Shared Flashcard Set

Details

Freitagsgespräch - Ehrenamt
Freitagsgespräch - Ehrenamt
303
Language - German
Intermediate
06/20/2025

Additional Language - German Flashcards

 


 

Cards

Term
German: Vater: Na, Hella, hast du schon die Bewerbungen für deinen Studienplatz weggeschickt?
Definition
English: Father: Well, Hella, have you already sent off the applications for your university place?
Arabic: الأب: حسنًا، هيلا، هل أرسلتِ بالفعل طلباتك للحصول على مقعد دراسي في الجامعة؟
Term
well – حسنًا
Definition

- na (well – حسنًا) → Partikel
Particle: Conversational filler, used to initiate or soften a question, similar to "well" or "so."
Beispiel: Na, wie geht’s dir? (Well, how are you?)

Term
have – يملك/يكون
Definition

- haben (have – يملك/يكون) → hat · hatte · hat gehabt
Verb: Means "to have," auxiliary verb for perfect tense here. Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gehabt (past participle, used as “had” or “possessed”)
Beispiel: Die gehabte Chance war einmalig. (The opportunity had was unique.)
- Noun: das Haben (having, possession, credit side in accounting), Plural: die Haben
Beispiel: Das Haben und Soll müssen ausgeglichen sein. (The credit and debit must balance.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand hat etwas an sich (someone has something about them)
Beispiel: Sie hat etwas Charmantes an sich. (She has something charming about her.)
- jemand hat etwas mit jemandem zu tun (someone has to do with someone)
Beispiel: Das hat nichts mit dir zu tun. (That has nothing to do with you.)
Synonyms:
- besitzen (to possess)
Beispiel: Er besitzt ein großes Haus. (He possesses a large house.)
- verfügen über (to have at disposal)
Beispiel: Sie verfügt über viel Wissen. (She has a lot of knowledge at her disposal.)

Term
already – بالفعل
Definition

- schon (already – بالفعل) → Adverb
Adverb: Means "already," indicates something has happened earlier than expected.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- bereits (Adverb, means: already, more formal)
Beispiel: Er ist bereits angekommen. (He has already arrived.)
- inzwischen (Adverb, means: by now)
Beispiel: Inzwischen ist es dunkel geworden. (By now, it has gotten dark.)
Beispiel: Hast du schon gegessen? (Have you already eaten?)

Term
applications – طلبات
Definition

- Bewerbungen (applications – طلبات) → die, Pl: Bewerbungen, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: die Bewerbung
Noun (feminine): Means "application" (e.g., for a job or university), in accusative plural.
Word-building:
- Base word: der Bewerb (archaic, competition or effort, rare in modern usage)
- Suffix: -ung → forms a feminine noun indicating an action or result.
Zusammen: der Bewerb + -ung = die Bewerbung (the act of applying).
Derived Words:
- Adjective: bewerblich (related to applications, rare)
Beispiel: Bewerbliche Unterlagen müssen vollständig sein. (Application documents must be complete.)
- Verb: sich bewerben (to apply)
Irregular verb: ich bewerbe mich · du bewirbst dich · er/sie/es bewirbt sich
Beispiel: Sie bewirbt sich um einen Job. (She is applying for a job.)
- Noun: der Bewerber (applicant, masculine), die Bewerberin (applicant, feminine)
Beispiel: Der Bewerber hat gute Chancen. (The applicant has good chances.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
for – لـ
Definition

- für (for – لـ) → Präposition mit Akkusativ
Preposition: Means "for," governs the accusative case.
Beispiel: Das ist ein Geschenk für dich. (This is a gift for you.)

Term
university place – مقعد دراسي
Definition

- Studienplatz (university place – مقعد دراسي) → der, Pl: Studienplätze, Nomen, Akkusativ
Singular: der Studienplatz
Noun (masculine): Means "university place" or "study spot," in accusative case.
Word-building:
- 1. das Studium (Plural: Studien) → study, studies
- 2. der Platz (Plural: Plätze) → place, spot
Zusammen: das Studium + der Platz = der Studienplatz (a place for studying).
Derived Words:
- Adjective: studienbezogen (related to studies, rare)
Beispiel: Studienbezogene Fragen klären wir später. (Study-related questions will be clarified later.)
- Verb: studieren (to study)
Regular verb: ich studiere · du studierst · er/sie/es studiert
Beispiel: Er studiert Medizin. (He studies medicine.)
- Noun: der Student (student, masculine), die Studentin (student, feminine)
Beispiel: Die Studentin lernt fleißig. (The student studies diligently.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
send off – يرسل
Definition

- wegschicken (send off – يرسل) → schickt weg · schickte weg · hat weggeschickt
Verb (separable): Means "to send off" or "to dispatch." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: weggeschickt (sent off, past participle)
Beispiel: Die weggeschickten Briefe sind angekommen. (The sent-off letters have arrived.)
- Noun: None directly applicable.
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas wegschicken an jemanden (send something to someone)
Beispiel: Ich schicke das Paket an meine Schwester weg. (I’m sending the package to my sister.)
- etwas wegschicken nach irgendwo (send something to somewhere)
Beispiel: Die Unterlagen wurden nach Berlin weggeschickt. (The documents were sent off to Berlin.)
Synonyms:
- versenden (to send, ship)
Beispiel: Wir versenden die Ware morgen. (We will ship the goods tomorrow.)
- abschicken (to send off, especially mail)
Beispiel: Ich habe den Brief abgeschickt. (I sent off the letter.)

Term
German: Hella: Nein, Papa, du weißt doch, dass ich erst ein freiwilliges soziales Jahr machen möchte.
Definition
English: Hella: No, Papa, you know that I first want to do a voluntary social year.
Arabic: هيلا: لا، بابا، إنت عارف إني عايزة الأول أعمل سنة تطوعية اجتماعية.
Term
no – لا
Definition

- nein (no – لا) → Partikel
Particle: Means "no," used to negate or refuse.
Beispiel: Nein, ich komme nicht. (No, I’m not coming.)

Term
Papa – بابا
Definition

- Papa (Papa – بابا) → der, Pl: Papas, Nomen, Vokativ
Singular: der Papa
Noun (masculine): Means "dad" or "papa," in vocative case (direct address).
Word-building:
- Base word: Latin "papa" (father, informal)
- No significant German derivation.
Zusammen: Borrowed term for father.
Derived Words:
- Adjective: None directly applicable.
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
know – يعرف
Definition

- wissen (know – يعرف) → weiß · wusste · hat gewusst
Verb: Means "to know." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: wissend (knowing, rare)
Beispiel: Er warf mir einen wissenden Blick zu. (He gave me a knowing look.)
- Noun: das Wissen (knowledge), no plural
Beispiel: Sein Wissen ist beeindruckend. (His knowledge is impressive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand weiß von etwas (someone knows about something)
Beispiel: Weißt du von dem Unfall? (Do you know about the accident?)
- jemand weiß um etwas (someone is aware of something, formal)
Beispiel: Er weiß um die Risiken. (He is aware of the risks.)
Synonyms:
- kennen (to know, be familiar with)
Beispiel: Ich kenne diesen Ort. (I know this place.)
- erfahren (to learn, find out)
Beispiel: Ich habe es gestern erfahren. (I found out about it yesterday.)

Term
you know – إنت عارف
Definition

- doch (you know – إنت عارف) → Partikel
Particle: Emphasizes a statement, implying shared knowledge, similar to "you know."
Beispiel: Das ist doch klar! (That’s obvious, you know!)

Term
first – الأول
Definition

- erst (first – الأول) → Adverb
Adverb: Means "first" or "only then," indicates sequence or priority.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- zunächst (Adverb, means: initially)
Beispiel: Zunächst machen wir eine Pause. (Initially, we’ll take a break.)
- zuerst (Adverb, means: first)
Beispiel: Zuerst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen. (First comes work, then pleasure.)
Beispiel: Ich will erst essen. (I want to eat first.)

Term
voluntary – تطوعي
Definition

- freiwillig (voluntary – تطوعي) → Adjektiv
Adjective: Means "voluntary" or "willing."
Related Noun:
- die Freiwilligkeit (voluntariness, rare), no plural
Beispiel: Die Freiwilligkeit ihrer Hilfe war bewundernswert. (The voluntariness of her help was admirable.)
Synonyms:
- ehrenamtlich (Adjective, means: honorary, unpaid)
Beispiel: Er arbeitet ehrenamtlich im Verein. (He works voluntarily in the club.)
- bereitwillig (Adjective, means: willing)
Beispiel: Sie hilft bereitwillig anderen. (She willingly helps others.)
Beispiel: Sie hat freiwillig geholfen. (She helped voluntarily.)

Term
social – اجتماعي
Definition

- sozial (social – اجتماعي) → Adjektiv
Adjective: Means "social" or "societal."
Related Noun:
- die Sozialität (sociality, rare), no plural
Beispiel: Die Sozialität des Projekts fördert Gemeinschaft. (The sociality of the project promotes community.)
Synonyms:
- gesellschaftlich (Adjective, means: societal)
Beispiel: Gesellschaftliche Probleme betreffen alle. (Societal problems affect everyone.)
- gemeinnützig (Adjective, means: charitable, public-spirited)
Beispiel: Er engagiert sich gemeinnützig. (He is involved in charitable work.)
Beispiel: Sie arbeitet in einem sozialen Projekt. (She works in a social project.)

Term
year – سنة
Definition

- Jahr (year – سنة) → das, Pl: Jahre, Nomen, Akkusativ
Singular: das Jahr
Noun (neuter): Means "year," in accusative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "jār" (year)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: jährlich (yearly)
Beispiel: Die jährliche Versammlung findet im Mai statt. (The yearly meeting takes place in May.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: jährlich (yearly)
Beispiel: Wir treffen uns jährlich. (We meet yearly.)

Term
make – يعمل
Definition

- machen (make – يعمل) → macht · machte · hat gemacht
Verb: Means "to make" or "to do." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: gemacht (made, past participle)
Beispiel: Das ist ein gemachtes Problem. (That’s a fabricated problem.)
- Noun: die Machart (make, style), Plural: Macharten
Beispiel: Die Machart des Kleides ist einzigartig. (The make of the dress is unique.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas mit jemandem machen (do something with someone)
Beispiel: Lass uns einen Ausflug machen! (Let’s go on a trip together!)
- etwas aus etwas machen (make something out of something)
Beispiel: Sie macht Kunst aus Müll. (She makes art out of trash.)
Synonyms:
- tun (to do)
Beispiel: Was tust du gerade? (What are you doing right now?)
- herstellen (to produce)
Beispiel: Die Fabrik stellt Autos her. (The factory produces cars.)

Term
want – يريد
Definition

- möchten (want – يريد) → möchte · mochte · hat gemocht
Verb: Means "to want" or "would like," polite form of "wollen." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: None directly applicable.
- Noun: None directly applicable.
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand möchte etwas von jemandem (someone wants something from someone)
Beispiel: Ich möchte einen Rat von dir. (I’d like some advice from you.)
- jemand möchte nach irgendwo (someone wants to go somewhere)
Beispiel: Ich möchte nach Italien. (I want to go to Italy.)
Synonyms:
- wollen (to want, less polite)
Beispiel: Ich will das machen. (I want to do that.)
- wünschen (to wish, more formal)
Beispiel: Ich wünsche mir mehr Zeit. (I wish for more time.)

Term
German: Vater: Hängst du immer noch an dem Unsinn?
Definition
English: Father: Are you still clinging to that nonsense?
Arabic: الأب: لسه متمسكة بالهراء ده؟
Term
cling – يتمسك
Definition

- hängen (cling – يتمسك) → hängt · hing · hat gehangen
Verb: Means "to cling" or "to hang" (intransitive, emotional attachment here). Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: hängend (hanging, pending, rare)
Beispiel: Die hängende Entscheidung nervt. (The pending decision is annoying.)
- Noun: der Hang (inclination, slope), Plural: Hänge
Beispiel: Sie hat einen Hang zum Drama. (She has an inclination for drama.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand hängt an etwas/jemandem (someone is attached to something/someone)
Beispiel: Er hängt sehr an seiner Familie. (He is very attached to his family.)
- etwas hängt von etwas ab (something depends on something)
Beispiel: Das hängt von dir ab. (That depends on you.)
Synonyms:
- festhalten an (to hold on to)
Beispiel: Sie hält an ihren Träumen fest. (She holds on to her dreams.)
- verhaftet sein (to be attached, formal)
Beispiel: Er ist alten Traditionen verhaftet. (He is attached to old traditions.)

Term
still – لسه
Definition

- immer noch (still – لسه) → Adverbialphrase
Adverb: Means "still," indicates continuity.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- nach wie vor (Adverb, means: still, as before)
Beispiel: Er ist nach wie vor hier. (He is still here.)
- weiterhin (Adverb, means: further, still)
Beispiel: Wir arbeiten weiterhin zusammen. (We continue to work together.)
Beispiel: Bist du immer noch wach? (Are you still awake?)

Term
to – بـ
Definition

- an (to – بـ) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "to," governs the dative case in this context (attachment).
Beispiel: Ich denke an dich. (I’m thinking of you.)

Term
nonsense – هراء
Definition

- Unsinn (nonsense – هراء) → der, no plural, Nomen, Dativ
Singular: der Unsinn
Noun (masculine): Means "nonsense" or "rubbish," no plural form, in dative case.
Word-building:
- Base word: der Sinn (Plural: Sinne) → sense, meaning
- Prefix: un- → negation.
Zusammen: un- + der Sinn = der Unsinn (lack of sense).
Derived Words:
- Adjective: unsinnig (nonsensical)
Beispiel: Das ist eine unsinnige Idee. (That’s a nonsensical idea.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: unsinnigerweise (nonsensically, rare)
Beispiel: Er hat unsinnigerweise gelacht. (He laughed nonsensically.)

Term
German: Du möchtest wirklich ein ganzes Jahr wegwerfen, in dem du noch nicht einmal etwas verdienst, außer ein paar Euro Taschengeld?
Definition
English: You really want to throw away a whole year in which you don’t even earn anything, except a few euros pocket money?
Arabic: إنتِ عايزة بجد ترمي سنة كاملة، اللي فيها مش حتى هتكسبي حاجة، غير كام يورو مصروف؟
Term
really – بجد
Definition

- wirklich (really – بجد) → Adverb
Adverb: Means "really" or "truly," emphasizes truth or intensity.
Related Noun:
- die Wirklichkeit (reality), Plural: Wirklichkeiten
Beispiel: Die Wirklichkeit ist oft hart. (Reality is often harsh.)
Synonyms:
- tatsächlich (Adverb, means: actually)
Beispiel: Es ist tatsächlich passiert. (It actually happened.)
- wahrhaftig (Adverb, means: truly, formal)
Beispiel: Er ist wahrhaftig ein Held. (He is truly a hero.)
Beispiel: Bist du wirklich sicher? (Are you really sure?)

Term
whole – كامل
Definition

- ganz (whole – كامل) → Adjektiv
Adjective: Means "whole" or "entire," modifies "Jahr."
Related Noun:
- die Ganzheit (wholeness, rare), no plural
Beispiel: Die Ganzheit des Projekts ist beeindruckend. (The wholeness of the project is impressive.)
Synonyms:
- vollständig (Adjective, means: complete)
Beispiel: Das ist eine vollständige Liste. (This is a complete list.)
- gesamt (Adjective, means: total)
Beispiel: Das gesamte Team war da. (The entire team was there.)
Beispiel: Er hat das ganze Buch gelesen. (He read the whole book.)

Term
year – سنة
Definition

- Jahr (year – سنة) → das, Pl: Jahre, Nomen, Akkusativ
Singular: das Jahr
Noun (neuter): Means "year," in accusative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "jār" (year)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: jährlich (yearly)
Beispiel: Die jährliche Versammlung findet im Mai statt. (The yearly meeting takes place in May.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: jährlich (yearly)
Beispiel: Wir treffen uns jährlich. (We meet yearly.)

Term
throw away – يرمي
Definition

- wegwerfen (throw away – يرمي) → wirft weg · warf weg · hat weggeworfen
Verb (separable): Means "to throw away" or "to waste." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: weggeworfen (thrown away, past participle)
Beispiel: Das weggeworfene Essen war noch gut. (The thrown-away food was still good.)
- Noun: None directly applicable.
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas wegwerfen in etwas (throw something into something)
Beispiel: Er warf den Müll in die Tonne weg. (He threw the trash into the bin.)
- etwas wegwerfen aus etwas (throw something out of something)
Beispiel: Sie warf alte Kleidung aus dem Schrank weg. (She threw old clothes out of the closet.)
Synonyms:
- verschwenden (to waste)
Beispiel: Du verschwendest deine Zeit. (You’re wasting your time.)
- entsorgen (to dispose of)
Beispiel: Wir entsorgen den Abfall richtig. (We dispose of the waste properly.)

Term
in – في
Definition

- in (in – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "in," governs the dative case (relative clause).
Beispiel: In der Stadt ist viel los. (There’s a lot going on in the city.)

Term
earn – يكسب
Definition

- verdienen (earn – يكسب) → verdient · verdiente · hat verdient
Verb: Means "to earn" or "to deserve." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: verdient (earned, deserved)
Beispiel: Das ist ein verdienter Lohn. (That’s a well-earned wage.)
- Noun: der Verdienst (earnings, merit), Plural: Verdienste
Beispiel: Sein Verdienst ist hoch. (His earnings are high.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand verdient etwas an etwas (someone earns something from something)
Beispiel: Sie verdient viel an ihrem Buch. (She earns a lot from her book.)
- jemand verdient etwas durch etwas (someone earns something through something)
Beispiel: Er verdient Geld durch harte Arbeit. (He earns money through hard work.)
Synonyms:
- erwerben (to acquire, earn)
Beispiel: Sie erwarb ein Vermögen. (She acquired a fortune.)
- einnehmen (to take in, earn)
Beispiel: Das Geschäft nimmt viel ein. (The business takes in a lot.)

Term
not even – مش حتى
Definition

- nicht einmal (not even – مش حتى) → Adverbialphrase
Adverb: Means "not even," emphasizes minimal expectation.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- selbst nicht (Adverb, means: not even, emphatic)
Beispiel: Er kam selbst nicht zur Feier. (He didn’t even come to the party.)
- auch nicht (Adverb, means: also not)
Beispiel: Das gefällt mir auch nicht. (I don’t like that either.)
Beispiel: Er hat nicht einmal angerufen. (He didn’t even call.)

Term
anything – حاجة
Definition

- etwas (anything – حاجة) → Pronomen
Pronoun: Means "anything" or "something," indefinite.
Beispiel: Hast du etwas gesehen? (Did you see anything?)

Term
except – غير
Definition

- außer (except – غير) → Präposition mit Akkusativ
Preposition: Means "except," governs the accusative case.
Beispiel: Alle kamen außer ihr. (Everyone came except her.)

Term
few – كام
Definition

- paar (few – كام) → Quantitativpronomen
Pronoun: Means "a few," modifies "Euro."
Beispiel: Ich habe ein paar Bücher. (I have a few books.)

Term
euros – يورو
Definition

- Euro (euros – يورو) → der, Pl: Euro, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: der Euro
Noun (masculine): Means "euro" (currency), in accusative plural.
Word-building:
- Base word: Borrowed from European currency name.
- No significant German derivation.
Zusammen: Simple noun, no compounding.
Derived Words:
- Adjective: None directly applicable.
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
pocket money – مصروف
Definition

- Taschengeld (pocket money – مصروف) → das, Pl: Taschengelder, Nomen, Akkusativ
Singular: das Taschengeld
Noun (neuter): Means "pocket money," in accusative case.
Word-building:
- 1. die Tasche (Plural: Taschen) → pocket, bag
- 2. das Geld (no plural)
Zusammen: die Tasche + das Geld = das Taschengeld (money for personal use, lit. pocket money).
Derived Words:
- Adjective: None directly applicable.
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: none.

