Shared Flashcard Set

Details

Kapitel 2 – Sprich mit mir!
Sprich mit mir!
394
Language - German
Intermediate
07/08/2025

Additional Language - German Flashcards

 


 

Cards

Term
German: Einführung und Interview mit ...
Definition
English: Introduction and interview with ...
Arabic: مقدمة ومقابلة مع ...
Term
introduction – مقدمة
Definition

- Einführung (introduction – مقدمة) → die, Singular: die Einführung, Pl: Einführungen, Nomen
Noun (feminine): Means "introduction."
Word-building:
- Base word: führen (to lead, to introduce)
- Prefix: ein- → indicates bringing into.
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: ein + führen + -ung = die Einführung (act of introducing).
Derived words:
- Adjektiv: einführend (introductory)
Beispiel: Der einführende Kurs war hilfreich. (The introductory course was helpful.)
- Verb: einführen (to introduce)
Regular verb: ich führe ein · du führst ein · er/sie/es führt ein \\ führte ein · hat eingeführt
Beispiel: Sie führen neue Methoden ein. (They introduce new methods.)

Term
interview – مقابلة
Definition

- Interview (interview – مقابلة) → das, Singular: das Interview, Pl: Interviews, Nomen
Noun (neuter): Means "interview."
Word-building:
- Loanword from English "interview" (之前的from French entrevue, meaning "to see each other").
Zusammen: das Interview (adopted directly as a term for a conversation).
Derived words:
- Adjektiv: interviewbezogen (interview-related, rare)
Beispiel: Die interviewbezogenen Fragen waren klar. (The interview-related questions were clear.)
- Verb: interviewen (to interview)
Regular verb: ich interviewe · du interviewst · er/sie/es interviewt \\ interviewte · hat interviewt
Beispiel: Er interviewt Experten. (He interviews experts.)

Term
German: hat ein Mathematikstudent bei einer Sendung zum Thema „Sprachen“ zu suchen.
Definition
English: what a mathematics student is doing at a show about "languages."
Arabic: ماذا يفعل طالب رياضيات في برنامج عن "اللغات".
Term
mathematics student – طالب رياضيات
Definition

- Mathematikstudent (mathematics student – طالب رياضيات) → der, Singular: der Mathematikstudent, Pl: Mathematikstudenten, Nomen
Noun (masculine): Means "mathematics student."
Word-building:
- 1. die Mathematik → mathematics
- 2. der Student (Plural: Studenten) → student
Zusammen: die Mathematik + der Student = der Mathematikstudent (a student of mathematics).
Derived words:
- Adjektiv: mathematisch (mathematical)
Beispiel: Seine mathematischen Fähigkeiten sind stark. (His mathematical skills are strong.)
- Noun: die Mathematik (mathematics), Pl: none
Beispiel: Mathematik ist seine Leidenschaft. (Mathematics is his passion.)

Term
show – برنامج
Definition

- Sendung (show – برنامج) → die, Singular: die Sendung, Pl: Sendungen, Nomen
Noun (feminine): Means "show" or "broadcast."
Word-building:
- Base word: senden (to send, to broadcast)
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: senden + -ung = die Sendung (act of broadcasting).
Derived words:
- Adjektiv: sendungsbezogen (broadcast-related, rare)
Beispiel: Die sendungsbezogenen Inhalte sind interessant. (The broadcast-related content is interesting.)
- Verb: senden (to broadcast)
Regular verb: ich sende · du sendest · er/sie/es sendet \\ sandte · hat gesandt
Beispiel: Der Sender sendet täglich. (The station broadcasts daily.)

Term
search – يبحث
Definition

- suchen (search – يبحث) → sucht · suchte · hat gesucht
Verb: Means "to search" or "to seek." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: gesucht (sought-after)
Beispiel: Er ist ein gesuchter Experte. (He is a sought-after expert.)
- Noun: die Suche (search), Plural: Suchen
Beispiel: Die Suche nach Wissen ist spannend. (The search for knowledge is exciting.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- nach etwas suchen (to search for something)
Beispiel: Er sucht nach neuen Lernmethoden. (He searches for new learning methods.)
- in etwas suchen (to search in something)
Beispiel: Sie sucht in Büchern nach Antworten. (She searches in books for answers.)
Synonyms:
- forschen (to research)
Beispiel: Er forscht nach neuen Ansätzen. (He researches new approaches.)
- aufspüren (to track down)
Beispiel: Sie spürt neue Möglichkeiten auf. (She tracks down new possibilities.)

Term
German: Was für eine Basis?
Definition
English: What kind of basis?
Arabic: ما نوع الأساس؟
Term
basis – أساس
Definition

- Basis (basis – أساس) → die, Singular: die Basis, Pl: Basen, Nomen
Noun (feminine): Means "basis" or "foundation."
Word-building:
- Loanword from Latin "basis" (foundation, base).
Zusammen: die Basis (adopted directly as a term for foundation).
Derived words:
- Adjektiv: basal (basic, fundamental)
Beispiel: Das ist eine basale Regel. (This is a fundamental rule.)
- Verb: basieren (to be based on)
Regular verb: ich basiere · du basierst · er/sie/es basiert \\ basierte · hat basiert
Beispiel: Der Erfolg basiert auf Übung. (The success is based on practice.)

Term
German: Meine Basis war schon nicht ganz schlecht.
Definition
English: My basis was already not entirely bad.
Arabic: أساسي كان بالفعل ليس سيئًا تمامًا.
Term
bad – سيء
Definition

- schlecht (bad – سيء) → Adjektiv
Adjective: Means "bad." Alternative Arabic translation: رديء.
Related Noun:
- die Schlechtigkeit (plural: none, uncountable) → badness / الرداءة
Beispiel: Die Schlechtigkeit der Methode war offensichtlich. (The badness of the method was obvious.)
Synonyms:
- unzureichend (insufficient)
Beispiel: Die Vorbereitung war unzureichend. (The preparation was insufficient.)
- minderwertig (inferior)
Beispiel: Das Material ist minderwertig. (The material is inferior.)
Beispiel: Seine Leistung war nicht schlecht. (His performance was not bad.)

Term
German: ohne große Anstrengung gelernt.
Definition
English: learned without great effort.
Arabic: تعلم بدون جهد كبير.
Term
effort – جهد
Definition

- Anstrengung (effort – جهد) → die, Singular: die Anstrengung, Pl: Anstrengungen, Nomen
Noun (feminine): Means "effort" or "exertion."
Word-building:
- Base word: anstrengen (to strain, to exert)
- Prefix: an- → indicates intensity or direction.
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: an + strengen + -ung = die Anstrengung (act of exerting).
Derived words:
- Adjektiv: anstrengend (strenuous, tiring)
Beispiel: Das Lernen war anstrengend. (The learning was strenuous.)
- Verb: anstrengen (to exert)
Regular verb: ich strenge an · du strengst an · er/sie/es strengt an \\ strengte an · hat angestrengt
Beispiel: Er strengt sich beim Lernen an. (He exerts himself while learning.)

Term
learned – تعلم
Definition

- gelernt (learned – تعلم) → Adjektiv/Partizip II from the verb "lernt · lernte · hat gelernt"
Adjective/Past Participle: Means "learned." Partizip I: lernend (learning). Alternative Arabic translation: متعلم.
Derived words:
- Adjective: gelernt (learned, skilled)
Beispiel: Er ist ein gelerntest Sprecher. (He is a skilled speaker.)
- Noun: das Lernen (learning), Plural: none
Beispiel: Das Lernen macht Spaß. (Learning is fun.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas lernen (to learn something)
Beispiel: Sie lernt neue Wörter. (She learns new words.)
- von jemandem lernen (to learn from someone)
Beispiel: Er lernt von seinem Lehrer. (He learns from his teacher.)
Synonyms:
- studieren (to study)
Beispiel: Sie studiert Sprachen. (She studies languages.)
- erwerben (to acquire)
Beispiel: Er erwirbt neue Kenntnisse. (He acquires new knowledge.)

Term
German: habe immer in der Sprache gesprochen, die ich mit der Person verbunden habe, die gerade vor mir stand.
Definition
English: I always spoke in the language I associated with the person standing in front of me.
Arabic: دائمًا تحدثت باللغة التي ربطتها بالشخص الذي كان يقف أمامي.
Term
spoken – تحدث
Definition

- gesprochen (spoken – تحدث) → Adjektiv/Partizip II from the verb "spricht · sprach · hat gesprochen"
Adjective/Past Participle: Means "spoken." Partizip I: sprechend (speaking). Alternative Arabic translation: متحدث.
Derived words:
- Adjective: gesprochen (spoken, oral)
Beispiel: Das gesprochene Wort ist kraftvoll. (The spoken word is powerful.)
- Noun: die Sprache (speech, language), Plural: Sprachen
Beispiel: Die Sprache ist vielfältig. (The language is diverse.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- in einer Sprache sprechen (to speak in a language)
Beispiel: Er spricht in vielen Sprachen. (He speaks in many languages.)
- mit jemandem sprechen (to speak with someone)
Beispiel: Sie spricht mit ihrem Freund. (She speaks with her friend.)
Synonyms:
- reden (to talk)
Beispiel: Er redet flüssig. (He talks fluently.)
- kommunizieren (to communicate)
Beispiel: Sie kommuniziert effektiv. (She communicates effectively.)

Term
associated – ربط
Definition

- verbunden (associated – ربط) → Adjektiv/Partizip II from the verb "verbindet · verband · hat verbunden"
Adjective/Past Participle: Means "associated" or "connected." Partizip I: verbindend (connecting). Alternative Arabic translation: مرتبط.
Derived words:
- Adjective: verbunden (connected)
Beispiel: Sie sind eng verbunden. (They are closely connected.)
- Noun: die Verbindung (connection), Plural: Verbindungen
Beispiel: Die Verbindung ist stark. (The connection is strong.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- mit etwas verbunden sein (to be associated with something)
Beispiel: Er ist mit der Kultur verbunden. (He is associated with the culture.)
Synonyms:
- verknüpft (linked)
Beispiel: Die Idee ist verknüpft mit Tradition. (The idea is linked with tradition.)
- assoziiert (associated)
Beispiel: Das Wort ist assoziiert mit Freude. (The word is associated with joy.)

Term
German: sonstiges Umfeld – Deutsch.
Definition
English: other environment – German.
Arabic: بيئة أخرى – الألمانية.
Term
other – أخرى
Definition

- sonstiges (other – أخرى) → Adjektiv
Adjective: Means "other" or "remaining." Alternative Arabic translation: متبقي.
Related Noun:
- none (derived from "sonst," no direct noun form).
Synonyms:
- übrig (Adjective, means: remaining)
Beispiel: Die übrigen Materialien sind nützlich. (The remaining materials are useful.)
- anderweitig (Adjective, means: elsewhere, otherwise)
Beispiel: Anderweitige Möglichkeiten wurden geprüft. (Other possibilities were examined.)
Beispiel: Das sonstige Umfeld war inspirierend. (The other environment was inspiring.)

Term
environment – بيئة
Definition

- Umfeld (environment – بيئة) → das, Singular: das Umfeld, Pl: Umfelder, Nomen
Noun (neuter): Means "environment" or "surroundings."
Word-building:
- 1. um- (prefix) → around
- 2. das Feld (Plural: Felder) → field
Zusammen: um + das Feld = das Umfeld (area around).
Derived words:
- Adjektiv: umfeldbezogen (environment-related, rare)
Beispiel: Die umfeldbezogenen Faktoren sind wichtig. (The environment-related factors are important.)

Term
German: und meist nicht mit Muttersprachlern in realen Situationen.
Definition
English: and mostly not with native speakers in real situations.
Arabic: وغالبًا ليس مع الناطقين الأصليين في مواقف حقيقية.
Term
native speakers – الناطقين الأصليين
Definition

- Muttersprachlern (native speakers – الناطقين الأصليين) → der/die, Singular: der/die Muttersprachler, Pl: Muttersprachler, Nomen
Noun (masculine/feminine): Means "native speaker."
Word-building:
- 1. die Mutter (Plural: Mütter) → mother
- 2. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
- 3. -ler → indicates a person.
Zusammen: die Mutter + die Sprache + -ler = der/die Muttersprachler (person whose mother tongue is a language).
Derived words:
- Adjektiv: muttersprachlich (native-speaking)
Beispiel: Er ist muttersprachlich kompetent. (He is competent as a native speaker.)

Term
real – حقيقية
Definition

- realen (real – حقيقية) → Adjektiv
Adjective: Means "real" or "actual." Alternative Arabic translation: واقعي.
Related Noun:
- die Realität (plural: Realitäten) → reality / الواقع
Beispiel: Die Realität des Lernens ist komplex. (The reality of learning is complex.)
Synonyms:
- tatsächlich (Adjective, means: actual)
Beispiel: Die tatsächlichen Situationen sind anders. (The actual situations are different.)
- authentisch (Adjective, means: authentic)
Beispiel: Authentische Gespräche helfen. (Authentic conversations help.)
Beispiel: Reale Situationen fördern das Lernen. (Real situations promote learning.)

Term
situations – مواقف
Definition

- Situationen (situations – مواقف) → die, Singular: die Situation, Pl: Situationen, Nomen
Noun (feminine): Means "situation."
Word-building:
- Loanword from Latin "situatio" (position, condition).
Zusammen: die Situation (adopted directly as a term for circumstance).
Derived words:
- Adjektiv: situativ (situational)
Beispiel: Die situative Anpassung ist notwendig. (The situational adjustment is necessary.)

Term
German: da sollte es vieles verschiedenes Material zur Auswahl geben.
Definition
English: there should be a lot of different material to choose from.
Arabic: يجب أن يكون هناك الكثير من المواد المختلفة للاختيار من بينها.
Term
different – مختلفة
Definition

- verschiedenes (different – مختلفة) → Adjektiv
Adjective: Means "different" or "various." Alternative Arabic translation: متنوع.
Related Noun:
- die Verschiedenheit (plural: Verschiedenheiten) → difference, variety / التنوع
Beispiel: Die Verschiedenheit der Materialien ist nützlich. (The variety of materials is useful.)
Synonyms:
- unterschiedlich (Adjective, means: different)
Beispiel: Unterschiedliche Ansätze sind effektiv. (Different approaches are effective.)
- vielfältig (Adjective, means: diverse)
Beispiel: Vielfältige Materialien fördern das Lernen. (Diverse materials promote learning.)
Beispiel: Verschiedenes Material ist verfügbar. (Different material is available.)

Term
material – مواد
Definition

- Material (material – مواد) → das, Singular: das Material, Pl: Materialien, Nomen
Noun (neuter): Means "material" or "resources."
Word-building:
- Loanword from Latin "materialis" (substance).
Zusammen: das Material (adopted directly as a term for resources).
Derived words:
- Adjektiv: materiell (material, tangible)
Beispiel: Die materiellen Vorteile sind klar. (The material benefits are clear.)

Term
selection – اختيار
Definition

- Auswahl (selection – اختيار) → die, Singular: die Auswahl, Pl: Auswahlen, Nomen
Noun (feminine): Means "selection" or "choice."
Word-building:
- Base word: wählen (to choose)
- Prefix: aus- → indicates extraction or selection.
- Suffix: -l → indicates a result.
Zusammen: aus + wählen + -l = die Auswahl (act or result of choosing).
Derived words:
- Adjektiv: auswählbar (selectable)
Beispiel: Die auswählbaren Optionen sind vielfältig. (The selectable options are diverse.)
- Verb: auswählen (to select)
Regular verb: ich wähle aus · du wählst aus · er/sie/es wählt aus \\ wählte aus · hat ausgewählt
Beispiel: Er wählt das beste Material aus. (He selects the best material.)

Term
German: rein in die Sprache!
Definition
English: dive into the language!
Arabic: انغمس في اللغة!
Term
into – في
Definition

- rein (into – في) → Adverb
Adverb: Means "into" or "purely." Alternative Arabic translation: مباشرة.
Related Noun:
- none (derived from "rein," no direct noun form).
Synonyms:
- direkt (Adverb, means: directly)
Beispiel: Er lernt direkt. (He learns directly.)
- unmittelbar (Adverb, means: immediately)
Beispiel: Unmittelbar ins Gespräch gehen. (Go immediately into the conversation.)
Beispiel: Rein ins Lernen! (Dive into learning!)

Term
German: empfehlen.
Definition
English: to recommend.
Arabic: يوصي.
Term
recommend – يوصي
Definition

- empfehlen (recommend – يوصي) → empfiehlt · empfahl · hat empfohlen
Verb: Means "to recommend." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: empfohlen (recommended)
Beispiel: Das empfohlene Buch ist hilfreich. (The recommended book is helpful.)
- Noun: die Empfehlung (recommendation), Plural: Empfehlungen
Beispiel: Seine Empfehlung war nützlich. (His recommendation was useful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas empfehlen (to recommend something)
Beispiel: Er empfiehlt ein Buch. (He recommends a book.)
- jemandem etwas empfehlen (to recommend something to someone)
Beispiel: Sie empfiehlt ihm einen Kurs. (She recommends a course to him.)
Synonyms:
- vorschlagen (to suggest)
Beispiel: Er schlägt einen Plan vor. (He suggests a plan.)
- raten (to advise)
Beispiel: Sie rät zu mehr Übung. (She advises more practice.)

Term
German: zu Hause schon was vorbereiten.
Definition
English: prepare something at home already.
Arabic: إعداد شيء في المنزل مسبقًا.
Term
prepare – يعد
Definition

- vorbereiten (prepare – يعد) → bereitet vor · bereitete vor · hat vorbereitet
Verb: Means "to prepare." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: vorbereitet (prepared)
Beispiel: Er ist gut vorbereitet. (He is well prepared.)
- Noun: die Vorbereitung (preparation), Plural: Vorbereitungen
Beispiel: Die Vorbereitung war intensiv. (The preparation was intensive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich auf etwas vorbereiten (to prepare for something)
Beispiel: Er bereitet sich auf den Test vor. (He prepares for the test.)
Synonyms:
- planen (to plan)
Beispiel: Sie plant das Gespräch. (She plans the conversation.)
- arrangieren (to arrange)
Beispiel: Er arrangiert die Übungen. (He arranges the exercises.)

Term
German: Mut sammeln.
Definition
English: gather courage.
Arabic: جمع الشجاعة.
Term
courage – شجاعة
Definition

- Mut (courage – شجاعة) → der, Singular: der Mut, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (masculine): Means "courage."
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: der Mut (concept of bravery).
Derived words:
- Adjektiv: mutig (courageous)
Beispiel: Er ist ein mutiger Sprecher. (He is a courageous speaker.)
- Adverb: mutig (courageously)
Beispiel: Sie spricht mutig. (She speaks courageously.)

Term
gather – يجمع
Definition

- sammeln (gather – يجمع) → sammelt · sammelte · hat gesammelt
Verb: Means "to gather" or "to collect." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: gesammelt (collected, composed)
Beispiel: Er bleibt gesammelt in Stresssituationen. (He remains composed in stressful situations.)
- Noun: die Sammlung (collection), Plural: Sammlungen
Beispiel: Die Sammlung von Wörtern ist groß. (The collection of words is large.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas sammeln (to collect something)
Beispiel: Er sammelt Vokabeln. (He collects vocabulary.)
Synonyms:
- ansammeln (to accumulate)
Beispiel: Sie sammelt Wissen an. (She accumulates knowledge.)
- zusammentragen (to gather together)
Beispiel: Er trägt Informationen zusammen. (He gathers information together.)

Term
German: Und es reicht auch, wenn man zwei Fremdsprachen kann.
Definition
English: And it’s enough if you know two foreign languages.
Arabic: ويكفي أيضًا إذا كنت تعرف لغتين أجنبيتين.
Term
foreign languages – لغات أجنبية
Definition

- Fremdsprachen (foreign languages – لغات أجنبية) → die, Singular: die Fremdsprache, Pl: Fremdsprachen, Nomen
Noun (feminine): Means "foreign language."
Word-building:
- 1. fremd → foreign
- 2. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
Zusammen: fremd + die Sprache = die Fremdsprache (language that is foreign).
Derived words:
- Adjektiv: fremdsprachlich (foreign-language-related)
Beispiel: Fremdsprachliche Kenntnisse sind nützlich. (Foreign language skills are useful.)

Term
German: Es hat ja nicht jeder Lust drauf, ständig neue Sprachen zu lernen.
Definition
English: Not everyone feels like constantly learning new languages.
Arabic: ليس الجميع لديه رغبة في تعلم لغات جديدة باستمرار.
Term
desire – رغبة
Definition

- Lust (desire – رغبة) → die, Singular: die Lust, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (feminine): Means "desire" or "inclination."
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: die Lust (concept of desire or pleasure).
Derived words:
- Adjektiv: lustvoll (pleasurable, eager)
Beispiel: Er lernt lustvoll. (He learns eagerly.)
- Adverb: lustvoll (pleasurably)
Beispiel: Sie spricht lustvoll. (She speaks pleasurably.)

Term
constant – مستمر
Definition

- ständig (constant – مستمر) → Adjektiv
Adjective: Means "constant" or "continuous." Alternative Arabic translation: دائم.
Related Noun:
- die Ständigkeit (plural: none, uncountable) → continuity / الاستمرارية
Beispiel: Die Ständigkeit des Lernens ist wichtig. (The continuity of learning is important.)
Synonyms:
- fortlaufend (Adjective, means: ongoing)
Beispiel: Das fortlaufende Lernen ist effektiv. (Ongoing learning is effective.)
- dauerhaft (Adjective, means: permanent)
Beispiel: Dauerhaftes Üben hilft. (Permanent practice helps.)
Beispiel: Ständiges Üben führt zum Erfolg. (Constant practice leads to success.)

Term
German: Deine Erlebnisse mit Sprachen und auf Reisen hältst du ja auch in deinem Blog „saybubble“ fest.
Definition
English: You also record your experiences with languages and travel in your blog “saybubble.”
Arabic: تسجل تجاربك مع اللغات والسفر في مدونتك "saybubble".
Term
experiences – تجارب
Definition

- Erlebnisse (experiences – تجارب) → das, Singular: das Erlebnis, Pl: Erlebnisse, Nomen
Noun (neuter): Means "experience."
Word-building:
- Base word: erleben (to experience)
- Prefix: er- → indicates achieving or undergoing.
- Suffix: -nis → indicates a result.
Zusammen: er + leben + -nis = das Erlebnis (result of experiencing).
Derived words:
- Adjektiv: erlebbar (experienceable)
Beispiel: Die Kultur ist erlebbar. (The culture is experienceable.)
- Verb: erleben (to experience)
Regular verb: ich erlebe · du erlebst · er/sie/es erlebt \\ erlebte · hat erlebt
Beispiel: Er erlebt viele Abenteuer. (He experiences many adventures.)

Term
blog – مدونة
Definition

- Blog (blog – مدونة) → der, Singular: der Blog, Pl: Blogs, Nomen
Noun (masculine): Means "blog."
Word-building:
- Loanword from English "blog" (short for weblog).
Zusammen: der Blog (adopted directly as a term for an online journal).
Derived words:
- Adjektiv: blogbezogen (blog-related, rare)
Beispiel: Blogbezogene Inhalte sind interessant. (Blog-related content is interesting.)
- Verb: bloggen (to blog)
Regular verb: ich blogge · du bloggst · er/sie/es bloggt \\ bloggte · hat gebloggt
Beispiel: Er bloggt über seine Reisen. (He blogs about his travels.)

Term
record – تسجل
Definition

- festhältst (record – تسجل) → Adjektiv/Partizip II from the verb "hält fest · hielt fest · hat festgehalten"
Adjective/Past Participle: Means "recorded" or "held onto." Partizip I: festhaltend (holding onto). Alternative Arabic translation: مثبت.
Derived words:
- Adjective: festgehalten (recorded, fixed)
Beispiel: Die festgehaltenen Erlebnisse sind spannend. (The recorded experiences are exciting.)
- Noun: das Festhalten (holding, recording), Plural: none
Beispiel: Das Festhalten von Erinnerungen ist wichtig. (Recording memories is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas festhalten (to record something)
Beispiel: Er hält seine Gedanken fest. (He records his thoughts.)
Synonyms:
- aufzeichnen (to note down)
Beispiel: Sie zeichnet ihre Erlebnisse auf. (She notes down her experiences.)
- dokumentieren (to document)
Beispiel: Er dokumentiert seine Reisen. (He documents his travels.)

Term
German: Wer da mal hereinschauen will, ist herzlich eingeladen.
Definition
English: Whoever wants to take a look is warmly invited.
Arabic: من يريد إلقاء نظرة فهو مدعو بحرارة.
Term
take a look – إلقاء نظرة
Definition

- hereinschauen (take a look – إلقاء نظرة) → schaut herein · schaute herein · hat hereingeschaut
Verb: Means "to take a look" or "to peek in." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: hereingeschaut (looked in, rare)
Beispiel: Die hereingeschauten Gäste waren neugierig. (The guests who looked in were curious.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- in etwas hereinschauen (to look into something)
Beispiel: Er schaut in den Blog herein. (He looks into the blog.)
Synonyms:
- nachschauen (to check)
Beispiel: Sie schaut nach neuen Inhalten. (She checks for new content.)
- einen Blick werfen (to take a glance)
Beispiel: Er wirft einen Blick auf den Blog. (He takes a glance at the blog.)

