Term
|
Definition
- kreieren (create – يبدع) → Verb, kreiert · kreierte · hat kreiert Verb: Means "to create" or "to design." Regular verb. Derived words: - Adjective: kreiert (created, designed) Beispiel: Das kreiertes Produkt ist einzigartig. (The created product is unique.) - Noun: die Kreation (creation), Plural: Kreationen Beispiel: Seine Kreation war ein Erfolg. (His creation was a success.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas kreieren (to create something) Beispiel: Sie kreiert neue Designs. (She creates new designs.) Synonyms: - erschaffen (to create) Beispiel: Er erschafft Kunstwerke. (He creates artworks.) - entwickeln (to develop) Beispiel: Sie entwickelt innovative Lösungen. (She develops innovative solutions.) |
|
|
Term
|
Definition
- restaurieren (restore – يرمم) → Verb, restauriert · restaurierte · hat restauriert Verb: Means "to restore" or "to renovate." Regular verb. Derived words: - Adjective: restauriert (restored) Beispiel: Das restaurierte Gebäude ist wunderschön. (The restored building is beautiful.) - Noun: die Restaurierung (restoration), Plural: Restaurierungen Beispiel: Die Restaurierung kostete viel Zeit. (The restoration took a lot of time.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas restaurieren (to restore something) Beispiel: Er restauriert alte Möbel. (He restores old furniture.) Synonyms: - wiederherstellen (to restore) Beispiel: Sie wollen die Fassade wiederherstellen. (They want to restore the facade.) - renovieren (to renovate) Beispiel: Das Haus wird renoviert. (The house is being renovated.) |
|
|
Term
tune (an instrument) – يضبط (آلة موسيقية) |
|
Definition
- stimmen (tune – يضبط) → Verb, stimmt · stimmte · hat gestimmt Verb: Means "to tune" (an instrument). Regular verb. Derived words: - Adjective: gestimmt (tuned) Beispiel: Das gestimmte Klavier klingt perfekt. (The tuned piano sounds perfect.) - Noun: die Stimmung (tuning, mood), Plural: Stimmungen Beispiel: Die Stimmung des Instruments ist korrekt. (The tuning of the instrument is correct.) Verwendungen mit Präpositionen: - ein Instrument stimmen (to tune an instrument) Beispiel: Er stimmt die Gitarre. (He tunes the guitar.) Synonyms: - justieren (to adjust) Beispiel: Er justiert die Saiten des Instruments. (He adjusts the strings of the instrument.) - einstellen (to tune, to adjust) Beispiel: Das Klavier wird eingestellt. (The piano is being tuned.) |
|
|
Term
|
Definition
- dekorieren (decorate – يزين) → Verb, dekoriert · dekorierte · hat dekoriert Verb: Means "to decorate" or "to adorn." Regular verb. Derived words: - Adjective: dekoriert (decorated) Beispiel: Der dekorierte Raum ist festlich. (The decorated room is festive.) - Noun: die Dekoration (decoration), Plural: Dekorationen Beispiel: Die Dekoration ist wunderschön. (The decoration is beautiful.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas dekorieren (to decorate something) Beispiel: Sie dekoriert den Saal. (She decorates the hall.) Synonyms: - schmücken (to adorn) Beispiel: Er schmückt den Weihnachtsbaum. (He adorns the Christmas tree.) - verzieren (to embellish) Beispiel: Sie verziert die Torte. (She embellishes the cake.) |
|
|
Term
furnish (the apartment) – يؤثث (الشقة) |
|
Definition
- einrichten (furnish – يؤثث) → Verb, richtet ein · richtete ein · hat eingerichtet Verb: Means "to furnish" or "to set up" (e.g., an apartment). Regular verb. Derived words: - Adjective: eingerichtet (furnished, set up) Beispiel: Die eingerichtete Wohnung ist gemütlich. (The furnished apartment is cozy.) - Noun: die Einrichtung (furnishing, setup), Plural: Einrichtungen Beispiel: Die Einrichtung der Wohnung ist modern. (The furnishing of the apartment is modern.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas einrichten (to furnish/set up something) Beispiel: Er richtet die Wohnung ein. (He furnishes the apartment.) Synonyms: - ausstatten (to equip) Beispiel: Die Küche wird ausgestattet. (The kitchen is being equipped.) - möblieren (to furnish) Beispiel: Sie möblieren das Haus neu. (They furnish the house anew.) |
|
|
Term
|
Definition
- umgestalten (redesign – يعيد تصميم) → Verb, gestaltet um · gestaltete um · hat umgestaltet Verb: Means "to redesign" or "to transform." Regular verb. Derived words: - Adjective: umgestaltet (redesigned) Beispiel: Der umgestaltete Garten ist schön. (The redesigned garden is beautiful.) - Noun: die Umgestaltung (redesign, transformation), Plural: Umgestaltungen Beispiel: Die Umgestaltung des Büros war erfolgreich. (The redesign of the office was successful.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas umgestalten (to redesign something) Beispiel: Sie gestaltet den Raum um. (She redesigns the room.) Synonyms: - neu gestalten (to redesign) Beispiel: Er gestaltet die Webseite neu. (He redesigns the website.) - umbauen (to rebuild) Beispiel: Das Haus wird umgebaut. (The house is being rebuilt.) |
|
|
Term
run (a blog) – يدير (مدونة) |
|
Definition
- betreiben (run – يدير) → Verb, betreibt · betrieb · hat betrieben Verb: Means "to run" or "to operate" (e.g., a blog or business). Irregular verb. Derived words: - Adjective: betrieben (operated) Beispiel: Der betriebene Blog ist populär. (The operated blog is popular.) - Noun: der Betrieb (operation), Plural: Betriebe Beispiel: Der Betrieb des Blogs erfordert Zeit. (The operation of the blog requires time.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas betreiben (to run something) Beispiel: Er betreibt einen Blog. (He runs a blog.) Synonyms: - führen (to manage) Beispiel: Sie führt einen Online-Shop. (She manages an online shop.) - leiten (to run) Beispiel: Er leitet ein Unternehmen. (He runs a company.) |
|
|
Term
exert (pressure) – يمارس (ضغط) |
|
Definition
- ausüben (exert – يمارس) → Verb, übt aus · übte aus · hat ausgeübt Verb: Means "to exert" or "to practice." Regular verb. Derived words: - Adjective: ausgeübt (exerted) Beispiel: Der ausgeübte Druck war stark. (The exerted pressure was strong.) - Noun: die Ausübung (practice, exertion), Plural: none Beispiel: Die Ausübung des Berufs ist anspruchsvoll. (The practice of the profession is demanding.) Verwendungen mit Präpositionen: - Druck auf jemanden ausüben (to exert pressure on someone) Beispiel: Er übt Druck auf das Team aus. (He exerts pressure on the team.) Synonyms: - anwenden (to apply) Beispiel: Sie wendet viel Energie an. (She applies a lot of energy.) - durchführen (to carry out) Beispiel: Er führt eine Tätigkeit durch. (He carries out an activity.) |
|
|
Term
state (A study states that …) – ينص (دراسة تنص على أن …) |
|
Definition
- besagen (state – ينص) → Verb, besagt · besagte · hat besagt Verb: Means "to state" or "to indicate." Regular verb. Derived words: - Adjective: besagt (stated) Beispiel: Die besagte Studie ist glaubwürdig. (The stated study is credible.) - Noun: die Aussage (statement), Plural: Aussagen Beispiel: Die Aussage der Studie ist klar. (The statement of the study is clear.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas besagen (to state something) Beispiel: Die Studie besagt etwas Wichtiges. (The study states something important.) Synonyms: - angeben (to indicate) Beispiel: Der Bericht gibt Fakten an. (The report indicates facts.) - feststellen (to establish) Beispiel: Die Untersuchung stellt fest, dass … (The investigation establishes that …) |
|
|
Term
occupy oneself (with) – ينشغل (بـ) |
|
Definition
- beschäftigen (occupy oneself – ينشغل) → Verb, beschäftigt · beschäftigte · hat beschäftigt Verb: Means "to occupy oneself" or "to engage with." Regular verb. Derived words: - Adjective: beschäftigt (busy, occupied) Beispiel: Er ist sehr beschäftigt mit Projekten. (He is very busy with projects.) - Noun: die Beschäftigung (occupation), Plural: Beschäftigungen Beispiel: Die Beschäftigung mit Kunst ist erfüllend. (The occupation with art is fulfilling.) Verwendungen mit Präpositionen: - sich mit etwas beschäftigen (to occupy oneself with something) Beispiel: Sie beschäftigt sich mit Design. (She occupies herself with design.) Synonyms: - sich widmen (to dedicate oneself) Beispiel: Er widmet sich der Forschung. (He dedicates himself to research.) - sich befassen (to deal with) Beispiel: Sie befasst sich mit Problemen. (She deals with problems.) |
|
|
Term
employ (She employs 100 employees) – توظف (توظف 100 موظف) |
|
Definition
- beschäftigen (employ – توظف) → Verb, beschäftigt · beschäftigte · hat beschäftigt Verb: Means "to employ" or "to hire." Regular verb. Derived words: - Adjective: beschäftigt (employed) Beispiel: Die beschäftigten Angestellten sind zufrieden. (The employed staff are satisfied.) - Noun: die Beschäftigung (employment), Plural: Beschäftigungen Beispiel: Die Beschäftigung von Fachkräften ist wichtig. (The employment of specialists is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden beschäftigen (to employ someone) Beispiel: Sie beschäftigt viele Angestellte. (She employs many employees.) Synonyms: - anstellen (to hire) Beispiel: Das Unternehmen stellt neue Mitarbeiter an. (The company hires new employees.) - engagieren (to engage) Beispiel: Er engagiert ein Team. (He engages a team.) |
|
|
Term
|
Definition
- bewältigen (manage – يدير) → Verb, bewältigt · bewältigte · hat bewältigt Verb: Means "to manage" or "to cope with." Regular verb. Derived words: - Adjective: bewältigt (managed) Beispiel: Die bewältigte Aufgabe war schwierig. (The managed task was difficult.) - Noun: die Bewältigung (coping, management), Plural: none Beispiel: Die Bewältigung von Stress ist wichtig. (Coping with stress is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas bewältigen (to manage something) Beispiel: Er bewältigt die Herausforderung. (He manages the challenge.) Synonyms: - meistern (to master) Beispiel: Sie meistert schwierige Aufgaben. (She masters difficult tasks.) - handhaben (to handle) Beispiel: Er handhabt die Situation gut. (He handles the situation well.) |
|
|
Term
|
Definition
- demotivieren (demotivate – يحبط) → Verb, demotiviert · demotivierte · hat demotiviert Verb: Means "to demotivate." Regular verb. Derived words: - Adjective: demotiviert (demotivated) Beispiel: Die demotivierten Mitarbeiter brauchen Unterstützung. (The demotivated employees need support.) - Noun: die Demotivation (demotivation), Plural: none Beispiel: Die Demotivation im Team ist spürbar. (The demotivation in the team is noticeable.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden demotivieren (to demotivate someone) Beispiel: Kritik kann die Mitarbeiter demotivieren. (Criticism can demotivate employees.) Synonyms: - entmutigen (to discourage) Beispiel: Er entmutigt sein Team nicht. (He does not discourage his team.) - deprimieren (to depress) Beispiel: Die Nachricht deprimierte sie. (The news depressed her.) |
|
|
Term
admit (to oneself) (admit a mistake to oneself) – يعترف (لنفسه) (يعترف بخطأ لنفسه) |
|
Definition