Term
term
Definition
definition
Term
German: Hella: Bei den meisten Stellen sind Unterkunft und Verpflegung frei, da genügt mir ein Taschengeld absolut.
Definition
English: Hella: At most places, accommodation and meals are free, so pocket money is absolutely enough for me.
Arabic: هيلا: في معظم الأماكن السكن والأكل ببلاش، فالمصروف بيكفيني تمامًا.
Term
at – في
Definition

- bei (at – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "at," governs the dative case.
Beispiel: Ich bin bei meinen Eltern. (I’m at my parents’ place.)

Term
most – معظم
Definition

- meisten (most – معظم) → Adjektiv, Superlativ
Adjective: Superlative of "viel" (much), means "most," modifies "Stellen."
Related Noun:
- die Mehrheit (majority), Plural: Mehrheiten
Beispiel: Die Mehrheit stimmte zu. (The majority agreed.)
Synonyms:
- zahlreich (Adjective, means: numerous)
Beispiel: Zahlreiche Gäste kamen zur Feier. (Numerous guests came to the party.)
- überwiegend (Adjective, means: predominantly)
Beispiel: Die Gäste waren überwiegend jung. (The guests were predominantly young.)
Beispiel: Die meisten Leute mögen Musik. (Most people like music.)

Term
places – أماكن
Definition

- Stellen (places – أماكن) → die, Pl: Stellen, Nomen, Dativ Plural
Singular: die Stelle
Noun (feminine): Means "place" or "position" (here: job/volunteer positions), in dative plural.
Word-building:
- Base word: stellen (to place, verb)
- Suffix: -e → forms a feminine noun from verb.
Zusammen: stellen + -e = die Stelle (a place or position).
Derived Words:
- Adjective: stellenspezifisch (position-specific, rare)
Beispiel: Stellenspezifische Anforderungen wurden genannt. (Position-specific requirements were mentioned.)
- Verb: stellen (to place, to provide)
Regular verb: ich stelle · du stellst · er/sie/es stellt
Beispiel: Er stellt die Möbel um. (He rearranges the furniture.)
- Noun: die Stellung (position, stance), Plural: Stellungen
Beispiel: Seine Stellung ist sicher. (His position is secure.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
accommodation – سكن
Definition

- Unterkunft (accommodation – سكن) → die, Pl: Unterkünfte, Nomen, Nominativ
Singular: die Unterkunft
Noun (feminine): Means "accommodation" or "housing," in nominative case.
Word-building:
- Prefix: unter- → below, sub-
- Base word: die Kunft (arrival, archaic)
Zusammen: unter- + die Kunft = die Unterkunft (place to stay, lit. "sub-arrival").
Derived Words:
- Adjective: unterkunftsmäßig (related to accommodation, rare)
Beispiel: Unterkunftsmäßig ist alles geregelt. (Accommodation-wise, everything is arranged.)
- Verb: unterkommen (to find accommodation)
Irregular verb: ich komme unter · du kommst unter · er/sie/es kommt unter
Beispiel: Sie sind gut untergekommen. (They found good accommodation.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
meals – أكل
Definition

- Verpflegung (meals – أكل) → die, Pl: Verpflegungen, Nomen, Nominativ
Singular: die Verpflegung
Noun (feminine): Means "meals" or "provisions," in nominative case.
Word-building:
- Prefix: ver- → indicates completion or provision
- Base word: die Pflege (care, from pflegen – to care for)
Zusammen: ver- + die Pflege = die Verpflegung (provision of care, i.e., food).
Derived Words:
- Adjective: verpflegungsmäßig (related to provisions, rare)
Beispiel: Verpflegungsmäßig ist alles top. (Provision-wise, everything is great.)
- Verb: verpflegen (to provide meals)
Regular verb: ich verpflege · du verpflegst · er/sie/es verpflegt
Beispiel: Das Camp verpflegt die Kinder gut. (The camp provides good meals for the kids.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
free – ببلاش
Definition

- frei (free – ببلاش) → Adjektiv
Adjective: Means "free" (no cost) or "available."
Related Noun:
- die Freiheit (freedom), Plural: Freiheiten
Beispiel: Freiheit ist kostbar. (Freedom is precious.)
Synonyms:
- kostenlos (Adjective, means: free of charge)
Beispiel: Der Eintritt ist kostenlos. (Admission is free.)
- gratis (Adjective, means: free, informal)
Beispiel: Wir haben gratis Getränke bekommen. (We got free drinks.)
Beispiel: Das Essen ist frei. (The food is free.)

Term
pocket money – مصروف
Definition

- Taschengeld (pocket money – مصروف) → das, Pl: Taschengelder, Nomen, Nominativ
Singular: das Taschengeld
Noun (neuter): Means "pocket money," in nominative case.
Word-building:
- 1. die Tasche (Plural: Taschen) → pocket, bag
- 2. das Geld (no plural)
Zusammen: die Tasche + das Geld = das Taschengeld (money for personal use, lit. "pocket money").
Derived Words:
- Adjective: None directly applicable.
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
absolutely – تمامًا
Definition

- absolut (absolutely – تمامًا) → Adverb
Adverb: Means "absolutely" or "completely," emphasizes sufficiency.
Related Noun:
- das Absolut (absolute, philosophical term), no plural
Beispiel: Das Absolut ist schwer zu definieren. (The absolute is hard to define.)
Synonyms:
- völlig (Adverb, means: completely)
Beispiel: Ich bin völlig einverstanden. (I completely agree.)
- total (Adverb, means: totally, informal)
Beispiel: Das ist total cool. (That’s totally cool.)
Beispiel: Das ist absolut in Ordnung. (That’s absolutely fine.)

Term
be enough – يكفي
Definition

- genügen (be enough – يكفي) → genügt · genügte · hat genügt
Verb: Means "to be enough" or "to suffice." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: genügend (sufficient)
Beispiel: Wir haben genügend Zeit. (We have sufficient time.)
- Noun: das Genüge (sufficiency, rare), no plural
Beispiel: Das tut’s zum Genüge. (That’s more than enough.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas genügt für etwas (something is enough for something)
Beispiel: Das Geld genügt für die Reise. (The money is enough for the trip.)
- jemandem genügt etwas (something is enough for someone)
Beispiel: Mir genügt ein kleines Zimmer. (A small room is enough for me.)
Synonyms:
- ausreichen (to suffice)
Beispiel: Das Essen reicht aus. (The food is sufficient.)
- reichen (to be enough)
Beispiel: Das reicht für heute. (That’s enough for today.)

Term
German: Und ich kann in dieser Zeit eine ganze Menge Erfahrungen sammeln!
Definition
English: And I can collect a whole lot of experiences during this time!
Arabic: وأقدر في الوقت ده أجمع كومة تجارب!
Term
can – يقدر
Definition

- können (can – يقدر) → kann · konnte · hat gekonnt
Verb: Means "to can" or "to be able." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: könnend (capable, rare, mostly in compounds)
Beispiel: Das ist eine könnende Lösung. (That’s a capable solution, rare.)
- Noun: das Können (ability), no plural
Beispiel: Sein Können ist beeindruckend. (His ability is impressive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand kann etwas für jemanden (someone can do something for someone)
Beispiel: Ich kann das für dich machen. (I can do that for you.)
- jemand kann auf etwas (someone can rely on something)
Beispiel: Du kannst auf mich zählen. (You can count on me.)
Synonyms:
- vermögen (to be able, formal)
Beispiel: Er vermag viel zu leisten. (He is able to achieve a lot.)
- imstande sein (to be capable)
Beispiel: Sie ist imstande, das zu tun. (She is capable of doing that.)

Term
during – في
Definition

- in (during – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "during," governs the dative case.
Beispiel: In der Nacht schlafe ich. (During the night, I sleep.)

Term
this – ده
Definition

- dieser (this – ده) → Demonstrativpronomen, Dativ
Pronoun: Means "this," agrees with "Zeit" (feminine, dative).
Beispiel: In dieser Stadt lebe ich. (In this city, I live.)

Term
time – وقت
Definition

- Zeit (time – وقت) → die, Pl: Zeiten, Nomen, Dativ
Singular: die Zeit
Noun (feminine): Means "time," in dative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "zīt" (time)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: zeitlich (temporal)
Beispiel: Zeitliche Einschränkungen gibt es. (There are temporal restrictions.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: die Zeitspanne (time span), Plural: Zeitspannen
Beispiel: Die Zeitspanne ist kurz. (The time span is short.)
- Adverb: zeitlich (temporarily)
Beispiel: Das ist zeitlich begrenzt. (That’s temporarily limited.)

Term
whole – كومة
Definition

- ganze (whole – كومة) → Adjektiv
Adjective: Means "whole" or "entire," modifies "Menge."
Related Noun:
- die Ganzheit (wholeness, rare), no plural
Beispiel: Die Ganzheit des Projekts ist beeindruckend. (The wholeness of the project is impressive.)
Synonyms:
- vollständig (Adjective, means: complete)
Beispiel: Das ist eine vollständige Liste. (This is a complete list.)
- gesamt (Adjective, means: total)
Beispiel: Das gesamte Team war da. (The entire team was there.)
Beispiel: Er hat das ganze Buch gelesen. (He read the whole book.)

Term
lot – كومة
Definition

- Menge (lot – كومة) → die, Pl: Mengen, Nomen, Akkusativ
Singular: die Menge
Noun (feminine): Means "lot" or "amount," in accusative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "managī" (multitude)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: mengenmäßig (quantity-related, rare)
Beispiel: Mengenmäßig ist das ausreichend. (Quantity-wise, that’s sufficient.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: mengenmäßig (quantity-wise, rare)
Beispiel: Mengenmäßig passt das. (Quantity-wise, that fits.)

Term
experiences – تجارب
Definition

- Erfahrungen (experiences – تجارب) → die, Pl: Erfahrungen, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: die Erfahrung
Noun (feminine): Means "experience," in accusative plural.
Word-building:
- Base word: das Fahren (driving, archaic)
- Prefix: er- → indicates result or acquisition.
Zusammen: er- + das Fahren = die Erfahrung (knowledge gained through action).
Derived Words:
- Adjective: erfahren (experienced)
Beispiel: Er ist ein erfahrener Lehrer. (He is an experienced teacher.)
- Verb: erfahren (to experience, to learn)
Irregular verb: ich erfahre · du erfährst · er/sie/es erfährt
Beispiel: Ich habe viel erfahren. (I have learned/experienced a lot.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: erfahrungsgemäß (as experience shows)
Beispiel: Erfahrungsgemäß dauert das länger. (As experience shows, this takes longer.)

Term
collect – يجمع
Definition

- sammeln (collect – يجمع) → sammelt · sammelte · hat gesammelt
Verb: Means "to collect" or "to gather." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: gesammelt (collected, composed)
Beispiel: Er blieb gesammelt in der Krise. (He remained composed in the crisis.)
- Noun: die Sammlung (collection), Plural: Sammlungen
Beispiel: Seine Sammlung ist riesig. (His collection is huge.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand sammelt etwas für etwas (someone collects something for something)
Beispiel: Sie sammelt Geld für einen guten Zweck. (She collects money for a good cause.)
- jemand sammelt etwas in etwas (someone collects something in something)
Beispiel: Er sammelt Münzen in einem Album. (He collects coins in an album.)
Synonyms:
- ansammeln (to accumulate)
Beispiel: Staub sammelt sich an. (Dust accumulates.)
- aufhäufen (to pile up)
Beispiel: Er häuft Wissen auf. (He piles up knowledge.)

Term
German: Endlich auch mal praktische Erfahrungen, nicht immer nur Theorie, Theorie, Theorie.
Definition
English: Finally, practical experiences too, not always just theory, theory, theory.
Arabic: أخيرًا تجارب عملية كمان، مش دايمًا بس نظري، نظري، نظري.
Term
finally – أخيرًا
Definition

- endlich (finally – أخيرًا) → Adverb
Adverb: Means "finally" or "at last," indicates relief or culmination.
Related Noun:
- das Ende (end), Plural: Enden
Beispiel: Das Ende des Films war spannend. (The end of the movie was exciting.)
Synonyms:
- schließlich (Adverb, means: finally)
Beispiel: Schließlich haben wir gewonnen. (Finally, we won.)
- zuletzt (Adverb, means: at last)
Beispiel: Zuletzt hat er zugestimmt. (At last, he agreed.)
Beispiel: Endlich ist der Urlaub da! (Finally, the vacation is here!)

Term
too – كمان
Definition

- auch (too – كمان) → Adverb
Adverb: Means "too" or "also," adds emphasis.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- ebenfalls (Adverb, means: likewise)
Beispiel: Er ist ebenfalls hier. (He is here too.)
- genauso (Adverb, means: just as)
Beispiel: Ich mag das genauso. (I like that just as much.)
Beispiel: Ich will auch kommen. (I want to come too.)

Term
just – بس
Definition

- mal (just – بس) → Partikel
Particle: Means "just" or "once," softens or emphasizes.
Beispiel: Komm mal her! (Come here for a sec!)

Term
practical – عملي
Definition

- praktisch (practical – عملي) → Adjektiv
Adjective: Means "practical" or "hands-on."
Related Noun:
- die Praxis (practice), Plural: Praxen
Beispiel: Die Praxis ist wichtiger als die Theorie. (Practice is more important than theory.)
Synonyms:
- anwendungsorientiert (Adjective, means: application-oriented)
Beispiel: Der Kurs ist anwendungsorientiert. (The course is application-oriented.)
- handlungsorientiert (Adjective, means: action-oriented)
Beispiel: Er ist handlungsorientiert. (He is action-oriented.)
Beispiel: Praktische Übungen helfen mehr. (Practical exercises help more.)

Term
not – مش
Definition

- nicht (not – مش) → Adverb
Adverb: Means "not," negates verbs or phrases.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- keineswegs (Adverb, means: by no means)
Beispiel: Das ist keineswegs wahr. (That is by no means true.)
- niemals (Adverb, means: never)
Beispiel: Ich gehe niemals dorthin. (I never go there.)
Beispiel: Ich will das nicht. (I don’t want that.)

Term
always – دايمًا
Definition

- immer (always – دايمًا) → Adverb
Adverb: Means "always," indicates constant occurrence.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- stets (Adverb, means: always, formal)
Beispiel: Er ist stets pünktlich. (He is always punctual.)
- ständig (Adverb, means: constantly)
Beispiel: Sie arbeitet ständig. (She is constantly working.)
Beispiel: Er ist immer nett. (He is always nice.)

Term
just – بس
Definition

- nur (just – بس) → Adverb
Adverb: Means "just" or "only," limits scope.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- bloß (Adverb, means: just, informal)
Beispiel: Das ist bloß ein Scherz. (That’s just a joke.)
- lediglich (Adverb, means: merely)
Beispiel: Es ist lediglich eine Idee. (It’s merely an idea.)
Beispiel: Ich habe nur wenig Zeit. (I only have a little time.)

Term
theory – نظري
Definition

- Theorie (theory – نظري) → die, Pl: Theorien, Nomen, Akkusativ
Singular: die Theorie
Noun (feminine): Means "theory," in accusative case (repeated for emphasis).
Word-building:
- Base word: Borrowed from Greek "theōria" (observation, speculation)
- No significant German derivation.
Zusammen: Simple noun, no compounding.
Derived Words:
- Adjective: theoretisch (theoretical)
Beispiel: Das ist eine theoretische Frage. (That’s a theoretical question.)
- Verb: theorisieren (to theorize)
Regular verb: ich theoretisiere · du theoretisierst · er/sie/es theoretisiert
Beispiel: Er theoretisiert zu viel. (He theorizes too much.)
- Noun: der Theoretiker (theorist, masculine), die Theoretikerin (theorist, feminine)
Beispiel: Sie ist eine gute Theoretikerin. (She is a good theorist.)
- Adverb: theoretisch (theoretically)
Beispiel: Theoretisch ist das möglich. (Theoretically, that’s possible.)

Term
German: Das kommt dann in der Uni wieder früh genug!
Definition
English: That’ll come back soon enough at uni!
Arabic: ده هيرجع بسرعة كفاية في الجامعة!
Term
come – يرجع
Definition

- kommen (come – يرجع) → kommt · kam · ist gekommen
Verb: Means "to come" or "to return" (here: reoccur). Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gekommen (come, past participle, rare as adjective)
Beispiel: Die gekommenen Gäste waren müde. (The arrived guests were tired.)
- Noun: das Kommen (coming), no plural
Beispiel: Dein Kommen freut uns. (Your coming pleases us.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand kommt zu etwas (someone attends something)
Beispiel: Er kommt zur Party. (He’s coming to the party.)
- etwas kommt von jemandem (something comes from someone)
Beispiel: Der Vorschlag kommt von ihr. (The suggestion comes from her.)
Synonyms:
- ankommen (to arrive)
Beispiel: Wir sind pünktlich angekommen. (We arrived on time.)
- zurückkehren (to return)
Beispiel: Er kehrt morgen zurück. (He returns tomorrow.)

Term
then – بسرعة
Definition

- dann (then – بسرعة) → Adverb
Adverb: Means "then" or "at that time," indicates sequence.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- anschließend (Adverb, means: subsequently)
Beispiel: Anschließend gehen wir essen. (Subsequently, we’ll go eat.)
- danach (Adverb, means: afterwards)
Beispiel: Danach war alles klar. (Afterwards, everything was clear.)
Beispiel: Erst arbeiten, dann entspannen. (Work first, then relax.)

Term
at – في
Definition

- in (at – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "at," governs the dative case.
Beispiel: In der Schule lerne ich. (At school, I learn.)

Term
uni – جامعة
Definition

- Uni (uni – جامعة) → die, Pl: Unis, Nomen, Dativ
Singular: die Uni
Noun (feminine): Colloquial for "Universität" (university), in dative case.
Word-building:
- Base word: die Universität (Plural: Universitäten) → university
- Abbreviation: Shortened form.
Zusammen: Abbreviation of Universität.
Derived Words:
- Adjective: universitätsbezogen (university-related, rare)
Beispiel: Universitätsbezogene Forschung ist wichtig. (University-related research is important.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Universitätsstudent (university student, rare), die Universitätsstudentin
Beispiel: Die Universitätsstudentin ist fleißig. (The university student is diligent.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
again – تاني
Definition

- wieder (again – تاني) → Adverb
Adverb: Means "again," indicates repetition.
Related Noun:
- die Wiederholung (repetition), Plural: Wiederholungen
Beispiel: Die Wiederholung hilft beim Lernen.
Synonyms:
- nochmals (Adverb, means: once more)
Beispiel: Sag das nochmals! (Say that once more!)
- erneut (Adverb, means: anew)
Beispiel: Er versucht es erneut. (He tries again.)
Beispiel: Komm wieder! (Come back!)

Term
soon – بسرعة
Definition

- früh (soon – بسرعة) → Adjektiv/Adverb
Adjective/Adverb: Means "early" or "soon," used adverbially here.
Related Noun:
- die Frühe (earliness, rare), no plural
Beispiel: Die Frühe des Morgens ist ruhig. (The earliness of the morning is quiet.)
Synonyms:
- bald (Adverb, means: soon)
Beispiel: Wir sehen uns bald. (We’ll see each other soon.)
- zeitig (Adverb, means: early)
Beispiel: Komm zeitig an! (Arrive early!)
Beispiel: Sie steht früh auf. (She gets up early.)

