Term
|
Definition
| (durch Schwelung, Verkokung oder Vergasung organischer Substanzen, z. B. Kohle, Holz, entstehender) zähflüssiger, brauner bis tiefschwarzer, stechend riechender Stoff |
|
|
Term
|
Definition
| militärischer Gruß gegenüber Vorgesetzten |
|
|
Term
|
Definition
| steifbeinig mit langen Schritten gehen |
|
|
Term
|
Definition
| (den unteren Teil eines Kleidungsstückes) mehrmals umschlagen; hochkrempeln |
|
|
Term
|
Definition
| seinen Gedanken nachhängend (und dabei seine Umgebung vergessend); träumerisch |
|
|
Term
|
Definition
| kurzer, bewaffneter Zusammenstoß feindlicher militärischer Einheiten, Auseinandersetzung von kürzerer Dauer zwischen bewaffneten Gruppen |
|
|
Term
|
Definition
mit gleichartigen verschiedenfarbigen Karos schachbrettartig gemustert
|
|
|
Term
|
Definition
| nach Muff riechend; dumpf, modrig |
|
|
Term
|
Definition
| einfacher, schmaler Schrank (besonders in Kasernen) |
|
|
Term
|
Definition
| [stuhlhohes] Sitzmöbel ohne Lehne für eine Person |
|
|
Term
|
Definition
| in den Bereich der Sage gehörend, [nur] aus der Sage bekannt; mit Sagen verknüpft |
|
|
Term
|
Definition
| Reflex glänzender Lichter, Farben; Widerschein |
|
|
Term
|
Definition
| kleiner, enger, dürftig eingerichteter [Keller]raum |
|
|
Term
|
Definition
| neblige Luft, getrübte Erdatmosphäre |
|
|
Term
|
Definition
| nicht mehr frisch, verbraucht |
|
|
Term
|
Definition
| harmonisch wirkungsvoller Zusammenklang verschiedener intensiv leuchtender Farben |
|
|
Term
|
Definition
| gehoben sich einem Gefühl, einem Gedanken o. Ä. genussvoll überlassen |
|
|
Term
|
Definition
nachlassen, aufhören, schwinden
|
|
|
Term
|
Definition
| quälen, grausam behandeln, besonders jemanden durch übermäßige Beanspruchung seiner Leistungsfähigkeit quälen |
|
|
Term
|
Definition
(im deutschen Heer bis 1918) unterster Dienstgrad der Landstreitkräfte; einfacher Soldat
|
|
|
Term
|
Definition
energisch und forsch; nicht nachgiebig; streng
|
|
|
Term
|
Definition
| (ein Tier, besonders einen Hund) zu bestimmten Leistungen oder Fertigkeiten erziehen; dressieren |
|
|
Term
|
Definition
| Handwerker und Facharbeiter, der Metall und Kunststoff verarbeitet, bestimmte Gegenstände, Teile daraus herstellt bzw. formt und montiert (Berufsbezeichnung) |
|
|
Term
|
Definition
früher männliche Person, die für einen Bauern arbeitet, auf einem Bauernhof angestellt ist
|
|
|
Term
| Muskote oder Muschkote, der |
|
Definition
| Soldat [ohne Rang]; einfacher Mensch (Kommt von Musketier) |
|
|