- eingestehen (admit – يعترف) → Verb, gesteht ein · gestand ein · hat eingestanden Verb: Means "to admit" or "to confess." Irregular verb. Derived words: - Adjective: eingestanden (admitted) Beispiel: Der eingestandene Fehler war ehrlich. (The admitted mistake was honest.) - Noun: das Eingeständnis (admission), Plural: Eingeständnisse Beispiel: Das Eingeständnis war schwer. (The admission was difficult.) Verwendungen mit Präpositionen: - sich etwas eingestehen (to admit something to oneself) Beispiel: Er gesteht sich seinen Fehler ein. (He admits his mistake to himself.) Synonyms: - zugeben (to admit) Beispiel: Sie gibt ihren Irrtum zu. (She admits her error.) - anerkennen (to acknowledge) Beispiel: Er erkennt seinen Fehler an. (He acknowledges his mistake.) |
|
|
Term
|
Definition
- erhöhen (increase – يزيد) → Verb, erhöht · erhöhte · hat erhöht Verb: Means "to increase" or "to raise." Regular verb. Derived words: - Adjective: erhöht (increased, elevated) Beispiel: Die erhöhte Produktivität ist positiv. (The increased productivity is positive.) - Noun: die Erhöhung (increase), Plural: Erhöhungen Beispiel: Die Erhöhung des Gehalts war nötig. (The salary increase was necessary.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas erhöhen (to increase something) Beispiel: Sie erhöhen die Preise. (They increase the prices.) Synonyms: - steigern (to boost) Beispiel: Er steigert die Leistung. (He boosts performance.) - anheben (to raise) Beispiel: Sie heben die Standards an. (They raise the standards.) |
|
|
Term
German: schaffen (Arbeitgeber sollten den Angestellten ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen.) |
|
Definition
English: to create (Employers should create a pleasant working environment for employees) Arabic: يخلق (يجب على أصحاب العمل خلق بيئة عمل مريحة للموظفين) |
|
|
Term
|
Definition
- schaffen (create – يخلق) → Verb, schafft · schuf · hat geschaffen Verb: Means "to create" or "to achieve." Irregular verb. Derived words: - Adjective: geschaffen (created) Beispiel: Das geschaffene Umfeld ist angenehm. (The created environment is pleasant.) - Noun: die Schaffung (creation), Plural: Schaffungen Beispiel: Die Schaffung neuer Jobs ist wichtig. (The creation of new jobs is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas schaffen (to create something) Beispiel: Er schafft ein gutes Arbeitsumfeld. (He creates a good working environment.) Synonyms: - erschaffen (to create) Beispiel: Sie erschaffen neue Möglichkeiten. (They create new opportunities.) - herstellen (to produce) Beispiel: Er stellt ein Produkt her. (He produces a product.) |
|
|
Term
working environment – بيئة العمل |
|
Definition
- Arbeitsumfeld (working environment – بيئة العمل) → Singular: das Arbeitsumfeld, Pl: Arbeitsumfelder, Nomen Noun (neuter): Means "working environment." Word-building: - 1. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work - 2. das Umfeld (Plural: Umfelder) → environment Zusammen: die Arbeit + das Umfeld = das Arbeitsumfeld (environment of work). Derived words: - Adjektiv: arbeitsumfeldbezogen (related to the working environment, rare) Beispiel: Die Maßnahmen sind arbeitsumfeldbezogen. (The measures are related to the working environment.) |
|
|
Term
|
Definition
- angenehm (pleasant – مريح) → Adjektiv Adjective: Means "pleasant" or "agreeable." Alternative Arabic translation: ممتع. Related Noun: - die Annehmlichkeit (plural: Annehmlichkeiten) → convenience, pleasantness / الراحة Beispiel: Die Annehmlichkeit des Arbeitsplatzes ist hoch. (The pleasantness of the workplace is high.) Synonyms: - komfortabel (Adjective, means: comfortable) Beispiel: Das Büro ist komfortabel eingerichtet. (The office is comfortably furnished.) - erfreulich (Adjective, means: pleasing) Beispiel: Die Atmosphäre ist erfreulich. (The atmosphere is pleasing.) Beispiel: Das Arbeitsumfeld ist angenehm. (The working environment is pleasant.) |
|
|
Term
structure (into) – ينظم (إلى) |
|
Definition
- gliedern (structure – ينظم) → Verb, gliedert · gliederte · hat gegliedert Verb: Means "to structure" or "to organize." Regular verb. Derived words: - Adjective: gegliedert (structured) Beispiel: Der gegliederte Bericht ist klar. (The structured report is clear.) - Noun: die Gliederung (structure), Plural: Gliederungen Beispiel: Die Gliederung des Projekts ist logisch. (The structure of the project is logical.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas in etwas gliedern (to structure something into something) Beispiel: Er gliedert den Text in Abschnitte. (He structures the text into sections.) Synonyms: - organisieren (to organize) Beispiel: Sie organisiert das Projekt klar. (She organizes the project clearly.) - aufteilen (to divide) Beispiel: Er teilt die Aufgaben auf. (He divides the tasks.) |
|
|
Term
|
Definition
- betreuen (supervise – يرعى) → Verb, betreut · betreute · hat betreut Verb: Means "to supervise" or "to care for." Regular verb. Derived words: - Adjective: betreut (supervised) Beispiel: Die betreuten Projekte sind erfolgreich. (The supervised projects are successful.) - Noun: die Betreuung (supervision, care), Plural: Betreuungen Beispiel: Die Betreuung der Kinder ist wichtig. (The care of the children is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden/etwas betreuen (to supervise/care for someone/something) Beispiel: Er betreut das Team. (He supervises the team.) Synonyms: - überwachen (to oversee) Beispiel: Sie überwacht die Arbeiten. (She oversees the work.) - versorgen (to care for) Beispiel: Er versorgt die Kunden. (He cares for the customers.) |
|
|
Term
be responsible for – يتحمل المسؤولية عن |
|
Definition
- verantworten (be responsible for – يتحمل المسؤولية عن) → Verb, verantwortet · verantwortete · hat verantwortet Verb: Means "to be responsible for." Regular verb. Derived words: - Adjective: verantwortet (accounted for) Beispiel: Das verantwortete Projekt war erfolgreich. (The accounted-for project was successful.) - Noun: die Verantwortung (responsibility), Plural: Verantwortungen Beispiel: Die Verantwortung liegt bei ihm. (The responsibility lies with him.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas verantworten (to be responsible for something) Beispiel: Er verantwortet das Budget. (He is responsible for the budget.) Synonyms: - übernehmen (to take on) Beispiel: Sie übernimmt die Verantwortung. (She takes on the responsibility.) - tragen (to bear) Beispiel: Er trägt die Verantwortung. (He bears the responsibility.) |
|
|
Term
contribute (contribute experiences) – يساهم (يساهم بخبرات) |
|
Definition
- einbringen (contribute – يساهم) → Verb, bringt ein · brachte ein · hat eingebracht Verb: Means "to contribute" or "to bring in." Irregular verb. Derived words: - Adjective: eingebracht (contributed) Beispiel: Die eingebrachten Ideen sind wertvoll. (The contributed ideas are valuable.) - Noun: der Einbringung (contribution), Plural: none (rare) Beispiel: Die Einbringung von Erfahrungen hilft. (The contribution of experiences helps.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas einbringen (to contribute something) Beispiel: Er bringt Erfahrungen ein. (He contributes experiences.) Synonyms: - beitragen (to contribute) Beispiel: Sie trägt zur Diskussion bei. (She contributes to the discussion.) - liefern (to provide) Beispiel: Er liefert neue Ideen. (He provides new ideas.) |
|
|
Term
suit (Managing demanding events suits me) – يناسب (إدارة الفعاليات المتطلبة تناسبني) |
|
Definition
- liegen (suit – يناسب) → Verb, liegt · lag · hat gelegen Verb: Means "to suit" or "to lie" (context-dependent). Irregular verb. Derived words: - Adjective: gelegen (suited, opportune) Beispiel: Der gelegene Moment war perfekt. (The opportune moment was perfect.) - Noun: die Lage (situation, position), Plural: Lagen Beispiel: Die Lage ist günstig. (The situation is favorable.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemandem liegen (to suit someone) Beispiel: Die Aufgabe liegt ihm. (The task suits him.) Synonyms: - passen (to fit) Beispiel: Die Rolle passt ihr. (The role fits her.) - entsprechen (to correspond) Beispiel: Die Arbeit entspricht seinen Fähigkeiten. (The work corresponds to his skills.) |
|
|
Term
|
Definition
- anspruchsvoll (demanding – متطلب) → Adjektiv Adjective: Means "demanding" or "challenging." Alternative Arabic translation: صعب. Related Noun: - der Anspruch (plural: Ansprüche) → demand, expectation / المطلب Beispiel: Die Ansprüche an die Arbeit sind hoch. (The demands on the work are high.) Synonyms: - fordernd (Adjective, means: demanding) Beispiel: Die Aufgabe ist fordernd. (The task is demanding.) - herausfordernd (Adjective, means: challenging) Beispiel: Das Projekt ist herausfordernd. (The project is challenging.) Beispiel: Anspruchsvolle Events sind spannend. (Demanding events are exciting.) |
|
|
Term
|
Definition
- vertiefen (deepen – يعمق) → Verb, vertieft · vertiefte · hat vertieft Verb: Means "to deepen" or "to intensify." Regular verb. Derived words: - Adjective: vertieft (deepened, engrossed) Beispiel: Er ist vertieft in seine Arbeit. (He is engrossed in his work.) - Noun: die Vertiefung (deepening), Plural: Vertiefungen Beispiel: Die Vertiefung der Kenntnisse ist wichtig. (The deepening of knowledge is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas vertiefen (to deepen something) Beispiel: Sie vertieft ihre Fähigkeiten. (She deepens her skills.) Synonyms: - intensivieren (to intensify) Beispiel: Er intensiviert seine Studien. (He intensifies his studies.) - verstärken (to strengthen) Beispiel: Sie verstärkt ihr Wissen. (She strengthens her knowledge.) |
|
|
Term
|
Definition
- erhoffen (hope – يأمل) → Verb, erhofft · erhoffte · hat erhofft Verb: Means "to hope for." Regular verb. Derived words: - Adjective: erhofft (hoped for) Beispiel: Die erhoffte Verbesserung trat ein. (The hoped-for improvement occurred.) - Noun: die Hoffnung (hope), Plural: Hoffnungen Beispiel: Die Hoffnung auf Erfolg ist groß. (The hope for success is great.) Verwendungen mit Präpositionen: - sich etwas von etwas erhoffen (to hope for something from something) Beispiel: Er erhofft sich viel von dem Projekt. (He hopes for a lot from the project.) Synonyms: - erwarten (to expect) Beispiel: Sie erwartet positive Ergebnisse. (She expects positive results.) - wünschen (to wish) Beispiel: Er wünscht sich Erfolg. (He wishes for success.) |
|
|
Term
attract (attention) – يجذب (الانتباه) |
|
Definition
- erregen (attract – يجذب) → Verb, erregt · erregte · hat erregt Verb: Means "to attract" or "to arouse" (e.g., attention). Regular verb. Derived words: - Adjective: erregt (excited, aroused) Beispiel: Das erregte Interesse war groß. (The aroused interest was great.) - Noun: die Erregung (excitement, arousal), Plural: Erregungen Beispiel: Die Erregung über das Event war spürbar. (The excitement about the event was noticeable.) Verwendungen mit Präpositionen: - Aufsehen erregen (to attract attention) Beispiel: Das Produkt erregt Aufsehen. (The product attracts attention.) Synonyms: - aufmerksam machen (to draw attention) Beispiel: Er macht auf das Problem aufmerksam. (He draws attention to the problem.) - hervorrufen (to evoke) Beispiel: Die Rede rief Begeisterung hervor. (The speech evoked enthusiasm.) |
|
|
Term
|
Definition
