد العائلة |
|
Definition
- Familienmitglied (family member – فرد العائلة) → das, Pl: Familienmitglieder, Nomen, Nominativ Singular: das Familienmitglied Noun (neuter): Means "family member," in nominative case. Word-building: - 1. die Familie (family), Plural: die Familien - 2. das Mitglied (member), Plural: die Mitglieder Zusammen: die Familie + das Mitglied = das Familienmitglied (member of a family). Derived words: - Adjektiv: familiär (familial) Beispiel: Die familiäre Atmosphäre war warm. (The familial atmosphere was warm.) - Verb: None commonly derived. - Noun: die Familie (family), Plural: die Familien Beispiel: Die Familie trifft sich. (The family meets.) |
|
|
Term
|
Definition
- zuständig (responsible – مسؤول) → Adjektiv Adjective: Means "responsible" or "in charge." Related Noun: - die Zuständigkeit (responsibility, jurisdiction), Plural: die Zuständigkeiten Beispiel: Das fällt in meine Zuständigkeit. (That falls under my responsibility.) Synonyms: - verantwortlich (responsible) Beispiel: Er ist verantwortlich für das Projekt. (He is responsible for the project.) - betraut (entrusted) Beispiel: Sie ist mit der Aufgabe betraut. (She is entrusted with the task.) Beispiel: Ich bin zuständig für die Planung. (I’m responsible for the planning.) |
|
|
Term
|
Definition
- bügeln (iron – يكوِ) → bügelt · bügelte · hat gebügelt Verb: Means "to iron." Regular verb. Derived words: - Adjective: gebügelt (ironed) Beispiel: Die gebügelte Wäsche ist ordentlich. (The ironed laundry is neat.) - Noun: das Bügeln (ironing), Plural: None Beispiel: Das Bügeln ist mühsam. (Ironing is tedious.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand bügelt etwas für jemanden (someone irons something for someone) Beispiel: Sie bügelt für die Familie. (She irons for the family.) Synonyms: - glätten (to smooth) Beispiel: Sie glättet die Kleidung. (She smooths the clothes.) - pressen (to press, formal) Beispiel: Er presst die Hemden. (He presses the shirts.) |
|
|
Term
|
Definition
- waschen (wash – يغسل) → wäscht · wusch · hat gewaschen Verb: Means "to wash." Irregular verb. Derived words: - Adjective: gewaschen (washed) Beispiel: Die gewaschene Kleidung ist sauber. (The washed clothing is clean.) - Noun: die Wäsche (laundry), Plural: None Beispiel: Die Wäsche hängt draußen. (The laundry is hanging outside.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand wäscht etwas für jemanden (someone washes something for someone) Beispiel: Sie wäscht für ihn. (She washes for him.) Synonyms: - reinigen (to clean) Beispiel: Er reinigt die Kleidung. (He cleans the clothing.) - spülen (to rinse) Beispiel: Sie spült die Teller. (She rinses the dishes.) |
|
|
Term
|
Definition
- Reparaturen (repairs – إصلاحات) → die, Pl: Reparaturen, Nomen, Nominativ Plural Singular: die Reparatur Noun (feminine): Means "repair," in nominative plural. Word-building: - Base word: reparieren (to repair) + Suffix: -ur (from Latin) Zusammen: reparieren + -ur = Reparatur (act of repairing). Derived words: - Adjektiv: reparaturbedürftig (in need of repair) Beispiel: Das Auto ist reparaturbedürftig. (The car is in need of repair.) - Verb: reparieren (to repair) Regular verb: ich repariere · du reparierst · er/sie/es repariert Beispiel: Er repariert das Fahrrad. (He repairs the bicycle.) |
|
|
Term
German: brauchte ich in den Jahren vor dem Abitur nicht zu helfen. |
|
Definition
English: I didn’t have to help in the years before graduation. Arabic: ما كنتش محتاج أساعد في السنين قبل التخرج. |
|
|
Term
|
Definition
