Term
|
Definition
| an einen entsprechenden Ort bringen und dort den zuständigen Personen zur besonderen Behandlung, zur Beaufsichtigung o. Ä. Übergeben |
|
|
Term
|
Definition
| Operation, besonders an inneren Organen [die an jemandem vorgenommen werden muss] |
|
|
Term
|
Definition
| sich mit jemandem, etwas zufriedengeben |
|
|
Term
|
Definition
| (eine Flüssigkeit) mit einem Gefäß, mit der hohlen Hand o. Ä. entnehmen, heraus-, nach oben holen |
|
|
Term
|
Definition
| heiter, gut gelaunt, aufgeweckt und lebhaft; von Heiterkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit zeugend |
|
|
Term
|
Definition
| in einer peinlichen, unangenehmen Situation nicht so recht wissend, wie man sich verhalten soll; Unsicherheit und eine Art von Hilflosigkeit ausdrückend |
|
|
Term
|
Definition
| auf jemanden, etwas wie auf einen Götzen bezogen |
|
|
Term
|
Definition
| (schweizerisch) verwahren, verstauen, unterbringen |
|
|
Term
|
Definition
| listenförmige Zusammenstellung, Übersicht; [Zahlen]tafel |
|
|
Term
|
Definition
| [längere Zeit] prüfend ansehen |
|
|
Term
|
Definition
| (bei Gedichten und Liedern) regelmäßig zum Ende einer Strophe wiederkehrende Folge von Worten oder Lauten |
|
|
Term
|
Definition
| Kontakt aufnehmen, Umgang pflegen, verkehren |
|
|
Term
|
Definition
| von jemandem so wahrgenommen, empfunden werden; erscheinen |
|
|
Term
|
Definition
| sich bereit machen, im Begriff sein, etwas zu tun |
|
|
Term
|
Definition
|
|
Term
|
Definition
| Bewusstsein von Gut und Böse des eigenen Tuns; Bewusstsein der Verpflichtung einer bestimmten Instanz gegenüber |
|
|
Term
|
Definition
| im Laufe einer Entwicklung hinter sich lassen |
|
|
Term
|
Definition
| sich durch nichts erweichen, umstimmen lassend |
|
|
Term
|
Definition
|
|