Term
enough – كفاية
Definition

- genug (enough – كفاية) → Adverb
Adverb: Means "enough," indicates sufficiency.
Related Noun:
- das Genüge (sufficiency, rare), no plural
Beispiel: Das tut’s zum Genüge. (That’s more than enough.)
Synonyms:
- ausreichend (Adverb, means: sufficiently)
Beispiel: Das ist ausreichend erklärt. (That’s sufficiently explained.)
- hinreichend (Adverb, means: adequately, formal)
Beispiel: Die Beweise sind hinreichend. (The evidence is adequate.)
Beispiel: Das ist genug für heute. (That’s enough for today.)

Term
German: Vater: Und das mit den Erfahrungen kommt im Berufsleben früh genug!
Definition
English: Father: And that experience thing will come soon enough in professional life!
Arabic: الأب: وقصة التجارب دي هتيجي بسرعة كفاية في الحياة المهنية!
Term
and – و
Definition

- und (and – و) → Konjunktion
Conjunction: Means "and," connects clauses or words.
Beispiel: Ich mag Kaffee und Tee. (I like coffee and tea.)

Term
that – دي
Definition

- das (that – دي) → Demonstrativpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "that," refers to "Erfahrungen," neuter nominative.
Beispiel: Das ist mein Buch. (That is my book.)

Term
with – بـ
Definition

- mit (with – بـ) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "with," governs the dative case, here indicating association.
Beispiel: Ich gehe mit dir. (I’m going with you.)

Term
experiences – تجارب
Definition

- Erfahrungen (experiences – تجارب) → die, Pl: Erfahrungen, Nomen, Dativ Plural
Singular: die Erfahrung
Noun (feminine): Means "experience," in dative plural.
Word-building:
- Base word: das Fahren (driving, archaic)
- Prefix: er- → indicates result or acquisition.
Zusammen: er- + das Fahren = die Erfahrung (knowledge gained through action).
Derived Words:
- Adjective: erfahren (experienced)
Beispiel: Er ist ein erfahrener Lehrer. (He is an experienced teacher.)
- Verb: erfahren (to experience, to learn)
Irregular verb: ich erfahre · du erfährst · er/sie/es erfährt
Beispiel: Ich habe viel erfahren. (I have learned/experienced a lot.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: erfahrungsgemäß (as experience shows)
Beispiel: Erfahrungsgemäß dauert das länger. (As experience shows, this takes longer.)

Term
come – ييجي
Definition

- kommen (come – ييجي) → kommt · kam · ist gekommen
Verb: Means "to come" or "to occur" (here: happen). Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gekommen (come, past participle, rare as adjective)
Beispiel: Die gekommenen Gäste waren müde. (The arrived guests were tired.)
- Noun: das Kommen (coming), no plural
Beispiel: Dein Kommen freut uns. (Your coming pleases us.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand kommt zu etwas (someone attends something)
Beispiel: Er kommt zur Party. (He’s coming to the party.)
- etwas kommt von jemandem (something comes from someone)
Beispiel: Der Vorschlag kommt von ihr. (The suggestion comes from her.)
Synonyms:
- ankommen (to arrive)
Beispiel: Wir sind pünktlich angekommen. (We arrived on time.)
- eintreten (to occur)
Beispiel: Das Problem ist eingetreten. (The problem has occurred.)

Term
in the – في
Definition

- im (in the – في) → Präposition mit Dativ (in + dem)
Preposition: Contraction of "in" and "dem," means "in the," governs the dative case.
Beispiel: Im Haus ist es warm. (It’s warm in the house.)

Term
professional life – الحياة المهنية
Definition

- Berufsleben (professional life – الحياة المهنية) → das, Pl: Berufsleben, Nomen, Dativ
Singular: das Berufsleben
Noun (neuter): Means "professional life," in dative case, often no plural in this context.
Word-building:
- 1. der Beruf (Plural: Berufe) → profession
- 2. das Leben (Plural: Leben) → life
Zusammen: der Beruf + das Leben = das Berufsleben (life related to profession).
Derived Words:
- Adjective: berufsbezogen (work-related)
Beispiel: Berufsbezogene Erfahrungen sind nützlich. (Work-related experiences are useful.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Berufstätige (working person, masculine), die Berufstätige (feminine)
Beispiel: Berufstätige brauchen Flexibilität. (Working people need flexibility.)
- Adverb: beruflich (professionally)
Beispiel: Er ist beruflich in Berlin. (He is in Berlin for work.)

Term
soon – بسرعة
Definition

- früh (soon – بسرعة) → Adjektiv/Adverb
Adverb: Means "early" or "soon," used adverbially here.
Related Noun:
- die Frühe (earliness, rare), no plural
Beispiel: Die Frühe des Morgens ist ruhig. (The earliness of the morning is quiet.)
Synonyms:
- bald (Adverb, means: soon)
Beispiel: Wir sehen uns bald. (We’ll see each other soon.)
- zeitig (Adverb, means: early)
Beispiel: Komm zeitig an! (Arrive early!)
Beispiel: Sie steht früh auf. (She gets up early.)

Term
enough – كفاية
Definition

- genug (enough – كفاية) → Adverb
Adverb: Means "enough," indicates sufficiency.
Related Noun:
- das Genüge (sufficiency, rare), no plural
Beispiel: Das tut’s zum Genüge. (That’s more than enough.)
Synonyms:
- ausreichend (Adverb, means: sufficiently)
Beispiel: Das ist ausreichend erklärt. (That’s sufficiently explained.)
- hinreichend (Adverb, means: adequately, formal)
Beispiel: Die Beweise sind hinreichend. (The evidence is adequate.)
Beispiel: Das ist genug für heute. (That’s enough for today.)

Term
German: Hella, stell dir mal vor, du beginnst gleich mit deinem Jurastudium und schließt es gut ab.
Definition
English: Hella, just imagine, you start your law studies right away and complete them successfully.
Arabic: هيلا، تخيلي بس، تبدأي دراسة الحقوق على طول وتكمليها كويس.
Term
imagine – يتخيل
Definition

- stellen (imagine – يتخيل) → stellt · stellte · hat gestellt
Verb: Means "to place" or "to imagine" (with "sich vor"). Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: gestellt (placed, provided, past participle)
Beispiel: Die gestellten Fragen waren schwer. (The provided questions were difficult.)
- Noun: die Stellung (position, stance), Plural: Stellungen
Beispiel: Seine Stellung ist sicher. (His position is secure.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich etwas vorstellen (to imagine something)
Beispiel: Stell dir einen Strand vor! (Imagine a beach!)
- etwas an einen Ort stellen (to place something somewhere)
Beispiel: Ich stelle das Buch ins Regal. (I place the book on the shelf.)
Synonyms:
- sich ausdenken (to think up)
Beispiel: Er hat sich eine Geschichte ausgedacht. (He thought up a story.)
- sich einbilden (to imagine, to fancy)
Beispiel: Sie bildet sich viel ein. (She fancies herself a lot.)

Term
just – بس
Definition

- mal (just – بس) → Partikel
Particle: Means "just" or "once," softens or emphasizes.
Beispiel: Komm mal her! (Come here for a sec!)

Term
before – قبل
Definition

- vor (before – قبل) → Präposition mit Akkusativ (in "sich vorstellen")
Preposition: Means "before," used in the idiom "sich vorstellen" (to imagine).
Beispiel: Ich stehe vor dem Haus. (I’m standing in front of the house.)

Term
start – يبدأ
Definition

- beginnen (start – يبدأ) → beginnt · begann · hat begonnen
Verb: Means "to start" or "to begin." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: begonnen (begun, past participle, rare)
Beispiel: Die begonnene Arbeit muss fertig werden. (The begun work must be finished.)
- Noun: der Beginn (beginning), Plural: Beginne
Beispiel: Der Beginn des Films war spannend. (The beginning of the movie was exciting.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas beginnt mit etwas (something starts with something)
Beispiel: Der Tag beginnt mit einem Frühstück. (The day starts with breakfast.)
- jemand beginnt bei etwas (someone starts at something)
Beispiel: Sie beginnt bei der ersten Seite. (She starts at the first page.)
Synonyms:
- anfangen (to start)
Beispiel: Lass uns anfangen! (Let’s start!)
- starten (to start, informal)
Beispiel: Das Projekt startet morgen. (The project starts tomorrow.)

Term
right away – على طول
Definition

- gleich (right away – على طول) → Adverb
Adverb: Means "right away" or "immediately."
Related Noun:
- die Gleichheit (equality), Plural: Gleichheiten
Beispiel: Die Gleichheit aller Menschen ist wichtig. (The equality of all people is important.)
Synonyms:
- sofort (Adverb, means: immediately)
Beispiel: Komm sofort her! (Come here immediately!)
- direkt (Adverb, means: directly)
Beispiel: Er ging direkt los. (He went directly.)
Beispiel: Ich komme gleich zurück. (I’ll be right back.)

Term
with – بـ
Definition

- mit (with – بـ) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "with," governs the dative case.
Beispiel: Ich bin mit Freunden hier. (I’m here with friends.)

Term
law studies – دراسة الحقوق
Definition

- Jurastudium (law studies – دراسة الحقوق) → das, Pl: Jurastudien, Nomen, Dativ
Singular: das Jurastudium
Noun (neuter): Means "law studies," in dative case, rare plural.
Word-building:
- 1. die Jura (no plural) → law (from Latin)
- 2. das Studium (Plural: Studien) → study
Zusammen: die Jura + das Studium = das Jurastudium (study of law).
Derived Words:
- Adjective: juristisch (legal)
Beispiel: Juristische Fragen sind komplex. (Legal questions are complex.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Jurist (lawyer, masculine), die Juristin (lawyer, feminine)
Beispiel: Der Jurist berät uns. (The lawyer advises us.)
- Adverb: juristisch (legally)
Beispiel: Juristisch ist das korrekt. (Legally, that’s correct.)

Term
complete – يكمل
Definition

- schließen (complete – يكمل) → schließt · schloss · hat geschlossen
Verb: Means "to close" or "to complete" (here: finish studies). Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: geschlossen (closed, completed)
Beispiel: Das geschlossene Projekt war erfolgreich. (The completed project was successful.)
- Noun: der Schluss (conclusion), Plural: Schlüsse
Beispiel: Sein Schluss war logisch. (His conclusion was logical.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas schließen mit etwas (complete something with something)
Beispiel: Er schloss die Rede mit einem Zitat. (He concluded the speech with a quote.)
- etwas schließen zu etwas (close something to something)
Beispiel: Die Tür schloss sich zum Raum. (The door closed to the room.)
Synonyms:
- abschließen (to complete, to conclude)
Beispiel: Sie hat ihr Studium abgeschlossen. (She completed her studies.)
- beenden (to finish)
Beispiel: Er beendete die Arbeit. (He finished the work.)

Term
successfully – كويس
Definition

- gut (successfully – كويس) → Adverb
Adverb: Means "well" or "successfully," modifies "schließen."
Related Noun:
- das Gute (goodness), no plural
Beispiel: Das Gute siegt immer. (Goodness always triumphs.)
Synonyms:
- erfolgreich (Adverb, means: successfully)
Beispiel: Das Projekt war erfolgreich. (The project was successful.)
- ordentlich (Adverb, means: properly)
Beispiel: Er arbeitet ordentlich. (He works properly.)
Beispiel: Sie hat gut gearbeitet. (She worked well.)

Term
off – بعيد
Definition

- ab (off – بعيد) → Partikel (in "abschließen")
Particle: Used in separable verb "abschließen," indicates completion.
Beispiel: Ich schließe das ab. (I’ll wrap that up.)

Term
German: Dann bist du eine der jüngsten Rechtsanwältinnen in der Stadt, wenn du bei mir in der Kanzlei anfängst!
Definition
English: Then you’ll be one of the youngest lawyers in the city if you start at my firm!
Arabic: ساعتها هتكوني واحدة من أصغر المحاميات في المدينة لو بدأتي في مكتبي!
Term
then – ساعتها
Definition

- dann (then – ساعتها) → Adverb
Adverb: Means "then," indicates sequence or consequence.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- anschließend (Adverb, means: subsequently)
Beispiel: Anschließend gehen wir essen. (Subsequently, we’ll go eat.)
- danach (Adverb, means: afterwards)
Beispiel: Danach war alles klar. (Afterwards, everything was clear.)
Beispiel: Erst arbeiten, dann entspannen. (Work first, then relax.)

Term
be – يكون
Definition

- sein (be – يكون) → ist · war · ist gewesen
Verb: Means "to be." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: seiend (being, rare, philosophical)
Beispiel: Das seiende Problem ist komplex. (The existing problem is complex.)
- Noun: das Sein (being, existence), no plural
Beispiel: Das Sein ist ein philosophisches Thema. (Being is a philosophical topic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand ist bei etwas/jemandem (someone is with something/someone)
Beispiel: Sie ist bei ihrer Familie. (She is with her family.)
- etwas ist in etwas (something is in something)
Beispiel: Das Buch ist in der Tasche. (The book is in the bag.)
Synonyms:
- existieren (to exist)
Beispiel: Gott existiert für viele. (God exists for many.)
- darstellen (to represent)
Beispiel: Das stellt ein Problem dar. (That represents a problem.)

Term
one – واحدة
Definition

- eine (one – واحدة) → Artikel/Pronomen, Nominativ
Pronoun: Means "one," feminine nominative, agrees with "Rechtsanwältinnen."
Beispiel: Eine von uns kommt. (One of us is coming.)

Term
youngest – أصغر
Definition

- jüngsten (youngest – أصغر) → Adjektiv, Superlativ
Adjective: Superlative of "jung" (young), means "youngest," modifies "Rechtsanwältinnen."
Related Noun:
- die Jugend (youth), no plural
Beispiel: Die Jugend ist eine schöne Zeit. (Youth is a beautiful time.)
Synonyms:
- am jüngsten (Adjective, means: most youthful)
Beispiel: Er ist am jüngsten im Team. (He is the youngest in the team.)
- sehr jung (Adjective, means: very young)
Beispiel: Sie ist sehr jung für diese Rolle. (She is very young for this role.)
Beispiel: Er ist der jüngste Schüler. (He is the youngest student.)

Term
lawyers – محاميات
Definition

- Rechtsanwältinnen (lawyers – محاميات) → die, Pl: Rechtsanwältinnen, Nomen, Genitiv Plural
Singular: die Rechtsanwältin
Noun (feminine): Means "lawyer" (female), in genitive plural.
Word-building:
- 1. das Recht (Plural: Rechte) → law, right
- 2. der Anwalt (Plural: Anwälte) → lawyer (male)
- Suffix: -in → feminine form.
Zusammen: das Recht + der Anwalt + -in = die Rechtsanwältin (female lawyer).
Derived Words:
- Adjective: rechtsanwaltlich (pertaining to lawyers, rare)
Beispiel: Rechtsanwaltliche Beratung ist teuer. (Legal advice is expensive.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Rechtsanwalt (lawyer, masculine)
Beispiel: Der Rechtsanwalt vertritt uns. (The lawyer represents us.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
in – في
Definition

- in (in – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "in," governs the dative case.
Beispiel: In der Stadt ist viel los. (There’s a lot going on in the city.)

Term
city – مدينة
Definition

- Stadt (city – مدينة) → die, Pl: Städte, Nomen, Dativ
Singular: die Stadt
Noun (feminine): Means "city," in dative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "stat" (place)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: städtisch (urban)
Beispiel: Städtisches Leben ist hektisch. (Urban life is hectic.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Städter (city dweller, masculine), die Städterin (feminine)
Beispiel: Der Städter liebt die Stadt. (The city dweller loves the city.)
- Adverb: städtisch (urbanely, rare)
Beispiel: Er lebt städtisch. (He lives urbanely.)

Term
if – لو
Definition

- wenn (if – لو) → Konjunktion
Conjunction: Means "if," introduces a conditional clause.
Beispiel: Wenn es regnet, bleiben wir drinnen. (If it rains, we stay inside.)

Term
at – في
Definition

- bei (at – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "at," governs the dative case.
Beispiel: Ich bin bei meinen Eltern. (I’m at my parents’ place.)

Term
firm – مكتب
Definition

- Kanzlei (firm – مكتب) → die, Pl: Kanzleien, Nomen, Dativ
Singular: die Kanzlei
Noun (feminine): Means "law firm" or "office," in dative case.
Word-building:
- Base word: Latin "cancellaria" (chancellery)
- No significant German compounding.
Zusammen: Borrowed term for professional office, especially legal.
Derived Words:
- Adjective: kanzleibezogen (firm-related, rare)
Beispiel: Kanzleibezogene Aufgaben sind vielfältig. (Firm-related tasks are diverse.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
start – يبدأ
Definition

- anfangen (start – يبدأ) → fängt an · fing an · hat angefangen
Verb (separable): Means "to start." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: angefangen (started, adjective, rare)
Beispiel: Das angefangene Buch liegt da. (The started book is lying there.)
- Noun: der Anfang (beginning), Plural: Anfänge
Beispiel: Der Anfang war schwer. (The beginning was tough.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas anfangen mit etwas
Beispiel: Ich fange mit der Arbeit an. (I start with the work.)
- jemand fängt bei etwas an (someone starts at something)
Beispiel: Sie fängt bei der Kanzlei an. (She starts at the firm.)
Synonyms:
- beginnen (to begin)
Beispiel: Lass uns beginnen! (Let’s begin!)
- starten (to start, informal)
Beispiel: Das Projekt startet morgen. (The project starts tomorrow.)

Term
German: Hella: Genau das ist es ja, Papa!
Definition
English: Hella: That’s exactly it, Papa!
Arabic: هيلا: بالظبط ده هو، بابا!
Term
exactly – بالظبط
Definition

- genau (exactly – بالظبط) → Adverb
Adverb: Means "exactly" or "precisely," emphasizes accuracy.
Related Noun:
- die Genauigkeit (accuracy), Plural: Genauigkeiten
Beispiel: Die Genauigkeit der Daten ist wichtig. (The accuracy of the data is important.)
Synonyms:
- präzise (Adverb, means: precisely)
Beispiel: Er arbeitet präzise. (He works precisely.)
- exakt (Adverb, means: exactly)
Beispiel: Das ist exakt richtig. (That’s exactly right.)
Beispiel: Genau so wollte ich es! (Exactly like I wanted it!)

Term
that – ده
Definition

- das (that – ده) → Demonstrativpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "that," neuter nominative, refers to the situation.
Beispiel: Das ist mein Plan. (That is my plan.)

Term
be – يكون
Definition

- sein (be – يكون) → ist · war · ist gewesen
Verb: Means "to be." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: seiend (being, rare, philosophical)
Beispiel: Das seiende Problem ist komplex. (The existing problem is complex.)
- Noun: das Sein (being, existence), no plural
Beispiel: Das Sein ist ein philosophisches Thema. (Being is a philosophical topic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand ist bei etwas/jemandem (someone is with something/someone)
Beispiel: Sie ist bei ihrer Familie. (She is with her family.)
- etwas ist in etwas (something is in something)
Beispiel: Das Buch ist in der Tasche. (The book is in the bag.)
Synonyms:
- existieren (to exist)
Beispiel: Gott existiert für viele. (God exists for many.)
- darstellen (to represent)
Beispiel: Das stellt ein Problem dar. (That represents a problem.)

Term
it – هو
Definition

- es (it – هو) → Pronomen, Nominativ
Pronoun: Means "it," neuter nominative, refers to the situation.
Beispiel: Es regnet. (It’s raining.)

Term
exactly – بالظبط
Definition

- ja (exactly – بالظبط) → Partikel
Particle: Emphasizes agreement or obviousness, similar to "indeed" or "exactly."
Beispiel: Das ist ja toll! (That’s great, isn’t it!)