- herstellen (produce – ينتج) → Verb, stellt her · stellte her · hat hergestellt Verb: Means "to produce" or "to manufacture." Regular verb. Derived words: - Adjective: hergestellt (produced) Beispiel: Das hergestellte Produkt ist hochwertig. (The produced product is high-quality.) - Noun: die Herstellung (production), Plural: none Beispiel: Die Herstellung kostet Zeit. (The production takes time.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas herstellen (to produce something) Beispiel: Sie stellen Möbel her. (They produce furniture.) Synonyms: - produzieren (to produce) Beispiel: Das Unternehmen produziert Autos. (The company produces cars.) - anfertigen (to manufacture) Beispiel: Er fertigt Kunstwerke an. (He manufactures artworks.) |
|
|
Term
|
Definition
- hofieren (court – يتودد) → Verb, hofiert · hofierte · hat hofiert Verb: Means "to court" or "to pay attention to." Regular verb. Derived words: - Adjective: hofiert (courted, rare) Beispiel: Die hofierten Kunden sind zufrieden. (The courted customers are satisfied.) - Noun: die Hofierung (courting), Plural: none (rare) Beispiel: Die Hofierung des Publikums war erfolgreich. (The courting of the audience was successful.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden hofieren (to court someone) Beispiel: Er hofiert seine Kunden. (He courts his customers.) Synonyms: - umwerben (to woo) Beispiel: Er umwirbt neue Partner. (He woos new partners.) - schmeicheln (to flatter) Beispiel: Sie schmeichelt den Gästen. (She flatters the guests.) |
|
|
Term
|
Definition
- importieren (import – يستورد) → Verb, importiert · importierte · hat importiert Verb: Means "to import." Regular verb. Derived words: - Adjective: importiert (imported) Beispiel: Die importierten Waren sind teuer. (The imported goods are expensive.) - Noun: der Import (import), Plural: Importe Beispiel: Der Import von Produkten ist gestiegen. (The import of products has increased.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas importieren (to import something) Beispiel: Sie importieren Elektronik. (They import electronics.) Synonyms: - einführen (to import) Beispiel: Er führt Rohstoffe ein. (He imports raw materials.) - beziehen (to procure) Beispiel: Sie beziehen Waren aus dem Ausland. (They procure goods from abroad.) |
|
|
Term
|
Definition
- verlagern (relocate – ينقل) → Verb, verlagert · verlagerte · hat verlagert Verb: Means "to relocate" or "to shift." Regular verb. Derived words: - Adjective: verlagert (relocated) Beispiel: Die verlagerten Büros sind modern. (The relocated offices are modern.) - Noun: die Verlagerung (relocation), Plural: Verlagerungen Beispiel: Die Verlagerung der Produktion war nötig. (The relocation of production was necessary.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas verlagern (to relocate something) Beispiel: Sie verlagern die Produktion. (They relocate production.) Synonyms: - verschieben (to shift) Beispiel: Er verschiebt den Fokus. (He shifts the focus.) - umsiedeln (to relocate) Beispiel: Das Unternehmen siedelt um. (The company relocates.) |
|
|
Term
trust (someone to do something) – يثق (بقدرة شخص) |
|
Definition
- zutrauen (trust – يثق) → Verb, traut zu · traute zu · hat zugetraut Verb: Means "to trust" or "to deem capable." Regular verb. Derived words: - Adjective: zugetraut (trusted, deemed capable) Beispiel: Die zugetraute Aufgabe war schwierig. (The trusted task was difficult.) - Noun: das Zutrauen (confidence), Plural: none Beispiel: Das Zutrauen in seine Fähigkeiten ist groß. (The confidence in his abilities is great.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemandem etwas zutrauen (to trust someone with something) Beispiel: Ich traue ihr die Aufgabe zu. (I trust her with the task.) Synonyms: - zurechnen (to attribute) Beispiel: Er rechnet ihr viel Können zu. (He attributes a lot of skill to her.) - vertrauen (to trust) Beispiel: Er vertraut auf ihre Fähigkeiten. (He trusts in her abilities.) |
|
|
Term
|
Definition
- durchhalten (persevere – يصمد) → Verb, hält durch · hielt durch · hat durchgehalten Verb: Means "to persevere" or "to endure." Irregular verb. Derived words: - Adjective: durchgehalten (persevered) Beispiel: Die durchgehaltene Anstrengung war erfolgreich. (The persevered effort was successful.) - Noun: das Durchhaltevermögen (endurance), Plural: none Beispiel: Sein Durchhaltevermögen ist beeindruckend. (His endurance is impressive.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas durchhalten (to persevere through something) Beispiel: Er hält die schwierige Zeit durch. (He perseveres through the difficult time.) Synonyms: - aushalten (to endure) Beispiel: Sie hält den Druck aus. (She endures the pressure.) - standhalten (to withstand) Beispiel: Er standhält den Herausforderungen. (He withstands the challenges.) |
|
|
Term
German: einsehen (Ich habe eingesehen, dass mein Talent nicht reicht.) |
|
Definition
English: to realize (I realized that my talent is not enough) Arabic: أدركت (أدركت أن موهبتي لا تكفي) |
|
|
Term
|
Definition
- einsehen (realize – يدرك) → Verb, sieht ein · sah ein · hat eingesehen Verb: Means "to realize" or "to understand." Irregular verb. Derived words: - Adjective: eingesehen (realized) Beispiel: Die eingesehene Wahrheit war schwer. (The realized truth was difficult.) - Noun: die Einsicht (insight), Plural: Einsichten Beispiel: Die Einsicht kam spät. (The insight came late.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas einsehen (to realize something) Beispiel: Er sieht seinen Fehler ein. (He realizes his mistake.) Synonyms: - erkennen (to recognize) Beispiel: Sie erkennt ihre Grenzen. (She recognizes her limits.) - begreifen (to understand) Beispiel: Er begreift die Situation. (He understands the situation.) |
|
|
Term
|
Definition
- Talent (talent – موهبة) → Singular: das Talent, Pl: Talente, Nomen Noun (neuter): Means "talent." Word-building: - Loanword from Latin "talentum" (ability, gift). Zusammen: das Talent (adopted directly as a term for ability). Derived words: - Adjektiv: talentiert (talented) Beispiel: Er ist ein talentierter Künstler. (He is a talented artist.) |
|
|
Term
|
Definition
- reichen (suffice – يكفي) → Verb, reicht · reichte · hat gereicht Verb: Means "to suffice" or "to be enough." Regular verb. Derived words: - Adjective: gereicht (sufficed, rare) Beispiel: Die gereichten Mittel waren ausreichend. (The sufficed resources were adequate.) - Noun: die Reichweite (range, reach), Plural: none Beispiel: Die Reichweite seiner Fähigkeiten ist begrenzt. (The range of his abilities is limited.) Verwendungen mit Präpositionen: - für etwas reichen (to suffice for something) Beispiel: Sein Talent reicht für die Aufgabe nicht. (His talent is not enough for the task.) Synonyms: - ausreichen (to suffice) Beispiel: Die Zeit reicht nicht aus. (The time is not sufficient.) - genügen (to be enough) Beispiel: Seine Kenntnisse genügen nicht. (His knowledge is not enough.) |
|
|
Term
wear oneself out (at something) – يرهق نفسه (في شيء) |
|
Definition
- aufreiben (wear out – يرهق) → Verb, reibt auf · rieb auf · hat aufgerieben Verb: Means "to wear out" or "to exhaust." Irregular verb. Derived words: - Adjective: aufgerieben (worn out) Beispiel: Er ist völlig aufgerieben von der Arbeit. (He is completely worn out from work.) - Noun: die Aufreibung (exhaustion), Plural: none (rare) Beispiel: Die Aufreibung durch Stress ist gefährlich. (The exhaustion from stress is dangerous.) Verwendungen mit Präpositionen: - sich an etwas aufreiben (to wear oneself out at something) Beispiel: Er reibt sich an der Aufgabe auf. (He wears himself out at the task.) Synonyms: - erschöpfen (to exhaust) Beispiel: Die Arbeit erschöpft ihn. (The work exhausts him.) - ermüden (to tire) Beispiel: Die Aufgabe ermüdet ihn. (The task tires him.) |
|
|
Term
fulfill (expectations) – يحقق (توقعات) |
|
Definition
- erfüllen (fulfill – يحقق) → Verb, erfüllt · erfüllte · hat erfüllt Verb: Means "to fulfill" or "to meet." Regular verb. Derived words: - Adjective: erfüllt (fulfilled) Beispiel: Die erfüllten Erwartungen freuen alle. (The fulfilled expectations please everyone.) - Noun: die Erfüllung (fulfillment), Plural: none Beispiel: Die Erfüllung der Ziele ist wichtig. (The fulfillment of goals is important.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas erfüllen (to fulfill something) Beispiel: Er erfüllt die Erwartungen. (He fulfills the expectations.) Synonyms: - entsprechen (to meet) Beispiel: Er entspricht den Anforderungen. (He meets the requirements.) - verwirklichen (to realize) Beispiel: Sie verwirklicht ihre Träume. (She realizes her dreams.) |
|
|
Term
assume (from) – يفترض (من) |
|
Definition
- ausgehen (assume – يفترض) → Verb, geht aus · ging aus · ist ausgegangen Verb: Means "to assume" or "to proceed from." Irregular verb. Derived words: - Adjective: ausgegangen (assumed, proceeded) Beispiel: Die ausgegangenen Annahmen waren korrekt. (The assumed assumptions were correct.) - Noun: die Ausgangsbasis (basis, starting point), Plural: Ausgangsbasen Beispiel: Die Ausgangsbasis war klar. (The starting point was clear.) Verwendungen mit Präpositionen: - von etwas ausgehen (to assume from something) Beispiel: Er geht von einer Annahme aus. (He assumes from a premise.) Synonyms: - annehmen (to assume) Beispiel: Sie nimmt eine Theorie an. (She assumes a theory.) - voraussetzen (to presuppose) Beispiel: Er setzt Wissen voraus. (He presupposes knowledge.) |
|
|
Term
|
Definition
- locken (attract – يجذب) → Verb, lockt · lockte · hat gelockt Verb: Means "to attract" or "to lure." Regular verb. Derived words: - Adjective: gelockt (attracted, lured) Beispiel: Die gelockten Kunden sind zufrieden. (The attracted customers are satisfied.) - Noun: die Lockung (attraction), Plural: Lockungen Beispiel: Die Lockung neuer Angebote ist groß. (The attraction of new offers is great.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden locken (to attract someone) Beispiel: Das Angebot lockt viele Kunden. (The offer attracts many customers.) Synonyms: - anziehen (to attract) Beispiel: Das Produkt zieht Aufmerksamkeit an. (The product attracts attention.) - verführen (to entice) Beispiel: Die Werbung verführt Kunden. (The advertisement entices customers.) |
|
|
Term
resolve (conflicts) – يحل (الصراعات) |
|
Definition
- lösen (resolve – يحل) → Verb, löst · löste · hat gelöst Verb: Means "to resolve" or "to solve." Regular verb. Derived words: - Adjective: gelöst (resolved) Beispiel: Der gelöste Konflikt war erleichternd. (The resolved conflict was relieving.) - Noun: die Lösung (solution), Plural: Lösungen Beispiel: Die Lösung des Problems war einfach. (The solution to the problem was simple.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas lösen (to resolve something) Beispiel: Er löst den Konflikt schnell. (He resolves the conflict quickly.) Synonyms: - klären (to clarify) Beispiel: Sie klärt die Streitigkeit. (She clarifies the dispute.) - beheben (to fix) Beispiel: Er behebt das Problem. (He fixes the problem.) |
|
|
Term
pursue (a wish) – يتبع (رغبة) |
|
Definition
- nachgehen (pursue – يتبع) → Verb, geht nach · ging nach · ist nachgegangen Verb: Means "to pursue" or "to follow up." Irregular verb. Derived words: - Adjective: nachgegangen (pursued) Beispiel: Der nachgegangene Wunsch war erfüllt. (The pursued wish was fulfilled.) - Noun: die Nachverfolgung (pursuit, follow-up), Plural: none Beispiel: Die Nachverfolgung der Idee war erfolgreich. (The follow-up of the idea was successful.) Verwendungen mit Präpositionen: - einem Wunsch nachgehen (to pursue a wish) Beispiel: Sie geht ihrem Traum nach. (She pursues her dream.) Synonyms: - verfolgen (to pursue) Beispiel: Er verfolgt seine Ziele. (He pursues his goals.) - nachstreben (to strive for) Beispiel: Sie strebt nach Erfolg. (She strives for success.) |