Term
warmly – بحرارة
Definition

- herzlich (warmly – بحرارة) → Adverb
Adverb: Means "warmly" or "cordially." Alternative Arabic translation: بصدق.
Related Noun:
- die Herzlichkeit (plural: none, uncountable) → warmth, cordiality / الحرارة، الصدق
Beispiel: Die Herzlichkeit der Einladung war spürbar. (The warmth of the invitation was noticeable.)
Synonyms:
- freundlich (Adverb, means: friendly)
Beispiel: Er lädt freundlich ein. (He invites friendly.)
- warmherzig (Adjective, means: warm-hearted)
Beispiel: Die Einladung war warmherzig. (The invitation was warm-hearted.)
Beispiel: Er begrüßt herzlich. (He greets warmly.)

Term
invited – مدعو
Definition

- eingeladen (invited – مدعو) → Adjektiv/Partizip II from the verb "lädt ein · lud ein · hat eingeladen"
Adjective/Past Participle: Means "invited." Partizip I: einladend (inviting). Alternative Arabic translation: مدعوٌّ.
Derived words:
- Adjective: eingeladen (invited)
Beispiel: Die eingeladenen Gäste kamen. (The invited guests arrived.)
- Noun: die Einladung (invitation), Plural: Einladungen
Beispiel: Die Einladung war herzlich. (The invitation was warm.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- zu etwas einladen (to invite to something)
Beispiel: Er lädt zu einer Veranstaltung ein. (He invites to an event.)
Synonyms:
- bitten (to invite, request)
Beispiel: Sie bittet zu einem Treffen. (She invites to a meeting.)
- auffordern (to request, invite formally)
Beispiel: Er fordert die Gäste auf zu kommen. (He requests the guests to come.)

Term
German: Ich bedanke mich für die Einladung.
Definition
English: I thank you for the invitation.
Arabic: أشكر على الدعوة.
Term
thank – أشكر
Definition

- bedanke (thank – أشكر) → bedankt · bedankte · hat bedankt
Verb: Means "to thank." Regular reflexive verb.
Derived words:
- Adjective: bedankt (thanked, rare)
Beispiel: Die bedankten Gäste waren höflich. (The thanked guests were polite.)
- Noun: der Dank (thanks), Plural: none
Beispiel: Sein Dank war aufrichtig. (His thanks were sincere.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich für etwas bedanken (to thank for something)
Beispiel: Er bedankt sich für die Hilfe. (He thanks for the help.)
Synonyms:
- danken (to thank)
Beispiel: Sie dankt für die Unterstützung. (She thanks for the support.)
- würdigen (to appreciate)
Beispiel: Er würdigt die Einladung. (He appreciates the invitation.)

Term
invitation – دعوة
Definition

- Einladung (invitation – دعوة) → die, Singular: die Einladung, Pl: Einladungen, Nomen
Noun (feminine): Means "invitation."
Word-building:
- Base word: einladen (to invite)
- Prefix: ein- → indicates bringing in.
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: ein + laden + -ung = die Einladung (act of inviting).
Derived words:
- Adjektiv: einladend (inviting)
Beispiel: Die einladende Atmosphäre war angenehm. (The inviting atmosphere was pleasant.)
- Verb: einladen (to invite)
Regular verb: ich lade ein · du lädst ein · er/sie/es lädt ein \\ lud ein · hat eingeladen
Beispiel: Er lädt Freunde ein. (He invites friends.)

Term
German: war ganz gut. Und bei euch?
Definition
English: was pretty good. And with you?
Arabic: كان جيدًا جدًا. ومعكم؟
Term
pretty – جدًا
Definition

- ganz (pretty – جدًا) → Adverb
Adverb: Means "pretty" or "entirely." Alternative Arabic translation: تمامًا.
Related Noun:
- das Ganze (plural: none, uncountable) → entirety / الكل
Beispiel: Das Ganze war erfolgreich. (The entirety was successful.)
Synonyms:
- völlig (Adverb, means: completely)
Beispiel: Es war völlig gelungen. (It was completely successful.)
- durchaus (Adverb, means: absolutely)
Beispiel: Das war durchaus gut. (That was absolutely good.)
Beispiel: Das Interview war ganz gut. (The interview was pretty good.)

Term
German: Weiterführendes Interview.
Definition
English: Follow-up interview.
Arabic: مقابلة متابعة.
Term
follow-up – متابعة
Definition

- weiterführendes (follow-up – متابعة) → Adjektiv
Adjective: Means "follow-up" or "continuing." Alternative Arabic translation: مستمر.
Related Noun:
- die Weiterführung (plural: Weiterführungen) → continuation / المتابعة
Beispiel: Die Weiterführung des Projekts ist geplant. (The continuation of the project is planned.)
Synonyms:
- fortführend (Adjective, means: continuing)
Beispiel: Fortführende Gespräche sind nützlich. (Continuing conversations are useful.)
- anschließend (Adjective, means: subsequent)
Beispiel: Das anschließende Interview war tiefgehend. (The subsequent interview was in-depth.)
Beispiel: Das weiterführende Interview war spannend. (The follow-up interview was exciting.)

Term
German: wie ist es dann nach dem Lernen der ersten Sprachen weitergegangen?
Definition
English: How did it go after learning the first languages?
Arabic: كيف سارت الأمور بعد تعلم اللغات الأولى؟
Term
learning – تعلم
Definition

- Lernen (learning – تعلم) → das, Singular: das Lernen, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means "learning."
Word-building:
- Base word: lernen (to learn)
- Suffix: -en → indicates an abstract noun.
Zusammen: lernen + -en = das Lernen (act of learning).
Derived words:
- Adjektiv: lernend (learning)
Beispiel: Die lernenden Schüler sind motiviert. (The learning students are motivated.)
- Verb: lernen (to learn)
Regular verb: ich lerne · du lernst · er/sie/es lernt \\ lernte · hat gelernt
Beispiel: Er lernt schnell. (He learns quickly.)

Term
continued – استمر
Definition

- weitergegangen (continued – استمر) → Adjektiv/Partizip II from the verb "geht weiter · ging weiter · ist weitergegangen"
Adjective/Past Participle: Means "continued." Partizip I: weitergehend (continuing). Alternative Arabic translation: مستمر.
Derived words:
- Adjective: weitergegangen (continued, rare)
Beispiel: Das weitergegangene Projekt war erfolgreich. (The continued project was successful.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- weitergehen (to continue)
Beispiel: Das Lernen geht weiter. (The learning continues.)
Synonyms:
- fortfahren (to proceed)
Beispiel: Er fährt mit dem Lernen fort. (He proceeds with learning.)
- fortsetzen (to continue)
Beispiel: Sie setzt das Studium fort. (She continues the study.)

Term
German: Bisher habe ich vier Sprachen gezählt.
Definition
English: So far, I have counted four languages.
Arabic: حتى الآن، عدت أربع لغات.
Term
counted – عد
Definition

- gezählt (counted – عد) → Adjektiv/Partizip II from the verb "zählt · zählte · hat gezählt"
Adjective/Past Participle: Means "counted." Partizip I: zählend (counting). Alternative Arabic translation: محسوب.
Derived words:
- Adjective: gezählt (counted)
Beispiel: Die gezählten Wörter sind korrekt. (The counted words are correct.)
- Noun: die Zählung (counting), Plural: Zählungen
Beispiel: Die Zählung der Sprachen war einfach. (The counting of languages was easy.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas zählen (to count something)
Beispiel: Er zählt die Vokabeln. (He counts the vocabulary.)
Synonyms:
- berechnen (to calculate)
Beispiel: Sie berechnet die Anzahl. (She calculates the number.)
- erfassen (to record)
Beispiel: Er erfasst die Daten. (He records the data.)

Term
German: dazugekommen.
Definition
English: added.
Arabic: أضيف.
Term
added – أضيف
Definition

- dazugekommen (added – أضيف) → Adjektiv/Partizip II from the verb "kommt dazu · kam dazu · ist dazugekommen"
Adjective/Past Participle: Means "added" or "joined." Partizip I: dazukommend (joining). Alternative Arabic translation: انضم.
Derived words:
- Adjective: dazugekommen (added, new)
Beispiel: Die dazugekommenen Sprachen sind interessant. (The added languages are interesting.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- zu etwas dazukommen (to join something)
Beispiel: Er ist zum Kurs dazugekommen. (He joined the course.)
Synonyms:
- hinzugefügt (added)
Beispiel: Neue Wörter wurden hinzugefügt. (New words were added.)
- beigetreten (joined)
Beispiel: Sie ist dem Team beigetreten. (She joined the team.)

Term
German: Schule hat mein Lernen blockiert.
Definition
English: School blocked my learning.
Arabic: المدرسة عرقلت تعلمي.
Term
school – مدرسة
Definition

- Schule (school – مدرسة) → die, Singular: die Schule, Pl: Schulen, Nomen
Noun (feminine): Means "school."
Word-building:
- Related to: schulen (to train, to educate)
Zusammen: die Schule (place of education).
Derived words:
- Adjektiv: schulisch (school-related)
Beispiel: Schulische Aktivitäten sind wichtig. (School-related activities are important.)
- Verb: schulen (to train, to educate)
Regular verb: ich schule · du schulst · er/sie/es schult \\ schulte · hat geschult
Beispiel: Er schult die Schüler. (He trains the students.)

Term
blocked – عرقل
Definition

- blockiert (blocked – عرقل) → Adjektiv/Partizip II from the verb "blockiert · blockierte · hat blockiert"
Adjective/Past Participle: Means "blocked." Partizip I: blockierend (blocking). Alternative Arabic translation: معرقل.
Derived words:
- Adjective: blockiert (blocked)
Beispiel: Das blockierte System war problematisch. (The blocked system was problematic.)
- Noun: die Blockierung (blockage), Plural: Blockierungen
Beispiel: Die Blockierung des Lernens war frustrierend. (The blockage of learning was frustrating.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas blockieren (to block something)
Beispiel: Die Schule blockiert seine Kreativität. (The school blocks his creativity.)
Synonyms:
- behindern (to hinder)
Beispiel: Regeln behindern das Lernen. (Rules hinder learning.)
- verhindern (to prevent)
Beispiel: Sie verhindert Fortschritte. (She prevents progress.)

Term
German: selbst ausprobieren kann.
Definition
English: can try out oneself.
Arabic: يمكنه تجربة بنفسه.
Term
try out – يجرب
Definition

- ausprobieren (try out – يجرب) → probiert aus · probierte aus · hat ausprobiert
Verb: Means "to try out" or "to test." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: ausprobiert (tried out)
Beispiel: Die ausprobierte Methode war erfolgreich. (The tried-out method was successful.)
- Noun: die Ausprobierung (trying out, rare), Plural: none
Beispiel: Die Ausprobierung war lehrreich. (The trying out was educational.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas ausprobieren (to try out something)
Beispiel: Er probiert neue Techniken aus. (He tries out new techniques.)
Synonyms:
- testen (to test)
Beispiel: Sie testet eine neue Methode. (She tests a new method.)
- erproben (to try, to test)
Beispiel: Er erprobt seine Fähigkeiten. (He tests his skills.)

Term
German: ohne Anleitung oder Regeln.
Definition
English: without guidance or rules.
Arabic: بدون إرشاد أو قواعد.
Term
guidance – إرشاد
Definition

- Anleitung (guidance – إرشاد) → die, Singular: die Anleitung, Pl: Anleitungen, Nomen
Noun (feminine): Means "guidance" or "instruction."
Word-building:
- Base word: leiten (to guide)
- Prefix: an- → indicates direction or application.
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: an + leiten + -ung = die Anleitung (act of guiding).
Derived words:
- Adjektiv: anleitend (guiding, rare)
Beispiel: Die anleitende Methode war klar. (The guiding method was clear.)
- Verb: anleiten (to guide)
Regular verb: ich leite an · du leitest an · er/sie/es leitet an \\ leitete an · hat angeleitet
Beispiel: Er leitet die Schüler an. (He guides the students.)

Term
rules – قواعد
Definition

- Regeln (rules – قواعد) → die, Singular: die Regel, Pl: Regeln, Nomen
Noun (feminine): Means "rule."
Word-building:
- Base word: regeln (to regulate)
- Suffix: -el → indicates a result or tool.
Zusammen: regeln + -el = die Regel (something that regulates).
Derived words:
- Adjektiv: regelmäßig (regular)
Beispiel: Regelmäßige Übungen helfen. (Regular exercises help.)
- Verb: regeln (to regulate)
Regular verb: ich regle · du regelst · er/sie/es regelt \\ regelte · hat geregelt
Beispiel: Er regelt die Abläufe. (He regulates the processes.)
- Adverb: regelmäßig (regularly)
Beispiel: Er lernt regelmäßig. (He learns regularly.)

Term
German: spielerisch lernen.
Definition
English: learn playfully.
Arabic: تعلم بشكل لعوب.
Term
playfully – بشكل لعوب
Definition

- spielerisch (playfully – بشكل لعوب) → Adverb
Adverb: Means "playfully" or "in a playful manner." Alternative Arabic translation: بمرح.
Related Noun:
- das Spiel (plural: Spiele) → game, play / اللعب
Beispiel: Das Spiel macht Lernen leicht. (The game makes learning easy.)
Synonyms:
- verspielt (Adverb, means: playful)
Beispiel: Er lernt verspielt. (He learns playfully.)
- locker (Adverb, means: relaxed)
Beispiel: Sie lernt locker und entspannt. (She learns relaxed and easygoing.)
Beispiel: Spielerisch lernen fördert die Motivation. (Learning playfully promotes motivation.)

Term
learn – يتعلم
Definition

- lernen (learn – يتعلم) → lernt · lernte · hat gelernt
Verb: Means "to learn." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: lernend (learning)
Beispiel: Die lernenden Schüler sind motiviert. (The learning students are motivated.)
- Noun: das Lernen (learning), Plural: none
Beispiel: Das Lernen ist ein Prozess. (Learning is a process.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas lernen (to learn something)
Beispiel: Er lernt Vokabeln. (He learns vocabulary.)
- von jemandem lernen (to learn from someone)
Beispiel: Sie lernt von Experten. (She learns from experts.)
Synonyms:
- studieren (to study)
Beispiel: Er studiert neue Techniken. (He studies new techniques.)
- erwerben (to acquire)
Beispiel: Sie erwirbt Wissen schnell. (She acquires knowledge quickly.)

Term
German: Reihen mit ähnlichen Lauten bilden.
Definition
English: form sequences with similar sounds.
Arabic: تشكيل سلاسل بأصوات متشابهة.
Term
sequences – سلاسل
Definition

- Reihen (sequences – سلاسل) → die, Singular: die Reihe, Pl: Reihen, Nomen
Noun (feminine): Means "sequence" or "series."
Word-building:
- Base word: reihen (to arrange in a row)
Zusammen: reihen = die Reihe (arrangement in a line or sequence).
Derived words:
- Adjektiv: reihenweise (in rows, abundantly)
Beispiel: Fehler treten reihenweise auf. (Errors occur in abundance.)
- Verb: reihen (to arrange)
Regular verb: ich reihe · du reihst · er/sie/es reiht \\ reihte · hat gereiht
Beispiel: Er reiht die Wörter auf. (He arranges the words.)

Term
similar – متشابهة
Definition

- ähnlichen (similar – متشابهة) → Adjektiv
Adjective: Means "similar." Alternative Arabic translation: مماثل.
Related Noun:
- die Ähnlichkeit (plural: Ähnlichkeiten) → similarity / التشابه
Beispiel: Die Ähnlichkeit der Laute hilft. (The similarity of sounds helps.)
Synonyms:
- vergleichbar (Adjective, means: comparable)
Beispiel: Die Laute sind vergleichbar. (The sounds are comparable.)
- gleichartig (Adjective, means: alike)
Beispiel: Gleichartige Wörter sind einfacher. (Alike words are easier.)
Beispiel: Ähnliche Laute erleichtern das Lernen. (Similar sounds facilitate learning.)

Term
sounds – أصوات
Definition

- Lauten (sounds – أصوات) → der, Singular: der Laut, Pl: Laute, Nomen
Noun (masculine): Means "sound."
Word-building:
- Related to: laut (loud)
Zusammen: der Laut (basic unit of sound).
Derived words:
- Adjektiv: laut (loud)
Beispiel: Der laut ausgesprochene Text war klar. (The loudly spoken text was clear.)
- Adverb: laut (loudly)
Beispiel: Er spricht laut. (He speaks loudly.)

Term
form – يشكل
Definition

- bilden (form – يشكل) → bildet · bildete · hat gebildet
Verb: Means "to form" or "to create." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: gebildet (formed, educated)
Beispiel: Er ist ein gebildeter Sprecher. (He is an educated speaker.)
- Noun: die Bildung (formation, education), Plural: Bildungen
Beispiel: Die Bildung von Reihen ist nützlich. (The formation of sequences is useful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas bilden (to form something)
Beispiel: Er bildet eine Gruppe. (He forms a group.)
Synonyms:
- formen (to shape)
Beispiel: Sie formt neue Ideen. (She shapes new ideas.)
- gestalten (to design)
Beispiel: Er gestaltet den Unterricht. (He designs the lesson.)

Term
German: Da stecken auch Emotionen drin.
Definition
English: There are emotions involved too.
Arabic: هناك مشاعر متورطة أيضًا.
Term
emotions – مشاعر
Definition

- Emotionen (emotions – مشاعر) → die, Singular: die Emotion, Pl: Emotionen, Nomen
Noun (feminine): Means "emotion."
Word-building:
- Loanword from Latin "emotio" (movement, feeling).
Zusammen: die Emotion (adopted directly as a term for feeling).
Derived words:
- Adjektiv: emotional (emotional)
Beispiel: Das Gespräch war emotional. (The conversation was emotional.)
- Adverb: emotional (emotionally)
Beispiel: Er spricht emotional. (He speaks emotionally.)

Term
German: merke ich mir die Wörter viel schneller.
Definition
English: I memorize the words much faster.
Arabic: أحفظ الكلمات أسرع بكثير.
Term
memorize – أحفظ
Definition

- merke (memorize – أحفظ) → merkt · merkte · hat gemerkt
Verb: Means "to memorize" or "to notice." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: gemerkt (noticed, rare)
Beispiel: Die gemerkten Wörter sind nützlich. (The memorized words are useful.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich etwas merken (to memorize something)
Beispiel: Er merkt sich die Vokabeln. (He memorizes the vocabulary.)
Synonyms:
- einprägen (to memorize, to imprint)
Beispiel: Sie prägt sich die Wörter ein. (She imprints the words in her memory.)
- behalten (to retain)
Beispiel: Er behält die Wörter im Kopf. (He retains the words in his mind.)

Term
faster – أسرع
Definition

- schneller (faster – أسرع) → Adjektiv (Komparativ)
Adjective: Comparative form of "schnell," means "faster." Alternative Arabic translation: أكثر سرعة.
Related Noun:
- die Schnelligkeit (plural: none, uncountable) → speed / السرعة
Beispiel: Die Schnelligkeit des Lernens ist beeindruckend. (The speed of learning is impressive.)
Synonyms:
- rascher (Adjective, means: quicker)
Beispiel: Er lernt rascher. (He learns quicker.)
- zügiger (Adjective, means: more brisk)
Beispiel: Das Lernen ist zügiger. (The learning is more brisk.)
Beispiel: Er lernt schneller als andere. (He learns faster than others.)

Term
German: Irgendwann konnte ich ein System erkennen.
Definition
English: At some point, I could recognize a system.
Arabic: في مرحلة ما، استطعت التعرف على نظام.
Term
system – نظام
Definition

- System (system – نظام) → das, Singular: das System, Pl: Systeme, Nomen
Noun (neuter): Means "system."
Word-building:
- Loanword from Greek "systema" (organized whole).
Zusammen: das System (adopted directly as a term for an organized structure).
Derived words:
- Adjektiv: systematisch (systematic)
Beispiel: Sein Ansatz ist systematisch. (His approach is systematic.)
- Adverb: systematisch (systematically)
Beispiel: Er lernt systematisch. (He learns systematically.)

Term
recognize – يتعرف
Definition

- erkennen (recognize – يتعرف) → erkennt · erkannte · hat erkannt
Verb: Means "to recognize" or "to identify." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: erkannt (recognized)
Beispiel: Das erkannte Muster hilft. (The recognized pattern helps.)
- Noun: die Erkenntnis (realization), Plural: Erkenntnisse
Beispiel: Die Erkenntnis war wertvoll. (The realization was valuable.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas erkennen (to recognize something)
Beispiel: Er erkennt die Struktur. (He recognizes the structure.)
Synonyms:
- wahrnehmen (to perceive)
Beispiel: Sie nimmt die Regeln wahr. (She perceives the rules.)
- feststellen (to establish)
Beispiel: Er stellt ein Muster fest. (He establishes a pattern.)

Term
German: nur über das Lesen gelernt.
Definition
English: only learned through reading.
Arabic: تعلمت فقط من خلال القراءة.
Term
reading – قراءة
Definition

- Lesen (reading – قراءة) → das, Singular: das Lesen, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means "reading."
Word-building:
- Base word: lesen (to read)
- Suffix: -en → indicates an abstract noun.
Zusammen: lesen + -en = das Lesen (act of reading).
Derived words:
- Adjektiv: lesend (reading)
Beispiel: Die lesenden Schüler sind konzentriert. (The reading students are focused.)
- Verb: lesen (to read)
Irregular verb: ich lese · du liest · er/sie/es liest \\ las · hat gelesen
Beispiel: Er liest täglich Bücher. (He reads books daily.)

Term
German: Bei einem Schüleraustausch in Schweden ging alles ganz leicht weiter.
Definition
English: During a student exchange in Sweden, everything continued quite easily.
Arabic: خلال تبادل طلابي في السويد، استمر كل شيء بسهولة كبيرة.
Term
student exchange – تبادل طلابي
Definition

- Schüleraustausch (student exchange – تبادل طلابي) → der, Singular: der Schüleraustausch, Pl: Schüleraustausche, Nomen
Noun (masculine): Means "student exchange."
Word-building:
- 1. der Schüler (Plural: Schüler) → student
- 2. der Austausch (Plural: Austausche) → exchange
Zusammen: der Schüler + der Austausch = der Schüleraustausch (exchange of students).
Derived words:
- Adjektiv: austauschbezogen (exchange-related, rare)
Beispiel: Die austauschbezogenen Erfahrungen waren wertvoll. (The exchange-related experiences were valuable.)
- Verb: austauschen (to exchange)
Regular verb: ich tausche aus · du tauschst aus · er/sie/es tauscht aus \\ tauschte aus · hat ausgetauscht
Beispiel: Sie tauschen Erfahrungen aus. (They exchange experiences.)

Term
easily – بسهولة
Definition

- leicht (easily – بسهولة) → Adverb
Adverb: Means "easily" or "lightly." Alternative Arabic translation: بيسر.
Related Noun:
- die Leichtigkeit (plural: none, uncountable) → ease / السهولة
Beispiel: Die Leichtigkeit des Lernens war erstaunlich. (The ease of learning was astonishing.)
Synonyms:
- einfach (Adverb, means: simply)
Beispiel: Er lernt einfach. (He learns simply.)
- mühelos (Adverb, means: effortlessly)
Beispiel: Sie spricht mühelos. (She speaks effortlessly.)
Beispiel: Das Lernen ging leicht weiter. (The learning continued easily.)

Term
German: eine Sprache flüssig zu beherrschen.
Definition
English: to master a language fluently.
Arabic: إتقان لغة بطلاقة.
Term
fluently – بطلاقة
Definition

- flüssig (fluently – بطلاقة) → Adverb
Adverb: Means "fluently" or "fluidly." Alternative Arabic translation: بسلاسة.
Related Noun:
- die Flüssigkeit (plural: Flüssigkeiten) → fluidity / السلاسة
Beispiel: Die Flüssigkeit seines Sprechens ist beeindruckend. (The fluidity of his speaking is impressive.)
Synonyms:
- fließend (Adverb, means: flowing, fluent)
Beispiel: Er spricht fließend. (He speaks fluently.)
- gewandt (Adverb, means: eloquent)
Beispiel: Sie spricht gewandt. (She speaks eloquently.)
Beispiel: Er spricht flüssig. (He speaks fluently.)

Term
master – يتقن
Definition

- beherrschen (master – يتقن) → beherrscht · beherrschte · hat beherrscht
Verb: Means "to master" or "to command." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: beherrscht (controlled, mastered)
Beispiel: Seine beherrschte Aussprache ist klar. (His mastered pronunciation is clear.)
- Noun: die Beherrschung (mastery, control), Plural: none
Beispiel: Die Beherrschung der Sprache ist perfekt. (The mastery of the language is perfect.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas beherrschen (to master something)
Beispiel: Er beherrscht die Sprache. (He masters the language.)
Synonyms:
- meistern (to master)
Beispiel: Sie meistert die Aussprache. (She masters the pronunciation.)
- perfektionieren (to perfect)
Beispiel: Er perfektioniert seine Fähigkeiten. (He perfects his skills.)

Term
German: durch Imitation.
Definition
English: through imitation.
Arabic: من خلال التقليد.
Term
imitation – تقليد
Definition

- Imitation (imitation – تقليد) → die, Singular: die Imitation, Pl: Imitationen, Nomen
Noun (feminine): Means "imitation."
Word-building:
- Loanword from Latin "imitatio" (copying, imitation).
Zusammen: die Imitation (adopted directly as a term for copying).
Derived words:
- Adjektiv: imitativ (imitative)
Beispiel: Sein imitatives Lernen ist effektiv. (His imitative learning is effective.)
- Verb: imitieren (to imitate)
Regular verb: ich imitiere · du imitierst · er/sie/es imitiert \\ imitierte · hat imitiert
Beispiel: Er imitiert die Aussprache. (He imitates the pronunciation.)