Term
German: Ich will mir darüber klar werden, ob ich wirklich Jura studieren möchte.
Definition
English: I want to get clear about whether I really want to study law.
Arabic: أنا عايزة أكون متأكدة إذا كنت فعلًا عايزة أدرس حقوق.
Term
want – عايز
Definition

- wollen (want – عايز) → will · wollte · hat gewollt
Verb: Means "to want." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gewollt (wanted, intentional)
Beispiel: Das war ein gewollter Effekt. (That was an intended effect.)
- Noun: der Wille (will), Plural: Willen
Beispiel: Sein Wille ist stark. (His will is strong.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand will etwas von jemandem (someone wants something from someone)
Beispiel: Ich will einen Rat von dir. (I want advice from you.)
- jemand will nach irgendwo (someone wants to go somewhere)
Beispiel: Ich will nach Berlin. (I want to go to Berlin.)
Synonyms:
- wünschen (to wish)
Beispiel: Ich wünsche mir ein neues Auto. (I wish for a new car.)
- begehren (to desire, formal)
Beispiel: Er begehrt Erfolg. (He desires success.)

Term
myself – لنفسي
Definition

- mir (myself – لنفسي) → Reflexivpronomen, Dativ
Pronoun: Reflexive, dative case, used with "klar werden."
Beispiel: Ich wasche mir die Hände. (I wash my hands.)

Term
about it – إذا
Definition

- darüber (about it – إذا) → Adverb
Adverb: Means "about it," refers to the situation (studying law).
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- darunter (Adverb, means: under it)
Beispiel: Darunter liegt ein Schatz. (There’s a treasure under it.)
- dazu (Adverb, means: to it)
Beispiel: Dazu sage ich nichts. (I say nothing to that.)
Beispiel: Ich denke darüber nach. (I’m thinking about it.)

Term
clear – متأكد
Definition

- klar (clear – متأكد) → Adjektiv
Adjective: Means "clear" or "certain," used in "klar werden" (to become certain).
Related Noun:
- die Klarheit (clarity), no plural
Beispiel: Die Klarheit seiner Worte war beeindruckend. (The clarity of his words was impressive.)
Synonyms:
- deutlich (Adjective, means: clear)
Beispiel: Er spricht deutlich. (He speaks clearly.)
- offensichtlich (Adjective, means: obvious)
Beispiel: Das ist offensichtlich richtig. (That’s obviously correct.)
Beispiel: Ich bin mir klar darüber. (I’m clear about it.)

Term
become – يكون
Definition

- werden (become – يكون) → wird · wurde · ist geworden
Verb: Means "to become" or auxiliary for passive/future. Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: geworden (become, past participle)
Beispiel: Er ist ein gewordener Mann. (He has become a man.)
- Noun: das Werden (becoming), no plural
Beispiel: Das Werden der Natur ist faszinierend. (The becoming of nature is fascinating.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand wird zu etwas (someone becomes something)
Beispiel: Er wurde zum Helden. (He became a hero.)
- etwas wird aus jemandem (something becomes of someone)
Beispiel: Was wird aus dir? (What will become of you?)
Synonyms:
- sich entwickeln (to develop)
Beispiel: Sie entwickelt sich gut. (She is developing well.)
- geraten (to turn out)
Beispiel: Das ist gut geraten. (That turned out well.)

Term
whether – إذا
Definition

- ob (whether – إذا) → Konjunktion
Conjunction: Means "whether," introduces an indirect question.
Beispiel: Ich frage, ob er kommt. (I’m asking whether he’s coming.)

Term
really – فعلًا
Definition

- wirklich (really – فعلًا) → Adverb
Adverb: Means "really" or "truly," emphasizes truth or intensity.
Related Noun:
- die Wirklichkeit (reality), Plural: Wirklichkeiten
Beispiel: Die Wirklichkeit ist oft hart. (Reality is often harsh.)
Synonyms:
- tatsächlich (Adverb, means: actually)
Beispiel: Es ist tatsächlich passiert. (It actually happened.)
- wahrhaftig (Adverb, means: truly, formal)
Beispiel: Er ist wahrhaftig ein Held. (He is truly a hero.)
Beispiel: Bist du wirklich sicher? (Are you really sure?)

Term
law – حقوق
Definition

- Jura (law – حقوق) → die, no plural, Nomen, Akkusativ
Singular: die Jura
Noun (feminine): Means "law" (academic field), no plural, in accusative case.
Word-building:
- Base word: Latin "jura" (laws, plural of "jus")
- No significant German derivation.
Zusammen: Borrowed term for the study of law.
Derived Words:
- Adjective: juristisch (legal)
Beispiel: Juristische Fragen sind komplex. (Legal questions are complex.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Jurist (lawyer, masculine), die Juristin (lawyer, feminine)
Beispiel: Der Jurist berät uns. (The lawyer advises us.)
- Adverb: juristisch (legally)
Beispiel: Juristisch ist das korrekt. (Legally, that’s correct.)

Term
study – يدرس
Definition

- studieren (study – يدرس) → studiert · studierte · hat studiert
Verb: Means "to study." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: studiert (studied, educated)
Beispiel: Er ist ein studierter Mann. (He is an educated man.)
- Noun: das Studium (study), Plural: Studien
Beispiel: Das Studium war anstrengend. (The studies were exhausting.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand studiert an etwas (someone studies at something)
Beispiel: Sie studiert an der Uni. (She studies at the university.)
- jemand studiert für etwas (someone studies for something)
Beispiel: Er studiert für die Prüfung. (He’s studying for the exam.)
Synonyms:
- lernen (to learn)
Beispiel: Ich lerne für die Schule. (I’m learning for school.)
- sich bilden (to educate oneself)
Beispiel: Sie bildet sich weiter. (She educates herself further.)

Term
German: Und dazu muss ich auch andere Bereiche kennenlernen, Sozialarbeit leisten oder etwas im kulturellen Bereich machen.
Definition
English: And for that, I also have to get to know other fields, do social work, or do something in the cultural sector.
Arabic: وعشان كده لازم كمان أتعرف على مجالات تانية، أعمل شغل اجتماعي، أو أعمل حاجة في المجال الثقافي.
Term
and – و
Definition

- und (and – و) → Konjunktion
Conjunction: Means "and," connects clauses or words.
Beispiel: Ich mag Kaffee und Tee. (I like coffee and tea.)

Term
for that – عشان كده
Definition

- dazu (for that – عشان كده) → Adverb
Adverb: Means "for that" or "to that end," refers to the purpose.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- dafür (Adverb, means: for it)
Beispiel: Ich mache das dafür. (I’m doing it for that.)
- deswegen (Adverb, means: therefore)
Beispiel: Deswegen bin ich hier. (That’s why I’m here.)
Beispiel: Dazu brauche ich Zeit. (For that, I need time.)

Term
have to – لازم
Definition

- müssen (have to – لازم) → muss · musste · hat gemusst
Verb: Means "to have to" or "must." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gemusst (rare, past participle)
Beispiel: Das war ein gemusster Schritt. (That was a necessary step, rare.)
- Noun: None directly applicable.
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand muss zu etwas (someone must go to something)
Beispiel: Ich muss zur Arbeit. (I have to go to work.)
- jemand muss für etwas (someone must do something for something)
Beispiel: Sie muss für die Prüfung lernen. (She has to study for the exam.)
Synonyms:
- sollen (to be supposed to)
Beispiel: Du sollst das machen. (You’re supposed to do that.)
- gezwungen sein (to be forced)
Beispiel: Ich bin gezwungen, das zu tun. (I’m forced to do that.)

Term
also – كمان
Definition

- auch (also – كمان) → Adverb
Adverb: Means "too" or "also," adds emphasis.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- ebenfalls (Adverb, means: likewise)
Beispiel: Er ist ebenfalls hier. (He is here too.)
- genauso (Adverb, means: just as)
Beispiel: Ich mag das genauso. (I like that just as much.)
Beispiel: Ich will auch kommen. (I want to come too.)

Term
other – تانية
Definition

- andere (other – تانية) → Adjektiv
Adjective: Means "other" or "different," modifies "Bereiche."
Related Noun:
- das Andere (the other, philosophical), no plural
Beispiel: Das Andere ist schwer zu verstehen. (The other is hard to understand.)
Synonyms:
- verschieden (Adjective, means: different)
Beispiel: Wir haben verschiedene Meinungen. (We have different opinions.)
- weiter (Adjective, means: further)
Beispiel: Gibt es weitere Fragen? (Are there further questions?)
Beispiel: Ich will andere Bücher lesen. (I want to read other books.)

Term
fields – مجالات
Definition

- Bereiche (fields – مجالات) → der, Pl: Bereiche, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: der Bereich
Noun (masculine): Means "field" or "area," in accusative plural.
Word-building:
- Base word: die Reihe (row, series)
- Prefix: be- → indicates encompassing.
Zusammen: be- + die Reihe = der Bereich (an area or scope).
Derived Words:
- Adjective: bereichsspezifisch (area-specific)
Beispiel: Bereichsspezifische Kenntnisse sind gefragt. (Area-specific knowledge is required.)
- Verb: bereichen (to cover an area, rare)
Beispiel: Das Projekt bereicht viele Themen. (The project covers many topics.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
get to know – يتعرف
Definition

- kennenlernen (get to know – يتعرف) → lernt kennen · lernte kennen · hat kennengelernt
Verb (separable): Means "to get to know" or "to meet." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: kennengelernt (known, past participle, rare)
Beispiel: Die kennengelernten Leute waren nett. (The people I met were nice.)
- Noun: das Kennenlernen (getting to know), no plural
Beispiel: Das Kennenlernen war spannend. (Getting to know each other was exciting.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand lernt jemanden kennen (someone gets to know someone)
Beispiel: Ich habe ihn gestern kennengelernt. (I met him yesterday.)
- jemand lernt etwas kennen (someone gets to know something)
Beispiel: Sie lernte die Stadt kennen. (She got to know the city.)
Synonyms:
- treffen (to meet)
Beispiel: Ich treffe neue Leute. (I meet new people.)
- sich vertraut machen (to familiarize oneself)
Beispiel: Er macht sich mit dem Thema vertraut. (He familiarizes himself with the topic.)

Term
social work – شغل اجتماعي
Definition

- Sozialarbeit (social work – شغل اجتماعي) → die, no plural, Nomen, Akkusativ
Singular: die Sozialarbeit
Noun (feminine): Means "social work," no plural, in accusative case.
Word-building:
- 1. sozial (social) → adjective
- 2. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work
Zusammen: sozial + die Arbeit = die Sozialarbeit (work for social good).
Derived Words:
- Adjective: sozialarbeiterisch (related to social work, rare)
Beispiel: Sozialarbeiterische Fähigkeiten sind gefragt. (Social work skills are in demand.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Sozialarbeiter (social worker, masculine), die Sozialarbeiterin (feminine)
Beispiel: Die Sozialarbeiterin hilft Familien. (The social worker helps families.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
do – يعمل
Definition

- leisten (do – يعمل) → leistet · leistete · hat geleistet
Verb: Means "to do" or "to perform" (here: provide service). Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: geleistet (performed, past participle)
Beispiel: Die geleistete Arbeit war gut. (The performed work was good.)
- Noun: die Leistung (performance, achievement), Plural: Leistungen
Beispiel: Seine Leistung ist beeindruckend. (His performance is impressive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand leistet etwas für jemanden (someone does something for someone)
Beispiel: Sie leistet Hilfe für Bedürftige. (She provides help for the needy.)
- jemand leistet etwas in etwas (someone performs in something)
Beispiel: Er leistet viel in der Schule. (He performs well in school.)
Synonyms:
- erbringen (to provide)
Beispiel: Er erbringt gute Ergebnisse. (He provides good results.)
- vollbringen (to accomplish)
Beispiel: Sie vollbrachte eine Heldentat. (She accomplished a heroic deed.)

Term
or – أو
Definition

- oder (or – أو) → Konjunktion
Conjunction: Means "or," connects alternatives.
Beispiel: Willst du Tee oder Kaffee? (Do you want tea or coffee?)

Term
something – حاجة
Definition

- etwas (something – حاجة) → Pronomen
Pronoun: Means "something," indefinite.
Beispiel: Ich sehe etwas. (I see something.)

Term
in the – في
Definition

- im (in the – في) → Präposition mit Dativ (in + dem)
Preposition: Contraction of "in" and "dem," means "in the," governs the dative case.
Beispiel: Im Haus ist es warm. (It’s warm in the house.)

Term
cultural – ثقافي
Definition

- kulturellen (cultural – ثقافي) → Adjektiv, Dativ
Adjective: Means "cultural," modifies "Bereich," in dative case.
Related Noun:
- die Kultur (culture), Plural: Kulturen
Beispiel: Die Kultur dieses Landes ist reich. (The culture of this country is rich.)
Synonyms:
- künstlerisch (Adjective, means: artistic)
Beispiel: Er hat ein künstlerisches Talent. (He has artistic talent.)
- geistig (Adjective, means: intellectual)
Beispiel: Geistige Arbeit ist anstrengend. (Intellectual work is exhausting.)
Beispiel: Kulturelle Veranstaltungen sind spannend. (Cultural events are exciting.)

Term
sector – مجال
Definition

- Bereich (sector – مجال) → der, Pl: Bereiche, Nomen, Dativ
Singular: der Bereich
Noun (masculine): Means "field" or "area," in dative case.
Word-building:
- Base word: die Reihe (row, series)
- Prefix: be- → indicates encompassing.
Zusammen: be- + die Reihe = der Bereich (an area or scope).
Derived Words:
- Adjective: bereichsspezifisch (area-specific)
Beispiel: Bereichsspezifische Kenntnisse sind gefragt. (Area-specific knowledge is required.)
- Verb: bereichen (to cover an area, rare)
Beispiel: Das Projekt bereicht viele Themen. (The project covers many topics.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
German: Es gibt da so viele Möglichkeiten!
Definition
English: There are so many possibilities out there!
Arabic: فيه كتير أوي إمكانيات هناك!
Term
there are – فيه
Definition

- es gibt (there are – فيه) → Redewendung
Phrase: Means "there are," impersonal construction with verb "geben."
Beispiel: Es gibt viele Probleme. (There are many problems.)

Term
give – يدي
Definition

- geben (give – يدي) → gibt · gab · hat gegeben
Verb: Means "to give" or idiomatically "there are." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gegeben (given, past participle)
Beispiel: Die gegebenen Umstände sind schwierig. (The given circumstances are difficult.)
- Noun: die Gabe (gift, talent), Plural: Gaben
Beispiel: Sie hat eine Gabe für Musik. (She has a talent for music.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas gibt es in etwas (something exists in something)
Beispiel: Es gibt Probleme in der Stadt. (There are problems in the city.)
- jemand gibt etwas an jemanden (someone gives something to someone)
Beispiel: Er gibt das Buch an sie. (He gives the book to her.)
Synonyms:
- vorhanden sein (to exist)
Beispiel: Viele Möglichkeiten sind vorhanden. (Many possibilities exist.)
- bestehen (to exist)
Beispiel: Diese Chance besteht. (This opportunity exists.)

Term
out there – هناك
Definition

- da (out there – هناك) → Adverb
Adverb: Means "there" or "out there," indicates location or context.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- dort (Adverb, means: there)
Beispiel: Ich bin dort gewesen. (I was there.)
- drüben (Adverb, means: over there)
Beispiel: Die Möglichkeiten sind drüben. (The possibilities are over there.)
Beispiel: Da draußen ist es schön. (It’s nice out there.)

Term
so – كتير أوي
Definition

- so (so – كتير أوي) → Adverb
Adverb: Means "so," intensifies "viele."
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- sehr (Adverb, means: very)
Beispiel: Das ist sehr interessant. (That’s very interesting.)
- derart (Adverb, means: to such an extent)
Beispiel: Es ist derart kalt. (It’s so cold.)
Beispiel: Es ist so schön! (It’s so beautiful!)

Term
many – كتير
Definition

- viele (many – كتير) → Adjektiv
Adjective: Means "many," modifies "Möglichkeiten."
Related Noun:
- die Vielzahl (multitude), Plural: Vielzahlen
Beispiel: Eine Vielzahl von Optionen ist verfügbar. (A multitude of options is available.)
Synonyms:
- zahlreich (Adjective, means: numerous)
Beispiel: Zahlreiche Gäste kamen. (Numerous guests came.)
- mehrere (Adjective, means: several)
Beispiel: Ich habe mehrere Bücher. (I have several books.)
Beispiel: Viele Leute waren da. (Many people were there.)

Term
possibilities – إمكانيات
Definition

- Möglichkeiten (possibilities – إمكانيات) → die, Pl: Möglichkeiten, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: die Möglichkeit
Noun (feminine): Means "possibility" or "opportunity," in accusative plural.
Word-building:
- Base word: möglich (possible, adjective)
- Suffix: -keit → forms a feminine noun indicating quality.
Zusammen: möglich + -keit = die Möglichkeit (state of being possible).
Derived Words:
- Adjective: möglich (possible)
Beispiel: Das ist eine mögliche Lösung. (That’s a possible solution.)
- Verb: ermöglichen (to enable)
Regular verb: ich ermögliche · du ermöglichst · er/sie/es ermöglicht
Beispiel: Er ermöglicht den Erfolg. (He enables success.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: möglicherweise (possibly)
Beispiel: Möglicherweise kommt er später. (Possibly, he’ll come later.)

Term
German: Vater: Sozialarbeit! Das schaffst du doch nie.
Definition
English: Father: Social work! You’ll never manage that.
Arabic: الأب: شغل اجتماعي! إنتِ مش هتعرفي تعملي ده أبدًا.
Term
social work – شغل اجتماعي
Definition

- Sozialarbeit (social work – شغل اجتماعي) → die, no plural, Nomen, Nominativ
Singular: die Sozialarbeit
Noun (feminine): Means "social work," no plural, in nominative case.
Word-building:
- 1. sozial (social) → adjective
- 2. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work
Zusammen: sozial + die Arbeit = die Sozialarbeit (work for social good).
Derived Words:
- Adjective: sozialarbeiterisch (related to social work, rare)
Beispiel: Sozialarbeiterische Fähigkeiten sind gefragt. (Social work skills are in demand.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Sozialarbeiter (social worker, masculine), die Sozialarbeiterin (feminine)
Beispiel: Die Sozialarbeiterin hilft Familien. (The social worker helps families.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
manage – يعرف يعمل
Definition

- schaffen (manage – يعرف يعمل) → schafft · schaffte · hat geschafft
Verb: Means "to manage" or "to accomplish." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: geschafft (accomplished, exhausted)
Beispiel: Er ist völlig geschafft. (He is completely exhausted.)
- Noun: die Schaffung (creation, accomplishment), Plural: Schaffungen rare
Beispiel: Die Schaffung von Jobs ist wichtig. (The creation of jobs is important.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand schafft etwas für jemanden (someone manages something for someone)
Beispiel: Sie schafft das für ihre Familie. (She manages it for her family.)
- jemand schafft es zu etwas (someone manages to do something)
Beispiel: Er schafft es zur Arbeit. (He manages to get to work.)
Synonyms:
- bewältigen (to cope with)
Beispiel: Sie bewältigt die Aufgabe. (She copes with the task.)
- erreichen (to achieve)
Beispiel: Er erreicht seine Ziele. (He achieves his goals.)

Term
never – أبدًا
Definition

- doch (never – particle) → Partikel
Particle: Emphasizes negation with "nie," similar to "indeed" or "ever."
Beispiel: Das ist doch klar! (That’s obvious, isn’t it!)

