Term
| Was fließt, wenn elektrischer Strom fließt? |
|
Definition
|
|
Term
| Zähle 3 Beispiele für Stromquellen auf: |
|
Definition
| Batterie, Akkumulator, Steckdose, Lichtmaschine, Dynamo |
|
|
Term
| Zähle 3 Beispiele für Verbraucher auf: |
|
Definition
| Glühlampe, Radio, Mixer (alle anderen Elektrogeräte) |
|
|
Term
| Zähle 3 Beispiele für Leiter auf: |
|
Definition
| Kupfer, Eisen, Salzwasserlösung (und alle Metalle) |
|
|
Term
| Zähle 3 Beispiele für Nichtleiter auf: |
|
Definition
| Glas, Kreide, Gummi, Kunststoff, … |
|
|
Term
| Was sind die Teile eines einfachen Stromkreises? |
|
Definition
| Stromquelle, Leiter, Verbraucher |
|
|
Term
|
Definition
| Pol mit Elektronenüberschuss |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
| Was bedeutet elektrische Spannung? |
|
Definition
| Ladungsunterschied zwischen zwei Polen |
|
|
Term
| In welcher Einheit wird die Spannung gemessen? |
|
Definition
|
|
Term
| Was ist das physikalische Kurzzeichen für die Spannung? |
|
Definition
|
|
Term
| In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen? |
|
Definition
|
|
Term
| Was ist das physikalische Kurzzeichen für die Stromstärke? |
|
Definition
|
|
Term
| In welcher Einheit wird der Widerstand gemessen? |
|
Definition
|
|
Term
| Was ist das physikalische Kurzzeichen für den Widerstand? |
|
Definition
|
|
Term
| Wie lautet das Ohmsche Gesetz (Formel? |
|
Definition
|
|
Term
| Was beschreibt die Stromstärke? |
|
Definition
| Die Anzahl der Elektronen, die pro Sekunde durch den Leiterquerschnitt (durch eine „Zählstelle“) wandern. |
|
|
Term
| Was ist der elektrische Widerstand an? |
|
Definition
| Der Widerstand, der dem Elekronenfluss entgegengesetzt wird. |
|
|
Term
| Wie wird die Spannung gemessen? |
|
Definition
|
|
Term
| Wie wird die Stromstärke gemessen? |
|
Definition
| Vor oder hinter dem Verbraucher (seriell) |
|
|
Term
| Wie werden unbrauchbare Akkus, Batterien entsorgt? |
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| Der schnelle, ungehinderte Fluss der Elektronen vom Minus- zum Pluspol, wenn der Verbraucher fehlt. |
|
|