- Abitur (graduation – تخرج) → das, Pl: None, Nomen, Dativ Singular: das Abitur Noun (neuter): Means "graduation" (high school diploma in Germany), in dative case. Word-building: - Loanword from Latin "abitūrium" (departure). Derived words: - Adjektiv: abiturreif (ready for graduation, rare) Beispiel: Er ist abiturreif. (He is ready for graduation.) - Noun: der Abiturient (graduate), Plural: die Abiturienten Beispiel: Der Abiturient war stolz. (The graduate was proud.) |
|
|
Term
German: Meine Eltern wollten, dass ich so viel wie möglich für die Schule lerne. |
|
Definition
English: My parents wanted me to learn as much as possible for school. Arabic: أهلي كانوا عايزيني أتعلم أكتر ما أقدر للمدرسة. |
|
|
Term
as much as possible – أكتر ما أقدر |
|
Definition
- so viel wie möglich (as much as possible – أكتر ما أقدر) → Adverbialphrase Adverbial Phrase: Means "as much as possible." |
|
|
Term
German: musste mein Zimmer in Ordnung halten. |
|
Definition
English: I had to keep my room in order. Arabic: كنت لازم أحافظ على أوضتي نضيفة. |
|
|
Term
|
Definition
- halten (keep – يحافظ) → hält · hielt · hat gehalten Verb: Means "to keep" or "to hold." Irregular verb. Derived words: - Adjective: gehalten (kept, held) Beispiel: Die gehaltene Rede war gut. (The held speech was good.) - Noun: der Halt (hold, support), Plural: None Beispiel: Der Halt war stabil. (The support was stable.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand hält etwas in etwas (someone keeps something in something) Beispiel: Er hält das Zimmer in Ordnung. (He keeps the room in order.) Synonyms: - bewahren (to preserve) Beispiel: Er bewahrt die Tradition. (He preserves the tradition.) - aufrechterhalten (to maintain) Beispiel: Er hält den Kontakt aufrecht. (He maintains contact.) |
|
|
Term
German: Aber selbst das habe ich nicht geschafft. Bei mir sah es wirklich immer schrecklich aus. |
|
Definition
English: But even that I didn’t manage. At my place, it always looked really terrible. Arabic: لكن حتى ده ما نجحتش فيه. عندي كان دايما يبدو وحش أوي. |
|
|
Term
|
Definition
- selbst (even – حتى) → Adverb Adverb: Means "even" or "self." Related Noun: - das Selbst (self, philosophical), Plural: None Beispiel: Das Selbst ist komplex. (The self is complex.) Synonyms: - sogar (even) Beispiel: Sogar er war da. (Even he was there.) - ausgerechnet (of all things) Beispiel: Ausgerechnet heute! (Of all days, today!) Beispiel: Selbst Kinder wissen das. (Even children know that.) |
|
|
Term
|
Definition
- schrecklich (terrible – وحش) → Adjektiv Adjective: Means "terrible" or "awful." Related Noun: - der Schrecken (terror, fright), Plural: die Schrecken Beispiel: Der Schrecken des Krieges war groß. (The terror of the war was great.) Synonyms: - furchtbar (awful) Beispiel: Das Wetter ist furchtbar. (The weather is awful.) - entsetzlich (horrible) Beispiel: Es war entsetzlich laut. (It was horribly loud.) Beispiel: Es sieht schrecklich aus. (It looks terrible.) |
|
|
Term
German: Das war mit knapp 17. |
|
Definition
English: That was at barely 17. Arabic: ده كان لما كنت بالكاد 17. |
|
|
Term
|
Definition
- knapp (barely – بالكاد) → Adverb Adverb: Means "barely" or "just." Related Noun: - die Knappheit (scarcity), Plural: None Beispiel: Die Knappheit an Ressourcen ist ein Problem. (The scarcity of resources is a problem.) Synonyms: - gerade so (just barely) Beispiel: Er hat gerade so bestanden. (He just barely passed.) - kaum (hardly) Beispiel: Es ist kaum möglich. (It’s hardly possible.) Beispiel: Ich habe knapp gewonnen. (I barely won.) |
|
|
Term
|
Definition
- vorstellbar (imaginable – متخيل) → Adjektiv Adjective: Means "imaginable" or "conceivable." Related Noun: - die Vorstellung (imagination, idea), Plural: die Vorstellungen Beispiel: Meine Vorstellung war anders. (My idea was different.) Synonyms: - denkbar (conceivable) Beispiel: Das ist denkbar. (That’s conceivable.) - möglich (possible) Beispiel: Es ist möglich, dass er kommt. (It’s possible that he comes.) Beispiel: Es ist kaum vorstellbar. (It’s hardly imaginable.) |