Term

- nie (never – أبدًا) → Adverb
Adverb: Means "never," indicates zero occurrence.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- niemals (Adverb, means: never, formal)
- keineswegs (Adverb, means: by no means)
Beispiel: Das ist keineswegs möglich. (That’s by no means possible.)
Beispiel: Ich habe ihn nie gesehen. (I’ve never seen him.)

Definition
Term
German: Möchtest du dich wirklich den ganzen Tag um kranke, alte oder behinderte Menschen kümmern?
Definition
English: Do you really want to take care of sick, old, or disabled people all day?
Arabic: عايزة بجد تقضي اليوم كله تهتمي بمرضى أو عجايز أو معاقين؟
Term
want – عايز
Definition

- möchten (want – عايز) → möchte · mochte · hat gemocht
Verb: Means "to want," polite form of "wollen." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: None directly applicable.
- Noun: None directly applicable.
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand möchte etwas von jemandem (someone wants something from someone)
Beispiel: Ich möchte einen Rat von dir. (I would like advice from you.)
- jemand möchte nach irgendwo (someone wants to go somewhere)
Beispiel: Ich möchte nach Berlin. (I would like to go to Berlin.)
Synonyms:
- wollen (to want, less polite)
Beispiel: Ich will das machen. (I want to do that.)
- wünschen (to wish)
Beispiel: Ich wünsche mir ein neues Auto. (I wish for a new car.)

Term
yourself – نفسك
Definition

- dich (yourself – نفسك) → Reflexivpronomen, Akkusativ
Pronoun: Reflexive, accusative case, used with "kümmern."
Beispiel: Ich kümmere mich um dich. (I take care of you.)

Term
really – بجد
Definition

- wirklich (really – بجد) → Adverb
Adverb: Means "really" or "truly," emphasizes truth or intensity.
Related Noun:
- die Wirklichkeit (reality), Plural: Wirklichkeiten
Beispiel: Die Wirklichkeit ist oft hart. (Reality is often harsh.)
Synonyms:
- tatsächlich (Adverb, means: actually)
Beispiel: Es ist tatsächlich passiert. (It actually happened.)
- wahrhaftig (Adverb, means: truly, formal)
Beispiel: Er ist wahrhaftig ein Held. (He is truly a hero.)
Beispiel: Bist du wirklich sicher? (Are you really sure?)

Term
whole – كله
Definition

- ganzen (whole – كله) → Adjektiv, Akkusativ
Adjective: Means "whole," modifies "Tag," in accusative case.
Related Noun:
- die Ganzheit (wholeness, rare), no plural
Beispiel: Die Ganzheit des Projekts ist beeindruckend. (The wholeness of the project is impressive.)
Synonyms:
- vollständig (Adjective, means: complete)
Beispiel: Das ist eine vollständige Liste. (This is a complete list.)
- gesamt (Adjective, means: total)
Beispiel: Das gesamte Team war da. (The entire team was there.)
Beispiel: Er hat den ganzen Tag gearbeitet. (He worked the whole day.)

Term
day – يوم
Definition

- Tag (day – يوم) → der, Pl: Tage, Nomen, Akkusativ
Singular: der Tag
Noun (masculine): Means "day," in accusative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "tag" (day)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: täglich (daily)
Beispiel: Die tägliche Arbeit ist anstrengend. (The daily work is exhausting.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: täglich (daily)
Beispiel: Ich lese täglich die Zeitung. (I read the newspaper daily.)

Term
of – بـ
Definition

- um (of – بـ) → Präposition mit Akkusativ
Preposition: Means "of" or "around," governs the accusative case (with "kümmern").
Beispiel: Ich kümmere mich um die Kinder. (I take care of the children.)

Term
sick – مرضى
Definition

- kranke (sick – مرضى) → Adjektiv, Akkusativ Plural
Adjective: Means "sick," modifies "Menschen," in accusative plural.
Related Noun:
- die Krankheit (illness), Plural: Krankheiten
Beispiel: Die Krankheit ist schwer. (The illness is severe.)
Synonyms:
- erkrankt (Adjective, means: ill)
Beispiel: Er ist erkrankt. (He is ill.)
- unwohl (Adjective, means: unwell)
Beispiel: Sie fühlt sich unwohl. (She feels unwell.)
Beispiel: Kranke Menschen brauchen Hilfe. (Sick people need help.)

Term
old – عجايز
Definition

- alte (old – عجايز) → Adjektiv, Akkusativ Plural
Adjective: Means "old," modifies "Menschen," in accusative plural.
Related Noun:
- das Alter (age), no plural
Beispiel: Das Alter bringt Weisheit. (Age brings wisdom.)
Synonyms:
- betagt (Adjective, means: aged, formal)
Beispiel: Betagte Menschen brauchen Pflege. (Aged people need care.)
- älter (Adjective, means: older)
Beispiel: Er ist älter als ich. (He is older than me.)
Beispiel: Alte Menschen sind weise. (Old people are wise.)

Term
disabled – معاقين
Definition

- behinderte (disabled – معاقين) → Adjektiv, Akkusativ Plural
Adjective: Means "disabled," modifies "Menschen," in accusative plural.
Related Noun:
- die Behinderung (disability), Plural: Behinderungen
Beispiel: Die Behinderung schränkt ihn ein. (The disability limits him.)
Synonyms:
- eingeschränkt (Adjective, means: restricted)
Beispiel: Er ist körperlich eingeschränkt. (He is physically restricted.)
- gehandicapt (Adjective, means: handicapped, dated)
Beispiel: Gehandicapte Menschen brauchen Unterstützung. (Handicapped people need support.)
Beispiel: Behinderte Menschen haben Rechte. (Disabled people have rights.)

Term
people – ناس
Definition

- Menschen (people – ناس) → der, Pl: Menschen, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: der Mensch
Noun (masculine): Means "person" or "people," in accusative plural.
Word-building:
- Base word: Old High German "mennisco" (human)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: menschlich (human)
Beispiel: Menschliches Verhalten ist komplex. (Human behavior is complex.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: die Menschheit (humanity), no plural
Beispiel: Die Menschheit steht vor Herausforderungen. (Humanity faces challenges.)
- Adverb: menschlich (humanly)
Beispiel: Er handelt menschlich. (He acts humanly.)

Term
take care – يهتم
Definition

- kümmern (take care – يهتم) → kümmert · kümmerte · hat gekümmert
Verb: Means "to take care of" or "to care," with reflexive "sich." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: gekümmert (cared for, past participle, rare)
Beispiel: Die gekümmerten Kinder sind glücklich. (The cared-for children are happy.)
- Noun: die Kümmernis (care, distress, rare), Plural: Kümmernisse
Beispiel: Er hat viele Kümmernisse. (He has many cares.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich kümmern um etwas/jemanden (to take care of something/someone)
Beispiel: Ich kümmere mich um den Hund. (I take care of the dog.)
- sich kümmern für etwas (to care for something, rare)
Beispiel: Sie kümmert sich für die Umwelt. (She cares for the environment.)
Synonyms:
- betreuen (to look after)
Beispiel: Sie betreut die Kinder. (She looks after the children.)
- sorgen für (to care for)
Beispiel: Er sorgt für seine Familie. (He cares for his family.)

Term
German: Das will ich sehen!
Definition
English: I want to see that!
Arabic: أنا عايز أشوف ده!
Term
want – عايز
Definition

- wollen (want – عايز) → will · wollte · hat gewollt
Verb: Means "to want." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gewollt (wanted, intentional)
Beispiel: Das war ein gewollter Effekt. (That was an intended effect.)
- Noun: der Wille (will), Plural: Willen
Beispiel: Sein Wille ist stark. (His will is strong.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand will etwas von jemandem (someone wants something from someone)
Beispiel: Ich will einen Rat von dir. (I want advice from you.)
- jemand will nach irgendwo (someone wants to go somewhere)
Beispiel: Ich will nach Berlin. (I want to go to Berlin.)
Synonyms:
- wünschen (to wish)
Beispiel: Ich wünsche mir ein neues Auto. (I wish for a new car.)
- begehren (to desire, formal)
Beispiel: Er begehrt Erfolg. (He desires success.)

Term
see – يشوف
Definition

- sehen (see – يشوف) → sieht · sah · hat gesehen
Verb: Means "to see" or "to look." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gesehen (seen, past participle)
Beispiel: Das gesehene Bild war schön. (The seen picture was beautiful.)
- Noun: das Sehen (sight, seeing), no plural
Beispiel: Das Sehen ist ein wichtiger Sinn. (Seeing is an important sense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand sieht nach etwas/jemandem (someone looks after something/someone)
Beispiel: Sie sieht nach den Kindern. (She looks after the children.)
- jemand sieht in etwas (someone looks into something)
Beispiel: Er sieht in das Buch. (He looks into the book.)
Synonyms:
- schauen (to look)
Beispiel: Schau mal dort! (Look over there!)
- blicken (to glance)
Beispiel: Er blickt auf die Uhr. (He glances at the clock.)

Term
German: Hella: Wann soll ich denn ausprobieren, ob ich so etwas kann, wenn nicht jetzt?
Definition
English: Hella: When am I supposed to try out whether I can do something like that, if not now?
Arabic: هيلا: أمتى المفروض أجرب إذا كنت أقدر أعمل حاجة زي دي، لو مش دلوقتي؟
Term
when – أمتى
Definition

- wann (when – أمتى) → Frageadverb
Adverb: Means "when," used in questions.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- zu welcher Zeit (Adverb, means: at what time, formal)
Beispiel: Zu welcher Zeit kommst du? (At what time are you coming?)
- wann immer (Adverb, means: whenever)
Beispiel: Komm wann immer du willst. (Come whenever you want.)
Beispiel: Wann bist du hier? (When are you here?)

Term
be supposed to – المفروض
Definition

- sollen (be supposed to – المفروض) → soll · sollte · hat gesollt
Verb: Means "to be supposed to" or "should." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gesollt (rare, past participle)
Beispiel: Das war ein gesollter Schritt. (That was a supposed step, rare.)
- Noun: None directly applicable.
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand soll zu etwas (someone is supposed to go to something)
Beispiel: Du sollst zur Schule gehen. (You’re supposed to go to school.)
- jemand soll für etwas (someone is supposed to do something for something)
Beispiel: Er soll für das Team arbeiten. (He’s supposed to work for the team.)
Synonyms:
- müssen (to must)
Beispiel: Du musst das tun. (You must do that.)
- verpflichtet sein (to be obliged)
Beispiel: Er ist verpflichtet zu helfen. (He is obliged to help.)

Term
supposed to – المفروض
Definition

- denn (supposed to – المفروض) → Partikel
Particle: Emphasizes a question, similar to "then" or "really."
Beispiel: Was machst du denn? (What are you doing then?)

Term
try out – يجرب
Definition

- ausprobieren (try out – يجرب) → probiert aus · probierte aus · hat ausprobiert
Verb (separable): Means "to try out" or "to test." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: ausprobiert (tried out, past participle)
Beispiel: Das ausprobierte Produkt ist gut. (The tried-out product is good.)
- Noun: die Ausprobe (trying out, rare), Plural: Ausproben
Beispiel: Die Ausprobe war erfolgreich. (The trying out was successful.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas ausprobieren an etwas/jemandem (try something on something/someone)
Beispiel: Ich probiere das Kleid an mir aus. (I try the dress on myself.)
- etwas ausprobieren für etwas (try something for something)
Beispiel: Er probiert die Methode für das Projekt aus. (He tries the method for the project.)
Synonyms:
- testen (to test)
Beispiel: Wir testen das neue System. (We test the new system.)
- erproben (to try out, formal)
Beispiel: Sie erprobt ihre Fähigkeiten. (She tries out her skills.)

Term
whether – إذا
Definition

- ob (whether – إذا) → Konjunktion
Conjunction: Means "whether," introduces an indirect question.
Beispiel: Ich frage, ob er kommt. (I’m asking whether he’s coming.)

Term
like – زي
Definition

- so (like – زي) → Adverb
Adverb: Means "like" or "such," modifies "etwas."
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- derart (Adverb, means: such)
Beispiel: Derart gute Arbeit ist selten. (Such good work is rare.)
- ähnlich (Adjective, means: similar)
Beispiel: Ähnliche Probleme sind bekannt. (Similar problems are known.)
Beispiel: So etwas mag ich. (I like something like that.)

Term
something – حاجة
Definition

- etwas (something – حاجة) → Pronomen
Pronoun: Means "something," indefinite.
Beispiel: Ich sehe etwas. (I see something.)

Term
can – يقدر
Definition

- können (can – يقدر) → kann · konnte · hat gekonnt
Verb: Means "to be able to" or "can." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gekonnt (skillful, past participle)
Beispiel: Eine gekonnte Vorstellung war das. (That was a skillful performance.)
- Noun: das Können (ability), no plural
Beispiel: Sein Können ist beeindruckend. (His ability is impressive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand kann etwas mit etwas (someone can do something with something)
Beispiel: Ich kann das mit meinen Händen machen. (I can do that with my hands.)
Synonyms:
- imstande sein (to be capable)
Beispiel: Er ist imstande, das zu tun. (He is capable of doing that.)
- vermögen (to be able, formal)
Beispiel: Er vermag viel zu leisten. (He is able to achieve a lot.)

Term
if – لو
Definition

- wenn (if – لو) → Konjunktion
Conjunction: Means "if," introduces a conditional clause.
Beispiel: Wenn es regnet, bleiben wir drinnen. (If it rains, we stay inside.)

Term
not – مش
Definition

- nicht (not – مش) → Adverb
Adverb: Means "not," negates verbs, adjectives, or clauses.
Beispiel: Ich bin nicht müde. (I’m not tired.)

Term
now – دلوقتي
Definition

- jetzt (now – دلوقتي) → Adverb
Adverb: Means "now," indicates present time.
Related Noun:
- die Jetztzeit (present time, rare), no plural
Beispiel: Die Jetztzeit ist herausfordernd. (The present time is challenging.)
Synonyms:
- nun (Adverb, means: now, formal)
Beispiel: Nun ist es Zeit zu gehen. (Now it’s time to go.)
- aktuell (Adverb, means: currently)
Beispiel: Aktuell ist er hier. (Currently, he is here.)
Beispiel: Ich bin jetzt beschäftigt. (I’m busy now.)

Term
German: Ich muss doch entdecken, wo meine Möglichkeiten und meine Grenzen liegen.
Definition
English: I have to discover where my possibilities and limits lie.
Arabic: لازم أكتشف إمكانياتي وحدودي فين.
Term
have to – لازم
Definition

- müssen (have to – لازم) → muss · musste · hat gemusst
Verb: Means "to have to" or "must." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gemusst (rare, past participle)
Beispiel: Das war ein gemusster Schritt. (That was a necessary step, rare.)
- Noun: None directly applicable.
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand muss zu etwas (someone must go to something)
Beispiel: Ich muss zur Arbeit. (I have to go to work.)
- jemand muss für etwas (someone must do something for something)
Beispiel: Sie muss für die Prüfung lernen. (She has to study for the exam.)
Synonyms:
- sollen (to be supposed to)
Beispiel: Du sollst das machen. (You’re supposed to do that.)
- gezwungen sein (to be forced)
Beispiel: Ich bin gezwungen, das zu tun. (I’m forced to do that.)

Term
indeed – فعلًا
Definition

- doch (indeed – فعلًا) → Partikel
Particle: Emphasizes necessity or insistence, similar to "indeed."
Beispiel: Komm doch her! (Come here, please!)

Term
discover – يكتشف
Definition

- entdecken (discover – يكتشف) → entdeckt · entdeckte · hat entdeckt
Verb: Means "to discover" or "to find out." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: entdeckt (discovered, past participle)
Beispiel: Die entdeckte Insel war schön. (The discovered island was beautiful.)
- Noun: die Entdeckung (discovery), Plural: Entdeckungen
Beispiel: Die Entdeckung war bahnbrechend. (The discovery was groundbreaking.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand entdeckt etwas in etwas (someone discovers something in something)
Beispiel: Er entdeckte Schätze in der Höhle. (He discovered treasures in the cave.)
- jemand entdeckt etwas für etwas (someone discovers something for something)
Beispiel: Sie entdeckte eine Lösung für das Problem. (She discovered a solution for the problem.)
Synonyms:
- finden (to find)
Beispiel: Ich habe einen Fehler gefunden. (I found a mistake.)
- aufspüren (to track down)
Beispiel: Er spürt den Fehler auf. (He tracks down the error.)

Term
where – فين
Definition

- wo (where – فين) → Frageadverb
Adverb: Means "where," used in indirect questions.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- wohin (Adverb, means: where to)
Beispiel: Wohin gehst du? (Where are you going?)
- an welchem Ort (Adverb, means: at which place, formal)
Beispiel: An welchem Ort bist du? (At which place are you?)
Beispiel: Wo ist mein Buch? (Where is my book?)

Term
my – إمكانياتي
Definition

- meine (my – إمكانياتي) → Possessivpronomen, Nominativ Plural
Pronoun: Means "my," agrees with "Möglichkeiten" and "Grenzen," nominative plural.
Beispiel: Meine Freunde sind hier. (My friends are here.)

Term
possibilities – إمكانيات
Definition

- Möglichkeiten (possibilities – إمكانيات) → die, Pl: Möglichkeiten, Nomen, Nominativ Plural
Singular: die Möglichkeit
Noun (feminine): Means "possibility" or "opportunity," in nominative plural.
Word-building:
- Base word: möglich (possible, adjective)
- Suffix: -keit → forms a feminine noun indicating quality.
Zusammen: möglich + -keit = die Möglichkeit (state of being possible).
Derived Words:
- Adjective: möglich (possible)
Beispiel: Das ist eine mögliche Lösung. (That’s a possible solution.)
- Verb: ermöglichen (to enable)
Regular verb: ich ermögliche · du ermöglichst · er/sie/es ermöglicht
Beispiel: Er ermöglicht den Erfolg. (He enables success.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: möglicherweise (possibly)
Beispiel: Möglicherweise kommt er später. (Possibly, he’ll come later.)

Term
and – و
Definition

- und (and – و) → Konjunktion
Conjunction: Means "and," connects clauses or words.
Beispiel: Ich mag Kaffee und Tee. (I like coffee and tea.)

Term
limits – حدود
Definition

- Grenzen (limits – حدود) → die, Pl: Grenzen, Nomen, Nominativ Plural
Singular: die Grenze
Noun (feminine): Means "limit" or "border," in nominative plural.
Word-building:
- Base word: Old High German "greniza" (boundary)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: grenzenlos (limitless)
Beispiel: Ihre Fantasie ist grenzenlos. (Her imagination is limitless.)
- Verb: grenzen (to border)
Regular verb: ich grenze · du grenzst · er/sie/es grenzt
Beispiel: Deutschland grenzt an Frankreich. (Germany borders France.)
- Noun: die Grenzlinie (borderline), Plural: Grenzlinien
Beispiel: Die Grenzlinie ist klar. (The borderline is clear.)
- Adverb: grenzenlos (limitlessly)
Beispiel: Er liebt grenzenlos. (He loves limitlessly.)

Term
lie – يقع
Definition

- liegen (lie – يقع) → liegt · lag · hat gelegen
Verb: Means "to lie" or "to be located." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gelegen (situated, past participle)
Beispiel: Das gelegen Haus ist teuer. (The well-situated house is expensive.)
- Noun: die Lage (location, situation), Plural: Lagen
Beispiel: Die Lage ist schwierig. (The situation is difficult.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas liegt in etwas (something lies in something)
Beispiel: Der Fehler liegt in der Planung. (The mistake lies in the planning.)
- etwas liegt an etwas (something is due to something)
Beispiel: Es liegt an dir. (It’s up to you.)
Synonyms:
- sich befinden (to be located)
Beispiel: Das Buch befindet sich hier. (The book is located here.)
- ruhen (to rest)
Beispiel: Das Problem ruht auf ihm. (The problem rests on him.)