|
|
Term
get to (work) – يبدأ (العمل) |
|
Definition
- machen (get to – يبدأ) → Verb, macht · machte · hat gemacht Verb: Means "to get to" or "to do" (context-dependent). Excluded from detailed analysis as it is A1 vocabulary. |
|
|
Term
|
Definition
- rudern (row – يجدف) → Verb, rudert · ruderte · hat gerudert Verb: Means "to row." Regular verb. Derived words: - Adjective: gerudert (rowed, rare) Beispiel: Das geruderte Boot war schnell. (The rowed boat was fast.) - Noun: das Rudern (rowing), Plural: none Beispiel: Das Rudern ist anstrengend. (Rowing is strenuous.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas rudern (to row something) Beispiel: Er rudert das Boot. (He rows the boat.) Synonyms: - paddeln (to paddle) Beispiel: Sie paddelt im Kanu. (She paddles in the canoe.) - steuern (to steer, context-dependent) Beispiel: Er steuert das Boot durch Rudern. (He steers the boat by rowing.) |
|
|
Term
circumnavigate – يدور حول |
|
Definition
- umrunden (circumnavigate – يدور حول) → Verb, umrundet · umrundete · hat umrundet Verb: Means "to circumnavigate" or "to go around." Regular verb. Derived words: - Adjective: umrundet (circumnavigated) Beispiel: Die umrundete Strecke war lang. (The circumnavigated route was long.) - Noun: die Umrundung (circumnavigation), Plural: Umrundungen Beispiel: Die Umrundung der Welt war ein Abenteuer. (The circumnavigation of the world was an adventure.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas umrunden (to go around something) Beispiel: Er umrundet den See. (He goes around the lake.) Synonyms: - umkreisen (to orbit) Beispiel: Das Schiff umkreist die Insel. (The ship orbits the island.) - umgehen (to go around) Beispiel: Sie umgeht das Hindernis. (She goes around the obstacle.) |
|
|
Term
|
Definition
- verwöhnen (spoil – يدلل) → Verb, verwöhnt · verwöhnte · hat verwöhnt Verb: Means "to spoil" or "to pamper." Regular verb. Derived words: - Adjective: verwöhnt (spoiled) Beispiel: Der verwöhnte Kunde ist anspruchsvoll. (The spoiled customer is demanding.) - Noun: die Verwöhnung (pampering), Plural: none Beispiel: Die Verwöhnung der Gäste war perfekt. (The pampering of the guests was perfect.) Verwendungen mit Präpositionen: - jemanden verwöhnen (to spoil someone) Beispiel: Sie verwöhnt ihre Kinder. (She spoils her children.) Synonyms: - verhätscheln (to pamper) Beispiel: Er verhätschelt seine Gäste. (He pampers his guests.) - umsorgen (to care for) Beispiel: Sie umsorgt ihre Familie. (She cares for her family.) |
|
|
Term
collaborate (with) – يتعاون (مع) |
|
Definition
- zusammenarbeiten (collaborate – يتعاون) → Verb, arbeitet zusammen · arbeitete zusammen · hat zusammengearbeitet Verb: Means "to collaborate" or "to work together." Regular verb. Derived words: - Adjective: zusammengearbeitet (collaborated) Beispiel: Die zusammengearbeiteten Teams waren erfolgreich. (The collaborated teams were successful.) - Noun: die Zusammenarbeit (collaboration), Plural: none Beispiel: Die Zusammenarbeit im Team ist gut. (The collaboration in the team is good.) Verwendungen mit Präpositionen: - mit jemandem zusammenarbeiten (to collaborate with someone) Beispiel: Er arbeitet mit Kollegen zusammen. (He collaborates with colleagues.) Synonyms: - kooperieren (to cooperate) Beispiel: Sie kooperieren mit anderen Firmen. (They cooperate with other companies.) - kollaborieren (to collaborate) Beispiel: Er kollaboriert an einem Projekt. (He collaborates on a project.) |
|
|
Term
hang up (quit the job) – يتوقف (يترك الوظيفة) |
|
Definition
- hängen (hang up – يتوقف) → Verb, hängt · hing · hat gehangen Verb: Means "to hang up" or "to quit" (idiomatic). Irregular verb. Derived words: - Adjective: gehangen (hung, quit) Beispiel: Der gehangene Job war stressig. (The quit job was stressful.) - Noun: das Hängen (hanging), Plural: none (rare) Beispiel: Das Hängen des Jobs war befreiend. (The quitting of the job was liberating.) Verwendungen mit Präpositionen: - etwas an den Nagel hängen (to quit something) Beispiel: Er hängt den Job an den Nagel. (He quits the job.) Synonyms: - aufgeben (to give up) Beispiel: Sie gibt ihre Karriere auf. (She gives up her career.) - kündigen (to resign) Beispiel: Er kündigt seinen Job. (He resigns from his job.) |
|
|
Term
|
Definition
- einstellen (adjust – يتكيف) → Verb, stellt ein · stellte ein · hat eingestellt Verb: Means "to adjust" or "to adapt." Regular verb. Derived words: - Adjective: eingestellt (adjusted) Beispiel: Die eingestellte Maschine funktioniert gut. (The adjusted machine works well.) - Noun: die Einstellung (adjustment, attitude), Plural: Einstellungen Beispiel: Seine Einstellung zur Arbeit ist positiv. (His attitude toward work is positive.) Verwendungen mit Präpositionen: - sich auf etwas einstellen (to adjust to something) Beispiel: Er stellt sich auf neue Bedingungen ein. (He adjusts to new conditions.) Synonyms: - anpassen (to adapt) Beispiel: Sie passt sich an die Umgebung an. (She adapts to the environment.) - gewöhnen (to get used to) Beispiel: Er gewöhnt sich an den neuen Job. (He gets used to the new job.) |
|
|
Term
sense of smell – حاسة الشم |
|
Definition
- Geruchssinn (sense of smell – حاسة الشم) → Singular: der Geruchssinn, Pl: none, Nomen Noun (masculine): Means "sense of smell." Word-building: - 1. der Geruch (Plural: Gerüche) → smell - 2. der Sinn (Plural: Sinne) → sense Zusammen: der Geruch + der Sinn = der Geruchssinn (sense related to smell). Derived words: - Adjektiv: geruchlich (olfactory, rare) Beispiel: Der geruchliche Eindruck ist wichtig. (The olfactory impression is important.) |
|
|
Term
|
Definition
- Handwerk (craft – حرفة) → Singular: das Handwerk, Pl: Handwerke, Nomen Noun (neuter): Means "craft" or "trade." Word-building: - 1. die Hand (Plural: Hände) → hand - 2. das Werk (Plural: Werke) → work Zusammen: die Hand + das Werk = das Handwerk (work done by hand). Derived words: - Adjektiv: handwerklich (craft-related) Beispiel: Seine handwerklichen Fähigkeiten sind stark. (His craft skills are strong.) - Noun: der Handwerker (craftsman), Pl: Handwerker Beispiel: Der Handwerker ist talentiert. (The craftsman is talented.) |
|
|
Term
|
Definition
- Geschick (skill – مهارة) → Singular: das Geschick, Pl: none, Nomen Noun (neuter): Means "skill" or "dexterity." Word-building: - Related to: geschickt (skillful) Zusammen: das Geschick (ability to perform skillfully). Derived words: - Adjektiv: geschickt (skillful) Beispiel: Er ist geschickt im Handwerk. (He is skillful in the craft.) |
|
|
Term
|
Definition
- Fingerspitzengefühl (tact – حساسية) → Singular: das Fingerspitzengefühl, Pl: none, Nomen Noun (neuter): Means "tact" or "sensitivity." Alternative Arabic translation: دقة الملاحظة. Word-building: - 1. der Finger (Plural: Finger) → finger - 2. die Spitze (Plural: Spitzen) → tip - 3. das Gefühl (Plural: Gefühle) → feeling Zusammen: der Finger + die Spitze + das Gefühl = das Fingerspitzengefühl (feeling at the fingertips, i.e., sensitivity). Derived words: - Adjektiv: fingerspitzengefühlvoll (tactful, rare) Beispiel: Sein fingerspitzengefühlvoller Umgang ist geschätzt. (His tactful approach is appreciated.) |
|
|
Term
|
Definition
- Genauigkeit (precision – دقة) → Singular: die Genauigkeit, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "precision" or "accuracy." Word-building: - Base word: genau (precise) - Suffix: -igkeit → indicates quality or state. Zusammen: genau + -igkeit = die Genauigkeit (state of being precise). Derived words: - Adjektiv: genau (precise) Beispiel: Die genaue Kalkulation ist wichtig. (The precise calculation is important.) |
|
|
Term
interior design – تصميم داخلي |
|
Definition
- Innenarchitektur (interior design – تصميم داخلي) → Singular: die Innenarchitektur, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "interior design." Word-building: - 1. innen (inside) → adverb - 2. die Architektur (Plural: Architekturen) → architecture Zusammen: innen + die Architektur = die Innenarchitektur (design of the interior). Derived words: - Adjektiv: innenarchitektonisch (related to interior design, rare) Beispiel: Die innenarchitektonische Gestaltung ist modern. (The interior design is modern.) - Noun: der Innenarchitekt (interior designer), Pl: Innenarchitekten Beispiel: Der Innenarchitekt ist kreativ. (The interior designer is creative.) |
|
|
Term
|
Definition
- Bestandteil (component – مكون) → Singular: der Bestandteil, Pl: Bestandteile, Nomen Noun (masculine): Means "component" or "part." Word-building: - 1. der Bestand (Plural: Bestände) → stock, inventory - 2. der Teil (Plural: Teile) → part Zusammen: der Bestand + der Teil = der Bestandteil (part of a whole). Derived words: - Adjektiv: bestandteilig (component-related, rare) Beispiel: Die bestandteiligen Elemente sind wichtig. (The component-related elements are important.) |
|
|
Term
|
Definition
- Ansehen (reputation – سمعة) → Singular: das Ansehen, Pl: none, Nomen Noun (neuter): Means "reputation" or "prestige." Word-building: - Base word: ansehen (to look at, to regard) Zusammen: ansehen = das Ansehen (state of being regarded). Derived words: - Adjektiv: angesehen (respected) Beispiel: Er ist ein angesehener Fachmann. (He is a respected expert.) - Verb: ansehen (to regard), sieht an · sah an · hat angesehen Beispiel: Sie sieht die Firma mit Respekt an. (She regards the company with respect.) |
|
|
Term
working environment – بيئة العمل |
|
Definition
- Arbeitsumfeld (working environment – بيئة العمل) → Singular: das Arbeitsumfeld, Pl: Arbeitsumfelder, Nomen Noun (neuter): Means "working environment." Word-building: - 1. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work - 2. das Umfeld (Plural: Umfelder) → environment Zusammen: die Arbeit + das Umfeld = das Arbeitsumfeld (environment of work). Derived words: - Adjektiv: arbeitsumfeldbezogen (related to the working environment, rare) Beispiel: Die Maßnahmen sind arbeitsumfeldbezogen. (The measures are related to the working environment.) |
|
|
Term
|
Definition
- Druck (pressure – ضغط) → Singular: der Druck, Pl: Drücke, Nomen Noun (masculine): Means "pressure" or "stress." Word-building: - Related to: drücken (to press) Zusammen: drücken = der Druck (result of pressing). Derived words: - Adjektiv: druckvoll (forceful, rare) Beispiel: Sein druckvoller Auftritt war überzeugend. (His forceful performance was convincing.) - Verb: drücken (to press), drückt · drückte · hat gedrückt Beispiel: Er drückt seine Meinung aus. (He expresses his opinion.) |
|
|
Term
financial crisis – أزمة مالية |
|
Definition
- Finanzkrise (financial crisis – أزمة مالية) → Singular: die Finanzkrise, Pl: Finanzkrisen, Nomen Noun (feminine): Means "financial crisis." Word-building: - 1. die Finanz (Plural: Finanzen) → finance - 2. die Krise (Plural: Krisen) → crisis Zusammen: die Finanz + die Krise = die Finanzkrise (crisis in finance). Derived words: - Adjektiv: finanzkrisenartig (crisis-like, rare) Beispiel: Die Lage ist finanzkrisenartig. (The situation is crisis-like.) |
|
|
Term
career planning – التخطيط المهني |
|
Definition