Term
German: so lange, bis es passt.
Definition
English: as long as it takes until it fits.
Arabic: طالما يستغرق الأمر حتى يناسب.
Term
fits – يناسب
Definition

- passt (fits – يناسب) → Adjektiv/Partizip II from the verb "passt · passte · hat gepasst"
Adjective/Past Participle: Means "fits." Partizip I: passend (fitting). Alternative Arabic translation: مناسب.
Derived words:
- Adjective: passend (fitting)
Beispiel: Die passende Methode war erfolgreich. (The fitting method was successful.)
- Noun: die Passung (fit, alignment), Plural: Passungen
Beispiel: Die Passung der Wörter war perfekt. (The fit of the words was perfect.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- zu etwas passen (to fit something)
Beispiel: Die Aussprache passt zur Sprache. (The pronunciation fits the language.)
Synonyms:
- geeignet sein (to be suitable)
Beispiel: Die Methode ist geeignet. (The method is suitable.)
- übereinstimmen (to match)
Beispiel: Die Wörter stimmen überein. (The words match.)

Term
German: korrigiere ich mich selbst.
Definition
English: I correct myself.
Arabic: أصحح نفسي.
Term
correct – أصحح
Definition

- korrigiere (correct – أصحح) → korrigiert · korrigierte · hat korrigiert
Verb: Means "to correct." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: korrigiert (corrected)
Beispiel: Der korrigierte Text ist besser. (The corrected text is better.)
- Noun: die Korrektur (correction), Plural: Korrekturen
Beispiel: Die Korrektur war notwendig. (The correction was necessary.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas korrigieren (to correct something)
Beispiel: Er korrigiert seine Fehler. (He corrects his mistakes.)
Synonyms:
- verbessern (to improve)
Beispiel: Sie verbessert ihre Aussprache. (She improves her pronunciation.)
- berichtigen (to rectify)
Beispiel: Er berichtigt den Text. (He rectifies the text.)

Term
German: hört sich das immer schrecklich an.
Definition
English: it always sounds terrible.
Arabic: يبدو دائمًا فظيعًا.
Term
terrible – فظيع
Definition

- schrecklich (terrible – فظيع) → Adjektiv
Adjective: Means "terrible" or "awful." Alternative Arabic translation: سيء جدًا.
Related Noun:
- das Schreckliche (plural: none, uncountable) → terribleness / الفظاعة
Beispiel: Das Schreckliche an der Aussprache war klar. (The terribleness of the pronunciation was clear.)
Synonyms:
- fürchterlich (Adjective, means: dreadful)
Beispiel: Die Aussprache war fürchterlich. (The pronunciation was dreadful.)
- entsetzlich (Adjective, means: horrible)
Beispiel: Der Fehler war entsetzlich. (The mistake was horrible.)
Beispiel: Seine Aussprache klingt schrecklich. (His pronunciation sounds terrible.)

Term
German: habe keine Angst davor.
Definition
English: I have no fear of it.
Arabic: ليس لدي خوف منه.
Term
fear – خوف
Definition

- Angst (fear – خوف) → die, Singular: die Angst, Pl: Ängste, Nomen
Noun (feminine): Means "fear."
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: die Angst (concept of fear).
Derived words:
- Adjektiv: ängstlich (fearful)
Beispiel: Er ist ängstlich vor Fehlern. (He is fearful of mistakes.)
- Adverb: ängstlich (fearfully)
Beispiel: Sie spricht ängstlich. (She speaks fearfully.)

Term
German: habe ich so ziemlich schnell gelernt.
Definition
English: I learned quite quickly.
Arabic: تعلمت بسرعة كبيرة.
Term
quickly – بسرعة
Definition

- schnell (quickly – بسرعة) → Adverb
Adverb: Means "quickly." Alternative Arabic translation: سريعًا.
Related Noun:
- die Schnelligkeit (plural: none, uncountable) → speed / السرعة
Beispiel: Die Schnelligkeit des Lernens war beeindruckend. (The speed of learning is impressive.)
Synonyms:
- rasch (Adverb, means: quickly)
Beispiel: Er lernt rasch. (He learns quickly.)
- zügig (Adverb, means: briskly)
Beispiel: Sie übt zügig. (She practices briskly.)
Beispiel: Er spricht schnell. (He speaks quickly.)

Term
German: noch mal zurück zur Schule.
Definition
English: back to school again.
Arabic: العودة إلى المدرسة مرة أخرى.
Term
back – عودة
Definition

- zurück (back – عودة) → Adverb
Adverb: Means "back" or "backward." Alternative Arabic translation: إلى الخلف.
Related Noun:
- die Rückkehr (plural: none, uncountable) → return / العودة
Beispiel: Die Rückkehr zur Schule war schwierig. (The return to school was difficult.)
Synonyms:
- wieder (Adverb, means: again)
Beispiel: Er geht wieder zur Schule. (He goes back to school.)
- rückwärts (Adverb, means: backward)
Beispiel: Er denkt rückwärts an die Zeit. (He thinks backward to the time.)
Beispiel: Zurück zum Anfang! (Back to the start!)

Term
German: generelles Problem.
Definition
English: general problem.
Arabic: مشكلة عامة.
Term
general – عامة
Definition

- generelles (general – عامة) → Adjektiv
Adjective: Means "general." Alternative Arabic translation: شامل.
Related Noun:
- die Generalität (plural: none, uncountable) → generality / العمومية
Beispiel: Die Generalität des Problems ist klar. (The generality of the problem is clear.)
Synonyms:
- allgemein (Adjective, means: general)
Beispiel: Das ist ein allgemeines Problem. (This is a general problem.)
- umfassend (Adjective, means: comprehensive)
Beispiel: Er hat eine umfassende Sicht. (He has a comprehensive view.)
Beispiel: Generelle Probleme betreffen viele. (General problems affect many.)

Term
problem – مشكلة
Definition

- Problem (problem – مشكلة) → das, Singular: das Problem, Pl: Probleme, Nomen
Noun (neuter): Means "problem."
Word-building:
- Loanword from Greek "problema" (task, problem).
Zusammen: das Problem (adopted directly as a term for an issue).
Derived words:
- Adjektiv: problematisch (problematic)
Beispiel: Die Situation ist problematisch. (The situation is problematic.)
- Adverb: problematisch (problematically)
Beispiel: Es läuft problematisch. (It runs problematically.)

Term
German: Es müssen immer Tests und Klassenarbeiten geschrieben werden, damit man Noten für das Zeugnis bekommen kann.
Definition
English: Tests and class assignments always have to be written to get grades for the report card.
Arabic: يجب دائمًا كتابة الاختبارات والواجبات الصفية للحصول على درجات للشهادة.
Term
tests – اختبارات
Definition

- Tests (tests – اختبارات) → der, Singular: der Test, Pl: Tests, Nomen
Noun (masculine): Means "test."
Word-building:
- Loanword from English "test" (from Latin "testum," meaning trial).
Zusammen: der Test (adopted directly as a term for examination).
Derived words:
- Adjektiv: testbezogen (test-related, rare)
Beispiel: Die testbezogenen Fragen waren schwer. (The test-related questions were difficult.)
- Verb: testen (to test)
Regular verb: ich teste · du testest · er/sie/es testet \\ testete · hat getestet
Beispiel: Er testet seine Kenntnisse. (He tests his knowledge.)

Term
class assignments – واجبات صفية
Definition

- Klassenarbeiten (class assignments – واجبات صفية) → die, Singular: die Klassenarbeit, Pl: Klassenarbeiten, Nomen
Noun (feminine): Means "class assignment" or "test."
Word-building:
- 1. die Klasse (Plural: Klassen) → class
- 2. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work
Zusammen: die Klasse + die Arbeit = die Klassenarbeit (work done in class).
Derived words:
- Adjektiv: klassenarbeitsbezogen (class-assignment-related, rare)
Beispiel: Die klassenarbeitsbezogenen Inhalte sind wichtig. (The class-assignment-related content is important.)

Term
written – كتب
Definition

- geschrieben (written – كتب) → Adjektiv/Partizip II from the verb "schreibt · schrieb · hat geschrieben"
Adjective/Past Participle: Means "written." Partizip I: schreibend (writing). Alternative Arabic translation: مكتوب.
Derived words:
- Adjective: geschrieben (written)
Beispiel: Der geschriebene Text ist klar. (The written text is clear.)
- Noun: das Schreiben (writing), Plural: none
Beispiel: Das Schreiben von Tests ist anstrengend. (The writing of tests is strenuous.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas schreiben (to write something)
Beispiel: Er schreibt einen Test. (He writes a test.)
Synonyms:
- verfassen (to compose)
Beispiel: Sie verfasst einen Bericht. (She composes a report.)
- aufzeichnen (to note down)
Beispiel: Er zeichnet die Antworten auf. (He notes down the answers.)

Term
grades – درجات
Definition

- Noten (grades – درجات) → die, Singular: die Note, Pl: Noten, Nomen
Noun (feminine): Means "grade" or "mark."
Word-building:
- Related to: notieren (to note).
Zusammen: die Note (mark or score, as in academic grading).
Derived words:
- Adjektiv: notenbezogen (grade-related, rare)
Beispiel: Die notenbezogenen Diskussionen sind wichtig. (The grade-related discussions are important.)
- Verb: notieren (to note)
Regular verb: ich notiere · du notierst · er/sie/es notiert \\ notierte · hat notiert
Beispiel: Er notiert die Ergebnisse. (He notes the results.)

Term
report card – شهادة
Definition

- Zeugnis (report card – شهادة) → das, Singular: das Zeugnis, Pl: Zeugnisse, Nomen
Noun (neuter): Means "report card" or "certificate."
Word-building:
- Related to: zeugen (to testify, to bear witness).
Zusammen: das Zeugnis (document testifying to performance).
Derived words:
- Adjektiv: zeugnisbezogen (report-card-related, rare)
Beispiel: Die zeugnisbezogene Bewertung ist fair. (The report-card-related evaluation is fair.)
- Verb: bezeugen (to certify, to testify)
Regular verb: ich bezeuge · du bezeugst · er/sie/es bezeugt \\ bezeugte · hat bezeugt
Beispiel: Das Zeugnis bezeugt seinen Erfolg. (The report card certifies his success.)

Term
German: selbst entdecken und ausprobieren könnte.
Definition
English: could discover and try out oneself.
Arabic: يمكن اكتشاف وتجربة بنفسه.
Term
discover – يكتشف
Definition

- entdecken (discover – يكتشف) → entdeckt · entdeckte · hat entdeckt
Verb: Means "to discover." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: entdeckt (discovered)
Beispiel: Die entdeckten Methoden sind nützlich. (The discovered methods are useful.)
- Noun: die Entdeckung (discovery), Plural: Entdeckungen
Beispiel: Die Entdeckung neuer Wörter ist spannend. (The discovery of new words is exciting.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas entdecken (to discover something)
Beispiel: Er entdeckt neue Techniken. (He discovers new techniques.)
Synonyms:
- finden (to find)
Beispiel: Sie findet neue Ansätze. (She finds new approaches.)
- aufdecken (to uncover)
Beispiel: Er deckt Muster auf. (He uncovers patterns.)

Term
try out – يجرب
Definition

- ausprobieren (try out – يجرب) → probiert aus · probierte aus · hat ausprobiert
Verb: Means "to try out" or "to test." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: ausprobiert (tried out)
Beispiel: Die ausprobierte Methode war erfolgreich. (The tried-out method was successful.)
- Noun: die Ausprobierung (trying out, rare), Plural: none
Beispiel: Die Ausprobierung war lehrreich. (The trying out was educational.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas ausprobieren (to try out something)
Beispiel: Er probiert neue Techniken aus. (He tries out new techniques.)
Synonyms:
- testen (to test)
Beispiel: Sie testet eine neue Methode. (She tests a new method.)
- erproben (to try, to test)
Beispiel: Er erprobt seine Fähigkeiten. (He tests his skills.)

Term
German: gehe ich nie wieder hin! Nie wieder!
Definition
English: I’ll never go back there! Never again!
Arabic: لن أعود إلى هناك أبدًا! أبدًا!
Term
never – أبدًا
Definition

- nie (never – أبدًا) → Adverb
Adverb: Means "never." Alternative Arabic translation: مطلقًا.
Related Noun:
- none (no direct noun form).
Synonyms:
- niemals (Adverb, means: never)
Beispiel: Er lernt niemals auf diese Weise. (He never learns this way.)
- keinesfalls (Adverb, means: by no means)
Beispiel: Das ist keinesfalls effektiv. (That is by no means effective.)
Beispiel: Ich übe nie wieder so! (I’ll never practice like that again!)

Term
German: den Auftrag zu bekommen.
Definition
English: to receive the assignment.
Arabic: لتلقي المهمة.
Term
assignment – مهمة
Definition

- Auftrag (assignment – مهمة) → der, Singular: der Auftrag, Pl: Aufträge, Nomen
Noun (masculine): Means "assignment" or "order."
Word-building:
- Base word: tragen (to carry).
- Prefix: auf- → indicates imposition or assignment.
Zusammen: auf + tragen = der Auftrag (task assigned).
Derived words:
- Adjektiv: auftragsbezogen (assignment-related, rare)
Beispiel: Die auftragsbezogene Arbeit ist klar. (The assignment-related work is clear.)
- Verb: beauftragen (to assign)
Regular verb: ich beauftrage · du beauftragst · er/sie/es beauftragt \\ beauftragte · hat beauftragt
Beispiel: Er beauftragt sie mit einer Aufgabe. (He assigns her a task.)

Term
receive – يتلقى
Definition

- bekommen (receive – يتلقى) → bekommt · bekam · hat bekommen
Verb: Means "to receive" or "to get." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: bekommen (received, rare)
Beispiel: Die bekommenen Aufgaben sind erledigt. (The received tasks are completed.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas bekommen (to receive something)
Beispiel: Er bekommt einen Auftrag. (He receives an assignment.)
Synonyms:
- erhalten (to receive)
Beispiel: Sie erhält eine Aufgabe. (She receives a task.)
- entgegennehmen (to accept)
Beispiel: Er nimmt den Auftrag entgegen. (He accepts the assignment.)

Term
German: Kinderleicht.
Definition
English: Child’s play.
Arabic: سهل جدًا.
Term
child’s play – سهل جدًا
Definition

- kinderleicht (child’s play – سهل جدًا) → Adjektiv
Adjective: Means "child’s play" or "very easy." Alternative Arabic translation: بسيط جدًا.
Word-building:
- 1. das Kind (Plural: Kinder) → child
- 2. leicht → easy
Zusammen: das Kind + leicht = kinderleicht (easy as for a child).
Related Noun:
- die Leichtigkeit (plural: none, uncountable) → ease / السهولة
Beispiel: Die Leichtigkeit des Lernens ist erstaunlich. (The ease of learning is astonishing.)
Synonyms:
- einfach (Adjective, means: simple)
Beispiel: Die Aufgabe ist einfach. (The task is simple.)
- mühelos (Adjective, means: effortless)
Beispiel: Er lernt mühelos. (He learns effortlessly.)
Beispiel: Das Sprachenlernen ist kinderleicht. (Learning languages is child’s play.)

Term
German: ein Vorbild für Mehrsprachigkeit.
Definition
English: A role model for multilingualism.
Arabic: نموذج يحتذى به للتعدد اللغوي.
Term
role model – نموذج يحتذى به
Definition

- Vorbild (role model – نموذج يحتذى به) → das, Singular: das Vorbild, Pl: Vorbilder, Nomen
Noun (neuter): Means "role model" or "example."
Word-building:
- 1. vor- → before, in front
- 2. das Bild (Plural: Bilder) → image, model
Zusammen: vor + das Bild = das Vorbild (model to follow).
Derived words:
- Adjektiv: vorbildlich (exemplary)
Beispiel: Sein Verhalten ist vorbildlich. (His behavior is exemplary.)
- Adverb: vorbildlich (exemplarily)
Beispiel: Er spricht vorbildlich. (He speaks exemplarily.)

Term
multilingualism – التعدد اللغوي
Definition

- Mehrsprachigkeit (multilingualism – التعدد اللغوي) → die, Singular: die Mehrsprachigkeit, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (feminine): Means "multilingualism."
Word-building:
- 1. mehr → more
- 2. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
- 3. -igkeit → indicates an abstract quality.
Zusammen: mehr + die Sprache + -igkeit = die Mehrsprachigkeit (state of knowing multiple languages).
Derived words:
- Adjektiv: mehrsprachig (multilingual)
Beispiel: Er ist ein mehrsprachiger Sprecher. (He is a multilingual speaker.)
Reference: The EU promotes multilingualism as a core value, aiming for citizens to master two additional languages beyond their mother tongue.

Term
German: gelungene Mehrsprachigkeit.
Definition
English: Successful multilingualism.
Arabic: التعدد اللغوي الناجح.
Term
successful – ناجح
Definition

- gelungene (successful – ناجح) → Adjektiv/Partizip II from the verb "gelingt · gelang · ist gelungen"
Adjective/Past Participle: Means "successful." Partizip I: gelingend (succeeding). Alternative Arabic translation: متميز.
Derived words:
- Adjective: gelungen (successful)
Beispiel: Das gelungene Projekt war inspirierend. (The successful project was inspiring.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas gelingen (to succeed in something)
Beispiel: Ihm gelingt das Sprechen. (He succeeds in speaking.)
Synonyms:
- erfolgreich (Adjective, means: successful)
Beispiel: Die erfolgreiche Methode hilft. (The successful method helps.)
- geglückt (Adjective, means: accomplished)
Beispiel: Das geglückte Gespräch war produktiv. (The accomplished conversation was productive.)

Term
multilingualism – التعدد اللغوي
Definition

- Mehrsprachigkeit (multilingualism – التعدد اللغوي) → die, Singular: die Mehrsprachigkeit, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (feminine): Means "multilingualism."
Word-building:
- 1. mehr → more
- 2. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
- 3. -igkeit → indicates an abstract quality.
Zusammen: mehr + die Sprache + -igkeit = die Mehrsprachigkeit (state of knowing multiple languages).
Derived words:
- Adjektiv: mehrsprachig (multilingual)
Beispiel: Er ist ein mehrsprachiger Sprecher. (He is a multilingual speaker.)

Term
German: Tochter einer Deutschen und eines Chinesen.
Definition
English: Daughter of a German woman and a Chinese man.
Arabic: ابنة ألمانية وصيني.
Term
daughter – ابنة
Definition

- Tochter (daughter – ابنة) → die, Singular: die Tochter, Pl: Töchter, Nomen
Noun (feminine): Means "daughter."
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: die Tochter (female child).
Derived words:
- none

Term
German: in Paris aufwuchs.
Definition
English: grew up in Paris.
Arabic: نشأت في باريس.
Term
grew up – نشأ
Definition

- aufwuchs (grew up – نشأ) → Adjektiv/Partizip II from the verb "wächst auf · wuchs auf · ist aufgewachsen"
Adjective/Past Participle: Means "grew up." Partizip I: aufwachsend (growing up). Alternative Arabic translation: ترعرع.
Derived words:
- Adjective: aufgewachsen (grown up)
Beispiel: Die aufgewachsene Person ist mehrsprachig. (The grown-up person is multilingual.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- irgendwo aufwachsen (to grow up somewhere)
Beispiel: Er wächst in einer Stadt auf. (He grows up in a city.)
Synonyms:
- heranwachsen (to grow up)
Beispiel: Sie wächst schnell heran. (She grows up quickly.)
- groß werden (to grow up)
Beispiel: Er wird in einem Dorf groß. (He grows up in a village.)

Term
German: baute ihren Sprachschatz weiter aus.
Definition
English: expanded her vocabulary further.
Arabic: وسعت مفرداتها أكثر.
Term
expanded – وسع
Definition

- baute (expanded – وسع) → Adjektiv/Partizip II from the verb "baut · baute · hat gebaut"
Adjective/Past Participle: Means "built" or "expanded." Partizip I: bauend (building). Alternative Arabic translation: بنى.
Derived words:
- Adjective: gebaut (built)
Beispiel: Der gebaute Wortschatz ist groß. (The built vocabulary is large.)
- Noun: der Bau (construction), Plural: Bauten
Beispiel: Der Bau des Wissens ist wichtig. (The construction of knowledge is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas ausbauen (to expand something)
Beispiel: Er baut seine Kenntnisse aus. (He expands his knowledge.)
Synonyms:
- erweitern (to expand)
Beispiel: Sie erweitert ihren Wortschatz. (She expands her vocabulary.)
- vergrößern (to enlarge)
Beispiel: Er vergrößern sein Wissen. (He enlarges his knowledge.)

Term
vocabulary – مفردات
Definition

- Sprachschatz (vocabulary – مفردات) → der, Singular: der Sprachschatz, Pl: Sprachschätze, Nomen
Noun (masculine): Means "vocabulary" or "language treasure."
Word-building:
- 1. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
- 2. der Schatz (Plural: Schätze) → treasure
Zusammen: die Sprache + der Schatz = der Sprachschatz (treasure of language).
Derived words:
- Adjektiv: sprachschatzbezogen (vocabulary-related, rare)
Beispiel: Die sprachschatzbezogene Übung ist effektiv. (The vocabulary-related exercise is effective.)
Reference: Expanding vocabulary is a key aspect of multilingualism, supported by EU initiatives like the European Language Framework.

Term
German: führte Verhandlungen auf Arabisch.
Definition
English: conducted negotiations in Arabic.
Arabic: أجرى مفاوضات بالعربية.
Term
conducted – أجرى
Definition

- führte (conducted – أجرى) → Adjektiv/Partizip II from the verb "führt · führte · hat geführt"
Adjective/Past Participle: Means "conducted" or "led." Partizip I: führend (leading). Alternative Arabic translation: قاد.
Derived words:
- Adjective: geführt (conducted)
Beispiel: Die geführten Verhandlungen waren erfolgreich. (The conducted negotiations were successful.)
- Noun: die Führung (leadership, guidance), Plural: Führungen
Beispiel: Die Führung der Gespräche war klar. (The leadership of the conversations was clear.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas führen (to conduct something)
Beispiel: Er führt ein Gespräch. (He conducts a conversation.)
Synonyms:
- leiten (to lead)
Beispiel: Sie leitet die Verhandlungen. (She leads the negotiations.)
- durchführen (to carry out)
Beispiel: Er führt die Aufgabe durch. (He carries out the task.)

Term
negotiations – مفاوضات
Definition

- Verhandlungen (negotiations – مفاوضات) → die, Singular: die Verhandlung, Pl: Verhandlungen, Nomen
Noun (feminine): Means "negotiation."
Word-building:
- Base word: verhandeln (to negotiate).
- Suffix: -ung → indicates an action or result.
Zusammen: verhandeln + -ung = die Verhandlung (act of negotiating).
Derived words:
- Adjektiv: verhandlungsbezogen (negotiation-related, rare)
Beispiel: Die verhandlungsbezogenen Fähigkeiten sind wichtig. (The negotiation-related skills are important.)
- Verb: verhandeln (to negotiate)
Regular verb: ich verhandle · du verhandelst · er/sie/es verhandelt \\ verhandelte · hat verhandelt
Beispiel: Er verhandelt geschickt. (He negotiates skillfully.)

Term
German: folgte für ihren Job als Tendonsorferin.
Definition
English: followed for her job as a tendonsorferin.
Arabic: تبعت لعملها كـ"تندونسورفيرين".
Term
followed – تبع
Definition

- folgte (followed – تبع) → Adjektiv/Partizip II from the verb "folgt · folgte · hat/ist gefolgt"
Adjective/Past Participle: Means "followed." Partizip I: folgend (following). Alternative Arabic translation: تابع.
Derived words:
- Adjective: gefolgt (followed)
Beispiel: Die gefolgten Regeln waren klar. (The followed rules were clear.)
- Noun: die Folge (consequence, sequence), Plural: Folgen
Beispiel: Die Folge der Entscheidung war positiv. (The consequence of the decision was positive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemandem folgen (to follow someone)
Beispiel: Er folgt ihrem Rat. (He follows her advice.)
Synonyms:
- nachgehen (to pursue)
Beispiel: Sie geht dem Job nach. (She pursues the job.)
- befolgen (to follow, obey)
Beispiel: Er befolgt die Anweisungen. (He follows the instructions.)

Term
job – عمل
Definition

- Job (job – عمل) → der, Singular: der Job, Pl: Jobs, Nomen
Noun (masculine): Means "job."
Word-building:
- Loanword from English "job."
Zusammen: der Job (adopted directly as a term for employment).
Derived words:
- Adjektiv: jobbezogen (job-related, rare)
Beispiel: Die jobbezogenen Aufgaben sind klar. (The job-related tasks are clear.)
- Verb: jobben (to work a job, casual)
Regular verb: ich jobbe · du jobbst · er/sie/es jobbt \\ jobbte · hat gejobbt
Beispiel: Er jobbt in den Ferien. (He works a job during the holidays.)

Term
tendonsorferin – تندونسورفيرين
Definition

- Tendonsorferin (tendonsorferin – تندونسورفيرين) → die, Singular: die Tendonsorferin, Pl: Tendonsorferinnen, Nomen
Noun (feminine): Unclear term, likely a typo or fictional job title, possibly intended to mean a profession related to tendons or a specialized role. No clear derivation or standard use in German. Analysis based on assumption it’s a compound noun.
Word-building:
- Unclear, possibly: 1. Tendon- (related to tendons, from Latin "tendo") + 2. -sorferin (feminine suffix for a profession).
Zusammen: Hypothetical term for a female professional in a specific field.
Derived words:
- none (due to unclear term).