|
|
Term
German: ein Mann und eine Frau sich gegenseitig besuchten |
|
Definition
English: a man and a woman visited each other Arabic: راجل وست زاروا بعض |
|
|
Term
|
Definition
- gegenseitig (each other – بعض) → Adverb Adverb: Means "each other" or "mutual." Related Noun: - die Gegenseitigkeit (mutuality), Plural: None Beispiel: Die Gegenseitigkeit ist wichtig. (Mutuality is important.) Synonyms: - einander (one another) Beispiel: Sie helfen einander. (They help one another.) - wechselseitig (mutual) Beispiel: Es ist eine wechselseitige Beziehung. (It’s a mutual relationship.) Beispiel: Sie lieben sich gegenseitig. (They love each other.) |
|
|
Term
|
Definition
- jüngere (younger – أصغر) → Adjektiv, Komparativ von "jung" Adjective: Means "younger," comparative form of "jung" (young). Related Noun: - die Jugend (youth), Plural: None Beispiel: Die Jugend ist schön. (Youth is beautiful.) Synonyms: - minderjährig (minor, underage) Beispiel: Er ist minderjährig. (He is underage.) - weniger alt (less old) Beispiel: Er ist weniger alt als ich. (He is less old than I am.) Beispiel: Sie ist jünger als er. (She is younger than him.) |
|
|
Term
German: die wird nächsten Monat 18 |
|
Definition
English: she will turn 18 next month Arabic: هي هتبقى 18 الشهر الجاي |
|
|
Term
German: Sie kann es kaum erwarten |
|
Definition
English: She can hardly wait Arabic: هي مش قادرة تستنى |
|
|
Term
German: Dass sie volljährig wird. |
|
Definition
English: That she becomes of legal age. Arabic: إنها تبقى بالغة قانونيا. |
|
|
Term
of legal age – بالغة قانونيا |
|
Definition
- volljährig (of legal age – بالغة قانونيا) → Adjektiv Adjective: Means "of legal age" or "adult." Related Noun: - die Volljährigkeit (legal adulthood), Plural: None Beispiel: Die Volljährigkeit beginnt mit 18. (Legal adulthood begins at 18.) Synonyms: - erwachsen (adult) Beispiel: Er ist erwachsen. (He is an adult.) - mündig (legally responsible) Beispiel: Sie ist mündig. (She is legally responsible.) Beispiel: Sie ist volljährig. (She is of legal age.) |
|
|
Term
German: Dass unsere Eltern ihr nichts mehr zu sagen haben. |
|
Definition
English: That our parents no longer have anything to say to her. Arabic: إن أهلينا ما عادش عندهم حاجة يقولوها لها. |
|
|
Term
German: genau das kann ich ehrlich gesagt schwer verstehen. |
|
Definition
English: Exactly that, I honestly find hard to understand. Arabic: بالظبط ده، بصراحة صعب أفهمه. |
|
|
Term
|
Definition
- ehrlich (honestly – بصراحة) → Adverb Adverb: Means "honestly." Related Noun: - die Ehrlichkeit (honesty), Plural: None Beispiel: Seine Ehrlichkeit ist bewundernswert. (His honesty is admirable.) Synonyms: - offen (openly) Beispiel: Er spricht offen. (He speaks openly.) - aufrichtig (sincerely) Beispiel: Er ist aufrichtig. (He is sincere.) Beispiel: Ich bin ehrlich gesagt müde. (Honestly, I’m tired.) |
|
|
Term
German: Ich nehme einmal an, Ihre Familie ist finanziell gut versorgt |
|
Definition
English: I assume your family is financially well provided for. Arabic: أفترض إن عيلتك مدعومة ماليا كويس. |
|
|
Term
|
Definition
- annehmen (assume – يفترض) → nimmt · nahm · hat genommen Verb: Means "to take" or "to assume" (here: assume). Irregular verb. Derived words: - Adjective: genommen (taken, assumed) Beispiel: Das Genommene war klar. (What was assumed was clear.) - Noun: die Annahme (assumption), Plural: die Annahmen Beispiel: Meine Annahme war falsch. (My assumption was wrong.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand nimmt etwas an (someone assumes something) Beispiel: Er nimmt es an. (He assumes it.) Synonyms: - vermuten (to suppose) Beispiel: Ich vermute, er ist da. (I suppose he is there.) - annehmen (to assume) Beispiel: Ich nehme das an. (I assume that.) |