- Karriereplanung (career planning – التخطيط المهني) → Singular: die Karriereplanung, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "career planning." Word-building: - 1. die Karriere (Plural: Karrieren) → career - 2. die Planung (Plural: Planungen) → planning Zusammen: die Karriere + die Planung = die Karriereplanung (planning of a career). Derived words: - Adjektiv: karriereplanend (career-planning, rare) Beispiel: Die karriereplanenden Maßnahmen sind effektiv. (The career-planning measures are effective.) - Verb: planen (to plan), plant · plante · hat geplant Beispiel: Sie plant ihre Karriere sorgfältig. (She plans her career carefully.) |
|
|
Term
|
Definition
- Misserfolg (failure – فشل) → Singular: der Misserfolg, Pl: Misserfolge, Nomen Noun (masculine): Means "failure" or "setback." Word-building: - 1. miss- (prefix) → negative or failure - 2. der Erfolg (Plural: Erfolge) → success Zusammen: miss- + der Erfolg = der Misserfolg (opposite of success). Derived words: - Adjektiv: misserfolgreich (unsuccessful, rare) Beispiel: Das misserfolgreiche Projekt wurde gestoppt. (The unsuccessful project was stopped.) |
|
|
Term
job change – تغيير الوظيفة |
|
Definition
- Stellenwechsel (job change – تغيير الوظيفة) → Singular: der Stellenwechsel, Pl: Stellenwechsel, Nomen Noun (masculine): Means "job change" or "career transition." Word-building: - 1. die Stelle (Plural: Stellen) → position, job - 2. der Wechsel (Plural: Wechsel) → change Zusammen: die Stelle + der Wechsel = der Stellenwechsel (change of job). Derived words: - Adjektiv: stellenwechselnd (job-changing, rare) Beispiel: Die stellenwechselnde Strategie ist riskant. (The job-changing strategy is risky.) - Verb: wechseln (to change), wechselt · wechselte · hat gewechselt Beispiel: Er wechselt die Stelle häufig. (He changes jobs frequently.) |
|
|
Term
|
Definition
- Absprache (agreement – اتفاق) → Singular: die Absprache, Pl: Absprachen, Nomen Noun (feminine): Means "agreement" or "consultation." Word-building: - Base word: sprechen (to speak) - Prefix: ab- → indicates a result or conclusion. Zusammen: ab- + sprechen = die Absprache (result of speaking, i.e., agreement). Derived words: - Verb: absprechen (to agree upon), spricht ab · sprach ab · hat abgesprochen Beispiel: Sie sprechen die Details ab. (They agree on the details.) |
|
|
Term
|
Definition
- Ausarbeitung (elaboration – صياغة) → Singular: die Ausarbeitung, Pl: Ausarbeitungen, Nomen Noun (feminine): Means "elaboration" or "development." Word-building: - Base word: arbeiten (to work) - Prefix: aus- → indicates completion. - Suffix: -ung → indicates action or result. Zusammen: aus- + arbeiten + -ung = die Ausarbeitung (result of working out). Derived words: - Verb: ausarbeiten (to elaborate), arbeitet aus · arbeitete aus · hat ausgearbeitet Beispiel: Er arbeitet den Plan aus. (He elaborates the plan.) |
|
|
Term
|
Definition
- Durchführung (implementation – تنفيذ) → Singular: die Durchführung, Pl: Durchführungen, Nomen Noun (feminine): Means "implementation" or "execution." Word-building: - Base word: führen (to lead, to carry out) - Prefix: durch- → indicates completion. - Suffix: -ung → indicates action or result. Zusammen: durch- + führen + -ung = die Durchführung (act of carrying out). Derived words: - Verb: durchführen (to implement), führt durch · führte durch · hat durchgeführt Beispiel: Sie führen das Projekt durch. (They implement the project.) |
|
|
Term
|
Definition
- Kalkulation (calculation – حساب) → Singular: die Kalkulation, Pl: Kalkulationen, Nomen Noun (feminine): Means "calculation" or "costing." Word-building: - Loanword from Latin "calculatio" (calculation). Zusammen: die Kalkulation (adopted directly as a term for calculation). Derived words: - Verb: kalkulieren (to calculate), kalkuliert · kalkulierte · hat kalkuliert Beispiel: Er kalkuliert die Kosten genau. (He calculates the costs precisely.) |
|
|
Term
|
Definition
- Kenntnis (knowledge – معرفة) → Singular: die Kenntnis, Pl: Kenntnisse, Nomen Noun (feminine): Means "knowledge" or "expertise." Word-building: - Related to: kennen (to know) - Suffix: -nis → indicates an abstract concept. Zusammen: kennen + -nis = die Kenntnis (state of knowing). Derived words: - Adjektiv: kenntnisreich (knowledgeable) Beispiel: Er ist kenntnisreich in seinem Fach. (He is knowledgeable in his field.) - Verb: kennen (to know), kennt · kannte · hat gekannt Beispiel: Sie kennt die Branche gut. (She knows the industry well.) |
|
|
Term
|
Definition
- Konzeption (conception – تصميم) → Singular: die Konzeption, Pl: Konzeptionen, Nomen Noun (feminine): Means "conception" or "concept." Word-building: - Loanword from Latin "conceptio" (concept). Zusammen: die Konzeption (adopted directly as a term for concept). Derived words: - Verb: konzipieren (to conceive), konzipiert · konzipierte · hat konzipiert Beispiel: Er konzipiert eine neue Strategie. (He conceives a new strategy.) |
|
|
Term
|
Definition
- Koordination (coordination – تنسيق) → Singular: die Koordination, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "coordination." Word-building: - Loanword from Latin "coordinatio" (ordering together). Zusammen: die Koordination (adopted directly as a term for coordination). Derived words: - Verb: koordinieren (to coordinate), koordiniert · koordinierte · hat koordiniert Beispiel: Sie koordinieren das Team. (They coordinate the team.) |
|
|
Term
|
Definition
- Management (management – إدارة) → Singular: das Management, Pl: none, Nomen Noun (neuter): Means "management." Word-building: - Loanword from English "management." Zusammen: das Management (adopted directly as a term for management). Derived words: - Verb: managen (to manage), managt · managte · hat gemanagt Beispiel: Er managt das Projekt effektiv. (He manages the project effectively.) |
|
|
Term
|
Definition
- Organisation (organization – منظمة) → Singular: die Organisation, Pl: Organisationen, Nomen Noun (feminine): Means "organization." Alternative Arabic translation: تنظيم. Word-building: - Loanword from Latin "organizatio" (arrangement). Zusammen: die Organisation (adopted directly as a term for organization). Derived words: - Verb: organisieren (to organize), organisiert · organisierte · hat organisiert Beispiel: Sie organisiert das Event. (She organizes the event.) |
|
|
Term
|
Definition
- Mitarbeit (collaboration – تعاون) → Singular: die Mitarbeit, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "collaboration" or "contribution." Word-building: - 1. mit- (prefix) → with - 2. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work Zusammen: mit- + die Arbeit = die Mitarbeit (working together). Derived words: - Verb: mitarbeiten (to collaborate), arbeitet mit · arbeitete mit · hat mitgearbeitet Beispiel: Er arbeitet im Team mit. (He collaborates in the team.) |
|
|
Term
|
Definition
- Spalte (column – عمود) → Singular: die Spalte, Pl: Spalten, Nomen Noun (feminine): Means "column" (e.g., in a table or text). Word-building: - Related to: spalten (to split) Zusammen: spalten = die Spalte (result of splitting, e.g., a division). Derived words: - Verb: spalten (to split), spaltet · spaltete · hat gespalten Beispiel: Er spaltet die Daten in Spalten. (He splits the data into columns.) |
|
|
Term
|
Definition
- Anforderung (requirement – متطلب) → Singular: die Anforderung, Pl: Anforderungen, Nomen Noun (feminine): Means "requirement" or "demand." Word-building: - Base word: fordern (to demand) - Prefix: an- → indicates direction or request. - Suffix: -ung → indicates action or result. Zusammen: an- + fordern + -ung = die Anforderung (act of demanding). Derived words: - Verb: anfordern (to request), fordert an · forderte an · hat angefordert Beispiel: Sie fordert Unterlagen an. (She requests documents.) |
|
|
Term
|
Definition
- Atmosphäre (atmosphere – أجواء) → Singular: die Atmosphäre, Pl: Atmosphären, Nomen Noun (feminine): Means "atmosphere" or "ambiance." Word-building: - Loanword from Greek "atmos" (vapor) + "sphaira" (sphere). Zusammen: die Atmosphäre (adopted directly as a term for atmosphere). Derived words: - Adjektiv: atmosphärisch (atmospheric) Beispiel: Die atmosphärische Gestaltung ist angenehm. (The atmospheric design is pleasant.) |
|
|
Term
area of responsibility – مجال المسؤولية |
|
Definition
- Aufgabengebiet (area of responsibility – مجال المسؤولية) → Singular: das Aufgabengebiet, Pl: Aufgabengebiete, Nomen Noun (neuter): Means "area of responsibility" or "task area." Word-building: - 1. die Aufgabe (Plural: Aufgaben) → task - 2. das Gebiet (Plural: Gebiete) → area Zusammen: die Aufgabe + das Gebiet = das Aufgabengebiet (area of tasks). Derived words: - Adjektiv: aufgabenbezogen (task-related) Beispiel: Die aufgabenbezogenen Tätigkeiten sind klar. (The task-related activities are clear.) |
|
|
Term
|
Definition
- Budget (budget – ميزانية) → Singular: das Budget, Pl: Budgets, Nomen Noun (neuter): Means "budget." Word-building: - Loanword from French "bougette" (small bag, purse). Zusammen: das Budget (adopted directly as a term for budget). Derived words: - Adjektiv: budgetär (budget-related) Beispiel: Die budgetären Einschränkungen sind streng. (The budget-related restrictions are strict.) |
|
|
Term
|
Definition
- Kampagne (campaign – حملة) → Singular: die Kampagne, Pl: Kampagnen, Nomen Noun (feminine): Means "campaign" (e.g., marketing or political). Word-building: - Loanword from French "campagne" (field, campaign). Zusammen: die Kampagne (adopted directly as a term for campaign). Derived words: - Adjektiv: kampagnenartig (campaign-like, rare) Beispiel: Die kampagnenartige Werbung ist effektiv. (The campaign-like advertising is effective.) |
|
|
Term
development perspective – منظور التطوير |
|
Definition
- Entwicklungsperspektive (development perspective – منظور التطوير) → Singular: die Entwicklungsperspektive, Pl: Entwicklungsperspektiven, Nomen Noun (feminine): Means "development perspective" or "growth outlook." Word-building: - 1. die Entwicklung (Plural: Entwicklungen) → development - 2. die Perspektive (Plural: Perspektiven) → perspective Zusammen: die Entwicklung + die Perspektive = die Entwicklungsperspektive (outlook for development). Derived words: - Verb: entwickeln (to develop), entwickelt · entwickelte · hat entwickelt Beispiel: Er entwickelt neue Strategien. (He develops new strategies.) |
|
|
Term
job advertisement – إعلان وظيفي |
|
Definition
- Stellenausschreibung (job advertisement – إعلان وظيفي) → Singular: die Stellenausschreibung, Pl: Stellenausschreibungen, Nomen Noun (feminine): Means "job advertisement." Word-building: - 1. die Stelle (Plural: Stellen) → position, job - 2. die Ausschreibung (Plural: Ausschreibungen) → announcement Zusammen: die Stelle + die Ausschreibung = die Stellenausschreibung (announcement of a job). Derived words: - Verb: ausschreiben (to announce), schreibt aus · schrieb aus · hat ausgeschrieben Beispiel: Sie schreiben eine Stelle aus. (They announce a job.) |
|
|
Term
offer creation – إنشاء العرض |
|
Definition
- Angebotserstellung (offer creation – إنشاء العرض) → Singular: die Angebotserstellung, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "offer creation" or "proposal drafting." Word-building: - 1. das Angebot (Plural: Angebote) → offer - 2. die Erstellung (Plural: Erstellungen) → creation Zusammen: das Angebot + die Erstellung = die Angebotserstellung (creation of an offer). Derived words: - Verb: erstellen (to create), erstellt · erstellte · hat erstellt Beispiel: Er erstellt ein Angebot. (He creates an offer.) |