Term
German: Europäische Sprachenpolitik.
Definition
English: European language policy.
Arabic: السياسة اللغوية الأوروبية.
Term
language policy – السياسة اللغوية
Definition

- Sprachenpolitik (language policy – السياسة اللغوية) → die, Singular: die Sprachenpolitik, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (feminine): Means "language policy."
Word-building:
- 1. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
- 2. die Politik (Plural: none) → policy
Zusammen: die Sprachen + die Politik = die Sprachenpolitik (policy regarding languages).
Derived words:
- Adjektiv: sprachenpolitisch (language-policy-related, rare)
Beispiel: Die sprachenpolitische Entscheidung ist wichtig. (The language-policy-related decision is important.)
Reference: The EU’s language policy promotes multilingualism, aiming for citizens to learn two additional languages alongside their mother tongue, emphasizing linguistic diversity as a cultural value.

Term
German: Momentan fällt es 40 Prozent der EU-Bürger schwer, sich in einer Fremdsprache zu unterhalten.
Definition
English: Currently, 40 percent of EU citizens find it difficult to converse in a foreign language.
Arabic: حاليًا، يجد 40 بالمئة من مواطني الاتحاد الأوروبي صعوبة في التحدث بلغة أجنبية.
Term
currently – حاليًا
Definition

- momentan (currently – حاليًا) → Adverb
Adverb: Means "currently" or "at the moment." Alternative Arabic translation: الآن.
Related Noun:
- der Moment (plural: Momente) → moment / اللحظة
Beispiel: Der Moment des Lernens ist jetzt. (The moment of learning is now.)
Synonyms:
- derzeit (Adverb, means: currently)
Beispiel: Er lernt derzeit viel. (He is currently learning a lot.)
- gegenwärtig (Adverb, means: presently)
Beispiel: Sie übt gegenwärtig. (She is presently practicing.)
Beispiel: Momentan ist er beschäftigt. (He is currently busy.)

Term
difficult – صعب
Definition

- schwer (difficult – صعب) → Adjektiv
Adjective: Means "difficult" or "hard." Alternative Arabic translation: معقد.
Related Noun:
- die Schwierigkeit (plural: Schwierigkeiten) → difficulty / الصعوبة
Beispiel: Die Schwierigkeit des Lernens ist groß. (The difficulty of learning is great.)
Synonyms:
- kompliziert (Adjective, means: complicated)
Beispiel: Die Aufgabe ist kompliziert. (The task is complicated.)
- anstrengend (Adjective, means: challenging)
Beispiel: Das Lernen ist anstrengend. (The learning is challenging.)
Beispiel: Das Sprechen ist schwer. (Speaking is difficult.)

Term
converse – يتحدث
Definition

- unterhalten (converse – يتحدث) → unterhält · unterhielt · hat unterhalten
Verb: Means "to converse" or "to entertain." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: unterhalten (entertained, conversed)
Beispiel: Das unterhaltene Gespräch war lebendig. (The conversed discussion was lively.)
- Noun: die Unterhaltung (conversation), Plural: Unterhaltungen
Beispiel: Die Unterhaltung war interessant. (The conversation was interesting.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich unterhalten (to converse)
Beispiel: Er unterhält sich mit Freunden. (He converses with friends.)
Synonyms:
- sprechen (to speak)
Beispiel: Sie spricht mit Kollegen. (She speaks with colleagues.)
- plaudern (to chat)
Beispiel: Er plaudert entspannt. (He chats relaxedly.)

Term
foreign language – لغة أجنبية
Definition

- Fremdsprache (foreign language – لغة أجنبية) → die, Singular: die Fremdsprache, Pl: Fremdsprachen, Nomen
Noun (feminine): Means "foreign language."
Word-building:
- 1. fremd → foreign
- 2. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
Zusammen: fremd + die Sprache = die Fremdsprache (language that is foreign).
Derived words:
- Adjektiv: fremdsprachlich (foreign-language-related)
Beispiel: Fremdsprachliche Kenntnisse sind nützlich. (Foreign language skills are useful.)

Term
German: Die EU-Kommission für Mehrsprachigkeit wirbt dafür, dass Kinder früh mit Fremdsprachen vertraut gemacht werden.
Definition
English: The EU Commission for Multilingualism advocates that children be familiarized with foreign languages early.
Arabic: لجنة الاتحاد الأوروبي للتعدد اللغوي تدعو إلى تعريف الأطفال باللغات الأجنبية مبكرًا.
Term
advocates – تدعو
Definition

- wirbt (advocates – تدعو) → Adjektiv/Partizip II from the verb "wirbt · warb · hat geworben"
Adjective/Past Participle: Means "advocated" or "promoted." Partizip I: werbend (promoting). Alternative Arabic translation: تروج.
Derived words:
- Adjective: geworben (promoted)
Beispiel: Die geworbenen Ideen sind effektiv. (The promoted ideas are effective.)
- Noun: die Werbung (advertisement, promotion), Plural: Werbungen
Beispiel: Die Werbung für Sprachen ist wichtig. (The promotion of languages is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- für etwas werben (to advocate for something)
Beispiel: Er wirbt für Bildung. (He advocates for education.)
Synonyms:
- fördern (to promote)
Beispiel: Sie fördert das Lernen. (She promotes learning.)
- unterstützen (to support)
Beispiel: Er unterstützt die Initiative. (He supports the initiative.)

Term
familiarized – معتاد
Definition

- vertraut (familiarized – معتاد) → Adjektiv/Partizip II from the verb "vertraut · vertraute · hat vertraut"
Adjective/Past Participle: Means "familiarized." Partizip I: vertrauend (trusting, familiarizing). Alternative Arabic translation: مألوف.
Derived words:
- Adjective: vertraut (familiar)
Beispiel: Er ist mit der Sprache vertraut. (He is familiar with the language.)
- Noun: das Vertrauen (trust), Plural: none
Beispiel: Das Vertrauen in die Methode ist groß. (The trust in the method is great.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- mit etwas vertraut sein (to be familiar with something)
Beispiel: Sie ist mit der Sprache vertraut. (She is familiar with the language.)
Synonyms:
- bekannt (Adjective, means: known)
Beispiel: Die Methode ist bekannt. (The method is known.)
- gewohnt (Adjective, means: accustomed)
Beispiel: Er ist an die Sprache gewohnt. (He is accustomed to the language.)
Reference: The EU Commission promotes early language learning to enhance multilingualism, aligning with goals for citizens to master multiple languages.

Term
foreign languages – لغات أجنبية
Definition

- Fremdsprachen (foreign languages – لغات أجنبية) → die, Singular: die Fremdsprache, Pl: Fremdsprachen, Nomen
Noun (feminine): Means "foreign language."
Word-building:
- 1. fremd → foreign
- 2. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
Zusammen: fremd + die Sprache = die Fremdsprache (language that is foreign).
Derived words:
- Adjektiv: fremdsprachlich (foreign-language-related)
Beispiel: Fremdsprachliche Kenntnisse sind nützlich. (Foreign language skills are useful.)

Term
German: vertraut gemacht werden.
Definition
English: be familiarized.
Arabic: يتم تعريفه.
Term
familiarized – معتاد
Definition

- vertraut (familiarized – معتاد) → Adjektiv/Partizip II from the verb "vertraut · vertraute · hat vertraut"
Adjective/Past Participle: Means "familiarized." Partizip I: vertrauend (trusting, familiarizing). Alternative Arabic translation: مألوف.
Derived words:
- Adjective: vertraut (familiar)
Beispiel: Er ist mit der Sprache vertraut. (He is familiar with the language.)
- Noun: das Vertrauen (trust), Plural: none
Beispiel: Das Vertrauen in die Methode ist groß. (The trust in the method is great.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- mit etwas vertraut gemacht werden (to be familiarized with something)
Beispiel: Kinder werden mit Sprachen vertraut gemacht. (Children are familiarized with languages.)
Synonyms:
- bekannt gemacht werden (to be introduced)
Beispiel: Sie werden mit der Kultur bekannt gemacht. (They are introduced to the culture.)
- eingeführt werden (to be introduced)
Beispiel: Er wird in die Sprache eingeführt. (He is introduced to the language.)

Term
German: Viele Eltern sehen darin bessere Startchancen für ihre Kinder.
Definition
English: Many parents see better starting opportunities for their children in this.
Arabic: يرى العديد من الآباء فرصًا أفضل لأطفالهم في هذا.
Term
starting opportunities – فرص البداية
Definition

- Startchancen (starting opportunities – فرص البداية) → die, Singular: die Startchance, Pl: Startchancen, Nomen
Noun (feminine): Means "starting opportunity."
Word-building:
- 1. der Start (Plural: Starts) → start
- 2. die Chance (Plural: Chancen) → opportunity
Zusammen: der Start + die Chance = die Startchance (opportunity at the start).
Derived words:
- Adjektiv: startchancenbezogen (starting-opportunity-related, rare)
Beispiel: Die startchancenbezogenen Programme sind effektiv. (The starting-opportunity-related programs are effective.)
Reference: Early language learning is seen as enhancing children’s opportunities, as supported by EU policies.

Term
better – أفضل
Definition

- besser (better – أفضل) → Adjektiv (Komparativ)
Adjective: Comparative form of "gut," means "better." Alternative Arabic translation: أحسن.
Related Noun:
- die Besserung (plural: Besserungen) → improvement / التحسين
Beispiel: Die Besserung der Fähigkeiten ist sichtbar. (The improvement of skills is visible.)
Synonyms:
- überlegen (Adjective, means: superior)
Beispiel: Seine Fähigkeiten sind überlegen. (His skills are superior.)
- verbessert (Adjective, means: improved)
Beispiel: Die verbesserten Chancen sind klar. (The improved opportunities are clear.)
Beispiel: Bessere Methoden fördern das Lernen. (Better methods promote learning.)

Term
German: Kritische Stimmen und wissenschaftliche Perspektive.
Definition
English: Critical voices and scientific perspective.
Arabic: أصوات نقدية ومنظور علمي.
Term
critical – نقدية
Definition

- kritische (critical – نقدية) → Adjektiv
Adjective: Means "critical." Alternative Arabic translation: تحليلي.
Related Noun:
- die Kritik (plural: Kritiken) → criticism / النقد
Beispiel: Die Kritik an der Methode ist berechtigt. (The criticism of the method is justified.)
Synonyms:
- prüfend (Adjective, means: examining)
Beispiel: Eine prüfende Analyse ist nötig. (An examining analysis is necessary.)
- skeptisch (Adjective, means: skeptical)
Beispiel: Er ist skeptisch gegenüber neuen Ideen. (He is skeptical about new ideas.)
Beispiel: Kritische Stimmen sind wichtig. (Critical voices are important.)

Term
voices – أصوات
Definition

- Stimmen (voices – أصوات) → die, Singular: die Stimme, Pl: Stimmen, Nomen
Noun (feminine): Means "voice" or "opinion."
Word-building:
- Related to: stimmen (to vote, to be correct).
Zusammen: die Stimme (expression of opinion or sound).
Derived words:
- Adjektiv: stimmlich (vocal, rare)
Beispiel: Die stimmlichen Äußerungen sind klar. (The vocal expressions are clear.)
- Verb: stimmen (to vote, to be correct)
Regular verb: ich stimme · du stimmst · er/sie/es stimmt \\ stimmte · hat gestimmt
Beispiel: Seine Meinung stimmt. (His opinion is correct.)

Term
scientific – علمي
Definition

- wissenschaftliche (scientific – علمي) → Adjektiv
Adjective: Means "scientific." Alternative Arabic translation: أكاديمي.
Related Noun:
- die Wissenschaft (plural: Wissenschaften) → science / العلم
Beispiel: Die Wissenschaft des Lernens ist komplex. (The science of learning is complex.)
Synonyms:
- akademisch (Adjective, means: academic)
Beispiel: Die akademische Perspektive ist fundiert. (The academic perspective is well-founded.)
- forschend (Adjective, means: research-based)
Beispiel: Eine forschende Herangehensweise hilft. (A research-based approach helps.)
Beispiel: Die wissenschaftliche Methode ist zuverlässig. (The scientific method is reliable.)

Term
perspective – منظور
Definition

- Perspektive (perspective – منظور) → die, Singular: die Perspektive, Pl: Perspektiven, Nomen
Noun (feminine): Means "perspective."
Word-building:
- Loanword from Latin "perspectiva" (view, outlook).
Zusammen: die Perspektive (adopted directly as a term for viewpoint).
Derived words:
- Adjektiv: perspektivisch (perspectival, rare)
Beispiel: Die perspektivische Analyse ist nützlich. (The perspectival analysis is useful.)

Term
German: es gibt jedoch Bedenken:
Definition
English: however, there are concerns:
Arabic: ومع ذلك، هناك مخاوف:
Term
concerns – مخاوف
Definition

- Bedenken (concerns – مخاوف) → das, Singular: das Bedenken, Pl: Bedenken, Nomen
Noun (neuter): Means "concern" or "reservation."
Word-building:
- Base word: bedenken (to consider, to have concerns).
Zusammen: bedenken = das Bedenken (act of having concerns).
Derived words:
- Adjektiv: bedenklich (concerning, questionable)
Beispiel: Die Situation ist bedenklich. (The situation is concerning.)
- Verb: bedenken (to consider)
Regular verb: ich bedenke · du bedenkst · er/sie/es bedenkt \\ bedachte · hat bedacht
Beispiel: Er bedenkt die Risiken. (He considers the risks.)

Term
German: Wissenschaftler.
Definition
English: Scientist.
Arabic: عالم.
Term
scientist – عالم
Definition

- Wissenschaftler (scientist – عالم) → der/die, Singular: der/die Wissenschaftler, Pl: Wissenschaftler, Nomen
Noun (masculine/feminine): Means "scientist."
Word-building:
- 1. die Wissenschaft (Plural: Wissenschaften) → science
- 2. -ler → indicates a person.
Zusammen: die Wissenschaft + -ler = der/die Wissenschaftler (person of science).
Derived words:
- Adjektiv: wissenschaftlich (scientific)
Beispiel: Die wissenschaftliche Forschung ist fundiert. (The scientific research is well-founded.)
Reference: Scientists, including linguists, support multilingualism, noting cognitive benefits for children.

Term
German: Sprachwissenschaftler an der Universität.
Definition
English: Linguist at the university.
Arabic: عالم لغوي في الجامعة.
Term
linguist – عالم لغوي
Definition

- Sprachwissenschaftler (linguist – عالم لغوي) → der/die, Singular: der/die Sprachwissenschaftler, Pl: Sprachwissenschaftler, Nomen
Noun (masculine/feminine): Means "linguist."
Word-building:
- 1. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
- 2. die Wissenschaft (Plural: Wissenschaften) → science
- 3. -ler → indicates a person.
Zusammen: die Sprache + die Wissenschaft + -ler = der/die Sprachwissenschaftler (person studying the science of language).
Derived words:
- Adjektiv: sprachwissenschaftlich (linguistic)
Beispiel: Die sprachwissenschaftliche Analyse ist tiefgehend. (The linguistic analysis is in-depth.)

Term
university – جامعة
Definition

- Universität (university – جامعة) → die, Singular: die Universität, Pl: Universitäten, Nomen
Noun (feminine): Means "university."
Word-building:
- Loanword from Latin "universitas" (community, whole).
Zusammen: die Universität (adopted directly as a term for higher education institution).
Derived words:
- Adjektiv: universitätsbezogen (university-related, rare)
Beispiel: Die universitätsbezogenen Studien sind anspruchsvoll. (The university-related studies are demanding.)

Term
German: halten diese Sorge für unbegründet.
Definition
English: consider this concern unfounded.
Arabic: يعتبرون هذا القلق لا أساس له.
Term
consider – يعتبرون
Definition

- halten (consider – يعتبرون) → hält · hielt · hat gehalten
Verb: Means "to consider" or "to hold." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gehalten (held, considered)
Beispiel: Die gehaltene Meinung ist klar. (The held opinion is clear.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas für etwas halten (to consider something as something)
Beispiel: Er hält die Methode für effektiv. (He considers the method effective.)
Synonyms:
- ansehen (to regard)
Beispiel: Sie sieht es als nützlich an. (She regards it as useful.)
- betrachten (to consider)
Beispiel: Er betrachtet die Sorge als unbegründet. (He considers the concern unfounded.)

Term
concern – قلق
Definition

- Sorge (concern – قلق) → die, Singular: die Sorge, Pl: Sorgen, Nomen
Noun (feminine): Means "concern" or "worry."
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: die Sorge (concept of worry).
Derived words:
- Adjektiv: sorgenvoll (worried)
Beispiel: Er ist sorgenvoll über die Zukunft. (He is worried about the future.)
- Verb: sorgen (to worry, to care for)
Regular verb: ich sorge · du sorgst · er/sie/es sorgt \\ sorgte · hat gesorgt
Beispiel: Sie sorgt sich um die Kinder. (She worries about the children.)

Term
unfounded – لا أساس له
Definition

- unbegründet (unfounded – لا أساس له) → Adjektiv
Adjective: Means "unfounded." Alternative Arabic translation: غير مبرر.
Word-building:
- 1. un- → negative prefix
- 2. begründet → justified, from begründen (to justify)
Zusammen: un + begründet = unbegründet (not justified).
Related Noun:
- die Begründung (plural: Begründungen) → justification / التبرير
Beispiel: Die Begründung fehlt. (The justification is missing.)
Synonyms:
- grundlos (Adjective, means: baseless)
Beispiel: Die Angst ist grundlos. (The fear is baseless.)
- ungerechtfertigt (Adjective, means: unjustified)
Beispiel: Die Sorge ist ungerechtfertigt. (The concern is unjustified.)
Beispiel: Die Bedenken sind unbegründet. (The concerns are unfounded.)

Term
German: Unser Gehirn ist dafür angelegt, mehrere Sprachen zu lernen.
Definition
English: Our brain is designed to learn multiple languages.
Arabic: دماغنا مصمم لتعلم عدة لغات.
Term
brain – دماغ
Definition

- Gehirn (brain – دماغ) → das, Singular: das Gehirn, Pl: Gehirne, Nomen
Noun (neuter): Means "brain."
Word-building:
- Loanword from Old High German "hirni."
Zusammen: das Gehirn (organ of thought).
Derived words:
- Adjektiv: gehirnbezogen (brain-related, rare)
Beispiel: Die gehirnbezogenen Studien sind spannend. (The brain-related studies are exciting.)

Term
designed – مصمم
Definition

- angelegt (designed – مصمم) → Adjektiv/Partizip II from the verb "legt an · legte an · hat angelegt"
Adjective/Past Participle: Means "designed" or "set up." Partizip I: anlegend (setting up). Alternative Arabic translation: مهيأ.
Derived words:
- Adjective: angelegt (designed)
Beispiel: Das angelegte System ist effektiv. (The designed system is effective.)
- Noun: die Anlage (setup, system), Plural: Anlagen
Beispiel: Die Anlage des Gehirns ist komplex. (The setup of the brain is complex.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- auf etwas angelegt sein (to be designed for something)
Beispiel: Das Gehirn ist auf Lernen angelegt. (The brain is designed for learning.)
Synonyms:
- ausgelegt (to design)
Beispiel: Das System ist ausgelegt für Effizienz. (The system is designed for efficiency.)
- konzipiert (to conceive)
Beispiel: Es ist konzipiert für mehrere Sprachen. (It is conceived for multiple languages.)
Reference: Research confirms children’s brains are capable of learning multiple languages effectively, especially in early childhood.

Term
German: Wir unterfordern Kinder, wenn wir ihnen diese Chance nicht geben.
Definition
English: We underchallenge children if we don’t give them this opportunity.
Arabic: نحن لا نتحدى الأطفال بما فيه الكفاية إذا لم نمنحهم هذه الفرصة.
Term
underchallenge – لا نتحدى بما فيه الكفاية
Definition

- unterfordern (underchallenge – لا نتحدى بما فيه الكفاية) → fordert unter · forderte unter · hat unterfordert
Verb: Means "to underchallenge" or "to demand too little." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: unterfordert (underchallenged)
Beispiel: Die unterforderten Kinder lernen weniger. (The underchallenged children learn less.)
- Noun: die Unterforderung (underchallenge, rare), Plural: none
Beispiel: Die Unterforderung ist ein Problem. (The underchallenge is a problem.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemanden unterfordern (to underchallenge someone)
Beispiel: Die Schule unterfordert ihn. (The school underchallenges him.)
Synonyms:
- unterbeanspruchen (to underutilize)
Beispiel: Seine Fähigkeiten werden unterbeansprucht. (His abilities are underutilized.)
- zu wenig fordern (to demand too little)
Beispiel: Die Lehrer fordern zu wenig. (The teachers demand too little.)

Term
opportunity – فرصة
Definition

- Chance (opportunity – فرصة) → die, Singular: die Chance, Pl: Chancen, Nomen
Noun (feminine): Means "opportunity."
Word-building:
- Loanword from French "chance" (luck, opportunity).
Zusammen: die Chance (adopted directly as a term for possibility).
Derived words:
- Adjektiv: chancenreich (opportunity-rich, rare)
Beispiel: Die chancenreiche Umgebung fördert das Lernen. (The opportunity-rich environment promotes learning.)

Term
German: zweite Sprache mühelos aufnehmen.
Definition
English: effortlessly absorb a second language.
Arabic: استيعاب اللغة الثانية بسهولة.
Term
effortlessly – بسهولة
Definition

- mühelos (effortlessly – بسهولة) → Adverb
Adverb: Means "effortlessly." Alternative Arabic translation: بدون جهد.
Related Noun:
- die Mühe (plural: Mühen) → effort / الجهد
Beispiel: Die Mühe des Lernens ist groß. (The effort of learning is great.)
Synonyms:
- leicht (Adverb, means: easily)
Beispiel: Er lernt leicht. (He learns easily.)
- problemlos (Adverb, means: without problems)
Beispiel: Sie spricht problemlos. (She speaks without problems.)
Beispiel: Das Lernen ist mühelos. (The learning is effortless.)
Reference: Children can absorb a second language effortlessly in early childhood, as supported by linguistic research.

Term
absorb – يستوعب
Definition

- aufnehmen (absorb – يستوعب) → nimmt auf · nahm auf · hat aufgenommen
Verb: Means "to absorb" or "to take in." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: aufgenommen (absorbed, recorded)
Beispiel: Die aufgenommenen Wörter sind nützlich. (The absorbed words are useful.)
- Noun: die Aufnahme (absorption, recording), Plural: Aufnahmen
Beispiel: Die Aufnahme der Sprache ist schnell. (The absorption of the language is fast.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas aufnehmen (to absorb something)
Beispiel: Er nimmt die Sprache auf. (He absorbs the language.)
Synonyms:
- lernen (to learn)
Beispiel: Sie lernt die Sprache schnell. (She learns the language quickly.)
- assimilieren (to assimilate)
Beispiel: Er assimiliert neue Wörter. (He assimilates new words.)

Term
German: ab sechs bis zehn Jahren endet die Phase des kinderleichten Sprachenlernens.
Definition
English: from six to ten years, the phase of child’s-play language learning ends.
Arabic: من ستة إلى عشر سنوات، تنتهي مرحلة تعلم اللغات بسهولة.
Term
phase – مرحلة
Definition

- Phase (phase – مرحلة) → die, Singular: die Phase, Pl: Phasen, Nomen
Noun (feminine): Means "phase."
Word-building:
- Loanword from Greek "phasis" (appearance, stage).
Zusammen: die Phase (adopted directly as a term for stage).
Derived words:
- Adjektiv: phasenbezogen (phase-related, rare)
Beispiel: Die phasenbezogene Entwicklung ist wichtig. (The phase-related development is important.)

Term
child’s-play – سهل جدًا
Definition

- kinderleichten (child’s-play – سهل جدًا) → Adjektiv
Adjective: Means "child’s play" or "very easy." Alternative Arabic translation: بسيط جدًا.
Word-building:
- 1. das Kind (Plural: Kinder) → child
- 2. leicht → easy
Zusammen: das Kind + leicht = kinderleicht (easy as for a child).
Related Noun:
- die Leichtigkeit (plural: none, uncountable) → ease / السهولة
Beispiel: Die Leichtigkeit des Lernens ist erstaunlich. (The ease of learning is astonishing.)
Synonyms:
- einfach (Adjective, means: simple)
Beispiel: Die Aufgabe ist einfach. (The task is simple.)
- mühelos (Adjective, means: effortless)
Beispiel: Er lernt mühelos. (He learns effortlessly.)
Beispiel: Das kinderleichte Lernen endet früh. (The child’s-play learning ends early.)
Reference: The critical period for easy language acquisition typically ends between ages six and ten.

Term
language learning – تعلم اللغات
Definition

- Sprachenlernens (language learning – تعلم اللغات) → das, Singular: das Sprachenlernen, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means "language learning."
Word-building:
- 1. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
- 2. das Lernen → learning
Zusammen: die Sprachen + das Lernen = das Sprachenlernen (act of learning languages).
Derived words:
- Adjektiv: sprachenlernend (language-learning, rare)
Beispiel: Die sprachenlernenden Kinder sind motiviert. (The language-learning children are motivated.)