|
|
Term
|
Definition
- finanziell (financially – ماليا) → Adverb Adverb: Means "financially." Related Noun: - die Finanzen (finances), Plural: die Finanzen Beispiel: Die Finanzen sind stabil. (The finances are stable.) Synonyms: - wirtschaftlich (economically) Beispiel: Er ist wirtschaftlich erfolgreich. (He is economically successful.) - geldlich (monetarily, rare) Beispiel: Es ist geldlich gesichert. (It is monetarily secured.) Beispiel: Er ist finanziell unabhängig. (He is financially independent.) |
|
|
Term
|
Definition
- versorgt (provided for – مدعومة) → Partizip II von "versorgen" Verb: Past participle of "versorgen" (to provide for). Regular verb: versorgt · versorgte · hat versorgt. Derived words: - Adjective: versorgt (provided for) Beispiel: Die Familie ist versorgt. (The family is provided for.) - Noun: die Versorgung (provision, supply), Plural: die Versorgungen Beispiel: Die Versorgung ist gesichert. (The provision is secured.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand versorgt jemanden mit etwas (someone provides someone with something) Beispiel: Er versorgt uns mit Essen. (He provides us with food.) Synonyms: - ausstatten (to equip) Beispiel: Er stattet sie aus. (He equips them.) - sorgen für (to care for) Beispiel: Er sorgt für die Familie. (He cares for the family.) |
|
|
Term
German: Hat alles, was heute so dazugehört |
|
Definition
English: Has everything that belongs to it today. Arabic: عندها كل حاجة لازمة اليوم. |
|
|
Term
|
Definition
- dazugehören (belong to – لازمة) → gehört dazu · gehörte dazu · hat dazugehört Verb (separable): Means "to belong to." Regular verb. Derived words: - Adjective: dazugehörig (belonging) Beispiel: Die dazugehörigen Teile fehlen. (The belonging parts are missing.) - Noun: die Zugehörigkeit (belonging), Plural: None Beispiel: Die Zugehörigkeit ist wichtig. (Belonging is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas gehört zu etwas dazu (something belongs to something) Beispiel: Das gehört zum Team dazu. (That belongs to the team.) Synonyms: - angehören (to belong) Beispiel: Er gehört zur Gruppe. (He belongs to the group.) - dazugehören (to be part of) Beispiel: Er gehört zum Club dazu. (He is part of the club.) |
|
|
Term
|
Definition
- vermutlich (presumably – يمكن) → Adverb Adverb: Means "presumably" or "probably." Related Noun: - die Vermutung (assumption), Plural: die Vermutungen Beispiel: Meine Vermutung war richtig. (My assumption was correct.) Synonyms: - wahrscheinlich (probably) Beispiel: Es ist wahrscheinlich wahr. (It’s probably true.) - mutmaßlich (allegedly) Beispiel: Er ist mutmaßlich schuldig. (He is allegedly guilty.) Beispiel: Er kommt vermutlich später. (He’ll presumably come later.) |
|
|
Term
German: Freiheiten wollen |
|
Definition
English: want freedoms Arabic: عايزين حريات |
|
|
Term
|
Definition
- Freiheiten (freedoms – حريات) → die, Pl: Freiheiten, Nomen, Akkusativ Plural Singular: die Freiheit Noun (feminine): Means "freedom," in accusative plural. Word-building: - Base word: frei (free) + Suffix: -heit Zusammen: frei + -heit = Freiheit (state of being free). Derived words: - Adjektiv: frei (free) Beispiel: Er ist ein freier Mensch. (He is a free person.) - Adverb: frei (freely) Beispiel: Er spricht frei. (He speaks freely.) - Verb: befreien (to free) Regular verb: ich befreie · du befreist · er/sie/es befreit Beispiel: Er befreit die Gefangenen. (He frees the prisoners.) |
|
|
Term
German: Und ich kann das jetzt auch anders sehen als noch vor fünf Jahren |