|
|
Term
|
Definition
- Umfang (scope – نطاق) → Singular: der Umfang, Pl: Umfänge, Nomen Noun (masculine): Means "scope" or "extent." Word-building: - Base word: fangen (to catch) - Prefix: um- → indicates surrounding or entirety. Zusammen: um- + fangen = der Umfang (extent or circumference). Derived words: - Adjektiv: umfassend (comprehensive) Beispiel: Die umfassende Planung ist wichtig. (The comprehensive planning is important.) |
|
|
Term
cover letter – رسالة تغطية |
|
Definition
- Anschreiben (cover letter – رسالة تغطية) → Singular: das Anschreiben, Pl: Anschreiben, Nomen Noun (neuter): Means "cover letter." Word-building: - Base word: schreiben (to write) - Prefix: an- → indicates direction or attachment. Zusammen: an- + schreiben = das Anschreiben (letter directed to someone). Derived words: - Verb: anschreiben (to write to), schreibt an · schrieb an · hat angeschrieben Beispiel: Er schreibt die Firma an. (He writes to the company.) |
|
|
Term
|
Definition
- Anschrift (address – عنوان) → Singular: die Anschrift, Pl: Anschriften, Nomen Noun (feminine): Means "address." Word-building: - Base word: schreiben (to write) - Prefix: an- → indicates direction. Zusammen: an- + schreiben = die Anschrift (written address). Derived words: - Verb: anschreiben (to write to), schreibt an · schrieb an · hat angeschrieben Beispiel: Sie schreibt die Adresse an. (She writes the address.) |
|
|
Term
subject line – سطر الموضوع |
|
Definition
- Betreffzeile (subject line – سطر الموضوع) → Singular: die Betreffzeile, Pl: Betreffzeilen, Nomen Noun (feminine): Means "subject line" (e.g., in emails). Word-building: - 1. der Betreff (Plural: Betreffe) → subject - 2. die Zeile (Plural: Zeilen) → line Zusammen: der Betreff + die Zeile = die Betreffzeile (line indicating the subject). Derived words: - Adjektiv: betrefflich (regarding, rare) Beispiel: Die betrefflichen Angaben sind korrekt. (The regarding information is correct.) |
|
|
Term
closing formula – صيغة الختام |
|
Definition
- Schlussformel (closing formula – صيغة الختام) → Singular: die Schlussformel, Pl: Schlussformeln, Nomen Noun (feminine): Means "closing formula" (e.g., in letters). Word-building: - 1. der Schluss (Plural: Schlüsse) → conclusion - 2. die Formel (Plural: Formeln) → formula Zusammen: der Schluss + die Formel = die Schlussformel (formula for concluding). Derived words: - Adjektiv: schlussformelartig (closing formula-like, rare) Beispiel: Die schlussformelartige Phrase ist höflich. (The closing formula-like phrase is polite.) |
|
|
Term
|
Definition
- Vorliebe (preference – تفضيل) → Singular: die Vorliebe, Pl: Vorlieben, Nomen Noun (feminine): Means "preference" or "liking." Word-building: - Base word: lieben (to love) - Prefix: vor- → indicates before or preference. Zusammen: vor- + lieben = die Vorliebe (act of preferring). Derived words: - Verb: vorlieben (to prefer, rare), vorliebt · vorliebte · hat vorgehabt Beispiel: Er vorliebt kreative Aufgaben. (He prefers creative tasks.) |
|
|
Term
self-presentation – تقديم الذات |
|
Definition
- Selbstdarstellung (self-presentation – تقديم الذات) → Singular: die Selbstdarstellung, Pl: Selbstdarstellungen, Nomen Noun (feminine): Means "self-presentation." Word-building: - 1. das Selbst (Plural: none) → self - 2. die Darstellung (Plural: Darstellungen) → presentation Zusammen: das Selbst + die Darstellung = die Selbstdarstellung (presentation of oneself). Derived words: - Verb: darstellen (to present), stellt dar · stellte dar · hat dargestellt Beispiel: Er stellt sich selbstbewusst dar. (He presents himself confidently.) |
|
|
Term
|
Definition
- Anbau (cultivation – زراعة) → Singular: der Anbau, Pl: Anbaue, Nomen Noun (masculine): Means "cultivation" or "extension." Word-building: - Base word: bauen (to build, to cultivate) - Prefix: an- → indicates attachment or addition. Zusammen: an- + bauen = der Anbau (act of cultivating or adding). Derived words: - Verb: anbauen (to cultivate), baut an · baute an · hat angebaut Beispiel: Er baut Baumwolle an. (He cultivates cotton.) |
|
|
Term
|
Definition
- Arbeitsmarkt (labor market – سوق العمل) → Singular: der Arbeitsmarkt, Pl: Arbeitsmärkte, Nomen Noun (masculine): Means "labor market." Word-building: - 1. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work - 2. der Markt (Plural: Märkte) → market Zusammen: die Arbeit + der Markt = der Arbeitsmarkt (market for work). Derived words: - Adjektiv: arbeitsmarktbezogen (labor market-related) Beispiel: Die arbeitsmarktbezogenen Trends sind klar. (The labor market-related trends are clear.) |
|
|
Term
|
Definition
- Aufsehen (attention – انتباه) → Singular: das Aufsehen, Pl: none, Nomen Noun (neuter): Means "attention" or "sensation." Word-building: - Base word: ansehen (to look at) - Prefix: auf- → indicates upward or public notice. Zusammen: auf- + ansehen = das Aufsehen (act of attracting notice). Derived words: - Verb: erregen (to attract), erregt · erregte · hat erregt Beispiel: Das Produkt erregt Aufsehen. (The product attracts attention.) |
|
|
Term
|
Definition
- Baumwolle (cotton – قطن) → Singular: die Baumwolle, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "cotton." Word-building: - 1. der Baum (Plural: Bäume) → tree - 2. die Wolle (Plural: none) → wool Zusammen: der Baum + die Wolle = die Baumwolle (wool-like material from a plant). Derived words: - Adjektiv: baumwollen (cotton-made) Beispiel: Die baumwollene Kleidung ist bequem. (The cotton clothing is comfortable.) |
|
|
Term
|
Definition
- Bekleidung (clothing – ملابس) → Singular: die Bekleidung, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "clothing" or "apparel." Word-building: - Base word: kleiden (to clothe) - Prefix: be- → indicates application. - Suffix: -ung → indicates action or result. Zusammen: be- + kleiden + -ung = die Bekleidung (act or result of clothing). Derived words: - Verb: bekleiden (to clothe), bekleidet · bekleidete · hat bekleidet Beispiel: Er bekleidet die Schaufensterpuppen. (He clothes the mannequins.) |
|
|
Term
low-wage country – بلد الأجور المنخفضة |
|
Definition
- Billiglohnland (low-wage country – بلد الأجور المنخفضة) → Singular: das Billiglohnland, Pl: Billiglohnländer, Nomen Noun (neuter): Means "low-wage country." Word-building: - 1. billig (cheap) → adjective - 2. der Lohn (Plural: Löhne) → wage - 3. das Land (Plural: Länder) → country Zusammen: billig + der Lohn + das Land = das Billiglohnland (country with cheap wages). Derived words: - Adjektiv: billiglohnlandbezogen (related to low-wage countries, rare) Beispiel: Die billiglohnlandbezogene Produktion ist umstritten. (The low-wage country-related production is controversial.) |
|
|
Term
|
Definition
- Garn (yarn – خيط) → Singular: das Garn, Pl: Garne, Nomen Noun (neuter): Means "yarn" or "thread." Word-building: - Loanword from Old High German "garn" (thread). Zusammen: das Garn (adopted directly as a term for yarn). Derived words: - Adjektiv: garnartig (yarn-like, rare) Beispiel: Die garnartige Struktur ist robust. (The yarn-like structure is robust.) |
|
|
Term
sense of justice – حس العدالة |
|
Definition
- Gerechtigkeitssinn (sense of justice – حس العدالة) → Singular: der Gerechtigkeitssinn, Pl: none, Nomen Noun (masculine): Means "sense of justice." Word-building: - 1. die Gerechtigkeit (Plural: none) → justice - 2. der Sinn (Plural: Sinne) → sense Zusammen: die Gerechtigkeit + der Sinn = der Gerechtigkeitssinn (sense related to justice). Derived words: - Adjektiv: gerecht (just) Beispiel: Sein gerechter Ansatz ist geschätzt. (His just approach is appreciated.) |
|
|
Term
trade union – نقابة عمالية |
|
Definition
- Gewerkschaft (trade union – نقابة عمالية) → Singular: die Gewerkschaft, Pl: Gewerkschaften, Nomen Noun (feminine): Means "trade union." Word-building: - 1. das Gewerbe (Plural: Gewerbe) → trade - 2. die Schaft (Plural: none) → collective Zusammen: das Gewerbe + die Schaft = die Gewerkschaft (collective of trade workers). Derived words: - Adjektiv: gewerkschaftlich (union-related) Beispiel: Die gewerkschaftlichen Verhandlungen sind hart. (The union-related negotiations are tough.) |
|
|
Term
basic requirement – متطلب أساسي |
|
Definition
- Grundvoraussetzung (basic requirement – متطلب أساسي) → Singular: die Grundvoraussetzung, Pl: Grundvoraussetzungen, Nomen Noun (feminine): Means "basic requirement" or "prerequisite." Word-building: - 1. der Grund (Plural: Gründe) → reason, basis - 2. die Voraussetzung (Plural: Voraussetzungen) → prerequisite Zusammen: der Grund + die Voraussetzung = die Grundvoraussetzung (fundamental prerequisite). Derived words: - Verb: voraussetzen (to presuppose), setzt voraus · setzte voraus · hat vorausgesetzt Beispiel: Er setzt Kenntnisse voraus. (He presupposes knowledge.) |
|
|
Term
|
Definition
- Kindesbein (childhood – طفولة) → Singular: das Kindesbein, Pl: none, Nomen Noun (neuter): Means "childhood" (idiomatic, "since childhood"). Word-building: - 1. das Kind (Plural: Kinder) → child - 2. das Bein (Plural: Beine) → leg Zusammen: das Kind + das Bein = das Kindesbein (legs of a child, i.e., early years). Derived words: - Adjektiv: kindlich (childlike) Beispiel: Sein kindliches Verhalten ist charmant. (His childlike behavior is charming.) |
|
|
Term
|
Definition
- Manufaktur (manufactory – مصنع يدوي) → Singular: die Manufaktur, Pl: Manufakturen, Nomen Noun (feminine): Means "manufactory" or "workshop." Word-building: - Loanword from Latin "manu factum" (made by hand). Zusammen: die Manufaktur (adopted directly as a term for handcrafted production). Derived words: - Adjektiv: manufakturmäßig (manufactory-like, rare) Beispiel: Die manufakturmäßige Produktion ist hochwertig. (The manufactory-like production is high-quality.) |
|
|
Term
|
Definition
- Naht (seam – درز) → Singular: die Naht, Pl: Nähte, Nomen Noun (feminine): Means "seam" or "stitch." Word-building: - Related to: nähen (to sew) Zusammen: nähen = die Naht (result of sewing). Derived words: - Verb: nähen (to sew), näht · nähte · hat genäht Beispiel: Sie näht die Kleidung. (She sews the clothing.) |
|
|
Term
|
Definition
- Lob (praise – مديح) → Singular: das Lob, Pl: Lobe, Nomen Noun (neuter): Means "praise" or "compliment." Word-building: - Related to: loben (to praise) Zusammen: loben = das Lob (act of praising). Derived words: - Verb: loben (to praise), lobt · lobte · hat gelobt Beispiel: Er lobt die Mitarbeiter. (He praises the employees.) |
|
|
Term
raw materials warehouse – مستودع المواد الخام |
|
Definition
- Rohwarenlager (raw materials warehouse – مستودع المواد الخام) → Singular: das Rohwarenlager, Pl: Rohwarenlager, Nomen Noun (neuter): Means "raw materials warehouse." Word-building: - 1. die Rohware (Plural: Rohwaren) → raw material - 2. das Lager (Plural: Lager) → warehouse Zusammen: die Rohware + das Lager = das Rohwarenlager (warehouse for raw materials). Derived words: - Adjektiv: rohwarenbezogen (raw material-related, rare) Beispiel: Das rohwarenbezogene Inventar ist groß. (The raw material-related inventory is large.) |
|
|
Term
|
Definition