Term
German: zweisprachige Kinder zeigen bessere Konzentrationsleistungen.
Definition
English: Bilingual children show better concentration performance.
Arabic: الأطفال ثنائيو اللغة يظهرون أداء تركيز أفضل.
Term
bilingual – ثنائي اللغة
Definition

- zweisprachige (bilingual – ثنائي اللغة) → Adjektiv
Adjective: Means "bilingual." Alternative Arabic translation: مزدوج اللغة.
Word-building:
- 1. zwei → two
- 2. die Sprache (Plural: Sprachen) → language
Zusammen: zwei + die Sprache = zweisprachig (knowing two languages).
Related Noun:
- die Zweisprachigkeit (plural: none, uncountable) → bilingualism / التعدد اللغوي
Beispiel: Die Zweisprachigkeit ist vorteilhaft. (Bilingualism is advantageous.)
Synonyms:
- bilingual (Adjective, means: bilingual)
Beispiel: Er ist bilingual aufgewachsen. (He grew up bilingual.)
- mehrsprachig (Adjective, means: multilingual)
Beispiel: Sie ist mehrsprachig. (She is multilingual.)
Beispiel: Zweisprachige Kinder lernen schnell. (Bilingual children learn quickly.)
Reference: Bilingual children demonstrate enhanced cognitive abilities, including better concentration.

Term
concentration performance – أداء التركيز
Definition

- Konzentrationsleistungen (concentration performance – أداء التركيز) → die, Singular: die Konzentrationsleistung, Pl: Konzentrationsleistungen, Nomen
Noun (feminine): Means "concentration performance."
Word-building:
- 1. die Konzentration (Plural: none) → concentration
- 2. die Leistung (Plural: Leistungen) → performance
Zusammen: die Konzentration + die Leistung = die Konzentrationsleistung (performance of concentration).
Derived words:
- Adjektiv: konzentrationsbezogen (concentration-related, rare)
Beispiel: Die konzentrationsbezogenen Übungen sind effektiv. (The concentration-related exercises are effective.)

Term
better – أفضل
Definition

- besser (better – أفضل) → Adjektiv (Komparativ)
Adjective: Comparative form of "gut," means "better." Alternative Arabic translation: أحسن.
Related Noun:
- die Besserung (plural: Besserungen) → improvement / التحسين
Beispiel: Die Besserung der Fähigkeiten ist sichtbar. (The improvement of skills is visible.)
Synonyms:
- überlegen (Adjective, means: superior)
Beispiel: Seine Fähigkeiten sind überlegen. (His skills are superior.)
- verbessert (Adjective, means: improved)
Beispiel: Die verbesserten Chancen sind klar. (The improved opportunities are clear.)

Term
German: können Emotionen sowie wichtige Dinge besser unterscheiden.
Definition
English: can better distinguish emotions as well as important things.
Arabic: يمكنهم التمييز بين المشاعر والأشياء المهمة بشكل أفضل.
Term
distinguish – يميز
Definition

- unterscheiden (distinguish – يميز) → unterscheidet · unterschied · hat unterschieden
Verb: Means "to distinguish" or "to differentiate." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: unterschieden (distinguished)
Beispiel: Die unterschiedenen Emotionen sind klar. (The distinguished emotions are clear.)
- Noun: die Unterscheidung (distinction), Plural: Unterscheidungen
Beispiel: Die Unterscheidung ist wichtig. (The distinction is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- zwischen etwas unterscheiden (to distinguish between something)
Beispiel: Er unterscheidet zwischen Gefühlen. (He distinguishes between feelings.)
Synonyms:
- differenzieren (to differentiate)
Beispiel: Sie differenziert die Begriffe. (She differentiates the terms.)
- trennen (to separate)
Beispiel: Er trennt die Konzepte. (He separates the concepts.)
Reference: Bilingual children show improved ability to distinguish emotions and priorities.

Term
emotions – مشاعر
Definition

- Emotionen (emotions – مشاعر) → die, Singular: die Emotion, Pl: Emotionen, Nomen
Noun (feminine): Means "emotion."
Word-building:
- Loanword from Latin "emotio" (movement, feeling).
Zusammen: die Emotion (adopted directly as a term for feeling).
Derived words:
- Adjektiv: emotional (emotional)
Beispiel: Das Gespräch war emotional. (The conversation was emotional.)
- Adverb: emotional (emotionally)
Beispiel: Er spricht emotional. (He speaks emotionally.)

Term
important – مهم
Definition

- wichtig (important – مهم) → Adjektiv
Adjective: Means "important." Alternative Arabic translation: حيوي.
Related Noun:
- die Wichtigkeit (plural: none, uncountable) → importance / الأهمية
Beispiel: Die Wichtigkeit des Lernens ist klar. (The importance of learning is clear.)
Synonyms:
- bedeutend (Adjective, means: significant)
Beispiel: Die Änderung ist bedeutend. (The change is significant.)
- maßgeblich (Adjective, means: crucial)
Beispiel: Sein Beitrag ist maßgeblich. (His contribution is crucial.)
Beispiel: Wichtige Dinge werden priorisiert. (Important things are prioritized.)

Term
better – أفضل
Definition

- besser (better – أفضل) → Adjektiv (Komparativ)
Adjective: Comparative form of "gut," means "better." Alternative Arabic translation: أحسن.
Related Noun:
- die Besserung (plural: Besserungen) → improvement / التحسين
Beispiel: Die Besserung der Fähigkeiten ist sichtbar. (The improvement of skills is visible.)
Synonyms:
- überlegen (Adjective, means: superior)
Beispiel: Seine Fähigkeiten sind überlegen. (His skills are superior.)
- verbessert (Adjective, means: improved)
Beispiel: Die verbesserten Chancen sind klar. (The improved opportunities are clear.)

Term
German: der Psychologe Albert Costa von der Universität Barcelona feststellte.
Definition
English: the psychologist Albert Costa from the University of Barcelona determined.
Arabic: عالم النفس ألبرت كوستا من جامعة برشلونة قرر.
Term
psychologist – عالم نفس
Definition

- Psychologe (psychologist – عالم نفس) → der, Singular: der Psychologe, Pl: Psychologen, Nomen
Noun (masculine): Means "psychologist."
Word-building:
- Loanword from Greek "psyche" (soul) + "logos" (study).
Zusammen: der Psychologe (person studying the psyche).
Derived words:
- Adjektiv: psychologisch (psychological)
Beispiel: Die psychologische Analyse ist tiefgehend. (The psychological analysis is in-depth.)

Term
determined – قرر
Definition

- feststellte (determined – قرر) → Adjektiv/Partizip II from the verb "stellt fest · stellte fest · hat festgestellt"
Adjective/Past Participle: Means "determined" or "established." Partizip I: feststellend (determining). Alternative Arabic translation: حدد.
Derived words:
- Adjective: festgestellt (established)
Beispiel: Die festgestellten Fakten sind klar. (The established facts are clear.)
- Noun: die Feststellung (determination), Plural: Feststellungen
Beispiel: Die Feststellung ist korrekt. (The determination is correct.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas feststellen (to determine something)
Beispiel: Er stellt die Vorteile fest. (He determines the advantages.)
Synonyms:
- ermitteln (to ascertain)
Beispiel: Sie ermittelt die Ursachen. (She ascertains the causes.)
- erkennen (to recognize)
Beispiel: Er erkennt die Wahrheit. (He recognizes the truth.)
Reference: Albert Costa’s research highlights cognitive benefits of bilingualism, including improved concentration and emotional distinction.

Term
university – جامعة
Definition

- Universität (university – جامعة) → die, Singular: die Universität, Pl: Universitäten, Nomen
Noun (feminine): Means "university."
Word-building:
- Loanword from Latin "universitas" (community, whole).
Zusammen: die Universität (adopted directly as a term for higher education institution).
Derived words:
- Adjektiv: universitätsbezogen (university-related, rare)
Beispiel: Die universitätsbezogenen Studien sind anspruchsvoll. (The university-related studies are demanding.)

Term
German: diskutiert in englischen Politikforen.
Definition
English: discussed in English political forums.
Arabic: نوقش في المنتديات السياسية الإنجليزية.
Term
discussed – نوقش
Definition

- diskutiert (discussed – نوقش) → Adjektiv/Partizip II from the verb "diskutiert · diskutierte · hat diskutiert"
Adjective/Past Participle: Means "discussed." Partizip I: diskutierend (discussing). Alternative Arabic translation: تمت مناقشته.
Derived words:
- Adjective: diskutiert (discussed)
Beispiel: Das diskutierte Thema ist relevant. (The discussed topic is relevant.)
- Noun: die Diskussion (discussion), Plural: Diskussionen
Beispiel: Die Diskussion war produktiv. (The discussion was productive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- über etwas diskutieren (to discuss something)
Beispiel: Er diskutiert über Sprachen. (He discusses languages.)
Synonyms:
- erörtern (to deliberate)
Beispiel: Sie erörtern die Probleme. (They deliberate the problems.)
- debattieren (to debate)
Beispiel: Er debattiert über Politik. (He debates politics.)

Term
political forums – منتديات سياسية
Definition

- Politikforen (political forums – منتديات سياسية) → das, Singular: das Politikforum, Pl: Politikforen, Nomen
Noun (neuter): Means "political forum."
Word-building:
- 1. die Politik (Plural: none) → politics
- 2. das Forum (Plural: Foren) → forum
Zusammen: die Politik + das Forum = das Politikforum (forum for political discussion).
Derived words:
- Adjektiv: politikforenbezogen (political-forum-related, rare)
Beispiel: Die politikforenbezogenen Debatten sind lebhaft. (The political-forum-related debates are lively.)

Term
German: So streiten Sie richtig!
Definition
English: How to argue correctly!
Arabic: كيف تتجادل بشكل صحيح!
Term
argue – يتجادل
Definition

- streiten (argue – يتجادل) → streitet · stritt · hat gestritten
Verb: Means "to argue" or "to quarrel." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gestritten (argued)
Beispiel: Das gestrittene Thema ist gelöst. (The argued topic is resolved.)
- Noun: der Streit (argument), Plural: Streite
Beispiel: Der Streit war intensiv. (The argument was intense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- über etwas streiten (to argue about something)
Beispiel: Sie streiten über Kleinigkeiten. (They argue about trivial things.)
Synonyms:
- diskutieren (to discuss)
Beispiel: Er diskutiert hitzig. (He discusses heatedly.)
- disputieren (to dispute)
Beispiel: Sie disputieren über Regeln. (They dispute over rules.)

Term
correctly – بشكل صحيح
Definition

- richtig (correctly – بشكل صحيح) → Adverb
Adverb: Means "correctly" or "properly." Alternative Arabic translation: بدقة.
Related Noun:
- die Richtigkeit (plural: none, uncountable) → correctness / الصحة
Beispiel: Die Richtigkeit der Methode ist bewiesen. (The correctness of the method is proven.)
Synonyms:
- korrekt (Adverb, means: correctly)
Beispiel: Er spricht korrekt. (He speaks correctly.)
- genau (Adverb, means: precisely)
Beispiel: Sie handelt genau. (She acts precisely.)
Beispiel: Richtig streiten ist eine Kunst. (Arguing correctly is an art.)

Term
German: versuchen Sie, ruhig über Ihre Gefühle zu sprechen.
Definition
English: Try to calmly talk about your feelings.
Arabic: حاول أن تتحدث بهدوء عن مشاعرك.
Term
try – يحاول
Definition

- versuchen (try – يحاول) → versucht · versuchte · hat versucht
Verb: Means "to try." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: versucht (tried)
Beispiel: Der versuchte Ansatz war gut. (The tried approach was good.)
- Noun: der Versuch (attempt), Plural: Versuche
Beispiel: Der Versuch war erfolgreich. (The attempt was successful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas versuchen (to try something)
Beispiel: Er versucht eine neue Methode. (He tries a new method.)
Synonyms:
- probieren (to try)
Beispiel: Sie probiert eine neue Technik. (She tries a new technique.)
- ausprobieren (to try out)
Beispiel: Er probiert die Regel aus. (He tries out the rule.)

Term
calmly – بهدوء
Definition

- ruhig (calmly – بهدوء) → Adverb
Adverb: Means "calmly" or "quietly." Alternative Arabic translation: بسلام.
Related Noun:
- die Ruhe (plural: none, uncountable) → calmness / الهدوء
Beispiel: Die Ruhe beim Sprechen ist wichtig. (The calmness while speaking is important.)
Synonyms:
- gelassen (Adverb, means: calmly)
Beispiel: Er spricht gelassen. (He speaks calmly.)
- entspannt (Adverb, means: relaxed)
Beispiel: Sie diskutiert entspannt. (She discusses relaxedly.)
Beispiel: Ruhig sprechen hilft im Streit. (Speaking calmly helps in an argument.)

Term
feelings – مشاعر
Definition

- Gefühle (feelings – مشاعر) → das, Singular: das Gefühl, Pl: Gefühle, Nomen
Noun (neuter): Means "feeling."
Word-building:
- Base word: fühlen (to feel).
Zusammen: fühlen = das Gefühl (sensation or emotion).
Derived words:
- Adjektiv: gefühlvoll (emotional)
Beispiel: Das Gespräch ist gefühlvoll. (The conversation is emotional.)
- Verb: fühlen (to feel)
Regular verb: ich fühle · du fühlst · er/sie/es fühlt \\ fühlte · hat gefühlt
Beispiel: Er fühlt sich sicher. (He feels confident.)

Term
talk – يتحدث
Definition

- sprechen (talk – يتحدث) → spricht · sprach · hat gesprochen
Verb: Means "to talk" or "to speak." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gesprochen (spoken)
Beispiel: Das gesprochene Wort ist kraftvoll. (The spoken word is powerful.)
- Noun: die Sprache (speech, language), Plural: Sprachen
Beispiel: Die Sprache ist vielfältig. (The language is diverse.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- über etwas sprechen (to talk about something)
Beispiel: Er spricht über Gefühle. (He talks about feelings.)
Synonyms:
- reden (to talk)
Beispiel: Sie redet über Probleme. (She talks about problems.)
- kommunizieren (to communicate)
Beispiel: Er kommuniziert klar. (He communicates clearly.)

Term
German: Beim Thema bleiben.
Definition
English: Stay on topic.
Arabic: البقاء على الموضوع.
Term
topic – موضوع
Definition

- Thema (topic – موضوع) → das, Singular: das Thema, Pl: Themen, Nomen
Noun (neuter): Means "topic" or "theme."
Word-building:
- Loanword from Greek "thema" (subject, proposition).
Zusammen: das Thema (adopted directly as a term for subject).
Derived words:
- Adjektiv: thematisch (thematic)
Beispiel: Die thematische Diskussion ist klar. (The thematic discussion is clear.)

Term
stay – يبقى
Definition

- bleiben (stay – يبقى) → bleibt · blieb · ist geblieben
Verb: Means "to stay" or "to remain." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: geblieben (remained)
Beispiel: Die gebliebene Frage ist offen. (The remained question is open.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- bei etwas bleiben (to stay with something)
Beispiel: Er bleibt beim Thema. (He stays on topic.)
Synonyms:
- verweilen (to linger)
Beispiel: Sie verweilt beim Thema. (She lingers on the topic.)
- sich halten an (to stick to)
Beispiel: Er hält sich an das Thema. (He sticks to the topic.)

Term
German: der Streit z. B. um die dreckige Küche geht.
Definition
English: the argument, for example, about the dirty kitchen goes.
Arabic: الجدل، على سبيل المثال، حول المطبخ المتسخ يستمر.
Term
argument – جدل
Definition

- Streit (argument – جدل) → der, Singular: der Streit, Pl: Streite, Nomen
Noun (masculine): Means "argument" or "quarrel."
Word-building:
- Base word: streiten (to argue).
Zusammen: streiten = der Streit (act of arguing).
Derived words:
- Adjektiv: streitig (disputed)
Beispiel: Die streitige Frage ist offen. (The disputed question is open.)
- Verb: streiten (to argue)
Irregular verb: ich streite · du streitest · er/sie/es streitet \\ stritt · hat gestritten
Beispiel: Sie streiten über Kleinigkeiten. (They argue about trivial things.)

Term
dirty – متسخ
Definition

- dreckige (dirty – متسخ) → Adjektiv
Adjective: Means "dirty." Alternative Arabic translation: قذر.
Word-building:
- Base word: der Dreck → dirt
- Suffix: -ig → indicates a quality.
Zusammen: der Dreck + -ig = dreckig (having the quality of dirt).
Related Noun:
- der Dreck (plural: none, uncountable) → dirt / القذارة
Beispiel: Der Dreck in der Küche ist störend. (The dirt in the kitchen is annoying.)
Synonyms:
- schmutzig (Adjective, means: dirty)
Beispiel: Die Küche ist schmutzig. (The kitchen is dirty.)
- verschmutzt (Adjective, means: soiled)
Beispiel: Die Oberfläche ist verschmutzt. (The surface is soiled.)
Beispiel: Die dreckige Küche führt zu Streit. (The dirty kitchen leads to arguments.)

Term
kitchen – مطبخ
Definition

- Küche (kitchen – مطبخ) → die, Singular: die Küche, Pl: Küchen, Nomen
Noun (feminine): Means "kitchen."
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: die Küche (place for cooking).
Derived words:
- Adjektiv: küchenbezogen (kitchen-related, rare)
Beispiel: Die küchenbezogenen Aufgaben sind klar. (The kitchen-related tasks are clear.)

Term
German: erweitern Sie die Kritik nicht auf andere Themen wie Erziehungsfragen oder Geld.
Definition
English: Do not extend the criticism to other topics like parenting issues or money.
Arabic: لا تمد النقد إلى مواضيع أخرى مثل قضايا التربية أو المال.
Term
extend – يمد
Definition

- erweitern (extend – يمد) → erweitert · erweiterte · hat erweitert
Verb: Means "to extend" or "to expand." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: erweitert (extended)
Beispiel: Die erweiterte Diskussion ist komplex. (The extended discussion is complex.)
- Noun: die Erweiterung (extension), Plural: Erweiterungen
Beispiel: Die Erweiterung des Themas ist unnötig. (The extension of the topic is unnecessary.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- auf etwas erweitern (to extend to something)
Beispiel: Er erweitert die Kritik auf andere Themen. (He extends the criticism to other topics.)
Synonyms:
- ausdehnen (to expand)
Beispiel: Sie dehnt die Diskussion aus. (She expands the discussion.)
- vergrößern (to enlarge)
Beispiel: Er vergrößert das Thema. (He enlarges the topic.)

Term
criticism – نقد
Definition

- Kritik (criticism – نقد) → die, Singular: die Kritik, Pl: Kritiken, Nomen
Noun (feminine): Means "criticism."
Word-building:
- Loanword from Greek "kritike" (art of judging).
Zusammen: die Kritik (adopted directly as a term for judgment).
Derived words:
- Adjektiv: kritisch (critical)
Beispiel: Die kritische Haltung ist nützlich. (The critical attitude is useful.)
- Verb: kritisieren (to criticize)
Regular verb: ich kritisiere · du kritisierst · er/sie/es kritisiert \\ kritisierte · hat kritisiert
Beispiel: Er kritisiert die Methode. (He criticizes the method.)

Term
parenting issues – قضايا التربية
Definition

- Erziehungsfragen (parenting issues – قضايا التربية) → die, Singular: die Erziehungsfrage, Pl: Erziehungsfragen, Nomen
Noun (feminine): Means "parenting issue."
Word-building:
- 1. die Erziehung (Plural: none) → parenting, education
- 2. die Frage (Plural: Fragen) → question
Zusammen: die Erziehung + die Frage = die Erziehungsfrage (question related to parenting).
Derived words:
- Adjektiv: erziehungsbezogen (parenting-related, rare)
Beispiel: Die erziehungsbezogenen Themen sind komplex. (The parenting-related topics are complex.)
- Verb: erziehen (to educate, to raise)
Regular verb: ich erziehe · du erziehst · er/sie/es erzieht \\ erzog · hat erzogen
Beispiel: Sie erzieht die Kinder gut. (She raises the children well.)

Term
money – مال
Definition

- Geld (money – مال) → das, Singular: das Geld, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means "money."
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: das Geld (medium of exchange).
Derived words:
- Adjektiv: geldlich (monetary, rare)
Beispiel: Die geldlichen Fragen sind wichtig. (The monetary questions are important.)

Term
German: wichtige Themen sollten nicht kurz vor Feierabend oder vor dem Einschlafen angesprochen werden.
Definition
English: Important topics should not be addressed shortly before the end of the workday or before falling asleep.
Arabic: لا ينبغي مناقشة المواضيع المهمة قبل نهاية يوم العمل أو قبل النوم مباشرة.
Term
important – مهم
Definition

- wichtig (important – مهم) → Adjektiv
Adjective: Means "important." Alternative Arabic translation: حيوي.
Related Noun:
- die Wichtigkeit (plural: none, uncountable) → importance / الأهمية
Beispiel: Die Wichtigkeit des Themas ist klar. (The importance of the topic is clear.)
Synonyms:
- bedeutend (Adjective, means: significant)
Beispiel: Das Thema ist bedeutend. (The topic is significant.)
- maßgeblich (Adjective, means: crucial)
Beispiel: Sein Beitrag ist maßgeblich. (His contribution is crucial.)
Beispiel: Wichtige Themen brauchen Zeit. (Important topics need time.)

Term
topics – مواضيع
Definition

- Themen (topics – مواضيع) → das, Singular: das Thema, Pl: Themen, Nomen
Noun (neuter): Means "topic" or "theme."
Word-building:
- Loanword from Greek "thema" (subject, proposition).
Zusammen: das Thema (adopted directly as a term for subject).
Derived words:
- Adjektiv: thematisch (thematic)
Beispiel: Die thematische Diskussion ist klar. (The thematic discussion is clear.)

Term
end of the workday – نهاية يوم العمل
Definition

- Feierabend (end of the workday – نهاية يوم العمل) → der, Singular: der Feierabend, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (masculine): Means "end of the workday" or "leisure time after work."
Word-building:
- 1. feiern → to celebrate
- 2. der Abend (Plural: Abende) → evening
Zusammen: feiern + der Abend = der Feierabend (time to relax after work).
Derived words:
- Adjektiv: feierabendlich (leisure-related, rare)
Beispiel: Die feierabendliche Stimmung ist entspannt. (The leisure-related mood is relaxed.)

Term
falling asleep – النوم
Definition

- Einschlafen (falling asleep – النوم) → das, Singular: das Einschlafen, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means "falling asleep."
Word-building:
- 1. ein- → into
- 2. schlafen → to sleep
Zusammen: ein + schlafen = das Einschlafen (act of falling asleep).
Derived words:
- Adjektiv: einschlafend (falling asleep, rare)
Beispiel: Die einschlafende Person ist ruhig. (The person falling asleep is calm.)
- Verb: einschlafen (to fall asleep)
Irregular verb: ich schlafe ein · du schläfst ein · er/sie/es schläft ein \\ schlief ein · ist eingeschlafen
Beispiel: Er schläft schnell ein. (He falls asleep quickly.)

Term
addressed – تمت مناقشته
Definition

- angesprochen (addressed – تمت مناقشته) → Adjektiv/Partizip II from the verb "spricht an · sprach an · hat angesprochen"
Adjective/Past Participle: Means "addressed." Partizip I: ansprechend (addressing). Alternative Arabic translation: تم طرحه.
Derived words:
- Adjective: angesprochen (addressed)
Beispiel: Das angesprochene Thema ist wichtig. (The addressed topic is important.)
- Noun: die Ansprache (speech, addressing), Plural: Ansprachen
Beispiel: Die Ansprache war klar. (The addressing was clear.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas ansprechen (to address something)
Beispiel: Er spricht ein Problem an. (He addresses a problem.)
Synonyms:
- erwähnen (to mention)
Beispiel: Sie erwähnt das Thema. (She mentions the topic.)
- thematisieren (to bring up)
Beispiel: Er thematisiert die Frage. (He brings up the question.)

Term
German: Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem beide entspannt sind.
Definition
English: Choose a time when both are relaxed.
Arabic: اختر وقتًا يكون فيه الاثنان مسترخيان.
Term
choose – يختار
Definition

- wählen (choose – يختار) → wählt · wählte · hat gewählt
Verb: Means "to choose." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: gewählt (chosen)
Beispiel: Der gewählte Zeitpunkt ist perfekt. (The chosen time is perfect.)
- Noun: die Wahl (choice), Plural: Wahlen
Beispiel: Die Wahl des Moments ist wichtig. (The choice of the moment is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas wählen (to choose something)
Beispiel: Er wählt einen Zeitpunkt. (He chooses a time.)
Synonyms:
- auswählen (to select)
Beispiel: Sie wählt eine Option aus. (She selects an option.)
- bestimmen (to decide)
Beispiel: Er bestimmt den Zeitpunkt. (He decides the time.)

Term
time – وقت
Definition

- Zeitpunkt (time – وقت) → der, Singular: der Zeitpunkt, Pl: Zeitpunkte, Nomen
Noun (masculine): Means "point in time."
Word-building:
- 1. die Zeit (Plural: none) → time
- 2. der Punkt (Plural: Punkte) → point
Zusammen: die Zeit + der Punkt = der Zeitpunkt (specific moment in time).
Derived words:
- Adjektiv: zeitpunktbezogen (time-related, rare)
Beispiel: Die zeitpunktbezogene Entscheidung ist klug. (The time-related decision is wise.)