|
Definition
English: And I can see it differently now than five years ago. Arabic: وأنا دلوقتي ممكن أشوفها بشكل مختلف عن خمس سنين فاتوا. |
|
|
Term
German: Tatsächlich ist meine Generation fast sorglos aufgewachsen |
|
Definition
English: Indeed, my generation grew up almost carefree. Arabic: فعلا جيلي كبر تقريبا من غير هموم. |
|
|
Term
|
Definition
- Generation (generation – جيل) → die, Pl: Generationen, Nomen, Nominativ Singular: die Generation Noun (feminine): Means "generation," in nominative case. Word-building: - Loanword from Latin "generātiō" (creation). Derived words: - Adjektiv: generationenübergreifend (intergenerational) Beispiel: Es ist ein generationenübergreifendes Projekt. (It’s an intergenerational project.) - Verb: None commonly derived. |
|
|
Term
|
Definition
- fast (almost – تقريبا) → Adverb Adverb: Means "almost." Related Noun: None commonly derived. Synonyms: - beinahe (nearly) Beispiel: Es ist beinahe fertig. (It’s nearly finished.) - nahezu (almost) Beispiel: Es ist nahezu perfekt. (It’s almost perfect.) Beispiel: Ich bin fast fertig. (I’m almost done.) |
|
|
Term
|
Definition
- sorglos (carefree – من غير هموم) → Adjektiv Adjective: Means "carefree." Related Noun: - die Sorglosigkeit (carefreeness), Plural: None Beispiel: Seine Sorglosigkeit ist ansteckend. (His carefreeness is contagious.) Synonyms: - unbeschwert (unburdened) Beispiel: Er lebt unbeschwert. (He lives unburdened.) - frei von Sorgen (free of worries) Beispiel: Sie ist frei von Sorgen. (She is free of worries.) Beispiel: Er ist sorglos und glücklich. (He is carefree and happy.) |
|
|
Term
|
Definition
- aufwachsen (grow up – يكبر) → wächst auf · wuchs auf · ist aufgewachsen Verb (separable): Means "to grow up." Irregular verb. Derived words: - Adjective: aufgewachsen (grown up) Beispiel: Die Aufgewachsenen sind jetzt erwachsen. (Those grown up are now adults.) - Noun: das Aufwachsen (growing up), Plural: None Beispiel: Das Aufwachsen war schön. (Growing up was nice.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand wächst in etwas auf (someone grows up in something) Beispiel: Er wuchs in Berlin auf. (He grew up in Berlin.) Synonyms: - groß werden (to grow up) Beispiel: Er wird groß. (He is growing up.) - heranwachsen (to mature) Beispiel: Sie wächst heran. (She is maturing.) |
|
|
Term
German: Wir brauchten uns um nichts zu kümmern. |
|
Definition
English: We didn’t have to worry about anything. Arabic: ما كانش لازم نقلق على أي حاجة. |
|
|
Term
|
Definition
- kümmern (worry – يقلق) → kümmert · kümmerte · hat gekümmert Verb: Means "to worry" or "to take care of." Regular verb. Derived words: - Adjective: gekümmert (cared for, rare) Beispiel: Die Gekümmerten waren dankbar. (Those cared for were grateful.) - Noun: die Sorge (worry, care), Plural: die Sorgen Beispiel: Meine Sorge ist groß. (My worry is great.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand kümmert sich um etwas (someone takes care of something) Beispiel: Er kümmert sich um die Kinder. (He takes care of the children.) Synonyms: - sorgen (to care) Beispiel: Sie sorgt für ihn. (She cares for him.) - sich beschäftigen (to deal with) Beispiel: Er beschäftigt sich mit dem Problem. (He deals with the problem.) |
|
|
Term
German: trotzdem müssen wir uns von unseren Eltern abgrenzen |
|
Definition
English: Nevertheless, we have to set ourselves apart from our parents. Arabic: برضو لازم نفصل نفسنا عن أهلينا. |
|
|
Term
|
Definition