Term
German: Vater: Aber du bist umso besser im Wettbewerb, wenn man in deinem Lebenslauf sieht, dass du gleich nach der Schule studiert hast und keinen Leerlauf dazwischen hattest.
Definition
English: Father: But you’re all the better in the competition if people see in your résumé that you studied right after school and didn’t have any downtime in between.
Arabic: الأب: بس إنتِ هتكوني أحسن بكتير في المنافسة لو الناس شافوا في سيرتك الذاتية إنك درستي على طول بعد المدرسة ومكنش عندك أي فترة فراغ بينهم.
Term
but – بس
Definition

- aber (but – بس) → Konjunktion
Conjunction: Means "but," introduces a contrasting statement.
Beispiel: Ich wollte kommen, aber es regnet. (I wanted to come, but it’s raining.)

Term
you – إنتِ
Definition

- du (you – إنتِ) → Personalpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "you," second person singular, nominative case.
Beispiel: Du bist mein Freund. (You are my friend.)

Term
be – تكوني
Definition

- sein (be – تكوني) → ist · war · ist gewesen
Verb: Means "to be." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: seiend (being, rare, philosophical)
Beispiel: Das seiende Problem ist komplex. (The existing problem is complex.)
- Noun: das Sein (being, existence), no plural
Beispiel: Das Sein ist ein philosophisches Thema. (Being is a philosophical topic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand ist bei etwas/jemandem (someone is with something/someone)
Beispiel: Sie ist bei ihrer Familie. (She is with her family.)
- etwas ist in etwas (something is in something)
Beispiel: Das Buch ist in der Tasche. (The book is in the bag.)
Synonyms:
- existieren (to exist)
Beispiel: Gott existiert für viele. (God exists for many.)
- darstellen (to represent)
Beispiel: Das stellt ein Problem dar. (That represents a problem.)

Term
all the – بكتير
Definition

- umso (all the – بكتير) → Adverb
Adverb: Means "all the" or "so much," used in comparisons (umso…desto).
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- je (Adverb, means: the, in comparisons)
Beispiel: Je Mehr, desto besser. (The more, the better.)
- desto (Adverb, means: the, in comparisons)
Beispiel: Desto schneller, desto besser. (The faster, the better.)
Beispiel: Umso besser, wenn du kommst! (All the better if you come!)

Term
better – أحسن
Definition

- besser (better – أحسن) → Adjektiv, Komparativ
Adjective: Comparative of "gut" (good), means "better," modifies implied quality.
Related Noun:
- die Besserung (improvement), Plural: Besserungen
Beispiel: Die Besserung seiner Gesundheit freut uns. (The improvement of his health pleases us.)
Synonyms:
- überlegen (Adjective, means: superior)
Beispiel: Sein Plan ist überlegen. (His plan is superior.)
- verbessert (Adjective, means: improved)
Beispiel: Die verbesserte Version ist besser. (The improved version is better.)
Beispiel: Er ist besser als ich. (He is better than me.)

Term
in the – في
Definition

- im (in the – في) → Präposition mit Dativ (in + dem)
Preposition: Contraction of "in" and "dem," means "in the," governs the dative case.
Beispiel: Im Haus ist es warm. (It’s warm in the house.)

Term
competition – منافسة
Definition

- Wettbewerb (competition – منافسة) → der, Pl: Wettbewerbe, Nomen, Dativ
Singular: der Wettbewerb
Noun (masculine): Means "competition," in dative case.
Word-building:
- 1. der Wett- (contest, from wetten – to bet)
- 2. der Bewerb (archaic, effort or competition)
Zusammen: der Wett- + der Bewerb = der Wettbewerb (contest or competition).
Derived Words:
- Adjective: wettbewerbsfähig (competitive)
Beispiel: Die Firma ist wettbewerbsfähig. (The company is competitive.)
- Verb: sich bewerben (to apply, compete)
Irregular verb: ich bewerbe mich · du bewirbst dich · er/sie/es bewirbt sich
Beispiel: Er bewirbt sich um den Preis. (He applies for the prize.)
- Noun: der Wettbewerber (competitor, masculine), die Wettbewerberin (feminine)
Beispiel: Der Wettbewerber ist stark. (The competitor is strong.)
- Adverb: wettbewerbsmäßig (competitively, rare)
Beispiel: Wettbewerbsmäßig sind wir gut. (Competitively, we are good.)

Term
if – لو
Definition

- wenn (if – لو) → Konjunktion
Conjunction: Means "if," introduces a conditional clause.
Beispiel: Wenn es regnet, bleiben wir drinnen. (If it rains, we stay inside.)

Term
people – الناس
Definition

- man (people – الناس) → Indefinitpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "people" or "one," indefinite subject.
Beispiel: Man sagt, es wird kalt. (They say it will get cold.)

Term
in – في
Definition

- in (in – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "in," governs the dative case.
Beispiel: In der Stadt ist viel los. (There’s a lot going on in the city.)

Term
your – سيرتك الذاتية
Definition

- deinem (your – سيرتك الذاتية) → Possessivpronomen, Dativ
Pronoun: Means "your," agrees with "Lebenslauf" (masculine, dative).
Beispiel: Dein Buch ist hier. (Your book is here.)

Term
résumé – السيرة الذاتية
Definition

- Lebenslauf (résumé – السيرة الذاتية) → der, Pl: Lebensläufe, Nomen, Dativ
Singular: der Lebenslauf
Noun (masculine): Means "résumé" or "curriculum vitae," in dative case.
Word-building:
- 1. das Leben (Plural: Leben) → life
- 2. der Lauf (Plural: Läufe) → course, run
Zusammen: das Leben + der Lauf = der Lebenslauf (course of life).
Derived Words:
- Adjective: lebensläufig (pertaining to a résumé, rare)
Beispiel: Lebensläufige Daten sind wichtig. (Résumé-related data is important.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
see – يشوفوا
Definition

- sehen (see – يشوفوا) → sieht · sah · hat gesehen
Verb: Means "to see." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gesehen (seen, past participle)
Beispiel: Das gesehene Bild war schön. (The seen picture was beautiful.)
- Noun: das Sehen (sight, seeing), no plural
Beispiel: Das Sehen ist ein wichtiger Sinn. (Seeing is an important sense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand sieht nach etwas/jemandem (someone looks after something/someone)
Beispiel: Sie sieht nach den Kindern. (She looks after the children.)
- jemand sieht in etwas (someone looks into something)
Beispiel: Er sieht in das Buch. (He looks into the book.)
Synonyms:
- schauen (to look)
Beispiel: Schau mal dort! (Look over there!)
- blicken (to glance)
Beispiel: Er blickt auf die Uhr. (He glances at the clock.)

Term
that – إنك
Definition

- dass (that – إنك) → Konjunktion
Conjunction: Means "that," introduces a subordinate clause.
Beispiel: Ich hoffe, dass du kommst. (I hope that you come.)

Term
right away – على طول
Definition

- gleich (right away – على طول) → Adverb
Adverb: Means "right away" or "immediately."
Related Noun:
- die Gleichheit (equality), Plural: Gleichheiten
Beispiel: Die Gleichheit aller Menschen ist wichtig. (The equality of all people is important.)
Synonyms:
- sofort (Adverb, means: immediately)
Beispiel: Komm sofort her! (Come here immediately!)
- direkt (Adverb, means: directly)
Beispiel: Er ging direkt los. (He went directly.)
Beispiel: Ich komme gleich zurück. (I’ll be right back.)

Term
after – بعد
Definition

- nach (after – بعد) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "after," governs the dative case.
Beispiel: Nach der Schule gehe ich nach Hause. (After school, I go home.)

Term
school – المدرسة
Definition

- Schule (school – المدرسة) → die, Pl: Schulen, Nomen, Dativ
Singular: die Schule
Noun (feminine): Means "school," in dative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "scuola" (from Latin "schola")
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, borrowed from Latin.
Derived Words:
- Adjective: schulisch (school-related)
Beispiel: Schulische Leistungen sind wichtig. (School-related achievements are important.)
- Verb: schulen (to train, educate)
Regular verb: ich schule · du schulst · er/sie/es schult
Beispiel: Lehrer schulen ihre Schüler. (Teachers educate their students.)
- Noun: der Schüler (student, masculine), die Schülerin (feminine)
Beispiel: Der Schüler lernt fleißig. (The student studies diligently.)
- Adverb: schulisch (school-wise, rare)
Beispiel: Schulisch ist alles gut. (School-wise, everything is fine.)

Term
studied – درستي
Definition

- studiert (studied – درستي) → Partizip Perfekt von studieren
Verb (past participle): Means "studied," from "studieren" (to study).
Derived Words:
- Adjective: studiert (studied, educated)
Beispiel: Er ist ein studierter Mann. (He is an educated man.)
- Noun: das Studium (study), Plural: Studien
Beispiel: Das Studium war anstrengend. (The studies were exhausting.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand studiert an etwas (someone studies at something)
Beispiel: Sie studiert an der Uni. (She studies at the university.)
- jemand studiert für etwas (someone studies for something)
Beispiel: Er studiert für die Prüfung. (He’s studying for the exam.)
Synonyms:
- lernen (to learn)
Beispiel: Ich lerne für die Schule. (I’m learning for school.)
- sich bilden (to educate oneself)
Beispiel: Sie bildet sich weiter. (She educates herself further.)

Term
have – كنتِ
Definition

- haben (have – كنتِ) → hast · hatte · hat gehabt
Verb: Means "to have," auxiliary verb for perfect tense here. Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gehabt (had, past participle)
Beispiel: Die gehabte Chance war einmalig. (The opportunity had was unique.)
- Noun: das Haben (having, possession, credit), Plural: die Haben
Beispiel: Das Haben und Soll müssen ausgeglichen sein. (The credit and debit must balance.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand hat etwas an sich (someone has something about them)
Beispiel: Sie hat etwas Charmantes an sich. (She has something charming about her.)
- jemand hat etwas mit jemandem zu tun (someone has to do with someone)
Beispiel: Das hat nichts mit dir zu tun. (That has nothing to do with you.)
Synonyms:
- besitzen (to possess)
Beispiel: Er besitzt ein großes Haus. (He possesses a large house.)
- verfügen über (to have at disposal)
Beispiel: Sie verfügt über viel Wissen. (She has a lot of knowledge at her disposal.)

Term
no – أي
Definition

- keinen (no – أي) → Artikel/Pronomen, Akkusativ
Pronoun: Means "no," masculine accusative, agrees with "Leerlauf."
Beispiel: Ich habe keinen Hunger. (I have no hunger.)

Term
downtime – فترة فراغ
Definition

- Leerlauf (downtime – فترة فراغ) → der, Pl: Leerlaufe, Nomen, Akkusativ
Singular: der Leerlauf
Noun (masculine): Means "downtime" or "idling," in accusative case.
Word-building:
- 1. leer (empty) → adjective
- 2. der Lauf (Plural: Läufe) → course, run
Zusammen: leer + der Lauf = der Leerlauf (empty running, i.e., idle time).
Derived Words:
- Adjective: leerlaufend (idling, rare)
Beispiel: Eine leerlaufende Maschine ist ineffizient. (An idling machine is inefficient.)
- Verb: leerlaufen (to idle, to run empty)
Irregular verb: ich laufe leer · du läufst leer · er/sie/es läuft leer
Beispiel: Der Motor läuft leer. (The engine is idling.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
in between – بينهم
Definition

- dazwischen (in between – بينهم) → Adverb
Adverb: Means "in between," indicates an intervening period or space.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- zwischendurch (Adverb, means: in the meantime)
Beispiel: Ich esse zwischendurch einen Snack. (I eat a snack in the meantime.)
- zwischenzeitlich (Adverb, means: temporarily)
Beispiel: Zwischenzeitlich war er weg. (Temporarily, he was gone.)
Beispiel: Nichts kam dazwischen. (Nothing came in between.)

Term
German: Hella: Papa, das war vielleicht früher so, aber heute ist das anders!
Definition
English: Hella: Papa, maybe that was the case before, but today it’s different!
Arabic: هيلا: بابا، يمكن ده كان زمان كده، بس النهاردة الوضع مختلف!
Term
Papa – بابا
Definition

- Papa (Papa – بابا) → der, Pl: Papas, Nomen, Vokativ
Singular: der Papa
Noun (masculine): Means "dad" or "papa," in vocative case (direct address).
Word-building:
- Base word: Latin "papa" (father, informal)
- No significant German derivation.
Zusammen: Borrowed term for father.
Derived Words:
- Adjective: None directly applicable.
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
that – ده
Definition

- das (that – ده) → Demonstrativpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "that," neuter nominative, refers to the situation.
Beispiel: Das ist mein Plan. (That is my plan.)

Term
was – كان
Definition

- war (was – كان) → Präteritum von sein
Verb: Simple past of "sein," means "was."
Derived Words:
- Adjective: seiend (being, rare, philosophical)
Beispiel: Das seiende Problem ist komplex. (The existing problem is complex.)
- Noun: das Sein (being, existence), no plural
Beispiel: Das Sein ist ein philosophisches Thema. (Being is a philosophical topic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand ist bei etwas/jemandem (someone is with something/someone)
Beispiel: Sie ist bei ihrer Familie. (She is with her family.)
- etwas ist in etwas (something is in something)
Beispiel: Das Buch ist in der Tasche. (The book is in the bag.)
Synonyms:
- existieren (to exist)
Beispiel: Gott existiert für viele. (God exists for many.)
- darstellen (to represent)
Beispiel: Das stellt ein Problem dar. (That represents a problem.)

Term
maybe – يمكن
Definition

- vielleicht (maybe – يمكن) → Adverb
Adverb: Means "maybe" or "perhaps," indicates possibility.
Related Noun:
- die Möglichkeit (possibility), Plural: Möglichkeiten
Beispiel: Die Möglichkeit besteht. (The possibility exists.)
Synonyms:
- möglicherweise (Adverb, means: possibly)
Beispiel: Möglicherweise kommt er später. (Possibly, he’ll come later.)
- eventuell (Adverb, means: potentially)
Beispiel: Eventuell machen wir das. (Potentially, we’ll do that.)
Beispiel: Vielleicht gehe ich morgen. (Maybe I’ll go tomorrow.)

Term
before – زمان
Definition

- früher (before – زمان) → Adverb
Adverb: Means "before" or "earlier," refers to past times.
Related Noun:
- die Frühe (earliness, rare), no plural
Beispiel: Die Frühe des Morgens ist ruhig. (The earliness of the morning is quiet.)
Synonyms:
- einst (Adverb, means: once, formerly, formal)
Beispiel: Einst war alles anders. (Once, everything was different.)
- damals (Adverb, means: back then)
Beispiel: Damals war ich jung. (Back then, I was young.)
Beispiel: Früher war alles einfacher. (Things were simpler before.)

Term
the case – كده
Definition

- so (the case – كده) → Adverb
Adverb: Means "so" or "like that," refers to the situation.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- derart (Adverb, means: such)
Beispiel: Derart gute Arbeit ist selten. (Such good work is rare.)
- sozusagen (Adverb, means: so to speak)
Beispiel: Er ist sozusagen ein Experte. (He is, so to speak, an expert.)
Beispiel: Es war nicht so. (It wasn’t like that.)

Term
but – بس
Definition

- aber (but – بس) → Konjunktion
Conjunction: Means "but," introduces a contrasting statement.
Beispiel: Ich wollte kommen, aber es regnet. (I wanted to come, but it’s raining.)

Term
today – النهاردة
Definition

- heute (today – النهاردة) → Adverb
Adverb: Means "today," refers to the present time.
Related Noun:
- der Tag (day), Plural: Tage
Beispiel: Der Tag ist schön. (The day is beautiful.)
Synonyms:
- jetzt (Adverb, means: now)
Beispiel: Jetzt ist die beste Zeit. (Now is the best time.)
- derzeitig (Adverb, means: currently, formal)
Beispiel: Derzeitig ist er hier. (Currently, he is here.)
Beispiel: Heute gehe ich einkaufen. (Today, I’m going shopping.)

Term
is – هو
Definition

- ist (is – هو) → Präsens von sein
Verb: Present tense of "sein," means "is."
Derived Words:
- Adjective: seiend (being, rare, philosophical)
Beispiel: Das seiende Problem ist komplex. (The existing problem is complex.)
- Noun: das Sein (being, existence), no plural
Beispiel: Das Sein ist ein philosophisches Thema. (Being is a philosophical topic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand ist bei etwas/jemandem (someone is with something/someone)
Beispiel: Sie ist bei ihrer Familie. (She is with her family.)
- etwas ist in etwas (something is in something)
Beispiel: Das Buch ist in der Tasche. (The book is in the bag.)
Synonyms:
- existieren (to exist)
Beispiel: Gott existiert für viele. (God exists for many.)
- darstellen (to represent)
Beispiel: Das stellt ein Problem dar. (That represents a problem.)

Term
different – مختلف
Definition

- anders (different – مختلف) → Adjektiv
Adjective: Means "different" or "otherwise."
Related Noun:
- die Andersartigkeit (difference), no plural
Beispiel: Die Andersartigkeit ist faszinierend. (The difference is fascinating.)
Synonyms:
- verschieden (Adjective, means: different)
Beispiel: Wir haben verschiedene Meinungen. (We have different opinions.)
- andersartig (Adjective, means: different in kind)
Beispiel: Das ist ein andersartiges Problem. (That’s a different kind of problem.)
Beispiel: Er ist ganz anders. (He is completely different.)

Term
German: Es wird von Arbeitgebern gern gesehen, wenn man sich sozial engagiert und sogar ehrenamtlich etwas für die Gesellschaft tut.
Definition
English: It is well-regarded by employers if you engage socially and even do something voluntarily for society.
Arabic: الشركات بتحب تشوف لو إنتِ بتشاركي اجتماعيًا وحتى بتعملي حاجة تطوعية عشان المجتمع.
Term
it – ده
Definition

- es (it – ده) → Pronomen, Nominativ
Pronoun: Means "it," neuter nominative, impersonal subject.
Beispiel: Es regnet. (It’s raining.)

Term
be – بيترحب
Definition

- werden (be – بيترحب) → wird · wurde · ist geworden
Verb: Means "to become" or auxiliary for passive voice (here: passive). Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: geworden (become, past participle)
Beispiel: Er ist ein gewordener Mann. (He has become a man.)
- Noun: das Werden (becoming), no plural
Beispiel: Das Werden der Natur ist faszinierend. (The becoming of nature is fascinating.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand wird zu etwas (someone becomes something)
Beispiel: Er wurde zum Helden. (He became a hero.)
- etwas wird aus jemandem (something becomes of someone)
Beispiel: Was wird aus dir? (What will become of you?)
Synonyms:
- sich entwickeln (to develop)
Beispiel: Sie entwickelt sich gut. (She is developing well.)
- geraten (to turn out)
Beispiel: Das ist gut geraten. (That turned out well.)

Term
by – من
Definition

- von (by – من) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "by," governs the dative case, indicates agent in passive.
Beispiel: Das Buch ist von ihr. (The book is by her.)