Term
relaxed – مسترخي
Definition

- entspannt (relaxed – مسترخي) → Adjektiv/Partizip II from the verb "entspannt · entspannte · hat entspannt"
Adjective/Past Participle: Means "relaxed." Partizip I: entspannend (relaxing). Alternative Arabic translation: هادئ.
Derived words:
- Adjective: entspannt (relaxed)
Beispiel: Die entspannte Atmosphäre hilft. (The relaxed atmosphere helps.)
- Noun: die Entspannung (relaxation), Plural: Entspannungen
Beispiel: Die Entspannung ist nötig. (The relaxation is necessary.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich entspannen (to relax)
Beispiel: Er entspannt sich nach der Arbeit. (He relaxes after work.)
Synonyms:
- gelassen (Adjective, means: calm)
Beispiel: Sie ist gelassen in Konflikten. (She is calm in conflicts.)
- ruhig (Adjective, means: calm)
Beispiel: Er bleibt ruhig. (He remains calm.)
Reference: Choosing a relaxed time for discussions is key to effective conflict resolution.

Term
German: Zuhören und Interesse zeigen.
Definition
English: Listen and show interest.
Arabic: الاستماع وإظهار الاهتمام.
Term
listen – يستمع
Definition

- zuhören (listen – يستمع) → hört zu · hörte zu · hat zugehört
Verb: Means "to listen." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: zugehört (listened)
Beispiel: Das zugehörte Gespräch ist hilfreich. (The listened conversation is helpful.)
- Noun: das Zuhören (listening), Plural: none
Beispiel: Das Zuhören ist wichtig. (Listening is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemandem zuhören (to listen to someone)
Beispiel: Er hört ihr zu. (He listens to her.)
Synonyms:
- lauschen (to listen attentively)
Beispiel: Sie lauscht der Geschichte. (She listens attentively to the story.)
- hinhören (to listen closely)
Beispiel: Er hört genau hin. (He listens closely.)

Term
interest – اهتمام
Definition

- Interesse (interest – اهتمام) → das, Singular: das Interesse, Pl: Interessen, Nomen
Noun (neuter): Means "interest."
Word-building:
- Loanword from Latin "interesse" (to be between, to matter).
Zusammen: das Interesse (adopted directly as a term for curiosity or concern).
Derived words:
- Adjektiv: interessiert (interested)
Beispiel: Er ist interessiert an der Sprache. (He is interested in the language.)
- Verb: interessieren (to interest)
Regular verb: ich interessiere · du interessierst · er/sie/es interessiert \\ interessierte · hat interessiert
Beispiel: Das Thema interessiert ihn. (The topic interests him.)

Term
show – يظهر
Definition

- zeigen (show – يظهر) → zeigt · zeigte · hat gezeigt
Verb: Means "to show." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gezeigt (shown)
Beispiel: Das gezeigte Interesse ist echt. (The shown interest is genuine.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas zeigen (to show something)
Beispiel: Sie zeigt Interesse. (She shows interest.)
Synonyms:
- ausdrücken (to express)
Beispiel: Er drückt seine Meinung aus. (He expresses his opinion.)
- darstellen (to present)
Beispiel: Sie stellt ihre Gefühle dar. (She presents her feelings.)

Term
German: Hören Sie Ihrem Gegenüber zu.
Definition
English: Listen to your counterpart.
Arabic: استمع إلى نظيرك.
Term
listen – يستمع
Definition

- hören (listen – يستمع) → hört · hörte · hat gehört
Verb: Means "to listen" or "to hear." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gehört (heard)
Beispiel: Die gehörte Meinung ist wichtig. (The heard opinion is important.)
- Noun: das Hören (hearing), Plural: none
Beispiel: Das Hören ist eine Kunst. (Hearing is an art.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemandem zuhören (to listen to someone)
Beispiel: Er hört seinem Freund zu. (He listens to his friend.)
Synonyms:
- lauschen (to listen attentively)
Beispiel: Sie lauscht der Geschichte. (She listens attentively to the story.)
- hinhören (to listen closely)
Beispiel: Er hört genau hin. (He listens closely.)

Term
counterpart – نظير
Definition

- Gegenüber (counterpart – نظير) → das, Singular: das Gegenüber, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means "counterpart" or "opposite person."
Word-building:
- 1. gegen → against, opposite
- 2. über → over, across
Zusammen: gegen + über = das Gegenüber (person opposite you).
Derived words:
- none

Term
German: zeigen Sie Interesse.
Definition
English: Show interest.
Arabic: أظهر الاهتمام.
Term
show – يظهر
Definition

- zeigen (show – يظهر) → zeigt · zeigte · hat gezeigt
Verb: Means "to show." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gezeigt (shown)
Beispiel: Das gezeigte Interesse ist echt. (The shown interest is genuine.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas zeigen (to show something)
Beispiel: Sie zeigt Interesse. (She shows interest.)
Synonyms:
- ausdrücken (to express)
Beispiel: Er drückt seine Meinung aus. (He expresses his opinion.)
- darstellen (to present)
Beispiel: Sie stellt ihre Gefühle dar. (She presents her feelings.)

Term
interest – اهتمام
Definition

- Interesse (interest – اهتمام) → das, Singular: das Interesse, Pl: Interessen, Nomen
Noun (neuter): Means "interest."
Word-building:
- Loanword from Latin "interesse" (to be between, to matter).
Zusammen: das Interesse (adopted directly as a term for curiosity or concern).
Derived words:
- Adjektiv: interessiert (interested)
Beispiel: Er ist interessiert an der Sprache. (He is interested in the language.)

Term
German: möchte gehört werden.
Definition
English: wants to be heard.
Arabic: يريد أن يُسمع.
Term
heard – مسموع
Definition

- gehört (heard – مسموع) → Adjektiv/Partizip II from the verb "hört · hörte · hat gehört"
Adjective/Past Participle: Means "heard." Partizip I: hörend (hearing). Alternative Arabic translation: استمع إليه.
Derived words:
- Adjective: gehört (heard)
Beispiel: Die gehörte Meinung ist wichtig. (The heard opinion is important.)
- Noun: das Hören (hearing), Plural: none
Beispiel: Das Hören ist eine Kunst. (Hearing is an art.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- gehört werden (to be heard)
Beispiel: Sie möchte gehört werden. (She wants to be heard.)
Synonyms:
- wahrgenommen werden (to be perceived)
Beispiel: Er möchte wahrgenommen werden. (He wants to be perceived.)
- beachtet werden (to be noticed)
Beispiel: Sie möchte beachtet werden. (She wants to be noticed.)

Term
German: Keine Vorwürfe.
Definition
English: No accusations.
Arabic: لا اتهامات.
Term
accusations – اتهامات
Definition

- Vorwürfe (accusations – اتهامات) → der, Singular: der Vorwurf, Pl: Vorwürfe, Nomen
Noun (masculine): Means "accusation" or "reproach."
Word-building:
- 1. vor- → before, forth
- 2. werfen → to throw
Zusammen: vor + werfen = der Vorwurf (something thrown forth, accusation).
Derived words:
- Adjektiv: vorwurfsvoll (reproachful)
Beispiel: Sein Blick ist vorwurfsvoll. (His look is reproachful.)
- Verb: vorwerfen (to accuse)
Irregular verb: ich werfe vor · du wirfst vor · er/sie/es wirft vor \\ warf vor · hat vorgeworfen
Beispiel: Er wirft ihr Fehler vor. (He accuses her of mistakes.)

Term
German: Resümee ziehen.
Definition
English: Draw a conclusion.
Arabic: استنتاج.
Term
conclusion – استنتاج
Definition

- Resümee (conclusion – استنتاج) → das, Singular: das Resümee, Pl: Resümees, Nomen
Noun (neuter): Means "conclusion" or "summary."
Word-building:
- Loanword from French "résumé" (summary).
Zusammen: das Resümee (adopted directly as a term for summary).
Derived words:
- none

Term
draw – يستنتج
Definition

- ziehen (draw – يستنتج) → zieht · zog · hat gezogen
Verb: Means "to draw" or "to pull." Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: gezogen (drawn)
Beispiel: Das gezogene Resümee ist klar. (The drawn conclusion is clear.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- ein Resümee ziehen (to draw a conclusion)
Beispiel: Er zieht ein Resümee. (He draws a conclusion.)
Synonyms:
- schließen (to conclude)
Beispiel: Sie schließt aus den Fakten. (She concludes from the facts.)
- folgern (to infer)
Beispiel: Er folgert logisch. (He infers logically.)

Term
German: zu laut oder böse geworden sind.
Definition
English: have become too loud or angry.
Arabic: أصبحوا صاخبين جدًا أو غاضبين.
Term
loud – صاخب
Definition

- laut (loud – صاخب) → Adjektiv
Adjective: Means "loud." Alternative Arabic translation: مرتفع.
Related Noun:
- die Lautstärke (plural: none, uncountable) → volume / الصوت
Beispiel: Die Lautstärke ist störend. (The volume is disruptive.)
Synonyms:
- geräuschvoll (Adjective, means: noisy)
Beispiel: Das Gespräch ist geräuschvoll. (The conversation is noisy.)
- schrill (Adjective, means: shrill)
Beispiel: Die Stimme ist schrill. (The voice is shrill.)
Beispiel: Zu laut sprechen vermeiden. (Avoid speaking too loudly.)

Term
angry – غاضب
Definition

- böse (angry – غاضب) → Adjektiv
Adjective: Means "angry" or "evil." Alternative Arabic translation: محتد.
Related Noun:
- die Bosheit (plural: none, uncountable) → malice / الغضب
Beispiel: Die Bosheit ist unnötig. (The malice is unnecessary.)
Synonyms:
- wütend (Adjective, means: furious)
Beispiel: Er ist wütend über den Streit. (He is furious about the argument.)
- verärgert (Adjective, means: annoyed)
Beispiel: Sie ist verärgert über die Situation. (She is annoyed about the situation.)
Beispiel: Böse Reaktionen schaden. (Angry reactions harm.)

Term
become – أصبح
Definition

- geworden (become – أصبح) → Adjektiv/Partizip II from the verb "wird · wurde · ist geworden"
Adjective/Past Participle: Means "become." Partizip I: werdend (becoming). Alternative Arabic translation: صار.
Derived words:
- Adjective: geworden (become)
Beispiel: Die gewordene Stimmung ist angespannt. (The become mood is tense.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- zu etwas werden (to become something)
Beispiel: Er ist zu laut geworden. (He has become too loud.)
Synonyms:
- sich entwickeln (to develop)
Beispiel: Die Situation entwickelt sich schlecht. (The situation develops badly.)
- geraten (to turn into)
Beispiel: Er ist wütend geraten. (He has turned angry.)

Term
German: entschuldigen Sie sich.
Definition
English: Apologize.
Arabic: اعتذر.
Term
apologize – يعتذر
Definition

- entschuldigen (apologize – يعتذر) → entschuldigt · entschuldigte · hat entschuldigt
Verb: Means "to apologize" or "to excuse." Regular verb.
Derived words:
- Adjective: entschuldigt (excused)
Beispiel: Das entschuldigte Verhalten ist akzeptiert. (The excused behavior is accepted.)
- Noun: die Entschuldigung (apology), Plural: Entschuldigungen
Beispiel: Die Entschuldigung war ehrlich. (The apology was sincere.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich entschuldigen (to apologize)
Beispiel: Er entschuldigt sich für den Fehler. (He apologizes for the mistake.)
Synonyms:
- um Verzeihung bitten (to ask for forgiveness)
Beispiel: Sie bittet um Verzeihung. (She asks for forgiveness.)
- bedauern (to regret)
Beispiel: Er bedauert seinen Ton. (He regrets his tone.)

Term
German: zeigt Größe und fördert die Konfliktlösung.
Definition
English: shows greatness and promotes conflict resolution.
Arabic: يظهر العظمة ويعزز حل النزاعات.
Term
greatness – عظمة
Definition

- Größe (greatness – عظمة) → die, Singular: die Größe, Pl: none (uncountable in this sense), Nomen
Noun (feminine): Means "greatness" or "size."
Word-building:
- Base word: groß → large
- Suffix: -e → indicates an abstract quality.
Zusammen: groß + -e = die Größe (quality of being great).
Derived words:
- Adjektiv: großartig (great, magnificent)
Beispiel: Sein Verhalten ist großartig. (His behavior is great.)

Term
promotes – يعزز
Definition

- fördert (promotes – يعزز) → Adjektiv/Partizip II from the verb "fördert · förderte · hat gefördert"
Adjective/Past Participle: Means "promoted." Partizip I: fördernd (promoting). Alternative Arabic translation: يشجع.
Derived words:
- Adjective: gefördert (promoted)
Beispiel: Die geförderte Lösung ist effektiv. (The promoted solution is effective.)
- Noun: die Förderung (promotion), Plural: Förderungen
Beispiel: Die Förderung des Friedens ist wichtig. (The promotion of peace is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas fördern (to promote something)
Beispiel: Er fördert die Diskussion. (He promotes the discussion.)
Synonyms:
- unterstützen (to support)
Beispiel: Sie unterstützt die Lösung. (She supports the solution.)
- vorantreiben (to advance)
Beispiel: Er treibt den Prozess voran. (He advances the process.)

Term
conflict resolution – حل النزاعات
Definition

- Konfliktlösung (conflict resolution – حل النزاعات) → die, Singular: die Konfliktlösung, Pl: Konfliktlösungen, Nomen
Noun (feminine): Means "conflict resolution."
Word-building:
- 1. der Konflikt (Plural: Konflikte) → conflict
- 2. die Lösung (Plural: Lösungen) → solution
Zusammen: der Konflikt + die Lösung = die Konfliktlösung (solution to a conflict).
Derived words:
- Adjektiv: konfliktlösungsbezogen (conflict-resolution-related, rare)
Beispiel: Die konfliktlösungsbezogenen Strategien sind effektiv. (The conflict-resolution-related strategies are effective.)

Term
German: am Ende des Tages.
Definition
English: at the end of the day.
Arabic: في نهاية اليوم.
Term
end – نهاية
Definition

- Ende (end – نهاية) → das, Singular: das Ende, Pl: Enden, Nomen
Noun (neuter): Means "end."
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: das Ende (conclusion or termination).
Derived words:
- Adjektiv: endgültig (final)
Beispiel: Die endgültige Entscheidung ist gefallen. (The final decision has been made.)
- Verb: enden (to end)
Regular verb: ich ende · du endest · er/sie/es endet \\ endete · hat geendet
Beispiel: Der Streit endet friedlich. (The argument ends peacefully.)

Term
German: kleinere Unstimmigkeiten entspannt ansprechen.
Definition
English: calmly address smaller disagreements.
Arabic: مناقشة الخلافات الصغيرة بهدوء.
Term
smaller – أصغر
Definition

- kleinere (smaller – أصغر) → Adjektiv (Komparativ)
Adjective: Comparative form of "klein," means "smaller." Alternative Arabic translation: أقل.
Related Noun:
- die Kleinigkeit (plural: Kleinigkeiten) → trifle / التفاصيل الصغيرة
Beispiel: Die Kleinigkeit ist unwichtig. (The trifle is unimportant.)
Synonyms:
- geringer (Adjective, means: lesser)
Beispiel: Die geringeren Probleme sind lösbar. (The lesser problems are solvable.)
- unbedeutender (Adjective, means: less significant)
Beispiel: Die unbedeutenderen Fragen bleiben. (The less significant questions remain.)

Term
disagreements – خلافات
Definition

- Unstimmigkeiten (disagreements – خلافات) → die, Singular: die Unstimmigkeit, Pl: Unstimmigkeiten, Nomen
Noun (feminine): Means "disagreement" or "inconsistency."
Word-building:
- 1. un- → negative prefix
- 2. die Stimmigkeit → consistency, from stimmen (to be correct)
Zusammen: un + die Stimmigkeit = die Unstimmigkeit (lack of agreement).
Derived words:
- Adjektiv: unstimmig (inconsistent)
Beispiel: Die Aussage ist unstimmig. (The statement is inconsistent.)

Term
calmly – بهدوء
Definition

- entspannt (calmly – بهدوء) → Adverb
Adverb: Means "calmly." Alternative Arabic translation: بسلام.
Related Noun:
- die Entspannung (plural: Entspannungen) → relaxation / الاسترخاء
Beispiel: Die Entspannung ist wichtig. (The relaxation is important.)
Synonyms:
- ruhig (Adverb, means: calmly)
Beispiel: Er spricht ruhig. (He speaks calmly.)
- gelassen (Adverb, means: calmly)
Beispiel: Sie handelt gelassen. (She acts calmly.)

Term
address – يناقش
Definition

- ansprechen (address – يناقش) → spricht an · sprach an · hat angesprochen
Verb: Means "to address." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: angesprochen (addressed)
Beispiel: Das angesprochene Thema ist wichtig. (The addressed topic is important.)
- Noun: die Ansprache (speech, addressing), Plural: Ansprachen
Beispiel: Die Ansprache war klar. (The addressing was clear.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas ansprechen (to address something)
Beispiel: Er spricht ein Problem an. (He addresses a problem.)
Synonyms:
- erwähnen (to mention)
Beispiel: Sie erwähnt die Unstimmigkeit. (She mentions the disagreement.)
- thematisieren (to bring up)
Beispiel: Er thematisiert die Frage. (He brings up the question.)

Term
German: Irgendwann habe ich entdeckt, dass.
Definition
English: At some point, I discovered that.
Arabic: في وقت ما، اكتشفت أن.
Term
at some point – في وقت ما
Definition

- irgendwann (at some point – في وقت ما) → Adverb
Adverb: Means "at some point." Alternative Arabic translation: ذات يوم.
Related Noun:
- none
Synonyms:
- einmal (Adverb, means: once)
Beispiel: Einmal fand er die Lösung. (Once he found the solution.)
- irgendwann einmal (Adverb, means: sometime)
Beispiel: Irgendwann einmal lernt sie es. (Sometime she will learn it.)

Term
discovered – اكتشف
Definition

- entdeckt (discovered – اكتشف) → Adjektiv/Partizip II from the verb "entdeckt · entdeckte · hat entdeckt"
Adjective/Past Participle: Means "discovered." Partizip I: entdeckend (discovering). Alternative Arabic translation: وجد.
Derived words:
- Adjective: entdeckt (discovered)
Beispiel: Die entdeckten Möglichkeiten sind spannend. (The discovered possibilities are exciting.)
- Noun: die Entdeckung (discovery), Plural: Entdeckungen
Beispiel: Die Entdeckung war wichtig. (The discovery was important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas entdecken (to discover something)
Beispiel: Sie entdeckt neue Wege. (She discovers new ways.)
Synonyms:
- finden (to find)
Beispiel: Er findet eine Lösung. (He finds a solution.)
- aufdecken (to uncover)
Beispiel: Sie deckt Geheimnisse auf. (She uncovers secrets.)

Term
German: mit Gesang die Menschen wütend, traurig oder fröhlich machen kann.
Definition
English: with singing, can make people angry, sad, or happy.
Arabic: بالغناء، يمكن جعل الناس غاضبين، حزينين، أو سعداء.
Term
singing – غناء
Definition

- Gesang (singing – غناء) → der, Singular: der Gesang, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (masculine): Means "singing."
Word-building:
- Base word: singen → to sing
Zusammen: singen = der Gesang (act of singing).
Derived words:
- Adjektiv: gesanglich (vocal)
Beispiel: Die gesangliche Leistung ist stark. (The vocal performance is strong.)
- Verb: singen (to sing)
Irregular verb: ich singe · du singst · er/sie/es singt \\ sang · hat gesungen
Beispiel: Sie singt wunderschön. (She sings beautifully.)

Term
angry – غاضب
Definition

- wütend (angry – غاضب) → Adjektiv
Adjective: Means "angry" or "furious." Alternative Arabic translation: محتد.
Related Noun:
- die Wut (plural: none, uncountable) → anger / الغضب
Beispiel: Die Wut ist spürbar. (The anger is noticeable.)
Synonyms:
- zornig (Adjective, means: angry)
Beispiel: Er ist zornig über die Situation. (He is angry about the situation.)
- aufgebracht (Adjective, means: upset)
Beispiel: Sie ist aufgebracht wegen der Kritik. (She is upset about the criticism.)

Term
sad – حزين
Definition

- traurig (sad – حزين) → Adjektiv
Adjective: Means "sad." Alternative Arabic translation: كئيب.
Related Noun:
- die Traurigkeit (plural: none, uncountable) → sadness / الحزن
Beispiel: Die Traurigkeit ist spürbar. (The sadness is noticeable.)
Synonyms:
- betrübt (Adjective, means: sorrowful)
Beispiel: Er ist betrübt über den Verlust. (He is sorrowful about the loss.)
- niedergeschlagen (Adjective, means: downcast)
Beispiel: Sie ist niedergeschlagen nach der Nachricht. (She is downcast after the news.)

Term
happy – سعيد
Definition

- fröhlich (happy – سعيد) → Adjektiv
Adjective: Means "happy" or "cheerful." Alternative Arabic translation: مبتهج.
Related Noun:
- die Fröhlichkeit (plural: none, uncountable) → happiness / السعادة
Beispiel: Die Fröhlichkeit ist ansteckend. (The happiness is contagious.)
Synonyms:
- heiter (Adjective, means: cheerful)
Beispiel: Die Stimmung ist heiter. (The mood is cheerful.)
- froh (Adjective, means: glad)
Beispiel: Er ist froh über die Nachricht. (He is glad about the news.)
Reference: Music’s emotional power, as noted by the composer, can evoke strong feelings like anger, sadness, or happiness.

Term
German: Welches dieser drei Gefühle üben Sie eigentlich am liebsten aus?
Definition
English: Which of these three feelings do you actually prefer to evoke?
Arabic: أي من هذه المشاعر الثلاثة تفضل إثارتها فعليًا؟
Term
feelings – مشاعر
Definition

- Gefühle (feelings – مشاعر) → das, Singular: das Gefühl, Pl: Gefühle, Nomen
Noun (neuter): Means "feeling."
Word-building:
- Base word: fühlen → to feel
Zusammen: fühlen = das Gefühl (sensation or emotion).
Derived words:
- Adjektiv: gefühlvoll (emotional)
Beispiel: Die gefühlvolle Musik berührt. (The emotional music touches.)

Term
evoke – يثير
Definition

- üben (evoke – يثير) → übt · übte · hat geübt
Verb: Means "to practice" or "to evoke" (in this context). Regular verb.
Derived words:
- Adjective: geübt (practiced, skilled)
Beispiel: Der geübte Sänger ist beeindruckend. (The practiced singer is impressive.)
- Noun: die Übung (practice), Plural: Übungen
Beispiel: Die Übung macht ihn besser. (The practice makes him better.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas ausüben (to evoke or exert something)
Beispiel: Sie übt Einfluss aus. (She exerts influence.)
Synonyms:
- hervorrufen (to evoke)
Beispiel: Er ruft Emotionen hervor. (He evokes emotions.)
- auslösen (to trigger)
Beispiel: Sie löst Gefühle aus. (She triggers feelings.)

Term
actually – فعليًا
Definition

- eigentlich (actually – فعليًا) → Adverb
Adverb: Means "actually" or "really." Alternative Arabic translation: حقًا.
Related Noun:
- die Eigenheit (plural: Eigenheiten) → peculiarity / الخصوصية
Beispiel: Die Eigenheit ihrer Musik ist besonders. (The peculiarity of her music is special.)
Synonyms:
- wirklich (Adverb, means: really)
Beispiel: Er ist wirklich talentiert. (He is really talented.)
- tatsächlich (Adverb, means: indeed)
Beispiel: Sie ist tatsächlich erfolgreich. (She is indeed successful.)

Term
German: Hat so funktioniert das nicht.
Definition
English: It doesn’t work like that.
Arabic: لا يعمل بهذه الطريقة.
Term
work – يعمل
Definition

- funktioniert (work – يعمل) → Adjektiv/Partizip II from the verb "funktioniert · funktionierte · hat funktioniert"
Adjective/Past Participle: Means "worked." Partizip I: funktionierend (working). Alternative Arabic translation: يشتغل.
Derived words:
- Adjective: funktioniert (worked)
Beispiel: Das funktionierte System ist stabil. (The worked system is stable.)
- Noun: die Funktion (function), Plural: Funktionen
Beispiel: Die Funktion der Musik ist klar. (The function of the music is clear.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas funktioniert (something works)
Beispiel: Das System funktioniert gut. (The system works well.)
Synonyms:
- arbeiten (to work)
Beispiel: Die Maschine arbeitet gut. (The machine works well.)
- laufen (to run)
Beispiel: Das Programm läuft reibungslos. (The program runs smoothly.)

Term
German: Singen ist kein Domino-Spiel, in dem ein Stein fällt, dann der nächste und der nächste.
Definition
English: Singing is not a domino game in which one piece falls, then the next, and the next.
Arabic: الغناء ليس لعبة دومينو حيث يسقط حجر واحد، ثم التالي، والتالي.
Term
singing – غناء
Definition

- Singen (singing – غناء) → das, Singular: das Singen, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means "singing."
Word-building:
- Base word: singen → to sing
Zusammen: singen = das Singen (act of singing).
Derived words:
- Adjektiv: singend (singing, rare)
Beispiel: Die singende Stimme ist schön. (The singing voice is beautiful.)
- Verb: singen (to sing)
Irregular verb: ich singe · du singst · er/sie/es singt \\ sang · hat gesungen
Beispiel: Sie singt wunderschön. (She sings beautifully.)

Term
domino game – لعبة دومينو
Definition

- Domino-Spiel (domino game – لعبة دومينو) → das, Singular: das Domino-Spiel, Pl: Domino-Spiele, Nomen
Noun (neuter): Means "domino game."
Word-building:
- 1. das Domino → domino (from French "domino")
- 2. das Spiel (Plural: Spiele) → game
Zusammen: das Domino + das Spiel = das Domino-Spiel (game of dominos).
Derived words:
- Adjektiv: dominospielartig (domino-game-like, rare)
Beispiel: Das dominospielartige Muster ist interessant. (The domino-game-like pattern is interesting.)