- abgrenzen (set apart – يفصل) → grenzt ab · grenzte ab · hat abgegrenzt Verb (separable): Means "to set apart" or "to distinguish." Regular verb. Derived words: - Adjective: abgegrenzt (set apart) Beispiel: Das abgegrenzte Gebiet war klar. (The set-apart area was clear.) - Noun: die Abgrenzung (distinction), Plural: die Abgrenzungen Beispiel: Die Abgrenzung ist wichtig. (The distinction is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand grenzt sich von etwas ab (someone sets themselves apart from something) Beispiel: Er grenzt sich von der Gruppe ab. (He sets himself apart from the group.) Synonyms: - trennen (to separate) Beispiel: Er trennt sich von ihr. (He separates from her.) - unterscheiden (to distinguish) Beispiel: Er unterscheidet sich von anderen. (He distinguishes himself from others.) |
|
|
Term
German: Da haben wir uns jetzt richtig die Köpfe heiß geredet. |
|
Definition
English: Now we’ve really talked our heads off. Arabic: دلوقتي فعلا اتكلمنا لحد ما رؤوسنا سخنة. |
|
|
Term
|
Definition
- heiß (hot – سخنة) → Adjektiv Adjective: Means "hot." Related Noun: - die Hitze (heat), Plural: None Beispiel: Die Hitze war unerträglich. (The heat was unbearable.) Synonyms: - warm (warm) Beispiel: Das Wasser ist warm. (The water is warm.) - glühend (glowing) Beispiel: Die Kohlen sind glühend. (The coals are glowing.) Beispiel: Der Tee ist heiß. (The tea is hot.) |
|
|
Term
|
Definition
- aussteigen (get off – ينزل) → steigt aus · stieg aus · ist ausgestiegen Verb (separable): Means "to get off" (e.g., a vehicle). Irregular verb. Derived words: - Adjective: ausgestiegen (gotten off) Beispiel: Die Ausgestiegenen waren müde. (Those who got off were tired.) - Noun: der Ausstieg (exit), Plural: die Ausstiege Beispiel: Der Ausstieg war schwer. (The exit was difficult.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand steigt aus etwas aus (someone gets off something) Beispiel: Er steigt aus dem Zug aus. (He gets off the train.) Synonyms: - absteigen (to disembark) Beispiel: Er ist abgestiegen. (He disembarked.) - herauskommen (to come out) Beispiel: Er kommt aus dem Auto heraus. (He comes out of the car.) |
|
|
Term
German: alles Gute für Sie |
|
Definition
English: all the best for you Arabic: كل الخير ليك |
|
|
Term
|
Definition
- ebenfalls (likewise – كمان) → Adverb Adverb: Means "likewise" or "also." Related Noun: None commonly derived. Synonyms: - auch (also) Beispiel: Ich komme auch. (I’m coming too.) - gleichfalls (likewise, formal) Beispiel: Gleichfalls, danke! (Likewise, thank you!) Beispiel: Er ist ebenfalls da. (He is likewise there.) |
|
|
Term
German: Erinnern Sie sich an Ihre Jugend. |
|
Definition
English: Remember your youth. Arabic: افتكر شبابك. |
|
|
Term
|
Definition
- begegnen (meet – يقابل) → begegnet · begegnete · ist begegnet Verb: Means "to meet" or "to encounter." Regular verb, often used with dative. Derived words: - Adjective: begegnet (met, past participle) Beispiel: Die Begegneten waren freundlich. (Those met were friendly.) - Noun: die Begegnung (meeting, encounter), Plural: die Begegnungen Beispiel: Die Begegnung war unvergesslich. (The meeting was unforgettable.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand begegnet jemandem (someone meets someone, dative) Beispiel: Ich bin ihm begegnet. (I met him.) Synonyms: - treffen (to meet) Beispiel: Ich treffe ihn später. (I’ll meet him later.) - stoßen auf (to come across) Beispiel: Ich bin auf ihn gestoßen. (I came across him.) Beispiel: Wir sind uns zufällig begegnet. (We met by chance.) |
|
|
Term
German: Wem begegnen Sie? |
|
Definition
English: Whom do you meet? Arabic: مين بتقابل؟ |
|
|
Term
German: Bleiben Sie oder möchten Sie weiterreisen? |
|
Definition
English: Are you staying or would you like to travel on? Arabic: هتفضل ولا عايز تسافر كمان؟ |
|
|
Term
|
Definition