- Textilie (textile – نسيج) → Singular: die Textilie, Pl: Textilien, Nomen Noun (feminine): Means "textile" or "fabric." Word-building: - Loanword from Latin "textilis" (woven). Zusammen: die Textilie (adopted directly as a term for textile). Derived words: - Adjektiv: textil (textile-related) Beispiel: Die textil Industrie ist stark. (The textile industry is strong.) |
|
|
Term
|
Definition
- Transparenz (transparency – شفافية) → Singular: die Transparenz, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "transparency." Word-building: - Loanword from Latin "transparentia" (seeing through). Zusammen: die Transparenz (adopted directly as a term for transparency). Derived words: - Adjektiv: transparent (transparent) Beispiel: Die transparente Kommunikation ist wichtig. (Transparent communication is important.) |
|
|
Term
|
Definition
- Umkreis (surroundings – محيط) → Singular: der Umkreis, Pl: Umkreise, Nomen Noun (masculine): Means "surroundings" or "vicinity." Word-building: - 1. um- (prefix) → around - 2. der Kreis (Plural: Kreise) → circle Zusammen: um- + der Kreis = der Umkreis (area around a point). Derived words: - Adjektiv: umkreisend (surrounding, rare) Beispiel: Die umkreisenden Bereiche sind relevant. (The surrounding areas are relevant.) |
|
|
Term
advertising agency – وكالة إعلانات |
|
Definition
- Werbeagentur (advertising agency – وكالة إعلانات) → Singular: die Werbeagentur, Pl: Werbeagenturen, Nomen Noun (feminine): Means "advertising agency." Word-building: - 1. die Werbung (Plural: Werbungen) → advertising - 2. die Agentur (Plural: Agenturen) → agency Zusammen: die Werbung + die Agentur = die Werbeagentur (agency for advertising). Derived words: - Verb: werben (to advertise), wirbt · warb · hat geworben Beispiel: Die Firma wirbt für ihr Produkt. (The company advertises its product.) |
|
|
Term
|
Definition
- Absage (rejection – رفض) → Singular: die Absage, Pl: Absagen, Nomen Noun (feminine): Means "rejection" or "cancellation." Word-building: - Base word: sagen (to say) - Prefix: ab- → indicates negation or refusal. Zusammen: ab- + sagen = die Absage (act of saying no). Derived words: - Verb: absagen (to cancel, to reject), sagt ab · sagte ab · hat abgesagt Beispiel: Er sagt die Bewerbung ab. (He rejects the application.) |
|
|
Term
internship period – فترة التدريب |
|
Definition
- Praktikumszeit (internship period – فترة التدريب) → Singular: die Praktikumszeit, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "internship period." Word-building: - 1. das Praktikum (Plural: Praktika) → internship - 2. die Zeit (Plural: Zeiten) → time Zusammen: das Praktikum + die Zeit = die Praktikumszeit (time of an internship). Derived words: - Adjektiv: praktikumsbezogen (internship-related) Beispiel: Die praktikumsbezogenen Aufgaben sind lehrreich. (The internship-related tasks are educational.) |
|
|
Term
|
Definition
- Aufzählung (enumeration – تعداد) → Singular: die Aufzählung, Pl: Aufzählungen, Nomen Noun (feminine): Means "enumeration" or "listing." Word-building: - Base word: zählen (to count) - Prefix: auf- → indicates listing or upward. - Suffix: -ung → indicates action or result. Zusammen: auf- + zählen + -ung = die Aufzählung (act of listing). Derived words: - Verb: aufzählen (to enumerate), zählt auf · zählte auf · hat aufgezählt Beispiel: Er zählt die Vorteile auf. (He enumerates the advantages.) |
|
|
Term
|
Definition
- Einschränkung (restriction – قيد) → Singular: die Einschränkung, Pl: Einschränkungen, Nomen Noun (feminine): Means "restriction" or "limitation." Word-building: - Base word: schränken (to restrict) - Prefix: ein- → indicates inward or limitation. - Suffix: -ung → indicates action or result. Zusammen: ein- + schränken + -ung = die Einschränkung (act of restricting). Derived words: - Verb: einschränken (to restrict), schränkt ein · schränkte ein · hat eingeschränkt Beispiel: Sie schränken die Ausgaben ein. (They restrict the expenses.) |
|
|
Term
|
Definition
- Nervenkitzel (thrill – إثارة) → Singular: der Nervenkitzel, Pl: none, Nomen Noun (masculine): Means "thrill" or "excitement." Word-building: - 1. der Nerv (Plural: Nerven) → nerve - 2. der Kitzel (Plural: none) → thrill Zusammen: der Nerv + der Kitzel = der Nervenkitzel (thrill affecting the nerves). Derived words: - Adjektiv: nervenkitzelnd (thrilling, rare) Beispiel: Die nervenkitzelnde Aufgabe ist spannend. (The thrilling task is exciting.) |
|
|
Term
|
Definition
- Zeitvertreib (pastime – تسلية) → Singular: der Zeitvertreib, Pl: Zeitvertreibe, Nomen Noun (masculine): Means "pastime" or "hobby." Word-building: - 1. die Zeit (Plural: Zeiten) → time - 2. der Vertreib (Plural: none) → diversion (from vertreiben) Zusammen: die Zeit + der Vertreib = der Zeitvertreib (activity to pass time). Derived words: - Verb: vertreiben (to drive away, to sell), vertreibt · vertrieb · hat vertrieben Beispiel: Er vertreibt die Langeweile mit Hobbys. (He drives away boredom with hobbies.) |
|
|
Term
|
Definition
- Ausdauer (endurance – تحمل) → Singular: die Ausdauer, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "endurance" or "stamina." Word-building: - Base word: dauern (to last) - Prefix: aus- → indicates continuation or completion. Zusammen: aus- + dauern = die Ausdauer (ability to last). Derived words: - Adjektiv: ausdauernd (enduring) Beispiel: Seine ausdauernde Arbeitsweise ist beeindruckend. (His enduring work style is impressive.) |
|
|
Term
|
Definition
- Vergnügen (pleasure – متعة) → Singular: das Vergnügen, Pl: Vergnügen, Nomen Noun (neuter): Means "pleasure" or "enjoyment." Word-building: - Base word: vergnügen (to enjoy) - Prefix: ver- → indicates intensification. Zusammen: ver- + gnügen = das Vergnügen (act of enjoying). Derived words: - Verb: vergnügen (to enjoy), vergnügt · vergnügte · hat vergnügt Beispiel: Er vergnügt sich bei der Arbeit. (He enjoys himself at work.) |
|
|
Term
|
Definition
- Ausweg (way out – مخرج) → Singular: der Ausweg, Pl: Auswege, Nomen Noun (masculine): Means "way out" or "solution." Word-building: - 1. aus (prefix) → out - 2. der Weg (Plural: Wege) → way Zusammen: aus + der Weg = der Ausweg (way out of a situation). Derived words: - Adjektiv: ausweglos (hopeless) Beispiel: Die Situation ist ausweglos. (The situation is hopeless.) |
|
|
Term
|
Definition
- Abfahrt (departure – مغادرة) → Singular: die Abfahrt, Pl: Abfahrten, Nomen Noun (feminine): Means "departure" (e.g., of a vehicle). Word-building: - Base word: fahren (to travel) - Prefix: ab- → indicates leaving. Zusammen: ab- + fahren = die Abfahrt (act of departing). Derived words: - Verb: abfahren (to depart), fährt ab · fuhr ab · ist abgefahren Beispiel: Der Zug fährt bald ab. (The train departs soon.) |
|
|
Term
|
Definition
- Säge (saw – منشار) → Singular: die Säge, Pl: Sägen, Nomen Noun (feminine): Means "saw" (tool). Word-building: - Related to: sägen (to saw) Zusammen: sägen = die Säge (tool for sawing). Derived words: - Verb: sägen (to saw), sägt · sägte · hat gesägt Beispiel: Er sägt das Holz. (He saws the wood.) |
|
|
Term
|
Definition
- Wette (bet – رهان) → Singular: die Wette, Pl: Wetten, Nomen Noun (feminine): Means "bet" or "wager." Word-building: - Related to: wetten (to bet) Zusammen: wetten = die Wette (act of betting). Derived words: - Verb: wetten (to bet), wettet · wettete · hat gewettet Beispiel: Er wettet auf den Erfolg. (He bets on success.) |
|
|
Term
semester abroad – فصل دراسي في الخارج |
|
Definition
- Auslandssemester (semester abroad – فصل دراسي في الخارج) → Singular: das Auslandssemester, Pl: Auslandssemester, Nomen Noun (neuter): Means "semester abroad." Word-building: - 1. das Ausland (Plural: none) → abroad - 2. das Semester (Plural: Semester) → semester Zusammen: das Ausland + das Semester = das Auslandssemester (semester spent abroad). Derived words: - Adjektiv: auslandssemesterbezogen (related to a semester abroad, rare) Beispiel: Die auslandssemesterbezogenen Erfahrungen sind wertvoll. (The semester abroad-related experiences are valuable.) |
|
|
Term
bachelor’s degree – درجة البكالوريوس |
|
Definition
- Bachelor (bachelor’s degree – درجة البكالوريوس) → Singular: der Bachelor, Pl: Bachelor, Nomen Noun (masculine): Means "bachelor’s degree." Word-building: - Loanword from English "bachelor" (academic degree). Zusammen: der Bachelor (adopted directly as a term for degree). Derived words: - Adjektiv: bachelorbezogen (bachelor-related, rare) Beispiel: Die bachelorbezogenen Kurse sind anspruchsvoll. (The bachelor-related courses are demanding.) |
|
|
Term
|
Definition
- Catering (catering – تقديم الطعام) → Singular: das Catering, Pl: none, Nomen Noun (neuter): Means "catering." Word-building: - Loanword from English "catering" (food service). Zusammen: das Catering (adopted directly as a term for catering). Derived words: - Verb: cater (to cater, rare in German), catert · caterte · hat gecatert Beispiel: Die Firma catert für das Event. (The company caters for the event.) |
|
|
Term
date specification – تحديد التاريخ |
|
Definition
- Datumsangabe (date specification – تحديد التاريخ) → Singular: die Datumsangabe, Pl: Datumsangaben, Nomen Noun (feminine): Means "date specification." Word-building: - 1. das Datum (Plural: Daten) → date - 2. die Angabe (Plural: Angaben) → specification Zusammen: das Datum + die Angabe = die Datumsangabe (specification of a date). Derived words: - Verb: angeben (to specify), gibt an · gab an · hat angegeben Beispiel: Er gibt das Datum an. (He specifies the date.) |
|
|
Term
fairground herring – رنجة المعرض |
|
Definition
- Messbrathering (fairground herring – رنجة المعرض) → Singular: der Messbrathering, Pl: Messbratheringe, Nomen Noun (masculine): Means "fairground herring" (a specialty food at fairs). Word-building: - 1. die Messe (Plural: Messen) → fair - 2. der Brathering (Plural: Bratheringe) → fried herring Zusammen: die Messe + der Brathering = der Messbrathering (herring served at fairs). Derived words: - Adjektiv: messebezogen (fair-related) Beispiel: Die messebezogenen Speisen sind beliebt. (The fair-related foods are popular.) |
|
|
Term
personality training – تدريب الشخصية |
|
Definition
- Persönlichkeitstraining (personality training – تدريب الشخصية) → Singular: das Persönlichkeitstraining, Pl: Persönlichkeitstrainings, Nomen Noun (neuter): Means "personality training." Word-building: - 1. die Persönlichkeit (Plural: Persönlichkeiten) → personality - 2. das Training (Plural: Trainings) → training Zusammen: die Persönlichkeit + das Training = das Persönlichkeitstraining (training of personality). Derived words: - Verb: trainieren (to train), trainiert · trainierte · hat trainiert Beispiel: Er trainiert seine Persönlichkeit. (He trains his personality.) |
|
|
Term
new customer acquisition – اكتساب عملاء جدد |
|
Definition
- Neukundengewinnung (new customer acquisition – اكتساب عملاء جدد) → Singular: die Neukundengewinnung, Pl: none, Nomen Noun (feminine): Means "new customer acquisition." Word-building: - 1. neu (new) → adjective - 2. der Kunde (Plural: Kunden) → customer - 3. die Gewinnung (Plural: Gewinnungen) → acquisition Zusammen: neu + der Kunde + die Gewinnung = die Neukundengewinnung (acquisition of new customers). Derived words: - Verb: gewinnen (to acquire), gewinnt · gewann · hat gewonnen Beispiel: Er gewinnt neue Kunden. (He acquires new customers.) |