Term
piece – حجر
Definition

- Stein (piece – حجر) → der, Singular: der Stein, Pl: Steine, Nomen
Noun (masculine): Means "stone" or "piece" (in games).
Word-building:
- Base word, no clear derivation in modern German.
Zusammen: der Stein (object in games like dominoes).
Derived words:
- Adjektiv: steinern (stony, rare)
Beispiel: Die steinerne Struktur ist stabil. (The stony structure is stable.)

Term
falls – يسقط
Definition

- fällt (falls – يسقط) → Adjektiv/Partizip II from the verb "fällt · fiel · ist gefallen"
Adjective/Past Participle: Means "fallen." Partizip I: fallend (falling). Alternative Arabic translation: ينهار.
Derived words:
- Adjective: gefallen (fallen)
Beispiel: Der gefallene Stein löst Reaktionen aus. (The fallen piece triggers reactions.)
- Noun: der Fall (fall), Plural: Fälle
Beispiel: Der Fall eines Steins ist symbolisch. (The fall of a piece is symbolic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas fällt (something falls)
Beispiel: Der Stein fällt schnell. (The piece falls quickly.)
Synonyms:
- stürzen (to fall)
Beispiel: Der Stein stürzt herunter. (The piece falls down.)
- umkippen (to topple)
Beispiel: Der Stein kippt um. (The piece topples.)

Term
German: Das hat nichts Systematisches.
Definition
English: That has nothing systematic.
Arabic: ذلك ليس له شيء منهجي.
Term
systematic – منهجي
Definition

- Systematisches (systematic – منهجي) → das, Singular: das Systematische, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means "systematic thing" (substantivized adjective).
Word-building:
- Base word: systematisch → systematic
- From Latin "systematicus."
Zusammen: das Systematische (something systematic).
Derived words:
- Adjektiv: systematisch (systematic)
Beispiel: Die systematische Arbeit ist effektiv. (The systematic work is effective.)
- Noun: das System (system), Plural: Systeme
Beispiel: Das System der Musik ist komplex. (The system of music is complex.)

Term
German: Es kommt darauf an, wie.
Definition
English: It depends on how.
Arabic: يعتمد على كيف.
Term
depends – يعتمد
Definition

- kommt (depends – يعتمد) → Adjektiv/Partizip II from the verb "kommt · kam · ist gekommen"
Adjective/Past Participle: Means "come" or "depend" (in this context). Partizip I: kommend (coming). Alternative Arabic translation: يتوقف.
Derived words:
- Adjective: gekommen (come)
Beispiel: Die gekommenen Ideen sind neu. (The come ideas are new.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- auf etwas ankommen (to depend on something)
Beispiel: Es kommt auf die Methode an. (It depends on the method.)
Synonyms:
- abhängen (to depend)
Beispiel: Es hängt von der Situation ab. (It depends on the situation.)
- basieren (to be based)
Beispiel: Es basiert auf Fakten. (It is based on facts.)

Term
German: Trotzdem Ihre Gefühle auslösen kann, hat es nicht über Menschen.
Definition
English: Nevertheless, it can trigger your feelings, it does not have power over people.
Arabic: مع ذلك، يمكن أن يثير مشاعرك، لكنه لا يملك سلطة على الناس.
Term
trigger – يثير
Definition

- auslösen (trigger – يثير) → löst aus · löste aus · hat ausgelöst
Verb: Means "to trigger" or "to cause." Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: ausgelöst (triggered)
Beispiel: Die ausgelöste Emotion ist stark. (The triggered emotion is strong.)
- Noun: die Auslösung (triggering), Plural: Auslösungen
Beispiel: Die Auslösung von Gefühlen ist Kunst. (The triggering of feelings is art.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas auslösen (to trigger something)
Beispiel: Die Musik löst Gefühle aus. (The music triggers feelings.)
Synonyms:
- hervorrufen (to evoke)
Beispiel: Sie ruft Emotionen hervor. (She evokes emotions.)
- verursachen (to cause)
Beispiel: Er verursacht Reaktionen. (He causes reactions.)

Term
German: Sind Sie sich dessen bewusst?
Definition
English: Are you aware of it?
Arabic: هل أنت مدرك لذلك؟
Term
aware – مدرك
Definition

- bewusst (aware – مدرك) → Adjektiv
Adjective: Means "aware" or "conscious." Alternative Arabic translation: واع.
Related Noun:
- das Bewusstsein (plural: none, uncountable) → awareness / الوعي
Beispiel: Das Bewusstsein für Musik ist wichtig. (The awareness of music is important.)
Synonyms:
- klar (Adjective, means: clear)
Beispiel: Er ist sich der Situation klar. (He is clear about the situation.)
- wissend (Adjective, means: knowing)
Beispiel: Sie ist wissend über die Kunst. (She is knowing about the art.)
Beispiel: Bewusst zu sein ist entscheidend. (Being aware is crucial.)

Term
German: in manchen Momenten.
Definition
English: in certain moments.
Arabic: في لحظات معينة.
Term
moments – لحظات
Definition

- Momenten (moments – لحظات) → der, Singular: der Moment, Pl: Momente, Nomen
Noun (masculine): Means "moment."
Word-building:
- Loanword from Latin "momentum" (movement, moment).
Zusammen: der Moment (adopted directly as a term for a brief time).
Derived words:
- Adjektiv: momentan (current, momentary)
Beispiel: Die momentane Stimmung ist gut. (The current mood is good.)
Reference: The composer reflects on specific moments of emotional awareness in her performances.

Term
German: Zur ersten Zugabe kehre ich zurück auf die Bühne, alleine.
Definition
English: For the first encore, I return to the stage alone.
Arabic: للإضافة الأولى، أعود إلى المسرح وحدي.
Term
encore – إضافة
Definition

- Zugabe (encore – إضافة) → die, Singular: die Zugabe, Pl: Zugaben, Nomen
Noun (feminine): Means "encore" or "addition."
Word-building:
- 1. zu- → to, additional
- 2. geben → to give
Zusammen: zu + geben = die Zugabe (something given additionally, encore).
Derived words:
- Adjektiv: zugabebezogen (encore-related, rare)
Beispiel: Die zugabebezogene Reaktion ist stark. (The encore-related reaction is strong.)

Term
return – أعود
Definition

- kehre (return – أعود) → zurückkehren, kehrt zurück · kehrte zurück · ist zurückgekehrt
Verb: Means "to return." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: zurückgekehrt (returned)
Beispiel: Die zurückgekehrte Künstlerin ist beliebt. (The returned artist is popular.)
- Noun: die Rückkehr (return), Plural: Rückkehren
Beispiel: Die Rückkehr auf die Bühne ist emotional. (The return to the stage is emotional.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- auf etwas zurückkehren (to return to something)
Beispiel: Sie kehrt auf die Bühne zurück. (She returns to the stage.)
Synonyms:
- zurückkommen (to come back)
Beispiel: Er kommt auf die Bühne zurück. (He comes back to the stage.)
- wiederkehren (to return)
Beispiel: Sie kehrt wieder auf die Bühne. (She returns to the stage again.)

Term
stage – مسرح
Definition

- Bühne (stage – مسرح) → die, Singular: die Bühne, Pl: Bühnen, Nomen
Noun (feminine): Means "stage."
Word-building:
- From Middle High German "büene" (platform).
Zusammen: die Bühne (platform for performances).
Derived words:
- Adjektiv: bühnenspezifisch (stage-specific, rare)
Beispiel: Die bühnenspezifische Atmosphäre ist einzigartig. (The stage-specific atmosphere is unique.)

Term
alone – وحدي
Definition

- alleine (alone – وحدي) → Adverb
Adverb: Means "alone." Alternative Arabic translation: بمفردي.
Related Noun:
- die Alleinheit (plural: none, rare, uncountable) → solitude / الوحدة
Beispiel: Die Alleinheit auf der Bühne ist intensiv. (The solitude on stage is intense.)
Synonyms:
- allein (Adverb, means: alone)
Beispiel: Sie steht allein auf der Bühne. (She stands alone on the stage.)
- einsam (Adjective, means: lonely)
Beispiel: Er fühlt sich einsam im Rampenlicht. (He feels lonely in the spotlight.)

Term
German: Publikum wünscht ein klassischer Live-Moment.
Definition
English: The audience wishes for a classic live moment.
Arabic: الجمهور يتمنى لحظة حية كلاسيكية.
Term
audience – جمهور
Definition

- Publikum (audience – جمهور) → das, Singular: das Publikum, Pl: Publika (rare), Nomen
Noun (neuter): Means "audience."
Word-building:
- Loanword from Latin "publicum" (public).
Zusammen: das Publikum (adopted directly as a term for audience).
Derived words:
- Adjektiv: publikumsbezogen (audience-related)
Beispiel: Die publikumsbezogene Darbietung ist stark. (The audience-related performance is strong.)

Term
classic – كلاسيكي
Definition

- klassischer (classic – كلاسيكي) → Adjektiv
Adjective: Means "classic" or "classical." Alternative Arabic translation: تقليدي.
Related Noun:
- die Klassik (plural: none, uncountable) → classical style / الكلاسيكية
Beispiel: Die Klassik der Musik ist zeitlos. (The classical style of music is timeless.)
Synonyms:
- traditionell (Adjective, means: traditional)
Beispiel: Die traditionelle Aufführung ist beliebt. (The traditional performance is popular.)
- zeitlos (Adjective, means: timeless)
Beispiel: Der zeitlose Moment ist unvergesslich. (The timeless moment is unforgettable.)

Term
live moment – لحظة حية
Definition

- Live-Moment (live moment – لحظة حية) → der, Singular: der Live-Moment, Pl: Live-Momente, Nomen
Noun (masculine): Means "live moment."
Word-building:
- 1. live → from English "live" (performed in real-time)
- 2. der Moment (Plural: Momente) → moment
Zusammen: live + der Moment = der Live-Moment (real-time moment).
Derived words:
- Adjektiv: livemomentartig (live-moment-like, rare)
Beispiel: Die livemomentartige Atmosphäre ist spannend. (The live-moment-like atmosphere is exciting.)

Term
German: Da zoom ich vier Aufmerksamkeiten und viel Gunst.
Definition
English: There I zoom in on four attentions and much favor.
Arabic: هناك أركز على أربع اهتمامات وكثير من التفضيل.
Term
zoom – أركز
Definition

- zoom (zoom – أركز) → zoomt · zoomte · hat gezoomt
Verb: Means "to zoom" (focus, borrowed from English). Regular verb.
Derived words:
- Adjective: gezoomt (zoomed)
Beispiel: Das gezoomte Bild ist klar. (The zoomed image is clear.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- auf etwas zoomen (to zoom in on something)
Beispiel: Sie zoomt auf die Details. (She zooms in on the details.)
Synonyms:
- fokussieren (to focus)
Beispiel: Er fokussiert auf das Publikum. (He focuses on the audience.)
- konzentrieren (to concentrate)
Beispiel: Sie konzentriert sich auf die Reaktionen. (She concentrates on the reactions.)

Term
attentions – اهتمامات
Definition

- Aufmerksamkeiten (attentions – اهتمامات) → die, Singular: die Aufmerksamkeit, Pl: Aufmerksamkeiten, Nomen
Noun (feminine): Means "attention."
Word-building:
- 1. auf- → on, up
- 2. merken → to notice
- Suffix: -keit → indicates an abstract quality.
Zusammen: auf + merken + -keit = die Aufmerksamkeit (act of noticing, attention).
Derived words:
- Adjektiv: aufmerksam (attentive)
Beispiel: Der aufmerksame Zuhörer ist engagiert. (The attentive listener is engaged.)

Term
favor – تفضيل
Definition

- Gunst (favor – تفضيل) → die, Singular: die Gunst, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (feminine): Means "favor" or "goodwill."
Word-building:
- From Old High German "gunst" (favor, kindness).
Zusammen: die Gunst (goodwill or approval).
Derived words:
- Adjektiv: günstig (favorable)
Beispiel: Die günstige Reaktion ist erfreulich. (The favorable reaction is pleasing.)
Reference: The phrase is poetic, possibly metaphorical, describing the performer’s focus on capturing the audience’s attention and goodwill.

Term
German: sie sind bereit, etwas anzunehmen.
Definition
English: They are ready to accept something.
Arabic: هم مستعدون لقبول شيء ما.
Term
ready – مستعد
Definition

- bereit (ready – مستعد) → Adjektiv
Adjective: Means "ready." Alternative Arabic translation: جاهز.
Related Noun:
- die Bereitschaft (plural: none, uncountable) → readiness / الاستعداد
Beispiel: Die Bereitschaft des Publikums ist spürbar. (The readiness of the audience is noticeable.)
Synonyms:
- fertig (Adjective, means: ready)
Beispiel: Er ist fertig für die Aufführung. (He is ready for the performance.)
- vorbereitet (Adjective, means: prepared)
Beispiel: Sie ist vorbereitet auf die Reaktion. (She is prepared for the reaction.)

Term
accept – يقبل
Definition

- annehmen (accept – يقبل) → nimmt an · nahm an · hat angenommen
Verb: Means "to accept." Irregular separable verb.
Derived words:
- Adjective: angenommen (accepted)
Beispiel: Das angenommene Angebot ist gut. (The accepted offer is good.)
- Noun: die Annahme (acceptance), Plural: Annahmen
Beispiel: Die Annahme der Musik ist positiv. (The acceptance of the music is positive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas annehmen (to accept something)
Beispiel: Sie nimmt die Einladung an. (She accepts the invitation.)
Synonyms:
- akzeptieren (to accept)
Beispiel: Er akzeptiert die Idee. (He accepts the idea.)
- übernehmen (to take on)
Beispiel: Sie übernimmt die Rolle. (She takes on the role.)

Term
German: Eine Sache fällt an ihrer Musik besonders auf.
Definition
English: One thing stands out particularly in her music.
Arabic: شيء واحد يبرز بشكل خاص في موسيقاها.
Term
thing – شيء
Definition

- Sache (thing – شيء) → die, Singular: die Sache, Pl: Sachen, Nomen
Noun (feminine): Means "thing" or "matter."
Word-building:
- From Old High German "sahha" (cause, matter).
Zusammen: die Sache (general term for an object or issue).
Derived words:
- Adjektiv: sachlich (objective)
Beispiel: Die sachliche Diskussion ist hilfreich. (The objective discussion is helpful.)

Term
stands out – يبرز
Definition

- fällt (stands out – يبرز) → Adjektiv/Partizip II from the verb "fällt · fiel · ist gefallen"
Adjective/Past Participle: Means "fallen" or "stands out" (in this context). Partizip I: fallend (falling). Alternative Arabic translation: يظهر.
Derived words:
- Adjective: gefallen (fallen)
Beispiel: Die gefallene Note ist besonders. (The fallen note is special.)
- Noun: der Fall (fall), Plural: Fälle
Beispiel: Der Fall einer Note ist symbolisch. (The fall of a note is symbolic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- auffallen (to stand out)
Beispiel: Ihre Musik fällt auf. (Her music stands out.)
Synonyms:
- herausstechen (to stand out)
Beispiel: Die Melodie sticht heraus. (The melody stands out.)
- bemerken (to notice)
Beispiel: Er bemerkt die Besonderheit. (He notices the peculiarity.)

Term
particularly – بشكل خاص
Definition

- besonders (particularly – بشكل خاص) → Adverb
Adverb: Means "particularly" or "especially." Alternative Arabic translation: بصورة خاصة.
Related Noun:
- die Besonderheit (plural: Besonderheiten) → peculiarity / الخصوصية
Beispiel: Die Besonderheit ihrer Musik ist klar. (The peculiarity of her music is clear.)
Synonyms:
- speziell (Adverb, means: specifically)
Beispiel: Er spricht speziell über die Musik. (He speaks specifically about the music.)
- insbesondere (Adverb, means: in particular)
Beispiel: Sie mag insbesondere die Melodie. (She particularly likes the melody.)

Term
German: empfinden viel Spaß daran, Worte zu phrasieren.
Definition
English: find a lot of joy in phrasing words.
Arabic: يجدون الكثير من المتعة في صياغة الكلمات.
Term
find – يجدون
Definition

- empfinden (find – يجدون) → empfindet · empfand · hat empfunden
Verb: Means "to feel" or "to find" (emotionally). Irregular verb.
Derived words:
- Adjective: empfunden (felt)
Beispiel: Die empfundene Freude ist stark. (The felt joy is strong.)
- Noun: das Empfinden (feeling), Plural: none
Beispiel: Das Empfinden der Musik ist intensiv. (The feeling of the music is intense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas empfinden (to feel something)
Beispiel: Sie empfindet Spaß an der Kunst. (She finds joy in the art.)
Synonyms:
- fühlen (to feel)
Beispiel: Er fühlt Freude an der Musik. (He feels joy in the music.)
- spüren (to sense)
Beispiel: Sie spürt die Begeisterung. (She senses the enthusiasm.)

Term
joy – متعة
Definition

- Spaß (joy – متعة) → der, Singular: der Spaß, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (masculine): Means "joy" or "fun."
Word-building:
- From Middle High German "spaz" (play, amusement).
Zusammen: der Spaß (sense of amusement).
Derived words:
- Adjektiv: spaßig (funny, rare)
Beispiel: Die spaßige Aufführung ist beliebt. (The funny performance is popular.)

Term
phrasing – صياغة
Definition

- phrasieren (phrasing – صياغة) → phrasiert · phrasierte · hat phrasiert
Verb: Means "to phrase" (musically or linguistically). Regular verb.
Derived words:
- Adjective: phrasiert (phrased)
Beispiel: Die phrasierte Melodie ist klar. (The phrased melody is clear.)
- Noun: die Phrasierung (phrasing), Plural: Phrasierungen
Beispiel: Die Phrasierung der Worte ist kunstvoll. (The phrasing of the words is artful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas phrasieren (to phrase something)
Beispiel: Sie phrasiert die Worte sorgfältig. (She phrases the words carefully.)
Synonyms:
- formulieren (to formulate)
Beispiel: Er formuliert die Sätze klar. (He formulates the sentences clearly.)
- ausdrücken (to express)
Beispiel: Sie drückt die Musik aus. (She expresses the music.)

Term
words – كلمات
Definition

- Worte (words – كلمات) → das, Singular: das Wort, Pl: Worte, Nomen
Noun (neuter): Means "word."
Word-building:
- From Old High German "wort" (speech, word).
Zusammen: das Wort (unit of language).
Derived words:
- Adjektiv: wörtlich (literal)
Beispiel: Die wörtliche Bedeutung ist klar. (The literal meaning is clear.)
Reference: The composer finds joy in the art of phrasing words, emphasizing the musicality of language.

Term
German: drückt so eine Dringlichkeit aus.
Definition
English: expresses such an urgency.
Arabic: يعبر عن مثل هذه الإلحاحية.
Term
expresses – يعبر
Definition

- drückt (expresses – يعبر) → Adjektiv/Partizip II from the verb "drückt · drückte · hat gedrückt"
Adjective/Past Participle: Means "expressed" or "pressed." Partizip I: drückend (pressing). Alternative Arabic translation: يظهر.
Derived words:
- Adjective: gedrückt (expressed, pressed)
Beispiel: Die gedrückte Emotion ist stark. (The expressed emotion is strong.)
- Noun: der Ausdruck (expression), Plural: Ausdrücke
Beispiel: Der Ausdruck ihrer Musik ist intensiv. (The expression of her music is intense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas ausdrücken (to express something)
Beispiel: Sie drückt ihre Gefühle aus. (She expresses her feelings.)
Synonyms:
- aussprechen (to articulate)
Beispiel: Er spricht seine Meinung aus. (He articulates his opinion.)
- vermitteln (to convey)
Beispiel: Sie vermittelt Dringlichkeit. (She conveys urgency.)

Term
urgency – إلحاحية
Definition

- Dringlichkeit (urgency – إلحاحية) → die, Singular: die Dringlichkeit, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (feminine): Means "urgency."
Word-building:
- Base word: dringlich → urgent
- Suffix: -keit → indicates an abstract quality.
Zusammen: dringlich + -keit = die Dringlichkeit (state of being urgent).
Derived words:
- Adjektiv: dringlich (urgent)
Beispiel: Die dringliche Bitte ist klar. (The urgent request is clear.)

Term
German: hat unbemerkt, dass die Person kommt.
Definition
English: has unnoticed that the person is coming.
Arabic: لم يلاحظ أن الشخص قادم.
Term
unnoticed – لم يلاحظ
Definition

- unbemerkt (unnoticed – لم يلاحظ) → Adjektiv/Partizip II from the verb "bemerkt · bemerkte · hat bemerkt"
Adjective/Past Participle: Means "unnoticed" (with prefix un- for negation). Partizip I: bemerkend (noticing). Alternative Arabic translation: دون ملاحظة.
Derived words:
- Adjective: bemerkt (noticed)
Beispiel: Die bemerkte Reaktion ist wichtig. (The noticed reaction is important.)
- Noun: die Bemerkung (remark), Plural: Bemerkungen
Beispiel: Die Bemerkung ist treffend. (The remark is apt.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas bemerken (to notice something)
Beispiel: Er bemerkt die Veränderung. (He notices the change.)
Synonyms:
- übersehen (to overlook)
Beispiel: Sie übersieht die Ankunft. (She overlooks the arrival.)
- ignorieren (to ignore)
Beispiel: Er ignoriert die Person. (He ignores the person.)

Term
German: schnür.
Definition
English: lace up (contextually unclear, likely a typo or metaphor).
Arabic: ربط (غامض سياقيًا).
Term
lace up – ربط
Definition

- schnür (lace up – ربط) → schnürt · schnürte · hat geschnürt
Verb: Means \"to lace up\" or \"to tie.\" Regular verb. Context unclear, possibly metaphorical or a typo.
Derived words:
- Adjective: geschnürt (laced)
Beispiel: Die geschnürten Schuhe sind fest. (The laced shoes are tight.)
- Noun: die Schnürung (lacing), Plural: Schnürungen
Beispiel: Die Schnürung ist stabil. (The lacing is stable.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas schnüren (to lace something)
Beispiel: Er schnürt die Schuhe. (He laces the shoes.)
Synonyms:
- binden (to tie)
Beispiel: Sie bindet die Schnur. (She ties the lace.)
- zubinden (to tie up)
Beispiel: Er bindet das Paket zu. (He ties up the package.)
Note: The context is ambiguous; \"schnür\" may be a typo or metaphorical. Further clarification needed.

Term
German: küssen.
Definition
English: kiss.
Arabic: يقبل.
Term
kiss – يقبل
Definition

- küssen (kiss – يقبل) → küsst · küsste · hat geküsst
Verb: Means \"to kiss.\" Regular verb.
Derived words:
- Adjective: geküsst (kissed)
Beispiel: Die geküsste Person lächelt. (The kissed person smiles.)
- Noun: der Kuss (kiss), Plural: Küsse
Beispiel: Der Kuss ist romantisch. (The kiss is romantic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemanden küssen (to kiss someone)
Beispiel: Er küsst sie zärtlich. (He kisses her tenderly.)
Synonyms:
- busseln (to smooch, colloquial)
Beispiel: Sie busseln sich. (They smooch.)
- einen Kuss geben (to give a kiss)
Beispiel: Sie gibt ihm einen Kuss. (She gives him a kiss.)
Note: Likely metaphorical in the context of music or performance, possibly expressing an emotional connection.

Term
German: sagt zugleich.
Definition
English: says at the same time.
Arabic: يقول في نفس الوقت.
Term
at the same time – في نفس الوقت
Definition

- zugleich (at the same time – في نفس الوقت) → Adverb
Adverb: Means \"at the same time.\" Alternative Arabic translation: معًا.
Related Noun:
- none
Synonyms:
- gleichzeitig (Adverb, means: simultaneously)
Beispiel: Sie singt und tanzt gleichzeitig. (She sings and dances simultaneously.)
- parallel (Adverb, means: in parallel)
Beispiel: Er arbeitet parallel daran. (He works on it in parallel.)

Term
says – يقول
Definition

- sagt (says – يقول) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"sagt · sagte · hat gesagt\"
Adjective/Past Participle: Means \"said.\" Partizip I: sagend (saying). Alternative Arabic translation: يعبر.
Derived words:
- Adjective: gesagt (said)
Beispiel: Das gesagte Wort ist kraftvoll. (The said word is powerful.)
- Noun: die Aussage (statement), Plural: Aussagen
Beispiel: Die Aussage ist klar. (The statement is clear.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas sagen (to say something)
Beispiel: Sie sagt ihre Meinung. (She says her opinion.)
Synonyms:
- aussprechen (to express)
Beispiel: Er spricht seine Gedanken aus. (He expresses his thoughts.)
- äußern (to voice)
Beispiel: Sie äußert ihre Ideen. (She voices her ideas.)

Term
German: hervorragend.
Definition
English: excellent.
Arabic: ممتاز.
Term
excellent – ممتاز
Definition

- hervorragend (excellent – ممتاز) → Adjektiv
Adjective: Means \"excellent\" or \"outstanding.\" Alternative Arabic translation: رائع.
Related Noun:
- die Hervorragendheit (plural: none, rare, uncountable) → excellence / التميز
Beispiel: Die Hervorragendheit ihrer Arbeit ist spürbar. (The excellence of her work is noticeable.)
Synonyms:
- ausgezeichnet (Adjective, means: outstanding)
Beispiel: Die Aufführung ist ausgezeichnet. (The performance is outstanding.)
- brillant (Adjective, means: brilliant)
Beispiel: Ihr Gesang ist brillant. (Her singing is brilliant.)
Beispiel: Die hervorragende Musik begeistert. (The excellent music inspires.)