Term
employers – الشركات
Definition

- Arbeitgebern (employers – الشركات) → der, Pl: Arbeitgeber, Nomen, Dativ Plural
Singular: der Arbeitgeber
Noun (masculine): Means "employer," in dative plural.
Word-building:
- 1. die Arbeit (Plural: Arbeiten) → work
- 2. der Geber (giver, rare alone) → from geben (to give)
Zusammen: die Arbeit + der Geber = der Arbeitgeber (one who provides work).
Derived Words:
- Adjective: arbeitgeberisch (employer-related, rare)
Beispiel: Arbeitgeberische Regeln sind streng. (Employer-related rules are strict.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
well-regarded – بيحبوا
Definition

- gern (well-regarded – بيحبوا) → Adverb
Adverb: Means "gladly" or "well-regarded," indicates preference.
Related Noun:
- die Lust (desire), Plural: Lüste
Beispiel: Er hat Lust zu lernen. (He has a desire to learn.)
Synonyms:
- gerne (Adverb, means: gladly, alternative spelling)
Beispiel: Ich esse gerne Pizza. (I gladly eat pizza.)
- liebend gern (Adverb, means: very gladly)
Beispiel: Ich helfe liebend gern. (I help very gladly.)
Beispiel: Er geht gern spazieren. (He likes to go for a walk.)

Term
regarded – يشوفوا
Definition

- gesehen (regarded – يشوفوا) → Partizip Perfekt von sehen
Verb (past participle): Means "seen" or "regarded," from "sehen."
Derived Words:
- Adjective: gesehen (seen, past participle)
Beispiel: Das gesehene Bild war schön. (The seen picture was beautiful.)
- Noun: das Sehen (sight, seeing), no plural
Beispiel: Das Sehen ist ein wichtiger Sinn. (Seeing is an important sense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand sieht nach etwas/jemandem (someone looks after something/someone)
Beispiel: Sie sieht nach den Kindern. (She looks after the children.)
- jemand sieht in etwas (someone looks into something)
Beispiel: Er sieht in das Buch. (He looks into the book.)
Synonyms:
- schauen (to look)
Beispiel: Schau mal dort! (Look over there!)
- blicken (to glance)
Beispiel: Er blickt auf die Uhr. (He glances at the clock.)

Term
if – لو
Definition

- wenn (if – لو) → Konjunktion
Conjunction: Means "if," introduces a conditional clause.
Beispiel: Wenn es regnet, bleiben wir drinnen. (If it rains, we stay inside.)

Term
you – إنتِ
Definition

- man (you – إنتِ) → Indefinitpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "people" or "one," indefinite subject.
Beispiel: Man sagt, es wird kalt. (They say it will get cold.)

Term
yourself – بتشاركي
Definition

- sich (yourself – بتشاركي) → Reflexivpronomen, Akkusativ
Pronoun: Reflexive, accusative case, used with "engagieren."
Beispiel: Ich wasche mich. (I wash myself.)

Term
socially – اجتماعيًا
Definition

- sozial (socially – اجتماعيًا) → Adjektiv/Adverb
Adverb: Means "socially," modifies "engagiert."
Related Noun:
- die Sozialität (sociality, rare), no plural
Beispiel: Die Sozialität des Projekts fördert Gemeinschaft. (The sociality of the project promotes community.)
Synonyms:
- gesellschaftlich (Adverb, means: societally)
Beispiel: Er handelt gesellschaftlich verantwortlich. (He acts societally responsible.)
- gemeinnützig (Adverb, means: charitably)
Beispiel: Sie arbeitet gemeinnützig. (She works charitably.)
Beispiel: Er engagiert sich sozial. (He engages socially.)

Term
engage – بتشاركي
Definition

- engagiert (engage – بتشاركي) → Partizip Perfekt von engagieren
Verb (past participle): Means "engaged," from "engagieren."
Derived Words:
- Adjective: engagiert (engaged, committed)
Beispiel: Er ist ein engagierter Mitarbeiter. (He is a committed employee.)
- Noun: das Engagement (engagement, commitment), no plural
Beispiel: Sein Engagement ist bewundernswert. (His engagement is admirable.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich engagieren für etwas (to engage for something)
Beispiel: Sie engagiert sich für die Umwelt. (She engages for the environment.)
- sich engagieren in etwas (to engage in something)
Beispiel: Er engagiert sich in der Politik. (He engages in politics.)
Synonyms:
- sich einsetzen (to commit oneself)
Beispiel: Sie setzt sich für die Armen ein. (She commits herself to the poor.)
- mitwirken (to participate)
Beispiel: Er wirkt an dem Projekt mit. (He participates in the project.)

Term
and – و
Definition

- und (and – و) → Konjunktion
Conjunction: Means "and," connects clauses or words.
Beispiel: Ich mag Kaffee und Tee. (I like coffee and tea.)

Term
even – وحتى
Definition

- sogar (even – وحتى) → Adverb
Adverb: Means "even" or "indeed," emphasizes addition.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- selbst (Adverb, means: even)
Beispiel: Selbst Kinder helfen. (Even children help.)
- auch (Adverb, means: also)
Beispiel: Auch er kommt. (He comes too.)
Beispiel: Sogar er war da. (Even he was there.)

Term
voluntarily – تطوعي
Definition

- ehrenamtlich (voluntarily – تطوعي) → Adjektiv/Adverb
Adverb: Means "voluntarily" or "honorary," modifies "tut."
Related Noun:
- die Ehrenamtlichkeit (voluntariness, rare), no plural
Beispiel: Die Ehrenamtlichkeit wird geschätzt. (Voluntariness is appreciated.)
Synonyms:
- freiwillig (Adverb, means: voluntary)
Beispiel: Er arbeitet freiwillig. (He works voluntarily.)
- unentgeltlich (Adverb, means: unpaid)
Beispiel: Die Arbeit ist unentgeltlich. (The work is unpaid.)
Beispiel: Sie hilft ehrenamtlich im Verein. (She helps voluntarily in the club.)

Term
something – حاجة
Definition

- etwas (something – حاجة) → Pronomen
Pronoun: Means "something," indefinite.
Beispiel: Ich sehe etwas. (I see something.)

Term
for – عشان
Definition

- für (for – عشان) → Präposition mit Akkusativ
Preposition: Means "for," governs the accusative case.
Beispiel: Das ist ein Geschenk für dich. (This is a gift for you.)

Term
society – المجتمع
Definition

- Gesellschaft (society – المجتمع) → die, Pl: Gesellschaften, Nomen, Akkusativ
Singular: die Gesellschaft
Noun (feminine): Means "society" or "company," in accusative case.
Word-building:
- Base word: das Gesell (companion, archaic)
- Suffix: -schaft → forms a collective noun.
Zusammen: das Gesell + -schaft = die Gesellschaft (group of companions, society).
Derived Words:
- Adjective: gesellschaftlich (societal)
Beispiel: Gesellschaftliche Probleme sind komplex. (Societal problems are complex.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Gesellschafter (shareholder, partner), die Gesellschafterin (feminine)
Beispiel: Der Gesellschafter investiert viel. (The shareholder invests a lot.)
- Adverb: gesellschaftlich (societally)
Beispiel: Er handelt gesellschaftlich verantwortlich. (He acts societally responsible.)

Term
do – تعملي
Definition

- tun (do – تعملي) → tut · tat · hat getan
Verb: Means "to do" or "to act." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: getan (done, past participle, rare)
Beispiel: Das Getane kann nicht rückgängig gemacht werden. (The done cannot be undone.)
- Noun: das Tun (doing, action), no plural
Beispiel: Sein Tun beeindruckt mich. (His doing impresses me.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand tut etwas für jemanden (someone does something for someone)
Beispiel: Sie tut viel für die Gemeinschaft. (She does a lot for the community.)
- jemand tut etwas zu etwas (someone contributes something to something)
Beispiel: Er tut viel zur Diskussion. (He contributes a lot to the discussion.)
Synonyms:
- machen (to do)
Beispiel: Was machst du gerade? (What are you doing right now?)
- handeln (to act)
Beispiel: Er handelt schnell. (He acts quickly.)

Term
German: Und auch, wenn man Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten hat.
Definition
English: And also if you have knowledge in various fields.
Arabic: وكمان لو عندك معرفة في مجالات مختلفة.
Term
and – و
Definition

- und (and – و) → Konjunktion
Conjunction: Means "and," connects clauses or words.
Beispiel: Ich mag Kaffee und Tee. (I like coffee and tea.)

Term
also – كمان
Definition

- auch (also – كمان) → Adverb
Adverb: Means "also" or "too," adds emphasis.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- ebenfalls (Adverb, means: likewise)
Beispiel: Er ist ebenfalls hier. (He is here too.)
- genauso (Adverb, means: just as)
Beispiel: Ich mag das genauso. (I like that just as much.)
Beispiel: Ich will auch kommen. (I want to come too.)

Term
if – لو
Definition

- wenn (if – لو) → Konjunktion
Conjunction: Means "if," introduces a conditional clause.
Beispiel: Wenn es regnet, bleiben wir drinnen. (If it rains, we stay inside.)

Term
you – عندك
Definition

- man (you – عندك) → Indefinitpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "people" or "one," indefinite subject.
Beispiel: Man sagt, es wird kalt. (They say it will get cold.)

Term
knowledge – معرفة
Definition

- Kenntnisse (knowledge – معرفة) → die, Pl: Kenntnisse, Nomen, Akkusativ Plural
Singular: die Kenntnis
Noun (feminine): Means "knowledge" or "expertise," in accusative plural.
Word-building:
- Base word: kennen (to know)
- Suffix: -nis → forms a feminine noun indicating knowledge or result.
Zusammen: kennen + -nis = die Kenntnis (act of knowing).
Derived Words:
- Adjective: kenntnisreich (knowledgeable, rare)
Beispiel: Er ist kenntnisreich in Geschichte. (He is knowledgeable in history.)
- Verb: kennen (to know)
Irregular verb: ich kenne · du kennst · er/sie/es kennt
Beispiel: Ich kenne ihn gut. (I know him well.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
in – في
Definition

- auf (in – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "in" or "on," governs the dative case (here: fields of knowledge).
Beispiel: Ich bin auf dem Land. (I’m in the countryside.)

Term
various – مختلفة
Definition

- verschiedenen (various – مختلفة) → Adjektiv, Dativ Plural
Adjective: Means "various" or "different," modifies "Gebieten," in dative plural.
Related Noun:
- die Verschiedenheit (difference), Plural: Verschiedenheiten
Beispiel: Die Verschiedenheit der Meinungen ist groß. (The variety of opinions is great.)
Synonyms:
- unterschiedlich (Adjective, means: different)
Beispiel: Wir haben unterschiedliche Ansichten. (We have different views.)
- vielfältig (Adjective, means: diverse)
Beispiel: Seine Interessen sind vielfältig. (His interests are diverse.)
Beispiel: Verschiedene Bücher sind hier. (Various books are here.)

Term
fields – مجالات
Definition

- Gebieten (fields – مجالات) → das, Pl: Gebiete, Nomen, Dativ Plural
Singular: das Gebiet
Noun (neuter): Means "field" or "area," in dative plural.
Word-building:
- Base word: Old High German "gibiot" (region)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: gebietsmäßig (area-related, rare)
Beispiel: Gebietsmäßig ist das groß. (Area-wise, that’s large.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: gebietsmäßig (area-wise, rare)
Beispiel: Gebietsmäßig passt das. (Area-wise, that fits.)

Term
have – عندك
Definition

- haben (have – عندك) → hat · hatte · hat gehabt
Verb: Means "to have," auxiliary verb for perfect tense here. Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gehabt (had, past participle)
Beispiel: Die gehabte Chance war einmalig. (The opportunity had was unique.)
- Noun: das Haben (having, possession, credit), Plural: die Haben
Beispiel: Das Haben und Soll müssen ausgeglichen sein. (The credit and debit must balance.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand hat etwas an sich (someone has something about them)
Beispiel: Sie hat etwas Charmantes an sich. (She has something charming about her.)
- jemand hat etwas mit jemandem zu tun (someone has to do with someone)
Beispiel: Das hat nichts mit dir zu tun. (That has nothing to do with you.)
Synonyms:
- besitzen (to possess)
Beispiel: Er besitzt ein großes Haus. (He possesses a large house.)
- verfügen über (to have at disposal)
Beispiel: Sie verfügt über viel Wissen. (She has a lot of knowledge at her disposal.)

Term
German: Außerdem ist das kein Leerlauf, man kann auch woanders etwas Sinnvolles lernen, nicht nur in der Schule und an der Universität.
Definition
English: Besides, that’s not downtime; you can also learn something meaningful elsewhere, not just in school and at university.
Arabic: غير كده، ده مش فترة فراغ، إنت ممكن كمان تتعلم حاجة مفيدة في حتة تانية، مش بس في المدرسة وفي الجامعة.
Term
besides – غير كده
Definition

- außerdem (besides – غير كده) → Adverb
Adverb: Means "besides" or "moreover," adds additional information.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- zudem (Adverb, means: in addition)
Beispiel: Zudem ist es günstig. (In addition, it’s cheap.)
- darüber hinaus (Adverb, means: furthermore)
Beispiel: Darüber hinaus ist es praktisch. (Furthermore, it’s practical.)
Beispiel: Außerdem ist es schön. (Besides, it’s nice.)

Term
is – ده
Definition

- ist (is – ده) → Präsens von sein
Verb: Present tense of "sein," means "is."
Derived Words:
- Adjective: seiend (being, rare, philosophical)
Beispiel: Das seiende Problem ist komplex. (The existing problem is complex.)
- Noun: das Sein (being, existence), no plural
Beispiel: Das Sein ist ein philosophisches Thema. (Being is a philosophical topic.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand ist bei etwas/jemandem (someone is with something/someone)
Beispiel: Sie ist bei ihrer Familie. (She is with her family.)
- etwas ist in etwas (something is in something)
Beispiel: Das Buch ist in der Tasche. (The book is in the bag.)
Synonyms:
- existieren (to exist)
Beispiel: Gott existiert für viele. (God exists for many.)
- darstellen (to represent)
Beispiel: Das stellt ein Problem dar. (That represents a problem.)

Term
no – مش
Definition

- kein (no – مش) → Artikel/Pronomen, Nominativ
Pronoun: Means "no," masculine nominative, agrees with "Leerlauf."
Beispiel: Ich habe kein Geld. (I have no money.)

Term
downtime – فترة فراغ
Definition

- Leerlauf (downtime – فترة فراغ) → der, Pl: Leerlaufe, Nomen, Nominativ
Singular: der Leerlauf
Noun (masculine): Means "downtime" or "idling," in nominative case.
Word-building:
- 1. leer (empty) → adjective
- 2. der Lauf (Plural: Läufe) → course, run
Zusammen: leer + der Lauf = der Leerlauf (empty running, i.e., idle time).
Derived Words:
- Adjective: leerlaufend (idling, rare)
Beispiel: Eine leerlaufende Maschine ist ineffizient. (An idling machine is inefficient.)
- Verb: leerlaufen (to idle, to run empty)
Irregular verb: ich laufe leer · du läufst leer · er/sie/es läuft leer
Beispiel: Der Motor läuft leer. (The engine is idling.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
you – إنت
Definition

- man (you – إنت) → Indefinitpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "people" or "one," indefinite subject.
Beispiel: Man sagt, es wird kalt. (They say it will get cold.)

Term
can – ممكن
Definition

- können (can – ممكن) → kann · konnte · hat gekonnt
Verb: Means "to can" or "to be able." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: könnend (capable, rare, mostly in compounds)
Beispiel: Das ist eine könnende Lösung. (That’s a capable solution, rare.)
- Noun: das Können (ability), no plural
Beispiel: Sein Können ist beeindruckend. (His ability is impressive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand kann etwas für jemanden (someone can do something for someone)
Beispiel: Ich kann das für dich machen. (I can do that for you.)
- jemand kann auf etwas (someone can rely on something)
Beispiel: Du kannst auf mich zählen. (You can count on me.)
Synonyms:
- vermögen (to be able, formal)
Beispiel: Er vermag viel zu leisten. (He is able to achieve a lot.)
- imstande sein (to be capable)
Beispiel: Sie ist imstande, das zu tun. (She is capable of doing that.)

Term
also – كمان
Definition

- auch (also – كمان) → Adverb
Adverb: Means "also" or "too," adds emphasis.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- ebenfalls (Adverb, means: likewise)
Beispiel: Er ist ebenfalls hier. (He is here too.)
- genauso (Adverb, means: just as)
Beispiel: Ich mag das genauso. (I like that just as much.)
Beispiel: Ich will auch kommen. (I want to come too.)

Term
elsewhere – في حتة تانية
Definition

- woanders (elsewhere – في حتة تانية) → Adverb
Adverb: Means "elsewhere" or "somewhere else."
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- anderswo (Adverb, means: elsewhere, formal)
Beispiel: Ich suche anderswo. (I’m looking elsewhere.)
- an anderer Stelle (Adverb, means: at another place)
Beispiel: Wir treffen uns an anderer Stelle. (We meet at another place.)
Beispiel: Ich wohne woanders. (I live elsewhere.)

Term
something – حاجة
Definition

- etwas (something – حاجة) → Pronomen
Pronoun: Means "something," indefinite.
Beispiel: Ich sehe etwas. (I see something.)

Term
meaningful – مفيدة
Definition

- Sinnvolles (meaningful – مفيدة) → Adjektiv, Akkusativ Neutrum
Adjective: Means "meaningful," modifies implied "etwas," in accusative neuter.
Related Noun:
- der Sinn (meaning), Plural: Sinne
Beispiel: Der Sinn des Lebens ist schwer zu finden. (The meaning of life is hard to find.)
Synonyms:
- bedeutungsvoll (Adjective, means: significant)
Beispiel: Das ist eine bedeutungsvolle Entscheidung. (That’s a significant decision.)
- nützlich (Adjective, means: useful)
Beispiel: Die Arbeit ist nützlich. (The work is useful.)
Beispiel: Er tut etwas Sinnvolles. (He does something meaningful.)

Term
learn – تتعلم
Definition

- lernen (learn – تتعلم) → lernt · lernte · hat gelernt
Verb: Means "to learn." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gelernt (learned, educated)
Beispiel: Er ist ein gelernt Mann. (He is a learned man.)
- Noun: das Lernen (learning), no plural
Beispiel: Das Lernen macht Spaß. (Learning is fun.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand lernt für etwas (someone learns for something)
Beispiel: Er lernt für die Prüfung. (He learns for the exam.)
- jemand lernt von jemandem (someone learns from someone)
Beispiel: Ich lerne von meinem Lehrer. (I learn from my teacher.)
Synonyms:
- studieren (to study)
Beispiel: Sie studiert Medizin. (She studies medicine.)
- sich aneignen (to acquire)
Beispiel: Er eignet sich Wissen an. (He acquires knowledge.)

Term
not – مش
Definition

- nicht (not – مش) → Adverb
Adverb: Means "not," negates verbs or phrases.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- keineswegs (Adverb, means: by no means)
Beispiel: Das ist keineswegs wahr. (That is by no means true.)
- niemals (Adverb, means: never)
Beispiel: Ich gehe niemals dorthin. (I never go there.)
Beispiel: Ich will das nicht. (I don’t want that.)

Term
only – بس
Definition

- nur (only – بس) → Adverb
Adverb: Means "only" or "just," limits scope.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- bloß (Adverb, means: just, informal)
Beispiel: Das ist bloß ein Scherz. (That’s just a joke.)
- lediglich (Adverb, means: merely)
Beispiel: Es ist lediglich eine Idee. (It’s merely an idea.)
Beispiel: Ich habe nur wenig Zeit. (I only have a little time.)

Term
in – في
Definition

- in (in – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "in," governs the dative case.
Beispiel: In der Stadt ist viel los. (There’s a lot going on in the city.)