|
|
Term
hand movement – حركة اليد |
|
Definition
- Handbewegung (hand movement – حركة اليد) → Singular: die Handbewegung, Pl: Handbewegungen, Nomen Noun (feminine): Means "hand movement" or "gesture." Word-building: - 1. die Hand (Plural: Hände) → hand - 2. die Bewegung (Plural: Bewegungen) → movement Zusammen: die Hand + die Bewegung = die Handbewegung (movement of the hand). Derived words: - Verb: bewegen (to move), bewegt · bewegte · hat bewegt Beispiel: Er bewegt die Hand geschickt. (He moves the hand skillfully.) |
|
|
Term
|
Definition
- Nagel (nail – مسمار) → Singular: der Nagel, Pl: Nägel, Nomen Noun (masculine): Means "nail" (e.g., for hammering or fingernail). Word-building: - Old High German "nagal" (nail). Zusammen: der Nagel (adopted directly as a term for nail). Derived words: - Adjektiv: nagelartig (nail-like, rare) Beispiel: Die nagelartige Struktur ist stabil. (The nail-like structure is stable.) |
|
|
Term
|
Definition
- Hautcreme (skin cream – كريم البشرة) → Singular: die Hautcreme, Pl: Hautcremes, Nomen Noun (feminine): Means "skin cream." Word-building: - 1. die Haut (Plural: Häute) → skin - 2. die Creme (Plural: Cremes) → cream Zusammen: die Haut + die Creme = die Hautcreme (cream for skin). Derived words: - Adjektiv: hautcremeartig (skin cream-like, rare) Beispiel: Die hautcremeartige Textur ist angenehm. (The skin cream-like texture is pleasant.) |
|
|
Term
|
Definition
- Rezeptur (formula – تركيبة) → Singular: die Rezeptur, Pl: Rezepturen, Nomen Noun (feminine): Means "formula" or "recipe" (e.g., for products). Word-building: - Loanword from Latin "receptura" (recipe). Zusammen: die Rezeptur (adopted directly as a term for formula). Derived words: - Adjektiv: rezepturbezogen (formula-related, rare) Beispiel: Die rezepturbezogenen Tests sind erfolgreich. (The formula-related tests are successful.) |
|
|
Term
stay abroad – إقامة في الخارج |
|
Definition
- Auslandsaufenthalt (stay abroad – إقامة في الخارج) → Singular: der Auslandsaufenthalt, Pl: Auslandsaufenthalte, Nomen Noun (masculine): Means "stay abroad." Word-building: - 1. das Ausland (Plural: none) → abroad - 2. der Aufenthalt (Plural: Aufenthalte) → stay Zusammen: das Ausland + der Aufenthalt = der Auslandsaufenthalt (stay in a foreign country). Derived words: - Verb: aufhalten (to stay), hält auf · hielt auf · hat aufgehalten Beispiel: Er hält sich im Ausland auf. (He stays abroad.) |
|
|
Term
doctor’s office – عيادة الطبيب |
|
Definition
- Arztpraxis (doctor’s office – عيادة الطبيب) → Singular: die Arztpraxis, Pl: Arztpraxen, Nomen Noun (feminine): Means "doctor’s office" or "medical practice." Word-building: - 1. der Arzt (Plural: Ärzte) → doctor - 2. die Praxis (Plural: Praxen) → practice Zusammen: der Arzt + die Praxis = die Arztpraxis (doctor’s practice). Derived words: - Adjektiv: arztpraxisbezogen (related to a doctor’s office, rare) Beispiel: Die arztpraxisbezogenen Abläufe sind organisiert. (The doctor’s office-related processes are organized.) |
|
|
Term
office clerk (female) – موظفة مكتب |
|
Definition
- Bürokauffrau (office clerk – موظفة مكتب) → Singular: die Bürokauffrau, Pl: Bürokauffrauen, Nomen Noun (feminine): Means "female office clerk." Word-building: - 1. das Büro (Plural: Büros) → office - 2. die Kauffrau (Plural: Kauffrauen) → businesswoman, clerk Zusammen: das Büro + die Kauffrau = die Bürokauffrau (female clerk working in an office). Derived words: - Noun: der Bürokaufmann (male office clerk), Pl: Bürokaufmänner Beispiel: Der Bürokaufmann arbeitet effizient. (The male office clerk works efficiently.) - Adjektiv: bürobezogen (office-related) Beispiel: Ihre bürobezogenen Aufgaben sind vielfältig. (Her office-related tasks are diverse.) |
|
|
Term
job advertisement – إعلان وظيفي |
|
Definition
- Stellenanzeige (job advertisement – إعلان وظيفي) → Singular: die Stellenanzeige, Pl: Stellenanzeigen, Nomen Noun (feminine): Means "job advertisement." Word-building: - 1. die Stelle (Plural: Stellen) → position, job - 2. die Anzeige (Plural: Anzeigen) → advertisement Zusammen: die Stelle + die Anzeige = die Stellenanzeige (advertisement for a job). Derived words: - Verb: anzeigen (to advertise), zeigt an · zeigte an · hat angezeigt Beispiel: Die Firma zeigt die Stelle an. (The company advertises the position.) |
|
|
Term
banking apprenticeship – تدريب مصرفي |
|
Definition
- Banklehre (banking apprenticeship – تدريب مصرفي) → Singular: die Banklehre, Pl: Banklehren, Nomen Noun (feminine): Means "banking apprenticeship." Word-building: - 1. die Bank (Plural: Banken) → bank - 2. die Lehre (Plural: Lehren) → apprenticeship Zusammen: die Bank + die Lehre = die Banklehre (apprenticeship in banking). Derived words: - Noun: der Banklehrling (banking apprentice), Pl: Banklehrlinge Beispiel: Der Banklehrling lernt schnell. (The banking apprentice learns quickly.) - Verb: lehren (to teach), lehrt · lehrte · hat gelehrt Beispiel: Er lehrt die Grundlagen des Bankwesens. (He teaches the basics of banking.) |
|
|
Term
IT skills – مهارات تكنولوجيا المعلومات |
|
Definition
- EDV-Kenntnisse (IT skills – مهارات تكنولوجيا المعلومات) → Singular: die EDV-Kenntnis, Pl: EDV-Kenntnisse, Nomen Noun (feminine): Means "IT skills" (EDV = Elektronische Datenverarbeitung, electronic data processing). Word-building: - 1. die EDV (no plural) → electronic data processing - 2. die Kenntnis (Plural: Kenntnisse) → knowledge Zusammen: die EDV + die Kenntnis = die EDV-Kenntnisse (knowledge of electronic data processing). Derived words: - Adjektiv: EDV-kenntnisreich (IT-knowledgeable, rare) Beispiel: Er ist EDV-kenntnisreich. (He is knowledgeable in IT.) - Verb: kennen (to know), kennt · kannte · hat gekannt Beispiel: Sie kennt die EDV-Systeme gut. (She knows IT systems well.) |
|
|
Term
brand company – شركة تجارية |
|
Definition
- Markenunternehmen (brand company – شركة تجارية) → Singular: das Markenunternehmen, Pl: Markenunternehmen, Nomen Noun (neuter): Means "brand company" or "branded company." Word-building: - 1. die Marke (Plural: Marken) → brand - 2. das Unternehmen (Plural: Unternehmen) → company Zusammen: die Marke + das Unternehmen = das Markenunternehmen (company associated with a brand). Derived words: - Adjektiv: markenbezogen (brand-related) Beispiel: Die markenbezogenen Strategien sind erfolgreich. (The brand-related strategies are successful.) |
|
|
Term
organic cotton bag – حقيبة قطنية عضوية |
|
Definition
- Biobaumwolltasche (organic cotton bag – حقيبة قطنية عضوية) → Singular: die Biobaumwolltasche, Pl: Biobaumwolltaschen, Nomen Noun (feminine): Means "organic cotton bag." Word-building: - 1. bio- (prefix) → organic - 2. die Baumwolle (no plural) → cotton - 3. die Tasche (Plural: Taschen) → bag Zusammen: bio- + die Baumwolle + die Tasche = die Biobaumwolltasche (bag made of organic cotton). Derived words: - Adjektiv: biobaumwollen (organic cotton-made, rare) Beispiel: Die biobaumwollene Tasche ist umweltfreundlich. (The organic cotton bag is eco-friendly.) |
|
|
Term
managing director – مدير تنفيذي |
|
Definition
- Geschäftsführer (managing director – مدير تنفيذي) → Singular: der Geschäftsführer, Pl: Geschäftsführer, Nomen Noun (masculine): Means "managing director." Word-building: - 1. das Geschäft (Plural: Geschäfte) → business - 2. der Führer (Plural: Führer) → leader Zusammen: das Geschäft + der Führer = der Geschäftsführer (leader of a business). Derived words: - Verb: führen (to lead), führt · führte · hat geführt Beispiel: Er führt das Geschäft erfolgreich. (He leads the business successfully.) |
|
|
Term
long-term unemployed (person) – عاطل عن العمل طويل الأمد |
|
Definition
- Langzeitarbeitslose (long-term unemployed – عاطل عن العمل طويل الأمد) → Singular: der/die Langzeitarbeitslose, Pl: Langzeitarbeitslose, Nomen Noun (masculine/feminine): Means "long-term unemployed person." Gender depends on the person (der for male, die for female). Word-building: - 1. langzeit- (prefix) → long-term - 2. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work - 3. -lose (suffix) → without, unemployed Zusammen: langzeit- + die Arbeit + -lose = der/die Langzeitarbeitslose (person without work for a long time). Derived words: - Adjektiv: langzeitarbeitslos (long-term unemployed) Beispiel: Die langzeitarbeitslose Person sucht Arbeit. (The long-term unemployed person is looking for work.) |
|
|
Term
textile manufacturer – مصنع المنسوجات |
|
Definition
- Textilhersteller (textile manufacturer – مصنع المنسوجات) → Singular: der Textilhersteller, Pl: Textilhersteller, Nomen Noun (masculine): Means "textile manufacturer." Word-building: - 1. die Textilie (Plural: Textilien) → textile - 2. der Hersteller (Plural: Hersteller) → manufacturer Zusammen: die Textilie + der Hersteller = der Textilhersteller (manufacturer of textiles). Derived words: - Verb: herstellen (to manufacture), stellt her · stellte her · hat hergestellt Beispiel: Er stellt Textilien her. (He manufactures textiles.) |
|
|
Term
textile entrepreneur – رائد أعمال المنسوجات |
|
Definition
- Textilunternehmer (textile entrepreneur – رائد أعمال المنسوجات) → Singular: der Textilunternehmer, Pl: Textilunternehmer, Nomen Noun (masculine): Means "textile entrepreneur." Word-building: - 1. die Textilie (Plural: Textilien) → textile - 2. der Unternehmer (Plural: Unternehmer) → entrepreneur Zusammen: die Textilie + der Unternehmer = der Textilunternehmer (entrepreneur in textiles). Derived words: - Verb: unternehmen (to undertake), unternimmt · unternahm · hat unternommen Beispiel: Er unternimmt Projekte in der Textilbranche. (He undertakes projects in the textile industry.) |
|
|
Term
internship exchange – بورصة التدريب |
|
Definition
- Praktikumsbörse (internship exchange – بورصة التدريب) → Singular: die Praktikumsbörse, Pl: Praktikumsbörsen, Nomen Noun (feminine): Means "internship exchange" or "internship platform." Word-building: - 1. das Praktikum (Plural: Praktika) → internship - 2. die Börse (Plural: Börsen) → exchange, platform Zusammen: das Praktikum + die Börse = die Praktikumsbörse (platform for internships). Derived words: - Adjektiv: praktikumsbörsenbezogen (internship exchange-related, rare) Beispiel: Die praktikumsbörsenbezogenen Angebote sind vielfältig. (The internship exchange-related offers are diverse.) |
|
|
Term
|
Definition
- Nebenjob (side job – وظيفة جانبية) → Singular: der Nebenjob, Pl: Nebenjobs, Nomen Noun (masculine): Means "side job" or "part-time job." Word-building: - 1. neben- (prefix) → beside, secondary - 2. der Job (Plural: Jobs) → job Zusammen: neben- + der Job = der Nebenjob (secondary job). Derived words: - Adjektiv: nebenjobbezogen (side job-related, rare) Beispiel: Seine nebenjobbezogenen Tätigkeiten sind flexibel. (His side job-related activities are flexible.) |
|
|
Term
grill master – سيد الشواء |
|
Definition
- Grillmeister (grill master – سيد الشواء) → Singular: der Grillmeister, Pl: Grillmeister, Nomen Noun (masculine): Means "grill master" or "barbecue expert." Word-building: - 1. der Grill (Plural: Grills) → grill - 2. der Meister (Plural: Meister) → master Zusammen: der Grill + der Meister = der Grillmeister (master of grilling). Derived words: - Verb: grillen (to grill), grillt · grillte · hat gegrillt Beispiel: Er grillt wie ein Meister. (He grills like a master.) |
|
|