Term
German: Hochdeutschen.
Definition
English: Standard German.
Arabic: الألمانية القياسية.
Term
Standard German – الألمانية القياسية
Definition

- Hochdeutschen (Standard German – الألمانية القياسية) → das, Singular: das Hochdeutsch, Pl: none (uncountable), Nomen
Noun (neuter): Means \"Standard German.\"
Word-building:
- 1. hoch- → high, standard
- 2. Deutsch → German
Zusammen: hoch + Deutsch = das Hochdeutsch (standardized German language).
Derived words:
- Adjektiv: hochdeutsch (standard German)
Beispiel: Der hochdeutsche Akzent ist klar. (The standard German accent is clear.)

Term
German: Ist es Zufall, dass Sie beim Hochdeutschen „Bär“ überlegen?
Definition
English: Is it a coincidence that you think of “bear” in Standard German?
Arabic: هل هو مصادفة أنك تفكر في \"دب\" بالألمانية القياسية؟
Term
coincidence – مصادفة
Definition

- Zufall (coincidence – مصادفة) → der, Singular: der Zufall, Pl: Zufälle, Nomen
Noun (masculine): Means \"coincidence\" or \"chance.\"
Word-building:
- 1. zu- → to, toward
- 2. fallen → to fall
Zusammen: zu + fallen = der Zufall (something that falls to you, chance).
Derived words:
- Adjektiv: zufällig (random)
Beispiel: Die zufällige Begegnung ist spannend. (The random encounter is exciting.)

Term
think – يفكر
Definition

- überlegen (think – يفكر) → überlegt · überlegte · hat überlegt
Verb: Means \"to think\" or \"to consider.\" Regular verb.
Derived words:
- Adjective: überlegt (considered)
Beispiel: Die überlegte Entscheidung ist klug. (The considered decision is wise.)
- Noun: die Überlegung (consideration), Plural: Überlegungen
Beispiel: Die Überlegung ist tiefgehend. (The consideration is profound.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- über etwas überlegen (to think about something)
Beispiel: Sie überlegt über das Wort. (She thinks about the word.)
Synonyms:
- nachdenken (to reflect)
Beispiel: Er denkt über die Frage nach. (He reflects on the question.)
- grübeln (to ponder)
Beispiel: Sie grübelt über die Bedeutung. (She ponders the meaning.)

Term
bear – دب
Definition

- Bär (bear – دب) → der, Singular: der Bär, Pl: Bären, Nomen
Noun (masculine): Means \"bear.\"
Word-building:
- From Old High German \"bero\" (bear).
Zusammen: der Bär (animal).
Derived words:
- Adjektiv: bärenartig (bear-like, rare)
Beispiel: Die bärenartige Stärke ist beeindruckend. (The bear-like strength is impressive.)
Reference: The mention of “Bär” may relate to linguistic or cultural symbolism, possibly in her music.

Term
German: vielleicht deswegen.
Definition
English: perhaps because of that.
Arabic: ربما لهذا السبب.
Term
perhaps – ربما
Definition

- vielleicht (perhaps – ربما) → Adverb
Adverb: Means \"perhaps\" or \"maybe.\" Alternative Arabic translation: قد.
Related Noun:
- none
Synonyms:
- möglicherweise (Adverb, means: possibly)
Beispiel: Möglicherweise ist es Zufall. (Possibly it is a coincidence.)
- eventuell (Adverb, means: potentially)
Beispiel: Eventuell liegt es daran. (Potentially it is because of that.)

Term
German: Das habe ich dann auch mal gebraucht für ein Stück „Walzer für niemand“.
Definition
English: I then used it for a piece “Waltz for Nobody.”
Arabic: ثم استخدمته لقطعة \"فالس لأحد\".
Term
used – استخدم
Definition

- gebraucht (used – استخدم) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"braucht · brauchte · hat gebraucht\"
Adjective/Past Participle: Means \"used.\" Partizip I: brauchend (using). Alternative Arabic translation: استغل.
Derived words:
- Adjective: gebraucht (used)
Beispiel: Das gebrauchte Material ist nützlich. (The used material is useful.)
- Noun: der Gebrauch (use), Plural: Gebräuche
Beispiel: Der Gebrauch des Wortes ist kreativ. (The use of the word is creative.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas gebrauchen (to use something)
Beispiel: Sie gebraucht das Wort. (She uses the word.)
Synonyms:
- verwenden (to use)
Beispiel: Er verwendet das Motiv. (He uses the motif.)
- anwenden (to apply)
Beispiel: Sie wendet die Idee an. (She applies the idea.)

Term
piece – قطعة
Definition

- Stück (piece – قطعة) → das, Singular: das Stück, Pl: Stücke, Nomen
Noun (neuter): Means \"piece\" (music or object).
Word-building:
- From Old High German \"stucki\" (piece).
Zusammen: das Stück (unit or composition).
Derived words:
- Adjektiv: stückweise (piece by piece)
Beispiel: Die stückweise Arbeit ist sorgfältig. (The piece-by-piece work is careful.)

Term
waltz – فالس
Definition

- Walzer (waltz – فالس) → der, Singular: der Walzer, Pl: Walzer, Nomen
Noun (masculine): Means \"waltz.\"
Word-building:
- From German \"walzen\" (to roll, dance).
Zusammen: der Walzer (a type of dance or music).
Derived words:
- Adjektiv: walzerartig (waltz-like, rare)
Beispiel: Die walzerartige Melodie ist leicht. (The waltz-like melody is light.)
Reference: “Walzer für niemand” is a notable piece, internationally successful, especially in Switzerland.

Term
German: war international erfolgreich.
Definition
English: was internationally successful.
Arabic: كان ناجحًا دوليًا.
Term
successful – ناجح
Definition

- erfolgreich (successful – ناجح) → Adjektiv
Adjective: Means \"successful.\" Alternative Arabic translation: مزدهر.
Related Noun:
- der Erfolg (plural: Erfolge) → success / النجاح
Beispiel: Der Erfolg des Stücks ist groß. (The success of the piece is great.)
Synonyms:
- gelungen (Adjective, means: successful)
Beispiel: Die Aufführung ist gelungen. (The performance is successful.)
- triumphierend (Adjective, means: triumphant)
Beispiel: Der triumphierende Künstler ist stolz. (The triumphant artist is proud.)

Term
German: aber nirgends so sehr wie in der Schweiz.
Definition
English: but nowhere as much as in Switzerland.
Arabic: لكن في أي مكان بقدر ما في سويسرا.
Term
nowhere – في أي مكان
Definition

- nirgends (nowhere – في أي مكان) → Adverb
Adverb: Means \"nowhere.\" Alternative Arabic translation: لا مكان.
Related Noun:
- none
Synonyms:
- nirgendwo (Adverb, means: nowhere)
Beispiel: Nirgendwo ist es so schön. (Nowhere is it so beautiful.)
- an keinem Ort (Adverb, means: at no place)
Beispiel: An keinem Ort ist der Erfolg so groß. (At no place is the success so great.)

Term
German: Platz Eins der Charts.
Definition
English: Number one in the charts.
Arabic: المركز الأول في التصنيفات.
Term
place – مركز
Definition

- Platz (place – مركز) → der, Singular: der Platz, Pl: Plätze, Nomen
Noun (masculine): Means \"place\" or \"position.\"
Word-building:
- From Old High German \"plaz\" (place).
Zusammen: der Platz (position or space).
Derived words:
- Adjektiv: platzbezogen (place-related, rare)
Beispiel: Die platzbezogene Reihenfolge ist klar. (The place-related order is clear.)

Term
charts – تصنيفات
Definition

- Charts (charts – تصنيفات) → die, Singular: die Chart, Pl: Charts, Nomen
Noun (feminine): Means \"charts\" (music rankings).
Word-building:
- Loanword from English \"chart.\"
Zusammen: die Chart (adopted directly as a term for rankings).
Derived words:
- Adjektiv: chartbezogen (chart-related)
Beispiel: Die chartbezogene Musik ist populär. (The chart-related music is popular.)
Reference: The composer’s work reached the top spot in Swiss music charts, highlighting her success.

Term
German: stolz auf sich sein.
Definition
English: be proud of oneself.
Arabic: كن فخورًا بنفسك.
Term
proud – فخور
Definition

- stolz (proud – فخور) → Adjektiv
Adjective: Means \"proud.\" Alternative Arabic translation: متباه.
Related Noun:
- der Stolz (plural: none, uncountable) → pride / الفخر
Beispiel: Der Stolz auf ihre Arbeit ist groß. (The pride in her work is great.)
Synonyms:
- hochmütig (Adjective, means: haughty, negative connotation)
Beispiel: Er ist hochmütig über seinen Erfolg. (He is haughty about his success.)
- zufrieden (Adjective, means: satisfied)
Beispiel: Sie ist zufrieden mit ihrem Erfolg. (She is satisfied with her success.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- auf etwas stolz sein (to be proud of something)
Beispiel: Sie ist auf ihr Stück stolz. (She is proud of her piece.)

Term
German: wenn etwas die Schweiz verlässt, verkleinert es meistens den Wahrnehmungsbereich der Schweiz.
Definition
English: when something leaves Switzerland, it usually reduces Switzerland’s perception range.
Arabic: عندما يغادر شيء سويسرا، فإنه عادةً يقلل من نطاق إدراك سويسرا.
Term
leaves – يغادر
Definition

- verlässt (leaves – يغادر) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"verlässt · verließ · hat verlassen\"
Adjective/Past Participle: Means \"left.\" Partizip I: verlassend (leaving). Alternative Arabic translation: يترك.
Derived words:
- Adjective: verlassen (left, abandoned)
Beispiel: Das verlassene Land ist ruhig. (The abandoned country is quiet.)
- Noun: das Verlassen (leaving), Plural: none
Beispiel: Das Verlassen der Heimat ist schwer. (Leaving the homeland is hard.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas verlassen (to leave something)
Beispiel: Er verlässt die Stadt. (He leaves the city.)
Synonyms:
- weggehen (to go away)
Beispiel: Sie geht aus dem Land weg. (She goes away from the country.)
- abreisen (to depart)
Beispiel: Er reist ab. (He departs.)

Term
reduces – يقلل
Definition

- verkleinert (reduces – يقلل) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"verkleinert · verkleinerte · hat verkleinert\"
Adjective/Past Participle: Means \"reduced.\" Partizip I: verkleinernd (reducing). Alternative Arabic translation: يصغر.
Derived words:
- Adjective: verkleinert (reduced)
Beispiel: Der verkleinerte Bereich ist klar. (The reduced range is clear.)
- Noun: die Verkleinerung (reduction), Plural: Verkleinerungen
Beispiel: Die Verkleinerung der Wahrnehmung ist spürbar. (The reduction of perception is noticeable.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas verkleinern (to reduce something)
Beispiel: Es verkleinert den Einfluss. (It reduces the influence.)
Synonyms:
- reduzieren (to reduce)
Beispiel: Er reduziert die Reichweite. (He reduces the range.)
- verringern (to decrease)
Beispiel: Sie verringert die Größe. (She decreases the size.)

Term
perception range – نطاق الإدراك
Definition

- Wahrnehmungsbereich (perception range – نطاق الإدراك) → der, Singular: der Wahrnehmungsbereich, Pl: Wahrnehmungsbereiche, Nomen
Noun (masculine): Means \"perception range.\"
Word-building:
- 1. die Wahrnehmung (Plural: Wahrnehmungen) → perception
- 2. der Bereich (Plural: Bereiche) → range, area
Zusammen: die Wahrnehmung + der Bereich = der Wahrnehmungsbereich (range of perception).
Derived words:
- Adjektiv: wahrnehmungsbereichsbezogen (perception-range-related, rare)
Beispiel: Die wahrnehmungsbereichsbezogenen Daten sind interessant. (The perception-range-related data is interesting.)

Term
German: Was bedeutet Ihnen die Schweiz?
Definition
English: What does Switzerland mean to you?
Arabic: ماذا تعني سويسرا بالنسبة لك؟
Term
mean – تعني
Definition

- bedeutet (mean – تعني) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"bedeutet · bedeutete · hat bedeutet\"
Adjective/Past Participle: Means \"meant.\" Partizip I: bedeutend (meaning). Alternative Arabic translation: تشير.
Derived words:
- Adjective: bedeutend (significant)
Beispiel: Die bedeutende Rolle ist klar. (The significant role is clear.)
- Noun: die Bedeutung (meaning), Plural: Bedeutungen
Beispiel: Die Bedeutung der Heimat ist tief. (The meaning of the homeland is deep.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas bedeutet (something means)
Beispiel: Es bedeutet viel für sie. (It means a lot to her.)
Synonyms:
- ausdrücken (to express)
Beispiel: Es drückt eine Idee aus. (It expresses an idea.)
- darstellen (to represent)
Beispiel: Es stellt einen Wert dar. (It represents a value.)

Term
German: man ja das liebt, was zu einem gehört.
Definition
English: one loves what belongs to one.
Arabic: المرء يحب ما ينتمي إليه.
Term
loves – يحب
Definition

- liebt (loves – يحب) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"liebt · liebte · hat geliebt\"
Adjective/Past Participle: Means \"loved.\" Partizip I: liebend (loving). Alternative Arabic translation: يعشق.
Derived words:
- Adjective: geliebt (loved)
Beispiel: Die geliebte Heimat ist wichtig. (The loved homeland is important.)
- Noun: die Liebe (love), Plural: none
Beispiel: Die Liebe zur Schweiz ist stark. (The love for Switzerland is strong.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas lieben (to love something)
Beispiel: Sie liebt die Natur. (She loves nature.)
Synonyms:
- mögen (to like)
Beispiel: Er mag die Landschaft. (He likes the landscape.)
- verehren (to adore)
Beispiel: Sie verehrt die Kultur. (She adores the culture.)

Term
belongs – ينتمي
Definition

- gehört (belongs – ينتمي) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"gehört · gehörte · hat gehört\"
Adjective/Past Participle: Means \"belonged.\" Partizip I: gehörend (belonging). Alternative Arabic translation: يمتلك.
Derived words:
- Adjective: gehörig (proper, considerable)
Beispiel: Die gehörige Verbindung ist stark. (The proper connection is strong.)
- Noun: die Zugehörigkeit (belonging), Plural: none
Beispiel: Die Zugehörigkeit zur Schweiz ist spürbar. (The belonging to Switzerland is noticeable.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- zu etwas gehören (to belong to something)
Beispiel: Es gehört zur Kultur. (It belongs to the culture.)
Synonyms:
- angehören (to belong)
Beispiel: Sie gehört zur Gemeinschaft. (She belongs to the community.)
- zugeordnet sein (to be associated)
Beispiel: Es ist der Schweiz zugeordnet. (It is associated with Switzerland.)

Term
German: Abgrenzen davon, ob man es mag oder nicht.
Definition
English: Distinguish from whether one likes it or not.
Arabic: التمييز من ما إذا كان المرء يحبه أم لا.
Term
distinguish – يميز
Definition

- abgrenzen (distinguish – يميز) → grenzt ab · grenzte ab · hat abgegrenzt
Verb: Means \"to distinguish\" or \"to demarcate.\" Regular separable verb.
Derived words:
- Adjective: abgegrenzt (distinguished)
Beispiel: Die abgegrenzte Identität ist klar. (The distinguished identity is clear.)
- Noun: die Abgrenzung (distinction), Plural: Abgrenzungen
Beispiel: Die Abgrenzung ist wichtig. (The distinction is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich von etwas abgrenzen (to distinguish oneself from something)
Beispiel: Sie grenzt sich von der Meinung ab. (She distinguishes herself from the opinion.)
Synonyms:
- unterscheiden (to differentiate)
Beispiel: Er unterscheidet die Ansichten. (He differentiates the views.)
- trennen (to separate)
Beispiel: Sie trennt die Ideen. (She separates the ideas.)

Term
German: Wenn ich die Alpen sehe, dann fühle ich sie in meinem Herzen.
Definition
English: When I see the Alps, I feel them in my heart.
Arabic: عندما أرى جبال الألب، أشعر بها في قلبي.
Term
Alps – جبال الألب
Definition

- Alpen (Alps – جبال الألب) → die, Singular: none, Pl: die Alpen, Nomen
Noun (feminine, plural only): Means \"Alps.\"
Word-building:
- Loanword from Latin \"Alpes.\"
Zusammen: die Alpen (mountain range).
Derived words:
- Adjektiv: alpin (alpine)
Beispiel: Die alpine Landschaft ist schön. (The alpine landscape is beautiful.)

Term
feel – أشعر
Definition

- fühle (feel – أشعر) → fühlt · fühlte · hat gefühlt
Verb: Means \"to feel.\" Regular verb.
Derived words:
- Adjective: gefühlt (felt)
Beispiel: Die gefühlte Emotion ist stark. (The felt emotion is strong.)
- Noun: das Gefühl (feeling), Plural: Gefühle
Beispiel: Das Gefühl ist intensiv. (The feeling is intense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas fühlen (to feel something)
Beispiel: Sie fühlt die Natur. (She feels nature.)
Synonyms:
- empfinden (to feel)
Beispiel: Er empfindet Freude. (He plumpHe feels joy.)
- spüren (to sense)
Beispiel: Sie spürt die Landschaft. (She senses the landscape.)

Term
heart – قلب
Definition

- Herzen (heart – قلب) → das, Singular: das Herz, Pl: Herzen, Nomen
Noun (neuter): Means \"heart.\"
Word-building:
- From Old High German \"herza.\"
Zusammen: das Herz (organ or emotional center).
Derived words:
- Adjektiv: herzlich (heartfelt)
Beispiel: Die herzliche Verbindung ist stark. (The heartfelt connection is strong.)
Reference: The Alps evoke a deep emotional connection, symbolizing the composer’s bond with Switzerland.

Term
German: Diese Landschaft hat mich gezeichnet und ist immer in mir.
Definition
English: This landscape has shaped me and is always within me.
Arabic: هذا المشهد شكلني وهو دائمًا بداخلي.
Term
landscape – مشهد
Definition

- Landschaft (landscape – مشهد) → die, Singular: die Landschaft, Pl: Landschaften, Nomen
Noun (feminine): Means \"landscape.\"
Word-building:
- 1. das Land (Plural: Länder) → land
- 2. die Schaft → creation (archaic, from schaffen, to create)
Zusammen: das Land + die Schaft = die Landschaft (created land, scenery).
Derived words:
- Adjektiv: landschaftlich (scenic)
Beispiel: Die landschaftliche Schönheit ist atemberaubend. (The scenic beauty is breathtaking.)

Term
shaped – شكل
Definition

- gezeichnet (shaped – شكل) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"zeichnet · zeichnete · hat gezeichnet\"
Adjective/Past Participle: Means \"shaped\" or \"drawn.\" Partizip I: zeichnend (drawing). Alternative Arabic translation: صيغ.
Derived words:
- Adjective: gezeichnet (shaped)
Beispiel: Die gezeichnete Person ist einzigartig. (The shaped person is unique.)
- Noun: die Zeichnung (drawing), Plural: Zeichnungen
Beispiel: Die Zeichnung der Landschaft ist schön. (The drawing of the landscape is beautiful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas zeichnen (to shape or draw something)
Beispiel: Die Natur zeichnet ihre Seele. (Nature shapes her soul.)
Synonyms:
- formen (to shape)
Beispiel: Die Umgebung formt ihn. (The environment shapes him.)
- prägen (to influence)
Beispiel: Die Kultur prägt sie. (The culture influences her.)

Term
German: Ich wurde aber ungefragt als Schweizerin geboren.
Definition
English: But I was born as a Swiss woman without being asked.
Arabic: لكنني وُلدت كسويسرية دون أن يُسأل عن رأيي.
Term
without being asked – دون أن يُسأل
Definition

- ungefragt (without being asked – دون أن يُسأل) → Adjektiv
Adjective: Means \"without being asked.\" Alternative Arabic translation: تلقائيًا.
Related Noun:
- die Frage (plural: Fragen) → question / السؤال
Beispiel: Die Frage ist irrelevant. (The question is irrelevant.)
Synonyms:
- unaufgefordert (Adjective, means: unsolicited)
Beispiel: Er gibt unaufgefordert Ratschläge. (He gives unsolicited advice.)
- freiwillig (Adjective, means: voluntarily, context-dependent)
Beispiel: Sie hilft freiwillig, aber ungefragt. (She helps voluntarily, but without being asked.)

Term
Swiss woman – سويسرية
Definition

- Schweizerin (Swiss woman – سويسرية) → die, Singular: die Schweizerin, Pl: Schweizerinnen, Nomen
Noun (feminine): Means \"Swiss woman.\"
Word-building:
- 1. Schweiz → Switzerland
- 2. -erin → feminine suffix for nationality.
Zusammen: Schweiz + -erin = die Schweizerin (female Swiss person).
Derived words:
- Adjektiv: schweizerisch (Swiss)
Beispiel: Die schweizerische Kultur ist reich. (The Swiss culture is rich.)

Term
German: Klingt einig nach Schicksal.
Definition
English: Sounds somewhat like fate.
Arabic: يبدو إلى حد ما مثل القدر.
Term
somewhat – إلى حد ما
Definition

- einig (somewhat – إلى حد ما) → Adverb
Adverb: Means \"somewhat\" or \"to some extent.\" Alternative Arabic translation: نوعًا ما.
Related Noun:
- die Einigkeit (plural: none, uncountable) → unity / الوحدة
Beispiel: Die Einigkeit ist wichtig. (Unity is important.)
Synonyms:
- teilweise (Adverb, means: partly)
Beispiel: Es ist teilweise Schicksal. (It is partly fate.)
- gewissermaßen (Adverb, means: in a way)
Beispiel: Es ist gewissermaßen vorbestimmt. (It is in a way fated.)

Term
fate – قدر
Definition

- Schicksal (fate – قدر) → das, Singular: das Schicksal, Pl: Schicksale, Nomen
Noun (neuter): Means \"fate\" or \"destiny.\"
Word-building:
- From Old High German \"sciccsal\" (event, destiny).
Zusammen: das Schicksal (course of events, fate).
Derived words:
- Adjektiv: schicksalhaft (fateful)
Beispiel: Die schicksalhafte Begegnung ist wichtig. (The fateful encounter is important.)

Term
German: fast nach einer Last.
Definition
English: almost like a burden.
Arabic: تقريبًا مثل عبء.
Term
burden – عبء
Definition

- Last (burden – عبء) → die, Singular: die Last, Pl: Lasten, Nomen
Noun (feminine): Means \"burden\" or \"load.\"
Word-building:
- From Old High German \"last\" (weight, burden).
Zusammen: die Last (something heavy or burdensome).
Derived words:
- Adjektiv: lastend (burdensome, rare)
Beispiel: Die lastende Verantwortung ist schwer. (The burdensome responsibility is heavy.)
Reference: The composer reflects on her Swiss identity as both a gift and a potential burden, questioning its implications.

Term
German: ist eines der reichsten Länder der Welt.
Definition
English: is one of the richest countries in the world.
Arabic: هي واحدة من أغنى دول العالم.
Term
richest – أغنى
Definition

- reichsten (richest – أغنى) → Adjektiv (Superlativ)
Adjective: Superlative form of \"reich\" means \"richest.\" Alternative Arabic translation: الأكثر ثراءً.
Related Noun:
- der Reichtum (plural: none uncountable) → wealth / الثروة
Beispiel: Der Reichtum des Landes ist bekannt. (The wealth of the country is known.)
Synonyms:
- wohlhabend (Adjective means: wealthy)
Beispiel: Das wohlhabende Land ist stabil. (The wealthy country is stable.)
- vermögend (Adjective means: affluent)
Beispiel: Die vermögende Gesellschaft ist stark. (The affluent society is strong.)

Term
German: Schweizer zu sein, ist keine Last. Die Frage ist: Was macht man daraus?
Definition
English: Being Swiss is not a burden. The question is: What does one make of it?
Arabic: أن تكون سويسريًا ليس عبئًا. السؤال هو: ماذا يصنع المرء من ذلك؟
Term
Swiss – سويسري
Definition

- Schweizer (Swiss – سويسري) → der, Singular: der Schweizer, Pl: Schweizer, Nomen
Noun (masculine): Means \"Swiss man.\"
Word-building:
- 1. Schweiz → Switzerland
- 2. -er → masculine suffix for nationality.
Zusammen: Schweiz + -er = der Schweizer (male Swiss person).
Derived words:
- Adjektiv: schweizerisch (Swiss)
Beispiel: Die schweizerische Identität ist stark. (The Swiss identity is strong.)

Term
make – يصنع
Definition

- macht (make – يصنع) → Adjektiv/Partizip II from the verb \"macht · machte · hat gemacht\"
Adjective/Past Participle: Means \"made.\" Partizip I: machend (making). Alternative Arabic translation: يفعل.
Derived words:
- Adjective: gemacht (made)
Beispiel: Die gemachte Entscheidung ist klug. (The made decision is wise.)
- Noun: none
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas aus etwas machen (to make something out of something)
Beispiel: Sie macht viel aus ihrer Herkunft. (She makes a lot out of her origin.)
Synonyms:
- gestalten (to shape)
Beispiel: Er gestaltet seine Zukunft. (He shapes his future.)
- nutzen (to use)
Beispiel: Sie nutzt die Gelegenheit. (She uses the opportunity.)
Reference: The composer concludes with a reflective question about how to embrace and utilize her Swiss identity.

Supporting users have an ad free experience!