- weiterreisen (travel on – يسافر كمان) → reist weiter · reiste weiter · ist weitergereist Verb (separable): Means "to travel on" or "to continue traveling." Regular verb. Derived words: - Adjective: weitergereist (traveled on, rare) Beispiel: Die Weitergereisten waren müde. (Those who traveled on were tired.) - Noun: die Weiterreise (onward journey), Plural: die Weiterreisen Beispiel: Die Weiterreise war geplant. (The onward journey was planned.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand reist nach etwas weiter (someone travels on to something) Beispiel: Er reist nach Paris weiter. (He travels on to Paris.) Synonyms: - fortfahren (to continue) Beispiel: Er fährt mit dem Zug fort. (He continues by train.) - weitergehen (to move on) Beispiel: Wir gehen weiter. (We move on.) Beispiel: Wir reisen morgen weiter. (We’ll travel on tomorrow.) |
|
|
Term
German: Behalten Sie Ihre Eindrücke |
|
Definition
English: Keep your impressions Arabic: خلي انطباعاتك |
|
|
Term
|
Definition
- behalten (keep – يخلي) → behält · behielt · hat behalten Verb: Means "to keep" or "to retain." Irregular verb. Derived words: - Adjective: behalten (kept, past participle) Beispiel: Die Behaltenen waren wichtig. (Those kept were important.) - Noun: das Behalten (retention, rare), Plural: None Beispiel: Das Behalten der Fakten war schwer. (The retention of facts was difficult.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand behält etwas bei sich (someone keeps something with them) Beispiel: Er behält das Buch bei sich. (He keeps the book with him.) Synonyms: - aufbewahren (to store) Beispiel: Er bewahrt die Fotos auf. (He stores the photos.) - zurückbehalten (to hold back) Beispiel: Er behält das Geld zurück. (He holds back the money.) Beispiel: Behalte das im Kopf! (Keep that in mind!) |
|
|
Term
|
Definition
- Eindrücke (impressions – انطباعات) → der, Pl: Eindrücke, Nomen, Akkusativ Plural Singular: der Eindruck Noun (masculine): Means "impression," in accusative plural. Word-building: - 1. ein- (in, prefix) - 2. der Druck (pressure, print), Plural: die Drucke Zusammen: ein- + Druck = Eindruck (impression, something pressed in). Derived words: - Adjektiv: eindrucksvoll (impressive) Beispiel: Die eindrucksvolle Rede war toll. (The impressive speech was great.) - Verb: beeindrucken (to impress) Regular verb: ich beeindrucke · du beeindruckst · er/sie/es beeindruckt Beispiel: Er beeindruckt mich. (He impresses me.) Beispiel: Der erste Eindruck war gut. (The first impression was good.) |
|
|
Term
German: Fangen Sie dann an zu schreiben. |
|
Definition
English: Then start writing. Arabic: ابدأ اكتب بعدين. |
|
|
Term
|
Definition
- schreiben (write – يكتب) → schreibt · schrieb · hat geschrieben Verb: Means "to write." Irregular verb. Derived words: - Adjective: geschrieben (written) Beispiel: Das Geschriebene war klar. (What was written was clear.) - Noun: die Schrift (writing, script), Plural: die Schriften Beispiel: Seine Schrift ist lesbar. (His writing is legible.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemand schreibt an etwas (someone writes to something) Beispiel: Er schreibt an einem Buch. (He is writing a book.) Synonyms: - verfassen (to compose) Beispiel: Er verfasst einen Brief. (He composes a letter.) - niederschreiben (to write down) Beispiel: Er schreibt die Notizen nieder. (He writes down the notes.) Beispiel: Schreib mir einen Brief! (Write me a letter!) |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
Sich mit jemandem streiten oder zanken |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
Sich trennen oder auseinandergehen |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
Gruppe von Menschen, die in einer ähnlichen Zeit geboren wurden |
|
|
Term
|
Definition
Aufwachsen oder groß werden |
|
|
Term
|
Definition
Kinder erziehen oder ausbilden |
|
|