Term
school – المدرسة
Definition

- Schule (school – المدرسة) → die, Pl: Schulen, Nomen, Dativ
Singular: die Schule
Noun (feminine): Means "school," in dative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "scuola" (from Latin "schola")
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, borrowed from Latin.
Derived Words:
- Adjective: schulisch (school-related)
Beispiel: Schulische Leistungen sind wichtig. (School-related achievements are important.)
- Verb: schulen (to train, educate)
Regular verb: ich schule · du schulst · er/sie/es schult
Beispiel: Lehrer schulen ihre Schüler. (Teachers educate their students.)
- Noun: der Schüler (student, masculine), die Schülerin (feminine)
Beispiel: Der Schüler lernt fleißig. (The student studies diligently.)
- Adverb: schulisch (school-wise, rare)
Beispiel: Schulisch ist alles gut. (School-wise, everything is fine.)

Term
and – و
Definition

- und (and – و) → Konjunktion
Conjunction: Means "and," connects clauses or words.
Beispiel: Ich mag Kaffee und Tee. (I like coffee and tea.)

Term
at – في
Definition

- an (at – في) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "at," governs the dative case.
Beispiel: Ich bin an der Uni. (I’m at the university.)

Term
university – الجامعة
Definition

- Universität (university – الجامعة) → die, Pl: Universitäten, Nomen, Dativ
Singular: die Universität
Noun (feminine): Means "university," in dative case.
Word-building:
- Base word: Latin "universitas" (whole, community)
- No significant German compounding.
Zusammen: Borrowed term for higher education institution.
Derived Words:
- Adjective: universitätsbezogen (university-related, rare)
Beispiel: Universitätsbezogene Forschung ist wichtig. (University-related research is important.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Universitätsstudent (university student, masculine), die Universitätsstudentin (feminine)
Beispiel: Die Universitätsstudentin ist fleißig. (The university student is diligent.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
German: Vater: Na, ich sehe schon, mit dir kann man nicht vernünftig reden.
Definition
English: Father: Well, I see already, you can’t talk sensibly with you.
Arabic: الأب: طيب، أنا شايف خلاص، مش ممكن أتكلم معاكي بطريقة معقولة.
Term
well – طيب
Definition

- na (well – طيب) → Partikel
Particle: Conversational filler, used to initiate or soften, similar to "well."
Beispiel: Na, wie geht’s dir? (Well, how are you?)

Term
I – أنا
Definition

- ich (I – أنا) → Personalpronomen, Nominativ
Pronoun: Means "I," first person singular, nominative case.
Beispiel: Ich bin müde. (I am tired.)

Term
see – شايف
Definition

- sehen (see – شايف) → sieht · sah · hat gesehen
Verb: Means "to see." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gesehen (seen, past participle)
Beispiel: Das gesehene Bild war schön. (The seen picture was beautiful.)
- Noun: das Sehen (sight, seeing), no plural
Beispiel: Das Sehen ist ein wichtiger Sinn. (Seeing is an important sense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand sieht nach etwas/jemandem (someone looks after something/someone)
Beispiel: Sie sieht nach den Kindern. (She looks after the children.)
- jemand sieht in etwas (someone looks into something)
Beispiel: Er sieht in das Buch. (He looks into the book.)
Synonyms:
- schauen (to look)
Beispiel: Schau mal dort! (Look over there!)
- blicken (to glance)
Beispiel: Er blickt auf die Uhr. (He glances at the clock.)

Term
already – خلاص
Definition

- schon (already – خلاص) → Adverb
Adverb: Means "already," indicates something has happened earlier than expected.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- bereits (Adverb, means: already, formal)
Beispiel: Er ist bereits angekommen. (He has already arrived.)
- inzwischen (Adverb, means: by now)
Beispiel: Inzwischen ist es dunkel geworden. (By now, it has gotten dark.)
Beispiel: Hast du schon gegessen? (Have you already eaten?)

Term
with – معاكي
Definition

- mit (with – معاكي) → Präposition mit Dativ
Preposition: Means "with," governs the dative case.
Beispiel: Ich gehe mit dir. (I’m going with you.)

Term
you – معاكي
Definition

- dir (you – معاكي) → Personalpronomen, Dativ
Pronoun: Means "you," second person singular, dative case.
Beispiel: Ich gebe dir das Buch. (I give you the book.)

Term
can – ممكن
Definition

- können (can – ممكن) → kann · konnte · hat gekonnt
Verb: Means "to can" or "to be able." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: könnend (capable, rare, mostly in compounds)
Beispiel: Das ist eine könnende Lösung. (That’s a capable solution, rare.)
- Noun: das Können (ability), no plural
Beispiel: Sein Können ist beeindruckend. (His ability is impressive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand kann etwas für jemanden (someone can do something for someone)
Beispiel: Ich kann das für dich machen. (I can do that for you.)
- jemand kann auf etwas (someone can rely on something)
Beispiel: Du kannst auf mich zählen. (You can count on me.)
Synonyms:
- vermögen (to be able, formal)
Beispiel: Er vermag viel zu leisten. (He is able to achieve a lot.)
- imstande sein (to be capable)
Beispiel: Sie ist imstande, das zu tun. (She is capable of doing that.)

Term
not – مش
Definition

- nicht (not – مش) → Adverb
Adverb: Means "not," negates verbs or phrases.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- keineswegs (Adverb, means: by no means)
Beispiel: Das ist keineswegs wahr. (That is by no means true.)
- niemals (Adverb, means: never)
Beispiel: Ich gehe niemals dorthin. (I never go there.)
Beispiel: Ich will das nicht. (I don’t want that.)

Term
sensibly – بطريقة معقولة
Definition

- vernünftig (sensibly – بطريقة معقولة) → Adjektiv/Adverb
Adverb: Means "sensibly" or "reasonably," modifies "reden."
Related Noun:
- die Vernunft (reason), no plural
Beispiel: Die Vernunft siegt. (Reason prevails.)
Synonyms:
- sinnvoll (Adverb, means: reasonably)
Beispiel: Er spricht sinnvoll. (He speaks reasonably.)
- rational (Adverb, means: rationally)
Beispiel: Sie denkt rational. (She thinks rationally.)
Beispiel: Lass uns vernünftig reden. (Let’s talk sensibly.)

Term
talk – أتكلم
Definition

- reden (talk – أتكلم) → redet · redete · hat geredet
Verb: Means "to talk" or "to speak." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: geredet (spoken, past participle, rare)
Beispiel: Das geredete Wort ist mächtig. (The spoken word is powerful.)
- Noun: die Rede (speech), Plural: Reden
Beispiel: Seine Rede war beeindruckend. (His speech was impressive.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand redet mit jemandem (someone talks with someone)
Beispiel: Ich rede mit dir. (I’m talking with you.)
- jemand redet über etwas (someone talks about something)
Beispiel: Wir reden über die Zukunft. (We talk about the future.)
Synonyms:
- sprechen (to speak)
Beispiel: Er spricht laut. (He speaks loudly.)
- unterhalten (to converse)
Beispiel: Wir unterhalten uns gut. (We’re having a good conversation.)

Term
German: Mach doch, was du willst, du wirst schon sehen, was du davon hast.
Definition
English: Do what you want, you’ll see what comes of it.
Arabic: اعملي اللي إنتِ عايزاه، هتشوفي هيطلع إيه منه.
Term
do – اعملي
Definition

- machen (do – اعملي) → macht · machte · hat gemacht
Verb: Means "to do" or "to make." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: gemacht (made, past participle)
Beispiel: Das ist ein gemachtes Problem. (That’s a fabricated problem.)
- Noun: die Machart (make, style), Plural: Macharten
Beispiel: Die Machart des Kleides ist einzigartig. (The make of the dress is unique.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas mit jemandem machen (do something with someone)
Beispiel: Lass uns einen Ausflug machen! (Let’s go on a trip together!)
- etwas aus etwas machen (make something out of something)
Beispiel: Sie macht Kunst aus Müll. (She makes art out of trash.)
Synonyms:
- tun (to do)
Beispiel: Was tust du gerade? (What are you doing right now?)
- herstellen (to produce)
Beispiel: Die Fabrik stellt Autos her. (The factory produces cars.)

Term
indeed – فعلًا
Definition

- doch (indeed – فعلًا) → Partikel
Particle: Emphasizes insistence or concession, similar to "indeed."
Beispiel: Komm doch her! (Come here, please!)

Term
what – اللي
Definition

- was (what – اللي) → Pronomen, Akkusativ
Pronoun: Means "what," indefinite, in accusative case.
Beispiel: Was machst du? (What are you doing?)

Term
want – عايزاه
Definition

- wollen (want – عايزاه) → will · wollte · hat gewollt
Verb: Means "to want." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gewollt (wanted, intentional)
Beispiel: Das war ein gewollter Effekt. (That was an intended effect.)
- Noun: der Wille (will), Plural: Willen
Beispiel: Sein Wille ist stark. (His will is strong.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand will etwas von jemandem (someone wants something from someone)
Beispiel: Ich will einen Rat von dir. (I want advice from you.)
- jemand will nach irgendwo (someone wants to go somewhere)
Beispiel: Ich will nach Berlin. (I want to go to Berlin.)
Synonyms:
- wünschen (to wish)
Beispiel: Ich wünsche mir ein neues Auto. (I wish for a new car.)
- begehren (to desire, formal)
Beispiel: Er begehrt Erfolg. (He desires success.)

Term
see – هتشوفي
Definition

- werden (see – هتشوفي) → wird · wurde · ist geworden
Verb: Means "to become" or auxiliary for future tense (here: future auxiliary). Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: geworden (become, past participle)
Beispiel: Er ist ein gewordener Mann. (He has become a man.)
- Noun: das Werden (becoming), no plural
Beispiel: Das Werden der Natur ist faszinierend. (The becoming of nature is fascinating.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand wird zu etwas (someone becomes something)
Beispiel: Er wurde zum Helden. (He became a hero.)
- etwas wird aus jemandem (something becomes of someone)
Beispiel: Was wird aus dir? (What will become of you?)
Synonyms:
- sich entwickeln (to develop)
Beispiel: Sie entwickelt sich gut. (She is developing well.)
- geraten (to turn out)
Beispiel: Das ist gut geraten. (That turned out well.)

- sehen (see – هتشوفي) → sieht · sah · hat gesehen
Verb: Means "to see." Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gesehen (seen, past participle)
Beispiel: Das gesehene Bild war schön. (The seen picture was beautiful.)
- Noun: das Sehen (sight, seeing), no plural
Beispiel: Das Sehen ist ein wichtiger Sinn. (Seeing is an important sense.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand sieht nach etwas/jemandem (someone looks after something/someone)
Beispiel: Sie sieht nach den Kindern. (She looks after the children.)
- jemand sieht in etwas (someone looks into something)
Beispiel: Er sieht in das Buch. (He looks into the book.)
Synonyms:
- schauen (to look)
Beispiel: Schau mal dort! (Look over there!)
- blicken (to glance)
Beispiel: Er blickt auf die Uhr. (He glances at the clock.)

Term
of it – منه
Definition

- davon (of it – منه) → Adverb
Adverb: Means "of it" or "from it," refers to consequences.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- daraus (Adverb, means: from it)
Beispiel: Was wird daraus? (What will come of it?)
- darüber (Adverb, means: about it)
Beispiel: Ich denke darüber nach. (I’m thinking about it.)
Beispiel: Was hast du davon? (What do you get from it?)

Term
have – هيطلع
Definition

- haben (have – هيطلع) → hast · hatte · hat gehabt
Verb: Means "to have," auxiliary verb for perfect tense here. Irregular verb.
Derived Words:
- Adjective: gehabt (had, past participle)
Beispiel: Die gehabte Chance war einmalig. (The opportunity had was unique.)
- Noun: das Haben (having, possession, credit), Plural: die Haben
Beispiel: Das Haben und Soll müssen ausgeglichen sein. (The credit and debit must balance.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- jemand hat etwas an sich (someone has something about them)
Beispiel: Sie hat etwas Charmantes an sich. (She has something charming about her.)
- jemand hat etwas mit jemandem zu tun (someone has to do with someone)
Beispiel: Das hat nichts mit dir zu tun. (That has nothing to do with you.)
Synonyms:
- besitzen (to possess)
Beispiel: Er besitzt ein großes Haus. (He possesses a large house.)
- verfügen über (to have at disposal)
Beispiel: Sie verfügt über viel Wissen. (She has a lot of knowledge at her disposal.)

Term
German: Aber beschwer dich später nicht, wenn du keine große Karriere machst!
Definition
English: But don’t complain later if you don’t make a big career!
Arabic: بس متشتكيش بعدين لو معملتيش مسيرة مهنية كبيرة!
Term
but – بس
Definition

- aber (but – بس) → Konjunktion
Conjunction: Means "but," introduces a contrasting statement.
Beispiel: Ich wollte kommen, aber es regnet. (I wanted to come, but it’s raining.)

Term
complain – اشتكي
Definition

- beschwer dich (complain – اشتكي) → Reflexivform von beschweren
Verb: Means "to complain," reflexive with "sich." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: beschwert (complained, past participle, rare)
Beispiel: Die beschwerte Person war laut. (The complained person was loud.)
- Noun: die Beschwerde (complaint), Plural: Beschwerden
Beispiel: Ich habe eine Beschwerde eingereicht. (I filed a complaint.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- sich beschweren über etwas (to complain about something)
Beispiel: Er beschwert sich über das Essen. (He complains about the food.)
- sich beschweren bei jemandem (to complain to someone)
Beispiel: Sie beschwert sich bei der Chefin. (She complains to the boss.)
Synonyms:
- klagen (to complain)
Beispiel: Er klagt über Schmerzen. (He complains about pain.)
- sich beklagen (to lament)
Beispiel: Sie beklagt ihr Schicksal. (She laments her fate.)

Term
later – بعدين
Definition

- später (later – بعدين) → Adverb
Adverb: Means "later," indicates a future time.
Related Noun:
- die Späte (lateness, rare), no plural
Beispiel: Die Späte des Abends ist ruhig. (The lateness of the evening is quiet.)
Synonyms:
- nachher (Adverb, means: afterwards)
Beispiel: Wir treffen uns nachher. (We’ll meet afterwards.)
- künftig (Adverb, means: henceforth)
Beispiel: Künftig mache ich das anders. (Henceforth, I’ll do it differently.)
Beispiel: Ich komme später. (I’ll come later.)

Term
not – مت
Definition

- nicht (not – مت) → Adverb
Adverb: Means "not," negates verbs or phrases.
Related Noun: None directly applicable.
Synonyms:
- keineswegs (Adverb, means: by no means)
Beispiel: Das ist keineswegs wahr. (That is by no means true.)
- niemals (Adverb, means: never)
Beispiel: Ich gehe niemals dorthin. (I never go there.)
Beispiel: Ich will das nicht. (I don’t want that.)

Term
if – لو
Definition

- wenn (if – لو) → Konjunktion
Conjunction: Means "if," introduces a conditional clause.
Beispiel: Wenn es regnet, bleiben wir drinnen. (If it rains, we stay inside.)

Term
no – معملتيش
Definition

- keine (no – معملتيش) → Artikel/Pronomen, Akkusativ
Pronoun: Means "no," feminine accusative, agrees with "Karriere."
Beispiel: Ich habe keine Zeit. (I have no time.)

Term
big – كبيرة
Definition

- große (big – كبيرة) → Adjektiv, Akkusativ
Adjective: Means "big" or "great," modifies "Karriere," in accusative case.
Related Noun:
- die Größe (size, greatness), Plural: Größen
Beispiel: Die Größe des Projekts ist enorm. (The size of the project is enormous.)
Synonyms:
- bedeutend (Adjective, means: significant)
Beispiel: Er ist ein bedeutender Mann. (He is a significant man.)
- wichtig (Adjective, means: important)
Beispiel: Das ist eine wichtige Karriere. (That’s an important career.)
Beispiel: Er hat ein großes Haus. (He has a big house.)

Term
career – مسيرة مهنية
Definition

- Karriere (career – مسيرة مهنية) → die, Pl: Karrieren, Nomen, Akkusativ
Singular: die Karriere
Noun (feminine): Means "career," in accusative case.
Word-building:
- Base word: French "carrière" (career, path)
- No significant German compounding.
Zusammen: Borrowed term for professional path.
Derived Words:
- Adjective: karrierebezogen (career-related, rare)
Beispiel: Karrierebezogene Entscheidungen sind schwer. (Career-related decisions are tough.)
- Verb: None directly applicable.
- Noun: der Karrierist (careerist, masculine), die Karrieristin (feminine)
Beispiel: Der Karrierist ist ehrgeizig. (The careerist is ambitious.)
- Adverb: None directly applicable.

Term
make – تعملي
Definition

- machen (make – تعملي) → macht · machte · hat gemacht
Verb: Means "to do" or "to make." Regular verb.
Derived Words:
- Adjective: gemacht (made, past participle)
Beispiel: Das ist ein gemachtes Problem. (That’s a fabricated problem.)
- Noun: die Machart (make, style), Plural: Macharten
Beispiel: Die Machart des Kleides ist einzigartig. (The make of the dress is unique.)
Verwendungen mit Präpositionen:
- etwas mit jemandem machen (do something with someone)
Beispiel: Lass uns einen Ausflug machen! (Let’s go on a trip together!)
- etwas aus etwas machen (make something out of something)
Beispiel: Sie macht Kunst aus Müll. (She makes art out of trash.)
Synonyms:
- tun (to do)
Beispiel: Was tust du gerade? (What are you doing right now?)
- herstellen (to produce)
Beispiel: Die Fabrik stellt Autos her. (The factory produces cars.)

Term
German: Hella: Nein, nein, Papa, keine Sorge.
Definition
English: Hella: No, no, Papa, don’t worry.
Arabic: هيلا: لا، لا، بابا، متقلقش.
Term
no – لا
Definition

- nein (no – لا) → Partikel
Particle: Means "no," used to negate or refuse.
Beispiel: Nein, ich komme nicht. (No, I’m not coming.)

Term
Papa – بابا
Definition

- Papa (Papa – بابا) → der, Pl: Papas, Nomen, Vokativ
Singular: der Papa
Noun (masculine): Means "dad" or "papa," in vocative case (direct address).
Word-building:
- Base word: Latin "papa" (father, informal)
- No significant German derivation.
Zusammen: Borrowed term for father.
Derived Words:
- Adjective: None directly applicable.
- Verb: None directly applicable.
- Noun: None further applicable.
- Adverb: None directly applicable.

Term
don’t – مت
Definition

- keine (don’t – مت) → Artikel/Pronomen, Nominativ
Pronoun: Means "no," feminine nominative, agrees with "Sorge."
Beispiel: Ich habe keine Zeit. (I have no time.)

Term
worry – قلق
Definition

- Sorge (worry – قلق) → die, Pl: Sorgen, Nomen, Nominativ
Singular: die Sorge
Noun (feminine): Means "worry" or "concern," in nominative case.
Word-building:
- Base word: Old High German "sorga" (care, sorrow)
- No significant compounding here.
Zusammen: Simple noun, no derivation in this context.
Derived Words:
- Adjective: sorgenvoll (worried)
Beispiel: Er ist sorgenvoll wegen der Prüfung. (He is worried about the exam.)
- Verb: sorgen (to worry, to care)
Regular verb: ich sorge · du sorgst · er/sie/es sorgt
Beispiel: Sie sorgt für ihre Kinder. (She cares for her children.)
- Noun: None further applicable.
- Adverb: sorgenvoll (worriedly)
Beispiel: Er spricht sorgenvoll. (He speaks worriedly.)

Supporting users have an ad free experience!